Lohnt sich noch eine Vollkasko?

BMW 3er E36

ich habe meinen Wagen jetzt das 3.Jahr Vollkasko versichert und überlege mir diese ab dem 01.01.07 raus zu nehmen.
Zur Zeit zahle ich im Jahr 870€ für HP+VK(150€SB) inkl.TK(0€SB).Wenn ich die VK rausnehme und nur die TK lasse mit 150€ SB würde ich 610€ zahlen.
Meint ihr die 260€ Ersparnis wären es Wert auf die VK zu verzichten?
Der Wagen ist jetzt 10J.alt,145TKm und vielleicht um die 4500€ Wert

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


@Bigurbi

Selbst bei umsichtiger Fahrweise und genügend Fahrpraxis die ich dir jetzt mal unterstelle, schonmal an einen technischen defekt gedacht z.B: Reifenplatzer bei höherer Geschwindigkeit?

Klar, kann passieren. Aber du musst zugeben, dass bei entsprechender Pflege und Sorgfalt die Wahrscheinlichkeit recht gering ist. Aus gutem Grund fahre ich keine gebrauchten Reifen... Sondern nur welche die ich selber neu gekauft habe und von denen ich weiss, dass der Luftdruck immer gestimmt hat und sie keine unsanften Bordsteinkontakte erlitten haben.

Versteht mich nicht falsch, ich will keinesfalls behaupten, dass mir nichts passieren kann. Ich bin nur der Meinung, dass aufgrund vieler verschiedener Umstände die Wahrscheinlichkeit so gering ist, dass sich die ~400-500 EUR pro Jahr nicht lohnen. Ist halt bissl Glücksspiel 😁

na aber wenn dir wer anders hintenrein eiert, okay, zahlt dann eh die versicherung. aber was ist, wenn der keien hat und harz4 oder so....

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Klar, kann passieren. Aber du musst zugeben, dass bei entsprechender Pflege und Sorgfalt die Wahrscheinlichkeit recht gering ist. Aus gutem Grund fahre ich keine gebrauchten Reifen... Sondern nur welche die ich selber neu gekauft habe und von denen ich weiss, dass der Luftdruck immer gestimmt hat und sie keine unsanften Bordsteinkontakte erlitten haben.

Versteht mich nicht falsch, ich will keinesfalls behaupten, dass mir nichts passieren kann. Ich bin nur der Meinung, dass aufgrund vieler verschiedener Umstände die Wahrscheinlichkeit so gering ist, dass sich die ~400-500 EUR pro Jahr nicht lohnen. Ist halt bissl Glücksspiel 😁

du hast scho bissl Recht Markus. Aber laß dir mal von deiner Versicherung ausrechnen wieviel eine VK kosten würde. Da du ein Cabrio fährst und das erfahrungsgemäß günstiger in der VS ist würd ich mal die VK anfragen.

Ein Unfall ist sehr schnell passiert. Das geht schneller wie du und ich und wir ab und zu reagieren können. Wenn ich mein Auto jetzt im Winter schrott fahren würde, das wäre mich eine kleine finanzielle Katastophe da ich nicht mal eben 3000-4000 Euro bei Seite liegen habe um es ins Auto zu stecken. Wenn ich ein 20 000 Euro Auto hätte, sehe das noch anders aus. Ich hätte auf jeden Fall ne VK. Auch wenn die 300,- Euro mehr im Jahr kostet.

Noch ein Beispiel:

Du stellst dein Auto auf einem Parkplatz von Lidl ( soll keine Schleichwerbung sein ) ab und gehst einkaufen. Nach 20 min kommst du raus und siehst das jemand deine ganze linke Seite mit nem Einkaufswagen oder Schlüssel zerkratzt hat. Und wer zahlt das dann ??? Die TK nicht. Du selber. Alleine deshalb würd ich es schon machen. Das Risiko vor neidern ist leider bei solch einem Auto groß. Ist leider so...

Weitere versicherte Gefahr in der VK ist das Risiko des Vandalismus! Und das hat wahrlich niemand von uns selbst in der Hand 😉

Ich habe meinen auch VK versichert, und das bleibt auch so 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Weitere versicherte Gefahr in der VK ist das Risiko des Vandalismus! Und das hat wahrlich niemand von uns selbst in der Hand 😉

Allein dieser Grund reicht aus entsprechend höherwertige Fahrzeuge VK zu versichern.

Es sprechen aber auch eine Menge weiterer Argumente für eine VK, man muss halt im Einzelfall abwägen ob es sinnvoll erscheint. Aus Gründen der Sparsamkeit würde ICH niemals auf den angemessenen Schutz verzichten. Sowas kann schnell mal am falschen Ende gespart sein...

Ich selber habe z.Zt. allerdings selber "nur" eine TK abgeschlossen, die den Umständen entsprechend aber völlig ausreichend ist.

ok,dann bleibt die VK noch ein Jahr drin.

260€ sind zwar nicht viel Geld,aber man hat nebenbei ja noch andere Kosten,die sich im Jahr zu einem schönen Batzen Geld summieren.
Wir haben nebenbei noch einen neueren Zweitwagen,ebenfalls VK versichert,so daß ich den BMW nicht jeden Tag fahre.
Als ich den E36 gekauft habe,war er noch ca.12T€ Wert und da war VK eben Pflicht.Aber mittlerweile ist er schon alt und fast nix mehr Wert,da auch nicht mehr unfallfrei,egal wie gut er repariert wurde.Und da ich den vielleicht 3mal die Woche bewege,dachte ich mir kann ich auf die VK auch verzichten.Diese würde ich ja auch nicht für jeden Bagatellschaden in Anspruch nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


na aber wenn dir wer anders hintenrein eiert, okay, zahlt dann eh die versicherung. aber was ist, wenn der keien hat und harz4 oder so....

genau das ist meiner Schwiegermutter im Sommer passiert.Man glaubt es kaum,aber es gibt tatsächlich Leute,die in D ohne Versicherung unterwegs sind.Die Versicherung hat ihn gekündigt weil er seine Beiträge nicht zahlte,das Strassenverkehrsamt hat den Wagen entstempelt und er fuhr so ein halbes Jahr rum,bis es gekracht hat.Hartz4,kein Geld,8000€ Schaden+Verletzung .

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


ok,dann bleibt die VK noch ein Jahr drin.

genau das ist meiner Schwiegermutter im Sommer passiert.Man glaubt es kaum,aber es gibt tatsächlich Leute,die in D ohne Versicherung unterwegs sind.Die Versicherung hat ihn gekündigt weil er seine Beiträge nicht zahlte,das Strassenverkehrsamt hat den Wagen entstempelt und er fuhr so ein halbes Jahr rum,bis es gekracht hat.Hartz4,kein Geld,8000€ Schaden+Verletzung .

Hat sich gelohnt.

Mein Tipp, trotzdem mal ne Forderung hinschicken, damit man das nicht verjähren lässt. Mit der Forderung hasste dann 30 Jahre das Recht die Kohle von dem einzuklagen falls er mal wieder ne Arbeit oder so hat (oder halt Kohle woher auch immer)

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


genau das ist meiner Schwiegermutter im Sommer passiert.Man glaubt es kaum,aber es gibt tatsächlich Leute,die in D ohne Versicherung unterwegs sind.Die Versicherung hat ihn gekündigt weil er seine Beiträge nicht zahlte,das Strassenverkehrsamt hat den Wagen entstempelt und er fuhr so ein halbes Jahr rum,bis es gekracht hat.Hartz4,kein Geld,8000€ Schaden+Verletzung .

müsste sowas dann nicht die privathaftpflicht dieser person bezahlen..? ich denke eigentlich, dass man in D vor sowas irgendwie abgesichert ist, oder? 😕

@the rest
vandalismus ist hier in der gegend eigentlich kein thema. aber wie gesagt - ich bin da nicht grundsätzlich dagegen. nur angesichts meiner derzeitigen fahrgewohnheiten halte ich es nicht für nötig (was sich aber jederzeit ändern kann)

Ich seh das wie Markus etwas entspannter 🙂

Klar hat man in einigen Fällen "die Brille auf" wenn was passiert, das ist ihm sicherlich ebenso bewußt wie mir. Nur wie oft passiert soetwas?
Wenn ich mir das Geld, was ich durch eine VK spare, nicht hinter die Binde schütte sondern irgendswo anders hinpacke (also spare), kann ich nach 2 Jahren ohne Schaden schon so Dinge wie nen abgetretenen Spiegel oder kleinere Kratzer leisten. Und ich habe (auch wenn ich keine VK hab) in den letzten 4 Jahren keinen Fall gehabt, wo ich von ner VK irgendeinen Vorteil gehabt hätte.

Ich überlege schon, auch die TK weg zu nehmen, weil wenn ich nicht grad ein Tier über den Haufen knalle oder nen Glasschaden am Fahrzeug hab, nutzt mir das auch Null. Das mit den Tieren läßt sich sicherlich nicht immer vermeiden, aber mit entsprechender Fahrweise kann man zumindest das Risiko etwas runterfahren. Glasschaden ist, wenn man selbst bissl Hand anlegt auch kein so großes Problem, Scheinwerfer kann man selbst tauschen falls da mal was ist und ne Windschutzscheibe kostet auch keine 5 Goldbarren mehr 😉

Meine Mutter hat von ihrer TK Versicherung etwas über 30 Euro bekommen als sie ihren Clio versenkt hat, Glasschaden eben. Ich will nur sehen, wie man sich von 30 Euro, na okay, wir machens fair, 30 Euro + 150 SB = 180Euro, von 180 Euro 2 neue Scheinwerfer, ne Windschutzscheibe, 2 Nebler und eine Rückleuchte kaufen soll. Darauf kann man im Sachdensfall dann auch noch gut verzichten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


@Bigurbi

Selbst bei umsichtiger Fahrweise und genügend Fahrpraxis die ich dir jetzt mal unterstelle, schonmal an einen technischen defekt gedacht z.B: Reifenplatzer bei höherer Geschwindigkeit?

Selbst wenn man schnell reagiert kann man evtl. das Streifen der Leitplanke nicht verhindern, und dadurch auch einen beachtlichen Schaden erleiden (je nach Fahrzeug).

@Threadersteller

Da der finanzielle Unterschied in deinem Fall nicht sonderlich ins Gewicht fällt, würde ich an deiner Stelle die VK beibehalten, selbst wenn es ein verhältnismäßig "altes" Fahrzeug ist - denn was sind schon 260 Euro im Jahr😉

Gruß Micha

Da bin ich Ausnahmsweise genau gleicher Meinung, wie Autpfand!

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


müsste sowas dann nicht die privathaftpflicht dieser person bezahlen..? ich denke eigentlich, dass man in D vor sowas irgendwie abgesichert ist, oder? 😕

 

Falls er überhaupt eine hat.Die würde sich wohl auch quer stellen,da er ohne Kfz-HP und Zulassung nichts auf der Strasse zu suchen hatte.Naja ,Anwalt wurde zwar eingeschaltet,aber es gibt so gut wie keine Hoffnung was zu bekommen.Auf die Wertminderung (Wagen war gerade mal 1,5J.alt),Kosten für Leihwagen etc.bleibt man dann trotzdem sitzen,da die VK sowas nicht übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Wenn ich mir das Geld, was ich durch eine VK spare, nicht hinter die Binde schütte sondern irgendswo anders hinpacke (also spare), kann ich nach 2 Jahren ohne Schaden schon so Dinge wie nen abgetretenen Spiegel oder kleinere Kratzer leisten. Und ich habe (auch wenn ich keine VK hab) in den letzten 4 Jahren keinen Fall gehabt, wo ich von ner VK irgendeinen Vorteil gehabt hätte.

eben. bei mir sind es jetzt 6 Jahre, Ersparnis pro Jahr 300-600EUR, macht insgesamt wohl um die 2500-3000. VK-fähiger Schaden? Bisher einer, und zwar in Höhe von 55.-EUR. Das ist durch die Ersparnis locker abgdeckt 😁

@E36 323i Coupe
Hm ich dachte Privat-HP hätte man immer? Kenne mich aber nicht so sehr gut aus. Und klar - Ärger und Arbeit und finanzieller Verlust ist so ein Unfall immer..

bei dem verhältnis von restwert zu kaskoprämie würd ich sie drinlassen.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


warum nicht? in 99% der (Un-) Fälle hat man es selber in der Hand, ob man richtig und rechtzeitig reagiert oder nicht. Der einzige Fall, in dem man auch ohne eigenes Verschulden Pech haben kann, ist ein Massenunfall auf der Autobahn - dort bekommt meistens jeder 50% Teilschuld, weil sich nicht mehr feststellen lässt, ob man geschoben wurde oder aus eigener Kraft auf den Vordermann gerutscht ist.

Ich will nicht behaupten, dass ich der perfekte Fahrer bin, aber ich bin schon aus vielen kritischen Situationen (incl Glatteis, Aquaplaning und Ölspuren) aufgrund richtiger Reaktion heil rausgekommen. Also warum der Versicherung das Geld schenken..? 😉

Wenn du nicht viel fährst ok. Aber ich würdes vom Auto abhängig machen wenn ich ein Auto habe das 15t Euro 25t Euro oder sogar mehr Wert ist würde ich immer ein TK empfehlen.

Rechtzeitig Reagiert hab ich bei einen Fällen auch schon oft genug richtig, aber irgendwann verläst einen einfach das Glück. Vor allem wer im Winter viel auf Schnee unterwegs ist ist schnell mal wo leicht angestossen oder ähnliches.

Auch wenn man selber oft meint man hat keine Schuld sehr schnell bekommt man eine Teilschuld aufgedrückt nicht nur auf der Autobahn.

Zum alter naja bei 10 Jahren evtl eine Teilkasko wegen Wildschaden aber mehr eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen