Lohnt sich noch ein Diesel?????
Hi Leute,
ich habe Jahrelang immer einen Diesel gehabt.
Gut es war immer VW und mein W202 T ist jetzt ein Benziner.
Ich habe mich seit 1.5 Jahren immer gefragt ob ich es richtig gemacht habe mit einen Benziner. Fakt war bei mir das ich jetzt hier in Berlin wohne und natürlich auch die gut ausgebaute Öffentliche Verkehrsmittel nehme und meine Kilometerlaufleistung jetzt auf 15 Th Kilometer im Jahr gesunken sind.
Heute wo ich auf der Tankstellenanzeige die Preise gesehen habe, bin ich fast vorne über gefallen.
Hier in Berlin war Benzin und Super auf 1,49 € und Diesel auf 1,51 € bei Aral und da frage ich mich jetzt aber Wirklich ob sich ein Diesel noch lohnt.
Der Dieselkraftstoff ist um das Doppelte geistigen und die KFZ Steuern sind auch wesentlich höher als beim ein Benziner.
Aber es interessiert mich Eure Meinungen zu hören?
18 Antworten
Grüß dich Stephan!
Also ich hab mich ja auch schon mit dem Thema befasst.. Während meiner bisherige Laufleistung mit meinem 220cdi habe ich gegenüber einem Benziner gespart.
So, nun hat sich aber mein Fahrverhalten grundlegend geändert (Studiere noch, die meisten Kilometer wurden im Praxissemester gefahren, 20tkm in 5 Monaten) und komme nun noch auf die Hälfte im Monat (ca. 2000km).
Zur Zeit bin ich auch am überlegen ob ich nicht wieder auf Benzin umsteigen soll, aber dann nur mit der Umrüstung auf Autogas. Leider ergeben sich hierbei einige Probleme:
- Die Dieselpreise und die erhöhte Steuer machen den Verkauf nicht grad vorteilshaft (Denke ich hab seit den letzten großen Preiserhöhungen mal nen 1000er an Wert verloren, wer will denn jetzt noch 😉)
- Einen vernünftigen Wagen zu finden der incl. Umrüstung nicht mehr kostet als ich durch den Verkauf erzielen könnte
- Er ist einfach so zuverlässig, dass ich ihn nur ungerne hergebe
- Nochmal einen W202 wollte ich eigentlich nicht, dachte wenn ich das Arbeiten anfange eher an einen W204
Leider liegt mein Studienort so bescheiden, dass ich nicht wirklich auf die Bahn umsteigen kann (Wochenendpendler), da ich mit der Bahn ca. 3 Stunden bräuchte, mit dem Auto in ner Stunde und 20min zuhause bin.
Ich denke es bleibt mir nichts anderes übrig den Stern noch bis Studiumsende zu fahren und mit den hohen Dieselpreisen zu leben. Auch wenn mein Studentenkonto mir da anderes sagt 😁
Weiterhin werde ich bei Arbeitsbeginn mir eine Wohnung suchen bei der ich entweder öffentliche Verkehrsmittel nutzen kann oder nur noch geringe Strecken zurückzulegen habe. (Wäre mir lieber, fahre zu gerne Auto 🙂)
Mal auf die Allgemeinheit gemünzt lohnt sich ein Diesel fast nichtmehr. Die Kilometerleistung die zurückgelegt werden muss um die Steuer, Versicherung und andere Kosten auszugleichen ist exorbital angestiegen. Zu Beginn hatte ich eine Jahresfahrleistung von ca 30.000km angesetzt ab der ich ggü. Benzin sparen kann.
Grüße
ein um jeden Cent beim Tanken schauender
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Aber es interessiert mich Eure Meinungen zu hören?
Meiner Meinung nach lohnt sich zur Zeit ein Diesel nicht...
Gründe (angenommen, wir kaufen eh alle hier Gebrauchtwagen):
a) Paar Jahre alte Diesel haben noch keinen Rußpartikelfilter, und wenn ja, wird das sicher ein Problempunkt (muß getauschet werden, usw.);
b) Wegen Punkt a) wird es immer Größere Nachteile geben (nur gelbe Plakette, Steuern, usw.);
c) Diese ganzen CDI-s, TDI-s, TDCI-s, und wie die alle genannt werden (die Direkteinspritzer) sind deutlich aufwendiger als ein Benziner, damit ausserhalb der Garantiezeit eine Zeitbombe (weil wenn was verreckt, es richtig teuer wird);
d) Diesel sind etwas teurer - auch in der normalen Wartung;
e) Diesel sind gebraucht noch immer teurer und haben meistens eine deutlich höhere Laufleistung (was wegen punkt c) doch etwas kritisch ist).
Vorteile: Geiles Drehmoment, und ein wenig niedrigeres Verbrauch....
Ich bleibe lieber bei den Benzinern... 🙄 diese CDI-s sind mir gebraucht etwas zu gefaehrlich...
Ich rechne auch hin und her, komme aber zu keinem befriedigenden Ergebnis für mich.
Ich fahre den 220 CDI mit 125 PS. Bin Pendler und lege jeden Tag mit dem Wagen 90 km zurück.
Den größten Tei davon auf Landstraße und Autobahn. Da ich mir auf Grund der gestiegenen Kosten einen sensiblen Gasfuß operieren haben lasse🙂, liegt mein derzeitiger Verbrauch bei 5,5 Liter. Letzte Woche habe ich das Auto sogar UNTER 5 Liter gebracht. Da war ich richtig stolz auf mich! 😎
So! Und nun zeige mir einen Benziner gleicher Größe (also Kombi) und Leistungsklasse den ich mit 5 Litern Benzin fahren kann.
Ok. Jetzt wird gleich wieder die LPG Schiene kommen - ich bin da immer noch skeptisch, auch wenn es viele positive Statements dazu gibt. Trotzdem ist es ein immenser Eingriff in den Motor, der schon öfters zu Problemen geführt hat.
Mir sind Fälle bekannt, die haben sich die Anlage wieder ausbauen lassen.
Und Mehrverbräuche bei LPG, die ich keineswegs als gering einschätzen kann, sind für mich auch kein Beitrag für den Umweltschutz. Wäre LPG nicht (noch) günstig, käme auch keiner auf die Idee, sein Fahrzeug umrüsten zu lassen.
Es wird also nur gemacht, weil der Mensch der Kostenschraube entfliehen möchte.
Mit den Kosten (Steuer usw.) muß ich erstmal leben. Aber die Zeiten sind mittlerweile so unsicher, da will ich lieber erst noch abwarten, eh ich mir was neues hole. Und mittlerweile habe ich 170000 problemlose und schöne KM mit meinem C runter.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich rechne auch hin und her, komme aber zu keinem befriedigenden Ergebnis für mich.
Ich fahre den 220 CDI mit 125 PS. Bin Pendler und lege jeden Tag mit dem Wagen 90 km zurück.
Den größten Tei davon auf Landstraße und Autobahn...
Der 180-er würde beim Pendeln mit deiner Fahrweise wohl so um die 7.5 - 8 Liter verbrauchen, also ca. 2 Liter mehr, als dein Diesel.🙄
Hm, ich habe nicht alle Betriebskosten, usw. im Kopf, kann jetzt echt nicht ausrechnen, ob der Diesel sich bei dem Gebrauch rentiert...
Assyst würde dir beim 180-er bei der Fahrweise wohl einen Serviceintervall von ca. 20.000 kalkulieren.
Ich denke, es würde ein ganz leichtes Vorteil für den Diesel rauskommen, was sofort weg ist, wenn z.B. diese Hochdruckeinspritzdüsen gatauscht werden müssen, die bei den Direkteinspritzern so gerne verrecken.😁
Ähnliche Themen
Ein 20000er Serviceintervall habe ich mit dem Diesel ebenfalls.
Weiß jetzt aber nicht, ob man den 220 CDI Leistungstechnisch mit dem 180er vergleichen kann, oder ob man da zum Vergleich eher den 200er ranzitieren muß. 😉
Und wenn ich rechne was kaputtgehen KANN, dann kann auch beim Benziner etliches kaputt gehen. Kommt auch immer drauf an, wie man mit dem Auto umgeht. Wenn drauf rumgehobelt wird wie ein Holzfäller, dann schafft man wohl beide Motoren. 😉
Habe für den Notfall auch einen kompetenten Fachmann an der Hand, der mir Reparaturen preisgünstig erledigt.
Von daher...
Ich bevorzuge Benzinmotoren. Mein C230T braucht zwischen 7,8 und 8,6L bei mitlaufender Klima. Vermutlich ist er auf Langstrecke noch sparsamer, aber so lange habe ich das Auto noch nicht, um dazu mehr sagen zu können.
Ich rechne für das Auto die Kilometerkosten durch, und muß dann feststellen, daß die zwei bis drei Liter Benzin, die ich gegenüber einem Diesel mehr brauche, keine Rolle spielen. Bei einem Preis von 1,50€ pro Liter sind das 4,50€ auf 100km, also 4,5 Cent pro Kilometer Differenz. Weil aber der Gesamtkilometerpreis unter 50 Cent sind, ist mir das relativ wurscht. Ein Diesel rechnet sich nur bei hohen Kilometerleistungen, und bei den älteren Dieseln kommt noch das Problem der Abgasplaketten. Ich habe für beide Autos die grüne Vignette, darf also überall hin.
Ach ja, und von wegen Sparrekorden: Mein Vater hat einen C180 und fährt ihn mit irgendwas um die 7 Liter (allerdings bei meist ausgeschalteter Klima).
Konsequenterweise müßte man beim Dieselverbrauch noch einmal 15% draufrechnen, um zu wissen, wieviel ein Benziner bei gleichem Verbrauch (Energiegehalt der Treibstoffe!) verbrauchen darf. Ebenfalls mitrechnen muß man die unterschiedlichen Unterhaltskosten (Wartung, Reparaturen, Steuer, Versicherung).
Ein Diesel hat sich noch nie gelohnt ...
@cleandevil
Sach mal, wie machst du das mit dem Verbrauch? Mit den Spritpreisen hab ich mir auch einen ruhigen Fuß antrainiert, ich dreh innerorts an die 2000 U/min ran und schalt mir dabei nen Ast... Autobahn (am We 2x140km) schön die 130km/h, vielleicht mal beim überholen kurz auf 140 rauf...
Bin im Urlaub ein einziges mal auf 5,5 Liter gekommen, allerdings auf dem Weg nach Kroatien, ab Österreich nur noch 130 und viel Landstraße...
Momentan lieg ich bei ca 6.5 Litern im Schnitt, mein Verbrauch über die 65.000km liegt bei 7,0 Litern
Grüße
Stefan
hi,
ich habe ein 200D Baujahr 93 und fahre mit diesem Fahrzueg in einem Kurierdienst sprich eine Art City Schnell Bote,
ich bezahle 290€ Steuern und habe Euro 3 und eine gelbe Plakete außerdem läuft der Wagen mit Pflanzenöl,
Für mich lohnt sich der Wagen noch da ich im Monat so ca. 15-20tkm abreiße der Wagen hat jetzt 300km gelaufen
und hat noch nie Mucken gemacht er bekommt alle 10000km Ölwechsel und gut...
Wenn ich allerdings Privatmann wär würde ich mir das überlegen ob ich überhaupt noch ein Auto besitzen will.
Warscheinlich ist es günstiger öffentlich Vekehrmittel und ab und an mal mit ner Taxe zu fahren als ein Auto zu
unterhalten. Was ich nicht verstehen kann is das Diesel nun genau so teuer ist wie Benzin obwohl die Steuern nicht
angezogen wurden und Die Kraftstoffe in unseren Nachbarländern immernoch mit fast 10Cent auseinander liegen
obwohl sich hier an den Steuern nix geändert hat. Da Diesel eine Art Abfallprodukt bei der Benzinherstellung ist kann
es eigentlich nicht
angehen das die Kraftstoffe das gleiche Kosten.
Und was mich persönlich auch ärgert ist das immer wegen jeden kleinkram hier in Deutschland demonstriert wird
oder ähliches aber die Spritpreise nehmen alle einfach so hin!
MFG: Jan
Zitat:
Original geschrieben von Electican3
Sach mal, wie machst du das mit dem Verbrauch? Mit den Spritpreisen hab ich mir auch einen ruhigen Fuß antrainiert, ich dreh innerorts an die 2000 U/min ran und schalt mir dabei nen Ast...
Das Problem der Turbodiesel ist, daß sie gedreht werden müssen, weil anderenfalls der Turbolader zusetzt. Vom Rußfilter gar nicht erst zu reden.
@Owlmirror
Die km die ich in der Stadt zurücklege sind realtiv gesehen gering ggü. denen auf der AB... Bei 130 dreh ich etwas über 2500U/min von daher habe ich wenig bedenken dass sich da was zusetzt, er wird ja pro Woche mindestens 2 Stunden im Bereich betrieben in dem der Turbo aktiv ist. Hat der cdi schon einen Rußfilter? oder verwechsle ich da etwas mit dem Rußpartikelfilter?
Bis zum großen Schub der Dieselpreise hab ich´s mit der Drehzahl innerhalb der Stadt beim Schalten bei 2500 U/min gehalten, da ich meist dann so kurze Strecken habe bei denen der Motor erst gar nich warm wird und ich ihn sehr ungern im kalten Zustand trete.
Ich bin jetzt auch der Meinung das ich vor 1,5 Jahren den richtigen griff gemacht haben und von Diesel auf Benziner umgestiegen bin, obwohl mir alle geraten haben nimm doch den Diesel.
Aber da hat noch keiner gewusst wie das mit den Benzinpreisen so wird.
@ Mercedes9187
Mit deinem Text kann ich nur beipflichten und die letzten 2 Sätze gefallen mir am besten.
Man sollte wirklich mal alle Tankstelle bolkotieren und die Ein- so wie Ausfahrten versperren, damit die Benzinpreise endlich wieder runter gehen.
Problem ist nur, das man nicht alle unter ein Hut bekommen wird.
Wie ich das mit dem Verbauch mache? Nun... wo es geht Rollen lassen. 😉
Habe hier eine relativ bergige Gegend, also kein Flachland.
Auf der Landstraße wenn niemand drängelt fahre ich 80 - 90 km/h im 5. Gang und gehe auch immer mal leicht vom Gas, ohne deshalb langsamer zu werden. Bei mindestens 2000 Umdrehungen wird hochgeschalten. Vollgas usw. vermeide ich bei solchen Sparfahrten natürlich. Ebenso bleibt die Klima aus. Sonst schaffe selbst ich nicht solche Verbräuche. 😉
Naja... und dann fahre ich ausschließlich Langstrecke und fast keinen Stadtverkehr. Wenn man sich anstrengt, sind Verbrauchstechnisch echt kleine Wunder drin.
Natürlich gibts auch hin und wieder mal Gummi, damit's den Wagen freibläst. Von 3x langsam fahren setzt sich noch kein Turbolader zu. Ich kenne einen Opa mit nem Oktavia TDI. Der Wagen hat wahrscheinlich noch nie oberhalb von 3000 gedreht. 😁 Trotzdem hat er den ersten Turbo, den ersten Motor usw.. Und das mit einem KM Stand von 248000.
also ich bin überzeugter benz(iner) fahrer.
und ich hasse diesel wie die pest, besonders wenn die turbodiesel an der ampel vor mir stehen,
dieser chlor-ahnliche geruch (ich kenne aber niemanden ausser mir der das riecht ;-) keine ahnung warum)
das geräusch, ich mag die dinger einfach nicht, würde mir auch niemals einen kaufen.
und dieser riesen alarm um denn spritpreis,
1. ich finde es super das diesel jetzt das gleiche kostet, die brauchen ja schon weniger.
2. von 1.30 auf 1.50 macht bei 100km am tag 2 euro, bei 10liter verbrauch,
3. ändern wird sich eh nix weil wir deutsche uns ja grundsätzlich alles von unserer regierung und dem rest der welt bieten lassen und boykotte usw niiieeee im leben umzusetzten sind
ich bin auch kein millionär oder so aber was solls, freun wir uns auf die 2€/liter im nächsten jahr!!!und diese ewige diskusion ist müssig, es ist nunmal so, man kann hier von seiner arbeit nicht mehr leben ob der sprit 1 oder 2€kostet, und aufregen bringt nix als graue haare.
ps n kurzes rechenexempel: z.b. 1200€ monatlich in der tasche als normaler arbeiter
- 500€ miete
-200€ strom telefon usw
=500€ für 30 tage
das sind unter 20€ am tag zum leben, na dann happybirthday!!und ne hose z.b. kostet min. 100€.
also ob ich da diesel oder benzin tanke ist für mich relativ egal
hups hab mich da n bischen in OT verrannt, oder?? wie auch immer diesel nein danke!!