Lohnt sich noch ein Diesel?????

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute,
ich habe Jahrelang immer einen Diesel gehabt.
Gut es war immer VW und mein W202 T ist jetzt ein Benziner.

Ich habe mich seit 1.5 Jahren immer gefragt ob ich es richtig gemacht habe mit einen Benziner. Fakt war bei mir das ich jetzt hier in Berlin wohne und natürlich auch die gut ausgebaute Öffentliche Verkehrsmittel nehme und meine Kilometerlaufleistung jetzt auf 15 Th Kilometer im Jahr gesunken sind.

Heute wo ich auf der Tankstellenanzeige die Preise gesehen habe, bin ich fast vorne über gefallen.
Hier in Berlin war Benzin und Super auf 1,49 € und Diesel auf 1,51 € bei Aral und da frage ich mich jetzt aber Wirklich ob sich ein Diesel noch lohnt.

Der Dieselkraftstoff ist um das Doppelte geistigen und die KFZ Steuern sind auch wesentlich höher als beim ein Benziner.

Aber es interessiert mich Eure Meinungen zu hören?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mida


Ein Diesel hat sich noch nie gelohnt ...

...jedenfalls nicht bei Mercedes, wenn man weniger als 30.000km im Jahr ansetzt...

Zur Ausgangsfrage; ich hab in meinem kompletten Bekanntenkreis niemanden, der mehr als 20.000 km zusammenbekommt und auch denjenigen, die von der Arbeit Turbodiesel-verwöhnt waren, IMMER zu einem Benziner geraten. Allein wegen der Reparaturanfälligkeit im Gebrauchtwagenalter, und erst recht nach der Berechnung Steuern + Anschaffungspreis gegen weniger Verbrauch und billigeren Dieselpreis. Und dann hab ich schon zu Beginn der Partikelfilterdiskussion das große Grinsen bekommen und jetzt mit Plaketten immer noch nicht verloren 😁

Erst, wenn die CO2-Steuer kommt, werden die Karten wieder neu gemischt, aber bis dahin gilt - Diesel: no go.

Da ich in der ,,Provinz'' wohne, geht mir der ,,Plaketten'' Wahnsinn auch am A... vorbei. 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Da ich in der ,,Provinz'' wohne, geht mir der ,,Plaketten'' Wahnsinn auch am A... vorbei. 😉 

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können! 😁

Außerdem, wer will sich schon mit so einer Plakette seine C-Klasse verschandeln? Nein danke! 😛

Ich hab mit meinem 220CDI einen Durchschnittsverbrauch von 6,2l/100km (siehe Spritmonitor), achte dabei sehr auf eine vorausschauende Fahrweise und eigentlich recht oft kommts vor, dass ich auf meiner Hausstrecke (23km) in die Schule (naja jetzt nimmer, Abi ist geschafft 😉 ) nur einmal an einer Ampel von 20 km/h bis zum Stillstand und dann noch beim Einfahren in die Parklücke bremsen muss 😉. Normalerweise fahr ich auch nicht über 130, aber manchmal lass ichs doch etwas mehr krachen bei ca. 160 - 170. Klima ist immer an....den damit verbundenen kleinen Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf. 😉

MfG
Franzl

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Ich rechne auch hin und her, komme aber zu keinem befriedigenden Ergebnis für mich.
Ich fahre den 220 CDI mit 125 PS. Bin Pendler und lege jeden Tag mit dem Wagen 90 km zurück. 
Den größten Tei davon auf Landstraße und Autobahn. Da ich mir auf Grund der gestiegenen Kosten einen sensiblen Gasfuß operieren haben lasse🙂, liegt mein derzeitiger Verbrauch bei 5,5 Liter. Letzte Woche habe ich das Auto sogar UNTER 5 Liter gebracht. Da war ich richtig stolz auf mich! 😎

Hallo,

Wenn Du es schaffst Deinen CDI mit 5 Litern zu bewegen ( nicht fahren) , dann hast Du vergleichbare Kraftstoffkosten wie Ich im C200 und LPG. Ich verbrauche 10 - 11 Liter LPG zu 65 Cent / Liter . Ich muß hierbei aber auch klarstellen, dass mich die spritsparende Fahrweise nicht soderlich interessiert. Mein Steuersatz = 136 € im Jahr und die grüne Plakette gibt es selbstverständlich für 5 Teuro.🙄

Ich habe vor 2 Jahren meinen C 200 Diesel mit 520 000 kn auf der Uhr für Export verscheuert und bin gezielt auf Benziner umgestiegen. Dieses blödsinnige Gefasel unserer "Volksvertreter" in der Feinstaub - Rußpartikelfilter - evtl Strafsteuer für Stinker - waren die Umweltzhonen auch schon Gespräch??? - "Diskussion" hat mich einfach dazu bewogen den Diesel nach POLEN oder KASACHSTAN ins Exil zu schicken. Eigentlich schade, denn ich bin den Wagen trotz der Leistungsschwachen 75 PS gerne und viel gefahren. Gekauft bei 32 000 km und weg mit 520 000, das bedeutet in 6,5 Jahren ~ 490 000 km kreuz und quer durch Deutschland, Österreich und Italien. Davon auch ~ 100 000 km in den Jahren 2000 und 2001 mit Pflanzenöl vom Discounter meines Vertrauens. Die Bosch-Einspritzpumpe hat ohne Umbauten in der warmen Monaten den Stoff klaglos mit 10 % Mehrverbrauch verheizt...

Mun habe ich eine Icom Anlage für 2 200 € verbauen lassen und VOLLTANKEN macht wieder richtig Spaß. Einmal im Monat 5-6 Liter Startbenzin, der Benzinpreis ist bei der benötigten Menge völlig nebensächlich, nachtanken und gut ist es. Bisher 31 000 km seit September 2007....

Gasende Grüße Horst

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen