Lohnt sich LPG noch?
Hallo.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Dodge Durango zuzulegen. Verbrauch 14l oder etwas mehr.
Lohnt es sich noch nach einer LPG Versionzu gucken, wenn die Steuervergünstigungen wegfallen?
Danke euch schon mal.
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schwedenjanni schrieb am 8. März 2020 um 22:01:01 Uhr:
Jetzt bin ich so schlau wie vorher 🙂
Im Prinzip ist es nicht die Frage ob du LPG fahren möchtest,
sondern welches Fahrzeug.
Wenn es denn ein Doge Durango mit 5,7 Liter ist, dann stellt
sich die Frage nach LPG nicht, sondern ist ein Muss.
Außer man die Kiste nur zum anschauen.
Oder man hat viel Geld zum Tanken übrig.
Ansonsten ein anderes Fahrzeug.
Es wurde ja schon auf einen Polo Diesel hingewiesen.
LG Ro
71 Antworten
IMHO lohnt es sich durchaus, wenn man "lohnen" im Vergleich zu einem Durango auf Benzin zieht.
Landen wird der wohl irgendwo bei 17/18l Gas/100. Hier kostet Gas derzeit eher 60 also 50 Cent. Sind immer noch 10.5€/100. Im Vergleich eben 9,Xl/Diesel auf 100.
Fairerweise muss man mit Autos der gleichen Größe vergleichen und billiger wirds da nicht.
Alternativen gibts immer. Bleibt die Frage nach dem "Warum" - einfach nur ein großes Auto? Statussymbol?
Reparieren muss man die Karre auch, das geht je nach Region mal mehr und mal weniger leicht. Ich hab mal mit nem Subarus geliebäugelt - das Problem ist eher das es in der Werkstatt gleich richtig zulangt wenn denn man was kaputt ist.
Ich bin wegen der ungewissen Zukunft nach 11 Jahren raus. Mein E39 steht zum Verkauf. Die Gaskosten sind mir egal, 11 oder 14 Cent mehr sind furz. Was die regierung macht ist unklar und ich hab, für mich, kein passendes Familienauto gefunden. Klar, hier um die Ecke steht ein Durango und Co am anderen, Explorer auch.....nur sind die oft alt oder einfach viel zu groß. In Rhein Main mit nem 5m Auto rumzufahren ist mutig.
Ich würds machen, auch den Durango. Sei Dir halt über die laufenden Kosten im klaren.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 9. März 2020 um 12:47:53 Uhr:
Rechne ca. 25-35 % mehr, und dann ist es realistisch.Ich weiß, es gibt auch Fahrzeuge, bei denen das geringer ausfällt etc. pp.. Diese Diskussion hatten wir hier schon mehrmals, und das kann alles sein. Für eine realistische Einschätzung empfehle ich...
..einfach mal bei spritmonitor.de zu stöbern und festzustellen, das die 20-35% absoluter Humbug sind!
Bei nem Auto bis 2,3/3l kannst etwa 1l Mehrverbrauch draufpacken, ein dicker Klotz ca 2l.
Da sind dann immer so 10-15% mehr so gut wie nie.
Dafür kost das Zeug weniger als die Hälfte :-)
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 9. März 2020 um 16:58:33 Uhr:
..einfach mal bei spritmonitor.de zu stöbern und festzustellen, das die 20-35% absoluter Humbug sind!
Bei nem Auto bis 2,3/3l kannst etwa 1l Mehrverbrauch draufpacken, ein dicker Klotz ca 2l.
Da sind dann immer so 10-15% mehr so gut wie nie.
Dafür kost das Zeug weniger als die Hälfte :-)
Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, das diese Vorstellungen von 1-3L Mehrverbrauch nur Wunschdenken ist, oder nur zu erreichen, wenn die Gasanlage zu Mager eingestellt ist, was wiederum schädlich für den Motor ist.
Man sollte sich da mal richtig informieren!!!
LPG-Gas hat nun mal ca. 20-25% weniger Brennwert als Benzin.
Und wenn jetzt jemand sagt, dass er nur 5-10% mehr Verbrauch hat, dann ist die Gasanlage nicht richtig eingestellt.
Das sind dann auch die Leute, die Sagen nicht höher als 4500 U/min Dreher oder nicht Vollast Fahren.
Dann fahren ALLE die ihre LPGler auf spritmonitor führen zu mager rum (was technisch gesehen schwer möglich ist :-) )
Mit wieviel LPG Fahrzeugen hast du schon Erfahrung gesammelt? 10? 100? 500?
Frag Armin wenn du den GL500 abholst - er wird dir das erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 9. März 2020 um 19:15:01 Uhr:
Dann fahren ALLE die ihre LPGler auf spritmonitor führen zu mager rum (was technisch gesehen schwer möglich ist :-) )
Mit wieviel LPG Fahrzeugen hast du schon Erfahrung gesammelt? 10? 100? 500?
Frag Armin wenn du den GL500 abholst - er wird dir das erklären.
Ich brauche Armin nicht zu Frage.
Ich schreibe es dir lieber, dann hast Du es schwarz auf weß.
Nehmen wir doch einfach mal einen GLK 350 (wie meinen).
Laut spritmonitor.de legt der Durchschnittsverbrauch auf Benzin bei 11,91 L/100km
Auf Gas liegt er bei 14,46 L/100km das sind etwas mehr wie 21%
Gut ist ein Mercedes V6
Nehmen wir mal einen Skoda - Octavia 1,6L
Verbrauch auf Benzin Durchschnitt 7,52 L/100km
Auf Gas 8,92 L/100km das sind etwas 20% Mehrverbrauch.
Das sind Daten von spritmonitor.de und keine erfundenen Daten.
Und das ganze machen wir jetzt auch mal mit meinem Mercedes GL-500
Benzin verbrauch 13,77L/100km, mit Gas 17,58L/100km das macht gut 28% Mehrverbrauch!!!!
Und wie ich schon geschrieben habe, das sind Daten von spritmonitor.de
Ich weiss nicht, warum Du jetzt plötzlich mit so einem Märchen ankommst.
Ich lese jetzt hier seid über 10 Jahren im Gasforum mit, da liegt der allgemeine Erfahrungswert bei etwa 20 % Mehrverbrauch.
Ich habe jetzt Erfahrung mit 3 Gasautos auf etwa 500.000 km, da komme ich auch auf 20 - 25 % Mehrverbrauch.
Spritmonitor hat mich noch nie interessiert, kann man hin und wieder vielleicht als Anhalt verwenden.
Aber ein Vergleich Verbrauch Benzin und Gas macht auch nur Sinn mit demselben Auto, denselben Strecken und derselben Fahrweise, am besten auch mit demselben Fahrer.
Ich unterstelle nämlich z. B. mal, dass Benzinfahrer aus Kostengründen eher mit etwas sanfterem Gasfuß unterwegs sind, als Gasfahrer, die die Spritkosten deutlich weniger belasten.
Dann muss natürlich auch noch, besonders bei kürzeren Strecken, der Weg nach dem Start auf Benzin berücksichtigt werden, das senkt ebenfalls künstlich den Gasverbrauch...
lg Rüdiger 🙂
Ich bin echt verwundert das ihr euren Verbrauch auf Benzin kennt! Ich kenne den bei keinem meiner LPG Fahrzeuge! Wenn man mal die 0,3l/100km Benzin im Gesamtkostencheck außen vor lässt!
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 9. März 2020 um 20:59:20 Uhr:
Ich weiss nicht, warum Du jetzt plötzlich mit so einem Märchen ankommst.
Das sind keine Märchen sondern die hieb/stichfesten Daten (spritmonitor) von tausenden Autofahrern, die kaum lügen werden :-)
Ob und wie die unterwegs sind - ich lass es auf Gas eher flott angehen- kost ja nix. Und so werden viele andere auch denken.
Erfahrung mit drei Gasautos- toll. Vielleicht waren die alle nur viel zu fett eingestellt?
Ich hab in der Familie zZ schon 5 Gaser in Betrieb- gleichzeitig. Und Erfahrung mit....hunderten.
Magst glauben oder eher nicht.
25% wären bei 10l 2,5l mehr...da würd jeder Gaskunde sofort wieder auf der Matte stehen - zu recht.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 9. März 2020 um 20:28:00 Uhr:
Und das ganze machen wir jetzt auch mal mit meinem Mercedes GL-500
Benzin verbrauch 13,77L/100km, mit Gas 17,58L/100km das macht gut 28% Mehrverbrauch!!!!
GL500 stehen ja kaum welche drin :-)
Auf Benzin (12,9 unrealistisch, hat auch nur zwei Füllungen drin stehen) ) 14,7-17,9l, also im Mittel 15 und auf LPG 15-19, im Mittel 17
Also bitte wenn, dann mit richtigen Zahlen rechnen. Ich käme da auf unter 14%.....
Zahlen von spritmonitor.
Also einfach mal etwas bei der Wahrheit bleiben.
Logisch gibt es Ausreißer nach oben und unten- die man auch gezielt raussuchen könnte. Aber es geht ja um den allgemeinen Mehrverbrauch, damit sich der Interessent vorab ein Bild machen kann.
Ich frag Armin, ob er dir was von 25% erzählt hat.
Lediglich 10-20 % volumetrischer Mehrverbrauch können nur durch Sekundäreffekte zustande kommen, die Physik gibt es schlicht nicht her. Das wurde in diesem Forum schon mehrmals vorgerechnet, und wer möchte, darf die Heizwerte der Kraftstoffe vergleichen. Physikalische Gesetzmäßigkeiten "völligen Humbug" zu nennen, sollte mal sich lieber sparen, das wäre zumindest meine persönliche Empfehlung.
Auch über die möglichen Sekundäreffekte wurde hier bereits mehrmals erschöpfend diskutiert.
Grundsätzlich dürft ihr nicht vergessen, dass es immer darauf ankommt, ob der Motor das Benzin gut verwertet (Gemischbildung) oder an sich einen schlechten Wirkungsgrad hat - immer in bezug auf Gemischbildung - nicht Reibwertverluste etc.
Je schlechter der Wirkungsgrad unter Benzin, desto geringer dürfte der Mehrverbrauch unter Gas ausfallen - und umgekehrt - wie ich von meinen Prius LPG eindeutig berichten kann - Mehrverbrauch unter 20% utopisch, eher 25-28%
Ich weiß mal wieder nicht, warum wir ständig in solche Diskussionen verfallen???
Fakt ist doch, mit einer Gasanlage Sparre ich an der Tanke.
Der eine etwas mehr und der andre etwas weniger!!
Und wer zu viel Geld hat, fährt halt weiter auf Benzin.
Und zu den Umrüstkosten, habe ich meine eigene Meinung.
Wer das Geld auf dem Konto für die Umrüstung hat, sollte es machen.
Wer aber anfängt zu rechen, wann und wie sich die Anlage irgendwann amortisiert hat, sollte es lassen.
Aber das ist meine Einstellung und Meinung zu den Umrüstkosten.
Wer diskutiert hier? Ich habe nur Zusammenhänge klar gemacht.
Somit kann sich auch jeder ausrechnen, ob und wieviel er sparen kann - regional wäre das in meinem Fall 0,639 LPG Preis + 28%=0,82 - solange Benzin also noch spürbar teurer ist, sparst du.
Da ich nicht weit nach Österreich habe, wird die Ersparnis langsam aber knapp...aktueller Super Preis: 1,159
Es ist ein Dodge Durango. Natürlich umrüsten bei dem Spritverbrauch. egal ob 10 oder 20 Prozent Mehrverbrauch LPG lohnt sich da immer. Wer da kein Geld oder zu geizig für ne LPG-Anlage ist, sollte generell keinen spritschluckenden Ami kaufen.