Long Life Service - was denn nun? Tage oder Kilometer?
Hallo zusammen,
habe eine Frage zum Long-Life-Service.
Bei der Werkstattabfrage wird mir angezeigt: Service in 5500 km oder 50 Tagen
Fahre überwiegend Kurzstrecke im Stadtverkehr, habe jetzt ca. 13500 km hinter mir, würde also bei ca. 19000 km zum Service kommen. geht aufgrund der Nutzung in Ordnung.
Aber wieso alternativ in 50 Tagen? in der Zeit fahre ich auf keinen Fall die restlichen 5500 km!
Bei Erstzulassung Ende 01/08 und erstem Service dann Anfang 05/09 kann man dann doch bei der geringen Laufleistung nicht wirklich von Long-Life-Service sprechen.
Wer kennt sich damit aus bzw. hat aussagekräftige Infos zu dieser Sache?
Nur zum Vergleich: mit meinem Firmen-KFZ (T5) bei überwiegender Kurzstrecke musste ich erst nach gut 28000 km und knapp 2 Jahren zum Service!
61 Antworten
lass mal den kombiinstrument überprüfen. normal ist das nicht.
glaub schon das es normal ist, er berechnet ständig nach am Anfang. Nach meinem letzten LL Service bis ich 600km gefahren und da zeigte er nur was von ca. 21000km an. Nächsten Tag ab an die Nordsee in den Urlaub. 700km ohne Stopp runtergefahren. Auto aus, Zündung an und den Knopf gedrückt. Und siehe da ca. 24000km standen auf einmal da. Die km und Tage ändern sich immer nach dem er den DPF freigebrannt hat, so habe ich Erfahrung gemacht. Und dann fehlen da mal ganz schnell 500-600km obwohl man nur 300 gefahren ist. Und mein Filter reinigt sich alle 300km da kann ich richtig auf den Kilometerzähler schauen es kommt immer hin.
Mfg