ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 220 (W202) Diesel Lukaspumpe

C 220 (W202) Diesel Lukaspumpe

Themenstarteram 17. Oktober 2004 um 13:46

C 220 Diesel 95 PS Baujahr 1995

Hallo,

meine C 220 Diesel ist bei 200100 km die einspritzpumpe undicht geworden.

Eine Austauschpumpe mit einbau bei Bosch ca. 1600 € .

Reparatur wäre wenn möglich 400 € günstiger?

Wer hat erfahrungen mit Reparturpumpen,

halte die genau solange wie austauschpumpen.

Danke h.floeter

Ähnliche Themen
18 Antworten

tja, das kann man nie sagen!

nur : die lucaspumpen sind nicht für die ewigkeit gemacht!

die sind ein grund wieso ich mir keinen W202 kaufen würde.

es kann sein, das deine alte, abgedichtete, noch lange zeit läuft, es kann aber auch sein das sie nach einem jahr ganz kaputt ist, genauso die AT pumpen!

VIELLEICHT haben sie die AT pumpen verbessert- das könntest du nachfragen.

dritte möglichkeit: eine pumpe vom schrottplatz, die hat eben genauso ihre riesiken!

am 17. Oktober 2004 um 19:18

Lucaspumpe

 

hane jetzt 199T km runter und die 5. pumpe. bei dc wird immer getauscht und ich bin mir nie wirklich sicher, ob es immer die pumpe war. mußte nur eine zahlen, die anderen auf garantie.

der fehler, der ausgelesen wird, kann auch eine undichte kraftstoffleitung sein oder verschiedenes anderes. würde ich vorher checken. sobald irgendwo luft im system ist, wir immer die pumpe gewechselt...

Die 5.(!) Pumpe ist aber wirklich krass! Ich habe den Eindruck, dass Deine Werkstatt sich eine Goldene Nase verdienen will. Wenn nicht von Dir, holen sie sich die Kohle von DC oder sonstwo her. Ich vermute, dass die Einspritzdüsen-Leitungen undicht sind und mal geprüft werden sollten.

Ich habe vor einiger Zeit auch die Original-Lucas-Pumpe getauscht. Die AT-Pumpe spielt aber schon seit einigen zig-tausend Kilometer tadellos mit.

Mal ne Frage: tankst Du Bio-Diesel?

Gruss Jürgen

am 19. Oktober 2004 um 11:45

Ich tanke keinen Bio-Diesel. Auch meist nur Makren-Kraftstoff, meist Aral.

Das Problem bei DC ist ja, dass die immer das machen, was der Fehlerspeicher sagt. Als der erste Wechsel statt fand, war ich vorab in einer DC-Werkstatt in Bergen auf Rügen und die hatte auch einige Vermutungen, aber nicht die Pumpe. Haben mir dann auch alles aufgeschrieben und zurück in Berlin wollte ich das dann so machen lassen, aber die haben nur über die Vorschläge gelacht und die Pumpe getauscht für 2.200 €.

Bin mir jetzt auch ganz sicher, dass das die anderen Wechselnicht nötig waren, aber was soll ich machen, wenn ich mein Auto brauche?

Sogar ATU (nicht lachen), hatte ideen, die einleutend waren, wurde aber auch nur belacht.

Was soll ich machen?

Habe 3 DC-werkstätten durch...

Habe mich auch beim Werk in Stuttgart beschwert und die sagendann, ich soll den Wagen verkaufen. Mache ich vielleicht auch.

Hallo Knut!

Ich vermute, dass Du mit der DC-Werks(t)att in Berlin den arroganten Haufen am Salzufer meinst. Wenn ich Probleme mit meinem Fahrzeug habe, mit denen ich nicht direkt selber klar komme, fahre ich zu Ahnepohl nach Spandau. War früher eine Vertragswerkstatt von Mercedes. Die Diagnosen sind auch nicht immer richtig, was sich jüngst gezeigt hat, aber da wird man nach meiner Ansicht vernünftig behandelt.

Gruss Jürgen

am 19. Oktober 2004 um 13:39

Am Salzufer war ich bisher nicht. war in der Seeburger in Spandau, beim Vertraghändler in Zehlendorf und jetzt in Buxtehude (Niedersachsen). Glaube, die nehmen sich alle nichts...

bei undichten lucas-esp immer nachschauen ob oben die kraftstoffleitungen i.o. sind - die standartantwort bei jeder dc-werkstatt ist immer gleich - die pumpe müssen wir wohl austauschen :confused:

robert

Können Dir neue Dieselpumpe von DC einbauen,

Typ Delphi,inkl.Einbau €1500.-Alles andere kannst

du vergessen,haben wir auch schon durchexerziert.

mfG.Hermann

Themenstarteram 26. Oktober 2004 um 14:52

Können Dir neue Dieselpumpe von DC einbauen,

Typ Delphi,inkl.Einbau €1500.-Alles andere kannst

du vergessen,haben wir auch schon durchexerziert.

mfG.Hermann

Danke für das Angebot kommt aber einen Tag zu spät!

Ist seid gestern bei BOSCH!

mfg H.floeter

hi

ich hab an c220D Bj.95 gekauft hab ich ihn mit 96tkm und neuer einspritzpumpe von DELPHI vor ca. 2 jahren. habe auf der pumpe über 60tkm drauf bis jetzt ohne probleme. also kann man schon fast sagen das die pumpe besser stand hält als die orginal lukas-pumpe.

Themenstarteram 31. Oktober 2004 um 8:49

hi

ich hab an c220D Bj.95 gekauft hab ich ihn mit 96tkm und neuer einspritzpumpe von DELPHI vor ca. 2 jahren. habe auf der pumpe über 60tkm drauf bis jetzt ohne probleme. also kann man schon fast sagen das die pumpe besser stand hält als die orginal lukas-pumpe.

__________________

mfg hannes

 

Bei meinen C 220 Diesel ist die einspritzpumpe bei 200100 km undicht geworden.

Da hat die DELPHI ja noch 140000 km zu halt!

h.floeter

nur zur Info!

Die Lukas Diesel-Abteilung wurde vor einigen Jahren von Delphi übernommen!

hi

das meine delphi-pumpe noch einige kilometer halten muß um dann zu sagen die war gut und zuverlässig ist mir schon klar. aber mein dad hat den gleichen c220d Bj.97 und da hat die LUKAS-pumpe schon nach nicht einmal 40tkm den geist aufgegeben und er war bestimmt net der einzige. bei einigen gaben die pumpen nach weniger kilometer den geist auf. also ist es für mich schon ein kleines erfolgserlebnis das meine pumpe bis jetzt länger durchgehalten hat und des hoffentlich auch tut. ich bete jeden tag. gins

Es gibt einige Firmen die dichten die Pumpe mit einer neuen (nicht der originalen !!) Dichtung ab,die dann viel länger halten soll. Ich habs bei meinem 220D machen lassen (müssen). Hat ca. 450 € gekostet (mit Ein und Ausbau der ESP). Hab seitdem ca. 15.000km drauf ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt noch lange so

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 220 (W202) Diesel Lukaspumpe