Lohnt sich Laserlicht?
Guten Tag,
An die X3/iX3 Fahrer eines LCI-Modells. Lohnt sich das Laserlicht gegenüber den adaptiven LED-Scheinwerfern?
Besonders viel fahre ich zwar nicht nachts über Landstraßen, aber ab und zu schon. Ist dort die Ausleuchtung in die Ferne tatsächlich merklich besser?
Meines Wissens nach ist der einzige Unterschied ja wirklich nur die Laserspots und keine anderen Merkmale wie Kurvenlicht, etc.
MfG
77 Antworten
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 27. Juli 2022 um 15:45:39 Uhr:
Das "wenn die Scheinwerfer umgestellt werden" bezieht sich auf Linksverkehr.Warten wir doch einfach mal, ob das Abblendlicht bei @Nothbuddy mitschwenkt oder nicht. Dann wissen wir es doch 100%
Da kann ich nicht helfen. Wie erwähnt habe ich ja das volle Programm. Und da schenkt alles. Nur: Ich würde das Laserlicht nicht mehr nehmen. Bin aber auch noch keinen iX3 ohne gefahren (nur eben Mienen 530e mit LED SelectiveBeam und adaptiven Kurvenlicht) 😉
War die Bedienungsanleitung für den pre LCI anders? Warum stellst du alles was man sagt und als Quellen bringt in Frage, aber deine sind ultimativ?
Da steht auch direkt danach:
"Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung."
Da steht nichts von nur Laserlicht, da steht Scheinwerferlicht.
Zumal das GPS- und Navi-gesteuert geregelt wird. Und das dann nur für die 5% der Fälle in denen das Laserlicht an ist? Mag sein, aber unwahrscheinlich.
Wenn der Konfigurator und die Beschreibung des serienmäßigen Scheinwerfers falsch sind, dann hat BMW zudem ein Problem.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 27. Juli 2022 um 15:50:05 Uhr:
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 27. Juli 2022 um 15:45:39 Uhr:
Das "wenn die Scheinwerfer umgestellt werden" bezieht sich auf Linksverkehr.Warten wir doch einfach mal, ob das Abblendlicht bei @Nothbuddy mitschwenkt oder nicht. Dann wissen wir es doch 100%
Da kann ich nicht helfen. Wie erwähnt habe ich ja das volle Programm. Und da schenkt alles. Nur: Ich würde das Laserlicht nicht mehr nehmen. Bin aber auch noch keinen iX3 ohne gefahren (nur eben Mienen 530e mit LED SelectiveBeam und adaptiven Kurvenlicht) 😉
Doch, natürlich hilft das. Hier wird ja behauptet, dass das Abblendlicht bei LCI nicht aktiv in die Kurve schwenkt.
Also ist das nun widerlegt. Danke Dir.
Ergo: zumindest mit Laser schwenkt auch Abblendlicht in die Kurve.
Fehlt noch jemand ohne Laser, der das Verhalten des Abblendlichts mal erörtern kann. Dann dürfte die Diskussion bzgl. Technik ja erledigt sein.
@TheBr4in BMW hat beim 5er LCI und 3er LCI das mitschwenkende Kurvenlicht auch rausgenommen mit den neuen Scheinwerfern. Und ob das beim iX3 LCI ebenfalls so ist, oder ob das da noch enthalten ist ist nunmal nicht klar…
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 27. Juli 2022 um 15:58:56 Uhr:
@TheBr4in BMW hat beim 5er LCI und 3er LCI das mitschwenkende Kurvenlicht auch rausgenommen mit den neuen Scheinwerfern. Und ob das beim iX3 LCI ebenfalls so ist, oder ob das da noch enthalten ist ist nunmal nicht klar…
Richtig. Aber wenn es der serienmäßige Scheinerfer nicht mehr kann, dann stimmt die Beschreibung nicht. Also ist es ncuht so, dass BMW keine Angabe dazu macht, sondern die vorhandene Angabe ist schlichtweg falsch.
Auch im Video dazu im Drivers Guide wird es als mitlenkend dargestellt.
Edit: wurde schon bei X3 LCI durchdiskutiert.
Ohne Laser kein Mitschwenken. Mit Laser schwenkt alles mit.
Laut Driver’s Guide lenkt aber nur das Laserfernlicht in Kurven mit. Nicht das LED Fern- und Abblendlicht…
Also Nothbuddy fährt die Kiste und sagt was anderes. Ich glaube ihm und hab meine Ruhe.
Und nochmal: im darauffolgenden Absatz steht das Gleiche für "den Scheinwerfer".
So. Ich bin jetzt mit meinem iX3 LCI inkl. Laserlicht mal etwas rumgekurvt.
Abbiegelicht:
Sehr dezent. Mir ist es nur aufgefallen, als ich auf einem Parkplatz stand und die Lenkung *voll* eingeschlagen habe. Beim normalen Fahren/Abbieben, selbst bei einer 110° Abbiegung, ist es mir NICHT relevant aufgefallen.
Es sei allerdings gesagt, das der Wagen einen sehr breiten Lichtbereich (fast direkt vor dem Wagen ist eigentlich alles einer Straße inkl. Fussweg ausgeleuchtet) hat.
Abblendlicht
Das Abblendlicht reicht ca. 100-max. 125m weit. Danach wird's duster, und zwar mit einer ziemlich klaren Kante.
adaptives Kurvenlicht
Bei normalem Abblendlicht gibt es KEIN adaptives Kurvenlicht. Die Scheinwerfer bewegen sich NICHT mit. Dieses unabhängig von Fahrmodi und Geschwindigkeit (in der Stadt als auch >70km/h ausprobiert).
Erst durch das Aktivieren der Lichtautomatik (also die Taste links unten am Blinker; Das grüne Scheinwerfer-Symbol mit den "A"😉 wird ein adaptives Kurvenlicht erkennbar. Relevant erst bei >60km/h, und das auch nur, weil dann ja das SelectiveBeam greift. Ohne das weitere "Aufblenden" der Lichtautomatik würde es mir auch da nicht auffallen. Faktisch ist es nur wirklich wahrnehmbar, wenn man >60km/h fährt und das Fernlicht auch im zentralen Bereich (also ohne das direkt vor einem ein Fahrzeug fährt) aufgeblendet ist, weil man ja dort die Bewegung am deutlichsten erkennt.
Laserlicht
Ja, es ist alles wunderbar hell und super ausgeleuchtet. Definitiv ein sehr gutes Licht, wenn es denn mal aufblendet.
Und nun meine ganz subjektive Meinung:
Ich bin 4 Jahren lang einen 530e mit adaptiven LED-Scheinwerfern inkl. Fernlichtassistent (SelectiveBeam) und adaptivem Kurvenlicht gefahren. Dieses Licht war verdammt gut. Ich, für meinen Teil, finde keinen relevanten Vorteil beim Laserlicht des iX3 (sofern die Serien LED-Scheinwerfer des iX3 einem G30 LED Scheinwerfer ebenbürtig sind - da fehlt mir der Vergleich!) und das adaptive Kurvenlicht war, soweit ich mich zu erinnern glaube, auch beim Abblendlicht aktiv, also auch in der Stadt beim Abbiegen. Ich würde gerne die 1.000€ (jetzt 1.700€) gegen die LED Scheinwerfer meines 530e eintauschen. Ich kann nur JEDEM empfehlen, sich vor der Bestellung des iX3 Laserlichts auf eine Probefahrt mit den serienmäßigen LED Scheinwerfern zu begeben um selbst zu beurteilen, ob einem die serienmäßigen LED Scheinwerfer und deren Lichtautomatik reichen oder nicht.
Jetzt bin ich so verwirrt, dass ich einfach auf mein Auto warte und es selbst anschaue.
@Nothbuddy
Okay, also beim Abblendlicht kein Kurvenlicht mehr… Schade, aber ist dann halt so.
Dann werde ich mir die 1700€ fürs Laserlicht sparen und nehme lieber die Shadow-Line Scheinwerfer.
Danke @Nothbuddy 🙂
Die Matrix sind in meinen Augen weder ein Up- noch ein Downgrade - kommt auf die eigenen Erwartungen an. Definitiv sind sie aber eine ordentliche Kosteneinsparung seitens BMW bei gleichem Preis.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 27. Juli 2022 um 23:43:32 Uhr:
@Nothbuddy
Okay, also beim Abblendlicht kein Kurvenlicht mehr… Schade, aber ist dann halt so.Dann werde ich mir die 1700€ fürs Laserlicht sparen und nehme lieber die Shadow-Line Scheinwerfer.
So habe ich es auch gemacht und die Shadow-Line Scheinwerfer bestellt. Das Laserlicht hatte bei meiner Probefahrt nur einen sichtbaren Vorteil, wenn kein Fahrzeug vor mir gefahren ist und keines entgegengekommen auf Landstraßen und Autobahnen ab ca. 70 km/h. Dann habe ich den hellen und homogenen "Lichtkegel" mit der höheren Reichweite bemerkt. Und immer wenn ich kurz vor einer Ortschaft war, dann ist dieses "Zusatzlicht" verschwunden. Da ich im Alltag nur vielleicht bei
2% meiner gefahrenen Nacht-Kilometer in eine solche Situation komme war eine Bestellung vom Laserlicht für mich nicht lohnend. Wenn ich öfters nachts z. B. in den USA in kaum bevölkerten Gebiet unterwegs wäre, dann hätte ich es definitiv bestellt. Hier in Süddeutschland jedoch nicht, denn alles andere kann auch der adaptive LED-Scheinwerfer beim iX3.
Ich bin gestern mehrere Stunden im Dunkeln auf Landstraßen und Autobahn herumgekurvt und hatte aufgrund des Threads hier die Licht-Thematik gut im Blick. Bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h ist das Kurvenlicht nicht aktiv. Das Abbiegelicht übernimmt hier die Aufgabe. Somit scheint praktisch das Fernlicht drehbar ausgeführt zu sein, das Abblendlicht dagegen nicht. Das Kurvenlicht ist bei aktiviertem Selektive Team bei Geschwindigkeiten > 70 km/h aktiv und leuchtet die Kurven nach meinem Empfinden extrem gut und vor allem weit aus, und das schon, *bevor* man überhaupt eingelenkt hat. Das Fahrzeug weiß anhand der Navidaten, dass eine Kurve bevorsteht und lenkt die Scheinwerfer quasi prädikativ schon ein. Mit andere Worten: Man sieht schon gut in die Kurve rein, bevor man selbst einlenkt. Das Abblendlicht hat, wie @Nothbuddy schon angemerkt hat, produziert recht klare Hell-Dunkel-Grenze in absehbarer Entfernung. Ich habe jedoch den Eindruck, dass auch hier ab und an das Abblendlicht durch den Laser etwas unterstützt wird, selbst wenn die Bedingungen für den Fernlichteinsatz nicht gegeben sind. Steht so sinngemäß ja auch in der Bedienungsanleitung.
Für mich ist alleine das Kurvenlicht ein Sicherheitskriterium, auf das ich nicht mehr verzichten würde. Auch der Fernlicht ist in Punkto Reichweite, Ausleuchtung und Blendfreiheit von Schildern in meinen Augen allererste Sahne.
Zitat:
Dann werde ich mir die 1700€ fürs Laserlicht sparen und nehme lieber die Shadow-Line Scheinwerfer.
Beim Licht ist es wie mit vielen andere Dingen auch: Der eigene, persönliche Eindruck zählt mehr als 1000 subjektive Eindrücke von Northbuddy, mir oder irgendjemand anderem. Der eine bewertet ein Kriterium nicht so gut, das dem Anderen wiederum nicht viel ausmacht - und umgekehrt. Licht macht hier, so denke ich, keine Ausnahme. Ich kann Dir daher nur raten, selbst eine Probefahrt mit einem Fahrzeug, das mit Laserlicht ausgestattet ist, zu machen, bevor Du Dich dagegen (oder vielleicht dafür) entscheidest.
Zitat:
@Wasy schrieb am 28. Juli 2022 um 10:20:28 Uhr:
Für mich ist alleine das Kurvenlicht ein Sicherheitskriterium, auf das ich nicht mehr verzichten würde. Auch der Fernlicht ist von der Reichweite, Ausleuchtung und Blendfreiheit von Schildern in meinen Augen allererste Sahne.
Und genau das ist nun die Frage. Denn das "adaptive Kurvenlicht" wird in der Preisliste (Siehe Modell Inspiring, Serienausstattung, Seite 11 links oben) neben BMW Selective Beam als
SERIENbestandteil beworben.
Es ist zwar beim Laserlicht AUCH aufgeführt (genauso wie z.B. die "Fahrtrichtungsanzeiger in LED Technologie"😉, ist aber eben nicht nur bei Laserlicht dabei.
Also: Wer fährt einen iX3 LCI OHNE Laserlicht und kann bestätigen, das auch dort die Scheinwerfer ab 70km/h mitlenken/vorausfahrende Fahrzeuge ausblenden? Denn lt. Preisliste müsste dies der Fall sein.
Es fehlt der konkrete Vergleich mit einem Fahrzeug mit Serien-Scheinwerfern.