Long-Life Service 60000 km. Und es geht doch.
Hallo, hier mal ein Bild im Anhang, für alle Leute die ständig über die kurzen Longlife Intervalle meckern.
Es geht doch (bei 85% Autobahn);-) Gruß Kurti
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlang
d.h. der threadstarter ist in einem jahr 60000km gefahren? weil der hat ja noch über 300 tage im FIS drinstehen
Wenn man seine Signatur sieht, könnte dies so nicht stimmen..
Bj. 06/2006 - sprich 2 Jahre..
Auch bei den 2l TDIs mit DPF ist das Long-Live Intervall von 30tkm problemlos zu erreichen.
Werde wenn ich heimfahre mal ein Bild machen, muss nämlich auch zum ersten Service.
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Auch bei den 2l TDIs mit DPF ist das Long-Live Intervall von 30tkm problemlos zu erreichen.
Werde wenn ich heimfahre mal ein Bild machen, muss nämlich auch zum ersten Service.
Bei unserem meckerte er nach 17.000 km zum 1. Service..
Danach direkt wieder Langstrecke - über 2.000 km in 3 Tagen (1. Anzeige nach dem Service war wieder bei 16.500 km)..
Lt. Aussage von Audi > Alles Stand der Technik (da die garantierten 15.000km ja erreicht werden)..
Gruß
Dominik
hatte jetzt auch nen longlife...mit Tüv und Au kam ich genau auf 600€.
dabei hab ich aber das öl selbst mitgebracht....
Ähnliche Themen
Hallo, bin die 60000 km in 2 Jahren gefahren. Die Anzeige im Fis ist schon merkwürdig.
(Noch 600 km oder 334 Tage). Verstehe ich so auch nicht. Gruß Kurti
hi mein 07/01 schaft auch ohne probleme die 30000 km :-) wenn er nicht schaft wird trotzdem 30000 km gefahren auch wenn er schon bei 28000 meckert aber auf die 2000 km kommt es auch nicht drauf an.
lg rené
Jetzt muß ich mich mal hier einklinken, habe den Beitrag jetzt noch vor dem Kaffee - also noch nicht ganz beisammen - gelesen. Hier wird immer von 15.000 oder 30.000km gesprochen. Mein 8E B6 1,9TDI PD (AVF) hat aber einen Longlife-Intervall von 50.000km/2 Jahre. Den halte ich auch mit Sicherheit ein, bzw. ich werde in den 2 Jahren gerade mal ca. 35.000km gefahren sein.
Lassen sich beim Freundlichen verschiedene Intervalle einstellen? Könnte ich meinen Intervall dann auf 30.000 verkürzen lassen? Soll ja wegen dem LL-Öl eh nicht so gut sein.
Grüße
papoose
Du musst dein Intervall nicht auf 30.000 kürzen lassen da 50.000Km nur ein fiktiver Wert ist denn du ohnehin nicht erreichen wirst.
Die Serviceanzeige bei Longlife ist dynamisch - richtet sich nach der Fahrweise. Aber selbst bei optimalen Bedingungen (nur Langstrecke - immer in niedriegem Drehzahlbereich - keine Vollast) sind eher 30.000 Km realistisch.
lg
max
Die 30.000km schaff ich mit meinem Traktor auch :-)
Noch 7.100km bis zum Service. Sprich 7 Wochen -.-
@papoose: Bei älteren TDI-Modellen war das Long-Life bis auf 50tkm möglich. War bei meinen beiden A2s auch so!
Zitat:
Original geschrieben von max666
Du musst dein Intervall nicht auf 30.000 kürzen lassen da 50.000Km nur ein fiktiver Wert ist denn du ohnehin nicht erreichen wirst.
Die Serviceanzeige bei Longlife ist dynamisch - richtet sich nach der Fahrweise. Aber selbst bei optimalen Bedingungen (nur Langstrecke - immer in niedriegem Drehzahlbereich - keine Vollast) sind eher 30.000 Km realistisch.lg
max
Ähhmm... also manchmal Frage ich mich echt wie ihr fahren müsst um die Intervalle nicht zu erreichen!? Ich habe bei meinen beiden A2s insgesamt 3 mal den 50ter Intervall voll gemacht. Und ich bin wirklich kein Schleicher; auf der AB wird gefahren was Auto bzw. Verkehr hergibt.
Auch mit dem A4 ohne Probleme die 30tkm erreicht.
Auch Paps(A2) und Bruder(TT) schaffen die Intervalle.
Grüße
Johannes
Hmm... Ich habe bei meinem A4 einen REALEN (nicht Fis, das zeigt nochmal um 0,2 Liter weniger an) Durchschnittsverbrauch von 5,2l
-NUR Langstrecke - in der Regel 70Km am Stück
-Kaum Vollast
-Immer schön vorsichtig bei kaltem Motor
Viel mehr kann man glaube ich nicht beitragen um ein möglichst langes Intervall zu erreichen.
Seit dem Service bin ich knapp 20tkm gefahren. Rest lt. Anzeige 15tkm.
50.000 halte ich (beim A4) für einen absolut unrealistischen Wert.
Ich wüßte nicht wie ich fahren sollte um diesen zu erreichen, wenn ich das Auto schon mit 0.5 Liter unter der Werksverbrauchsangabe bewege.
lg
max
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
@papoose: Bei älteren TDI-Modellen war das Long-Life bis auf 50tkm möglich. War bei meinen beiden A2s auch so!
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Ähhmm... also manchmal Frage ich mich echt wie ihr fahren müsst um die Intervalle nicht zu erreichen!? Ich habe bei meinen beiden A2s insgesamt 3 mal den 50ter Intervall voll gemacht. Und ich bin wirklich kein Schleicher; auf der AB wird gefahren was Auto bzw. Verkehr hergibt.Zitat:
Original geschrieben von max666
Du musst dein Intervall nicht auf 30.000 kürzen lassen da 50.000Km nur ein fiktiver Wert ist denn du ohnehin nicht erreichen wirst.
Die Serviceanzeige bei Longlife ist dynamisch - richtet sich nach der Fahrweise. Aber selbst bei optimalen Bedingungen (nur Langstrecke - immer in niedriegem Drehzahlbereich - keine Vollast) sind eher 30.000 Km realistisch.lg
max
Auch mit dem A4 ohne Probleme die 30tkm erreicht.
Auch Paps(A2) und Bruder(TT) schaffen die Intervalle.Grüße
Johannes
Ich bin mir schon im Klaren darüber, daß die Anzeige dynamisch ist. Also ich würde die 50.000km auch locker erreichen, wenn vorher nicht schon die 2 Jahre alle wären. Okay, 95% Autobahn. Ich achte eigentlich auch nicht sonderlich auf's Warmfahren etc., deshalb ja auch meine Verwunderung über die vielen Audianer, die sich über die schrumpfenden Intervalle aufregen. Fahre auf der Autobahn auch immer so 140 - 160, also nicht unbedingt langsam. Oft auch mit ordentlich Gepäck und insgesamt mit 4 Leuten.
Meiner ist Bj. 06/04 - also noch gar nicht sooo alt. Hatte mir nur Sorgen gemacht, weil ich hier im Forum schon oft gelesen habe, daß LL gar nicht so toll sein soll für die Motörchen. Und 50.000 km mit dem gleichen Öl - ich mußte bisher auch noch nie einen Tropfen nachfüllen - ist schon ne Menge Holz.
Grüße
papoose