Long Life Service - was denn nun? Tage oder Kilometer?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Long-Life-Service.

Bei der Werkstattabfrage wird mir angezeigt: Service in 5500 km oder 50 Tagen

Fahre überwiegend Kurzstrecke im Stadtverkehr, habe jetzt ca. 13500 km hinter mir, würde also bei ca. 19000 km zum Service kommen. geht aufgrund der Nutzung in Ordnung.

Aber wieso alternativ in 50 Tagen? in der Zeit fahre ich auf keinen Fall die restlichen 5500 km!

Bei Erstzulassung Ende 01/08 und erstem Service dann Anfang 05/09 kann man dann doch bei der geringen Laufleistung nicht wirklich von Long-Life-Service sprechen.

Wer kennt sich damit aus bzw. hat aussagekräftige Infos zu dieser Sache?

Nur zum Vergleich: mit meinem Firmen-KFZ (T5) bei überwiegender Kurzstrecke musste ich erst nach gut 28000 km und knapp 2 Jahren zum Service!

61 Antworten

@ erkbay:
Schau mal in Dein Bordbuch, dort sind hinten drin die Ölvorgaben / Ölnormen für Deinen Motor angegeben.
Z.B. VW50700
Die sollten auf der Öldose stehen, dann ist alles paletti.

ich hatte bisher noch keinen Wagen, der so schnell zur Inspektion musste.

Die LL-Anzeige kam bereits nach 7.500 km, nach 13 Monaten.

Für mich eindeutig zu früh. Meine früheren BMW´s gingen erst nach über 20 Tsd. zu Inspektion.

Hallo corneljt,

eine so kurze Zeit ist auch für einen Audi unüblich 😉 oder fährtst Du extreme Kurzstrecken ?
Eine andere Möglichkeit: Bei vielen Autos war vom Werk aus schon kein Longlife-Intervall programmiert, sondern der "normale" Intervall mit den 15000 Km. Tlw. wurde der auch von der Werkstätten bei der Inspektion irrtümlich falsch eingestellt.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo corneljt,

eine so kurze Zeit ist auch für einen Audi unüblich 😉 oder fährtst Du extreme Kurzstrecken ?
Eine andere Möglichkeit: Bei vielen Autos war vom Werk aus schon kein Longlife-Intervall programmiert, sondern der "normale" Intervall mit den 15000 Km. Tlw. wurde der auch von der Werkstätten bei der Inspektion irrtümlich falsch eingestellt.

Grüße,
Frank

hmm, ja es sind Kurzstrecken dabei. Ab und zu Langstrecken.

Beim nächsten KD lass ich am besten auf feste Intervalle umtellen, wenn ich den Wagen dann noch habe.

Gruß

Ähnliche Themen

Du musst nicht beim KD umstellen lassen, du musst das in deinem Kopf umstellen und die Intervalle selbst festlegen.

Die dynamische Serviceintervallanzeige ist nichts als ne Empfehlung, gerade bei älteren Fahrzeugen tuts auch ein doppelt oder drei mal so langes Intervall.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Du musst nicht beim KD umstellen lassen, du musst das in deinem Kopf umstellen und die Intervalle selbst festlegen.

Die dynamische Serviceintervallanzeige ist nichts als ne Empfehlung, gerade bei älteren Fahrzeugen tuts auch ein doppelt oder drei mal so langes Intervall.

Eine Möglichkeit, nur dann entfällt die Mobilitätsgarantie, die automatisch nach jedem KD verlängert wird.

Mobilitäts garantie? Ich wette Ihr habt (fast) alle noch einen ADAC Schutz oder seid über Eure Versicherung abgesichert?

Schutz Brief schimpft sich das bei den Versicherer....

Da ist die Mobi Garantie unnötig!

Wenn ic h das hier so lese, dann denk ich ich wurde vom 🙂 reingelegt.
Weil mein B7 hat bei 15500km Service angezeigt (500km nach dem ich das Auto von ihm gekauft hatte).Ich hab zu ihm gesagt das er den Service machen soll weil ich das Auto erst seit 500 km hab.Aber er meinte da stimmt was nicht! wir stellen die Service Anzeige zurück .Jetz zeigt der Service bei 30500 km an ich fahre nur stadtverkehr! Das kann doch nicht sein auser dem zeigt der auch noch 3 Monate zu viel an .

Wie, du meinst 30,5 tkm ist zu lang?

In den technischen Daten steht, das Serviceintervall kann bis zu 35 tkm betragen, also passt das schon.
Joker

Ich danke dir

doppelt beitrag

Fahre auch ein b6 2.5 tdi,bei mir ist jetzt der Ölwechsel dran will ihn selber machen,habe irgendwo gelesen wenn man die Interval Anzeige selber zurückstellt stellt sie sich automatisch von LL auf normale 15000 um stimmt das so???

Mfg

Ja.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ja.
Joker

und dann einfach bei 😛 wieder auf LLI umstellen oder wie?

ich bin nicht gerade ein grosser vielfahrer komme vielleicht auf 12000km im Jahr würde es sich bei mir überhaupt lohnen wieder auf LLI umzustellen oder sollte ich auf normale Intervale lassen??

Hi Bam, bei 12 tkm/Jahr geh auf festes Intervall, denn bei LL kann dir passieren, dass das System dich in die Werkstatt schickt, weil 2 J. rum sind, und du hast das Intervall kilometermäßig noch gar nicht ausgeschöpft, was technisch gesehen reine Geldverschwendung ist.

Wenn du Wert auf 'scheckheftgepflegt' legst, und nur dann geh nach der Serviceanzeige, ansonsten empfehle ich ein Spitzenöl a la Mobil 1 oder sonstiges Topöl einzufüllen und Ölwechsel alle 30.000-60.000 km, ja nach Fahrweise.

Denn, nur mal so zum Nachdenken: Welcher Motor 'stirbt' heute schon noch an hohem Verschleiß? Es gehen alle möglichen Dinge kaputt, aber die Kompression ist idR bei 300 tkm wie am ersten Tag!!!
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen