Lohnt sich V-Power Diesel ?
Hallo,
In Oktober läuft mein V Power Diesel Abo aus.
Ich habe mir jetzt vor ca 1 Woche einen BMW 5er gekauft Diesel und frage mich lohnt sich wirklich der Aufpreis für V Power Diesel ist es wert ?
Wer kennt sich damit aus wie sind eure Erfahrungen ?
212 Antworten
Also aus meiner Sicht ist das klar:
Premium Diesel lohnt sich - für mich als Aktionär einiges Ölkonzerne
Normaler Diesel lohnt sich - für mich als Fahrer eines Diesels (übrigens mein Eigentum, also kein Leasingfahrzeug, dass nach 2 Jahren weggeht)
Deine Sicht , muss man ja nicht teilen.... Ich fahre lieber mit Ultimate Diesel. Mein Auto dankt es mir mit toller Laufkultur.
Alleine die Verlängerung der DPF-Regenerationsintervalle sind ein Indiz dafür, dass der Wagen mit Ultimate Diesel deutlich gesünder fährt als mit Schwefel und Bioanteil gepantschter 0815 Kraftstoff.
Ihr könnt das mit Rheingold sogar sehr gut Monitoren. Wer bisweilen nur mit „normalem“ Diesel gefahren ist, kann mal schauen was ihm Rheingold als KM-Wert ausspuckt (errechnete Lebensdauer des DPF) und vergleicht diesen dann nochmal nach 3-4 Tankfüllungen reinem Ultimate Diesel.
Die Reinigung der Injektoren etc. durch Ultimate Diesel lass ich einfach mal außen vor.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. August 2021 um 21:22:22 Uhr:
Als ich das Fahrzeug zum erstem Mal probegefahren bin, war ich etwas erstaunt, wie stark das Lenkrad vibrierte und der Verkäufer auf dem Beifahrersitz meinte nur schulterzuckend, "Stand der Technik". Das hatte ich mir bei einem solch modernen 3L Diesel definitiv anders vorgestellt. Habe dann den Tank leer gefahren und mit Ultimate gefüllt, et voila, keine Vibrationen mehr und geschmeidige Kraftentfaltung.
So ein Märchen muss man sich erstmal trauen. Ich hab ja nichts gegen das Hin und Herwälzen diverser Argumente, aber das ist schon n starkes Stück.
Man ey, kein Wunder dass jeder dieser Threads immer den Bach runter geht.
Nee ist klar, direkt nach dem Betanken der krasse Unterschied... 😁
Ähnliche Themen
Ist auch so, beim E90 wurde noch die Lebensdauer des DPF angezeigt. Mein Pre LCI 320Da ist mit 240tkm gestartet und bei Abgabe mit 90tkm war die Anzeige noch bei 180tkm...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 1. September 2021 um 13:13:23 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. August 2021 um 21:22:22 Uhr:
Als ich das Fahrzeug zum erstem Mal probegefahren bin, war ich etwas erstaunt, wie stark das Lenkrad vibrierte und der Verkäufer auf dem Beifahrersitz meinte nur schulterzuckend, "Stand der Technik". Das hatte ich mir bei einem solch modernen 3L Diesel definitiv anders vorgestellt. Habe dann den Tank leer gefahren und mit Ultimate gefüllt, et voila, keine Vibrationen mehr und geschmeidige Kraftentfaltung.
So ein Märchen muss man sich erstmal trauen. Ich hab ja nichts gegen das Hin und Herwälzen diverser Argumente, aber das ist schon n starkes Stück.
Man ey, kein Wunder dass jeder dieser Threads immer den Bach runter geht.
Nee ist klar, direkt nach dem Betanken der krasse Unterschied... 😁
Die gehen wegen solchen Staenkerern den Bach runter, lies dir mal deinen Beitrag durch und ueberlege ob du dir das gefallen lassen würdest...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 1. September 2021 um 13:13:23 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. August 2021 um 21:22:22 Uhr:
Als ich das Fahrzeug zum erstem Mal probegefahren bin, war ich etwas erstaunt, wie stark das Lenkrad vibrierte und der Verkäufer auf dem Beifahrersitz meinte nur schulterzuckend, "Stand der Technik". Das hatte ich mir bei einem solch modernen 3L Diesel definitiv anders vorgestellt. Habe dann den Tank leer gefahren und mit Ultimate gefüllt, et voila, keine Vibrationen mehr und geschmeidige Kraftentfaltung.
So ein Märchen muss man sich erstmal trauen. Ich hab ja nichts gegen das Hin und Herwälzen diverser Argumente, aber das ist schon n starkes Stück.
Man ey, kein Wunder dass jeder dieser Threads immer den Bach runter geht.
Nee ist klar, direkt nach dem Betanken der krasse Unterschied... 😁
Fehlt nur noch das Motiv 😁 ..habe weder Aktien von BP noch sonst irgendeinen Vorteil Ultimate zu empfehlen. Aber mir ist schon des öfteren aufgefallen (speziell im F1X-Forum), dass wenn es um Premium-Kraftstoffe geht (besonders wenn es sich noch um "Premium-Diesel" handelt), die Sicherungen bei gewissen Leuten durchbrennen oder zumindest ein wenig an ihre Belastungsgrenze kommen. Das Thema scheint bei ein paar Zeitgenossen die Grundfesten Ihrer Weltvorstellung zu erschüttern 😁
PS: bei "et voila" handelt es sich eher um eine sprachliche denn um eine augenblicklich stattfindende Beschreibung physikalischer Prozesse. Das ganze liegt jetzt auch schon 2,5 Jahre zurück und vielleicht bedurf es noch einer 2. Tankfüllung mit dem Zaubertrank, bevor ich die magische Wirkung am Lenkrad (ver)spüren konnte (durfte). Besser so? Passt das besser in Deine angestammtes Weltbild? 😉
Wer keinen Schwingungsunterschied merkt, der lässt es halt.
Rein technisch ist die Cetanzahl und damit die Zündwilligkeit von Ultimate höher, so dass sich bei der Verbrennung Vorteile ergeben, insbesondere die Russ-Roh-Emission ist geringer, mit den bekannten Effekten auf die Abgasrückführungskomponenten.
Ausserdem kommt es in Kaltlaufphasen nicht zum Biodieseleintrag im Motoröl, der kaum durch Hitze wieder ausgedampft werden kann, da der Siedepkt. des Biodiesels ca 150°C beträgt. Dagegen kann mineralischer Diesel und der "künstliche" (GTL) Diesel, der bei Ultimate statt dem Biodiesel beigemischt wird, wegen dem niedrigeren Siedepunkt bei knapp über 100°C wieder ausgedampft werden.
Normaler Diesel und viel Kaltlauf (Kurzstrecke) führt daher oft zu Motorölverdünnung durch den Biodieselanteil, was sich durch einen zu hohen Motorölstand bemerkbar macht.
Das sind alles Effekte, die sich erst langfristig bemerkbar machen, und zwar in ihrem Umfang und Zeitraum stark von den Fahrbedingungen abhängig.
Bei viel Kurzstrecke hat Ultimate mehr Einfluss und bei Dauerläufern, wie z.B. bei LKWs, hat Ultimate eher kaum Einfluss.
Bei Fahrzeugen, die lange Standzeiten haben, z.B. Saisonfahrzeuge wird eigentlich immer Biodieselfrei getankt aufgrund der Degradation des Fettsäuremethylesters (Biodieselanteil).
"Dem Dieselkraftstoff wird aufgrund des Biokraftstoffquotengesetzes bis zu 7 % Fettsäuremethylester (FAME), sogenannter BioDiesel, zugemischt. Diese veresterten Fettsäuren des Biodiesels sind nicht in einem vergleichbaren Maß wie rein mineralölstämmige Kraftstoffe lagerfähig. Weit mehr als die Langzeitlagerstabilität wird durch die Degradation des Fettsäuremethylesters der ganze Kraftstoff qualitativ nachteilig beeinflusst."
(https://www.saurugg.net/.../treibstofflagerproblematik)
Ich stelle mal eine gewagte These auf:
In Bezug auf Laufkultur bringt ein R6 Diesel mit normalem Dieselkraftstoff betankt mehr, als ein 4-Zylinder Diesel betankt mit V Power Diesel.
Ich kann den Vorteil (höhere Laufruhe) des höherwertigen Dieselkraftstoffes, so wie oben beschrieben, ebenfalls uneingeschränkt bestätigen.
Dies ist bei niedrigeren Temperaturen verstärkt spürbar.
Ebenso sind die Vorteile eines vorzeitigen Ölwechsels z. B. nach bereits 10-15.000 km deutlich spürbar.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. September 2021 um 13:17:21 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 1. September 2021 um 13:13:23 Uhr:
So ein Märchen muss man sich erstmal trauen. Ich hab ja nichts gegen das Hin und Herwälzen diverser Argumente, aber das ist schon n starkes Stück.
Man ey, kein Wunder dass jeder dieser Threads immer den Bach runter geht.
Nee ist klar, direkt nach dem Betanken der krasse Unterschied... 😁
Die gehen wegen solchen Staenkerern den Bach runter, lies dir mal deinen Beitrag durch und ueberlege ob du dir das gefallen lassen würdest...
Ich sag nur "et voila".
Wunder geschehen immer wieder... 😁
Bin ich froh, dass ich das Thema entspannt sehen kann. Auf die Firmen-Tankkarte kann ich eh nur normalen Diesel tanken 😁
Habe beim 4 Zylinder Diesel mit Ultimate einen Unterschied bemerkt.
Jetzt mit einem 6 Zylinder Diesel und Ultimate merke ich ebenso einen Unterschied, welcher aber kleiner ausfällt da eben 6 Zylinder.
Was sagt mir das ganze, es gibt Halt Grobmotoriker die eben Veränderungen nicht bemerken und hier schreiben dass es nix bringt.
Man kann es mit Rheingold oder sonstigen Apps wie Bimmer auch auslesen und selbst sehen, dass eine DPF Regeneration immer weniger oft stattfindet wenn man anfängt Ultimate zu tanken.
Ist immer wieder reproduzierbar, bei jedem Motor, trotzdem gibt es Menschen die einfach nix bemerken, einfach traurig.
LG
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 1. September 2021 um 21:52:10 Uhr:
Bin ich froh, dass ich das Thema entspannt sehen kann. Auf die Firmen-Tankkarte kann ich eh nur normalen Diesel tanken 😁
Eigentlich könnte da jeder entspannt bleiben... Nur mal so am Rande bemerkt...
Mal eine Frage,, auch wenn es hier um Diesel geht, ist es bei den Benzin-Premium Kraftsoffen ähnlich? Überlege gerade wegen meines Hybrid, da schwimmt die Suppe ja auch recht lange im Tank und der Motor startet ja auch häufiger mal nur für sehr kurze Zeiträume, ob dann ein Premium Krafstoff nicht auch besser wäre, zumal da der etwas höhere Preis ja noch weniger in Gewicht fällt.