- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Longlife 04 Wechselintervalle
Longlife 04 Wechselintervalle
Hi,
wie häufig wechselt ihr das Longlife 04, kann man das ohne Bedenken bis zum Ende ausreizen und wechseln wenn noch 1000km im Display angezeigt werden oder würdet ihr lieber früher wechseln?
Beste Antwort im Thema
Ich wiederhole mich gerne nochmal, wenn du dein Auto lange fahren willst dann alle 10.000 wenn du dein Auto maximal 300.000 km fahren willst dann halte die Intervalle von bmw ein.
Mein Kumpel hat einen E65 730d und wechselt das Öl und die Filter alle 6.000km. Er hat immer noch die erste Kette, den ersten turbo und auch sonst nichts am Motor bis auf dem Wechsel des ersten Injektor. Am getriebe wurde der Wandler gewechselt. Sein Wagen hat jetzt ca 970.000km
Ach ja, und immer noch der erste dpf. Irgendwas scheint der typ richtig zu machen. Ich habe einen E61 mit 390.000km, und wechsel 10.000km und ebenfalls alles schicki.
So damit hab ich alles gesagt, was ich dazu zusagen habe und bin dann mal hier raus, viel Spaß euch Noch. :-)
Ähnliche Themen
36 Antworten
Macht jemand regelmäßig bei MacOil den Wechsel? Was wird da verlangt für einen 3 Liter Diesel, nehme an die nehmen 5w30?
Zitat:
@Westgate schrieb am 26. Mai 2019 um 09:35:04 Uhr:
Macht jemand regelmäßig bei MacOil den Wechsel? Was wird da verlangt für einen 3 Liter Diesel, nehme an die nehmen 5w30?
1) https://www.shell.de/.../pureplus.html
2) Shell empfiehlt für einen 2014er F11 3D: Helix Ultra ECT C3 5W-30
3) https://www.mac-oil.de/.../produktbeschreibung_1028537.pdf
somit kostet - imho - der Wechsel mit Shell-Markenöl incl. Mann-Markenfilter 99,90€
mann kann natürlich auch mit ein wenig Initiative in Stuttgart anrufen:
mac OIL
Heilbronner Straße 309
70469 Stuttgart
0711 / 80 60 92 - 33
und nein, ich halte weder an Mcwash noch an Mcoil Anteile

VG
kanne
Bisher ( 150.000km ) halte ich mich an die angezeigten Wechselintervalle und lasse bei BMW den Ölservice machen.
Kann ich einen zusätzlichen Öl-Service bei circa 15.000 km jetzt irgendwo machen lassen ?
Muss dabei die Ölwechselanzeige dabei zurückgestellt werden oder lassen wir das bewusst sein ?
danke
Ja das habe ich mich auch schon gefragt, stellt man das zurück oder lässt man durchlaufen.Es muss doch bestimmt auch eingetragen werden für den Nachweis bei BMW oder?
Im Moment halte ich mich strikt auch an die BMW Intervalle und Vorgaben!(wegen Kulanz)
Wenn ihr den 15.000er so macht, braucht ihr den (eigentlich) nicht zurückstellen. Der läuft ja bis 30.000 durch. Ins Scheckheft würde ich den trotzdem irgendwie eintragen, bzw. besser nicht eintragen wenns noch Kulanzleistung in irgendeiner weise geben soll (BMW akzeptiert ja nichts fremdes).
Genau da lag der Knackpunkt Eintragung machen oder nicht?
Wer hält denn die 30.000 Intervalle ein und hat bis jetzt Erfahrungen damit gemacht(auch nach 100.000km Laufleistung),dürfte doch auch ziemlich problemlos verlaufen für ein langes Motorleben oder?
Klar das eigene Fahrprofil dabei immer mitberücksichtigt.
Wird ja einerseit,s auch von BMW so angegeben und empfohlen.
während der €+ Phase war kein Öl-Intervall 30tkm, tw. deutlich kürzer, eben je nach Beanspruchung und Anzeige im Fahrzeug...
diese allerdings - das rate ich jedem - habe ich eingehalten...
In einer möglichen Kulanz-Phase - imgo > 5 Jahre und < 100tkm - würde ich die Intervalle einhalten, also auch nicht unterschreiten, ergo ins Büchlein oder die Cloud vom oA verewigen lassen...
Mir fällt zwar nicht ein warum ein vorgezogener Ölwechsel schädlich fürs Fahrzeug sein soll, aber die Spielregeln macht BMW, da Kulanz "freiwillig"
Nach dieser Phase gönne ich meinem Gewissen halt öfter eine Ölung , der Beleg geht in die Fahrzeugmappe, da mein Dickschiff noch ein Service-Heft hat...
BMW ist das also bei meinem 2010er wurscht egal was ich wann mache oder eben nicht & für mögliche Kaufinteressenten dient halt die Mappe...
was mir wiederrum wurscht egal ist, denn der F11 bleibt in der Familie bis er bricht...
Wegen den Kulanzansprüchen bis 100.000 würde ich dies auch stet,s nach Vorgaben(OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE) einhalten!
Danach würde ich es alle 15.000 km wechseln, möchte Ihm auch die Treue halten, da er als Reisekombi eine Klasse für sich ist in diesem Bereich.
Eben "Freude am Fahren"
Hehe, wenn ich an die alten Dieseltrecker von früher denke, alle 5000km ab nach Holland zum Ölwechsel für nen Ei und nen Appel an der Tanke.
Dazu einen kostenlosen Coffee und anschliessend zur Frittenbude lecker holländische Pommes mit Frikandel Spezial. Und dann ab auf dem Wochenmarkt lecker Aal kaufen, und das fast jedes Wochenende...
Oh man waren das noch Zeiten, da machte der Ölwechsel noch richtig Spass.
Shit auf Vorgaben der Hersteller damals, der Trecker lief und lief...auch mit Salatöl
Klaus... Du hast den Kibbeling vergessen...
Stimmt...den esse ich heute noch regelmässig in Holland, und Matjes Bröttchen
Ich fahr viel Kurzstrecke und beobachte nach etwa 9 Monaten Einfüllzeit (sind bei mir ca. 9000km) eine deutliche Ölvermehrung. Dann zieh ich etwa einen halben Liter über den Ölmessstab ab sodass ich noch bis Ende des Jahres komme und spätestens nach 12Monaten oder 15tkm kommt die Brühe raus.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 26. Mai 2019 um 14:58:36 Uhr:
Ich fahr viel Kurzstrecke und beobachte nach etwa 9 Monaten Einfüllzeit (sind bei mir ca. 9000km) eine deutliche Ölvermehrung. Dann zieh ich etwa einen halben Liter über den Ölmessstab ab sodass ich noch bis Ende des Jahres komme und spätestens nach 12Monaten oder 15tkm kommt die Brühe raus.
Ich würde das nicht machen!
Ölverdünnung ist nicht gut für Motoren!
Das führt zu deutlich höheren Verschleiß an allen beweglichen Teilen insbesondere Steuerketten!
Das hat dann nix mehr mit Motoröl zu tun!
Unabhängig der Vorgaben der Hersteller (alle Autohersteller nicht nur BMW) würde ich das Öl deutlich früher wechseln.
15 Tkm ist ein guter Wert für den Öl-Wechsel .ich habe bei meinen E36,E39,E60 immer bei 15 Tkm gemacht und die Motoren liefen bis ca.230Tkm alle einwandfrei
Jetzt hab ich genauso gemacht, sofort nach dem Kauf (laut Inspektion war das Öl vor 20Tkm gewechselt)gewechselt und hatte das Gefühl dass der Motor gleich ruhiger Läuft danach wieder Öl-Wechsel bei der Inspektion.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 26. Mai 2019 um 11:22:11 Uhr:
Genau da lag der Knackpunkt Eintragung machen oder nicht?
Wer hält denn die 30.000 Intervalle ein und hat bis jetzt Erfahrungen damit gemacht(auch nach 100.000km Laufleistung),dürfte doch auch ziemlich problemlos verlaufen für ein langes Motorleben oder?
Klar das eigene Fahrprofil dabei immer mitberücksichtigt.
Wird ja einerseit,s auch von BMW so angegeben und empfohlen.
Mein Fahrprofil aus Langstrecke mit 80% AB i.d.R. 130Km/h ist recht optimal für einen Diesel. Die errechneten Wechselintervalle lagen immer so bei 26-27.000. Hab immer gute 2.000 Km davor gewechselt. Gab nie Probleme: 530d 360tKm, 530d 235tKm, 520d 150tKm, 320d 150tKm. Alle mit einem Oelverbrauch nahe Null. Wechsel wurde immer bei BMW gemacht.