Lohnt sich Laserlicht?
Guten Tag,
An die X3/iX3 Fahrer eines LCI-Modells. Lohnt sich das Laserlicht gegenüber den adaptiven LED-Scheinwerfern?
Besonders viel fahre ich zwar nicht nachts über Landstraßen, aber ab und zu schon. Ist dort die Ausleuchtung in die Ferne tatsächlich merklich besser?
Meines Wissens nach ist der einzige Unterschied ja wirklich nur die Laserspots und keine anderen Merkmale wie Kurvenlicht, etc.
MfG
77 Antworten
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. Juli 2022 um 20:08:15 Uhr:
@TheBr4in
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. Juli 2022 um 20:08:15 Uhr:
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. Juli 2022 um 19:25:29 Uhr:
Warum wird hier so viel gemutmaßt? Warum lest ihr nicht einfach im Konfigurator nach.Weil der Konfigurator und die Preisliste sich nunmal gegenseitig widersprechen.
Im Konfigurator ist beim Laserlicht von einem dynamischen Kurvenlicht des Lasermoduls die Rede. Beim normalen Licht aber von „Adaptivem Kurvenlicht in LED“, also auch beim Abblendlicht.
In der Preisliste wird beim normalen Licht das Kurvenlicht jedoch gar nicht erwähnt, aber beim Laserlicht dann von „Adaptivem Kurvenlicht“ in LED gesprochen, was ja im Konfigurator nur bei den normalen Scheinwerfern erwähnt wurde. Dafür wird das Schwenken des Lasermoduls in der Preisliste gar nicht mehr erwähnt im Gegensatz zum Konfigurator.
Ob jetzt also die Schweinwerfer tatsächlich Kurvenlicht haben oder ob das falsch vom PreLCI übernommen wurde kann man daraus nicht lesen. Und wenn es Kurvenlicht gibt ist auch nicht eindeutig ob es das erst mit dem Laserlicht gibt oder schon ab der Basis. Zudem ist die Frage immernoch offen, ob das Kurvenlicht statisch (durch zuschalten von LEDs bzw. dem Abbiegelicht) oder dynamisch durch ein aktives Schwenken des Lichtmoduls erfolgt wie beim PreLCI.
Ich sagte doch: keine zusätzliche Verwirrung.
Dass BMW es nicht eindeutig kommuniziert ist doch klar. Aber es sollte doch nicht noch zusätzlich in Frage gestellt werden, was eigentlich klar ist.
Oben hieß es mal "Laserlicht hat kein Matrix-LED"
Jetzt heißt es "Laserlicht wie beim i4 ohne Funktion bei Abblendlicht."
Das ist beides falsch und verwirrt alle noch mehr.
Also ich verstehe ja, dass man als Wenigfahrer oder überwiegend Tagfahrer die 1.700 € Aufpreis scheut. Aber sich einzureden, dass das LED-Licht fast gleichwertig sei, ist dann die berühmte „rosarote Brille“. Das Laserlicht ist eine Klasse für sich.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. Juli 2022 um 19:25:29 Uhr:
Warum wird hier so viel gemutmaßt? Warum lest ihr nicht einfach im Konfigurator nach. Das würde zumindest unnötige, über die unkonkreten Infos seites BMW hinsaugehende, Verwirrung ersparen.
Tja, der Konfigurator unterschlägt dafür eine andere wesentliche Eigenschaft!
Ich fasse mal die wesentlichen, unterschiedlichen Aussagen zum Laserlicht zusammen:
Konfigurator:
Zitat:
Das BMW Laserlicht kombiniert den LED-Matrix-Scheinwerfer inkl. des blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam) mit einem dynamischen Laser. Das dynamische Laserlicht folgt dem Straßenverlauf im Fernlichtmodus und homogenisiert die Ausleuchtung erstmals auch im Abblendbetrieb. Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle.
Preisliste #1
Zitat:
Das adaptive BMW Laserlicht leuchtet im Laser-Fernlichtmodus mit bis zu 650m nahezu doppelt so weit wie herkömmliche Scheinwerfer.
Preisliste #2
Zitat:
- Abblendlicht (LED-Technologie)
- Fernlicht (LED-Technologie mit Laser-Modul ab 60 km/h)
- Tagfahrlicht "Iconlight"
- Fahrtrichtungsanzeiger
- adaptives Kurvenlicht
- Abbiegelicht
- Inklusive BMW Selective Beam, der blendfreie Fernlichtassistent von BMW
Resümee:
- Im Konfigurator wird unterschlagen, dass die Laser-Scheinwerfer über adaptives Kurvenlicht verfügen.
- In den Preislisten wird unterschlagen, dass die Laser-Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technologie arbeiten.
- In der Preisliste wird unterschlagen, dass das Laser-Lichtmodul auch bei Abblendlicht arbeitet. Im Gegenteil: Die Formulierung in der Preisliste impliziert sogar, dass das Laser-Modul nur bei Fernlicht arbeiten würde.
Ich verstehe nicht, dass man sich bei BMW gerade bei technisch komplexen Sonderausstattungs-Features auf ein einheitliches Wording einigen kann.
Sollte BMW mit diesem schwammigen Durcheinander bewusst eine Kommunikationsstrategie verfolgen, schießt man sich damit aber selber ins Knie:
Ich nehme an, dass so gut wie kein Verkäufer durch diesen Durcheinander durchblickt. Mein erfahrener Verkäufer (Mitarbeiter der Werksniederlassung) hatte mehrere Kollegen gefragt, die auch nicht durchblickten. Auch die Kundenhotline musste sich erst schlau machen und war selbst nach dem Studium interner Unterlagen nicht im Stande, mir eineindeutig zu garantieren, dass die serienmäßigen Scheinwerfer nun adaptives Kurvenlicht hätten. Erst ein bemühter Genius konnte die Frage in meinem Fall dann beantworten - aber auch erst nach intensiver Recherche. Und wenn ein Verkäufer, der falsch informiert ist, dem Kunden zusagt, dass auch die serienmäßigen Scheinwerfer adaptives Kurvenlicht haben (wie ursprünglich in meinem Fall) und sich dann rausstellen würde, dass dem nicht so wäre, gäbe es im Nachhinein sicherlich mindestens Irritationen auf Kundenseite.
Zitat:
@Dorum schrieb am 27. Juli 2022 um 12:54:51 Uhr:
Also ich verstehe ja, dass man als Wenigfahrer oder überwiegend Tagfahrer die 1.700 € Aufpreis scheut. Aber sich einzureden, dass das LED-Licht fast gleichwertig sei, ist dann die berühmte „rosarote Brille“. Das Laserlicht ist eine Klasse für sich.
Und als jemand, der 1700€ Aufpreis zahlt könnte man auch von Schönreden sprechen, wenn es nicht den erwarteten Mehrwert bringt😉. Also alles relativ - wie immer. Aber BTT.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wasy schrieb am 27. Juli 2022 um 13:12:42 Uhr:
Resümee:
- Im Konfigurator wird unterschlagen, dass die Laser-Scheinwerfer über adaptives Kurvenlicht verfügen.
Das ist nach meinem Verständnis von den bisherigen Beiträgen (die sich da eigentlich alle einig sind) unvollständig: Das Fernlicht folgt dem Straßenverlauf, nicht das Abblendlicht. D.h. wenn du ohne Fernlicht fährst, dann hast du auch kein adaptives Kurvenlicht, nur statisches.
Zitat:
@Wasy schrieb am 27. Juli 2022 um 13:12:42 Uhr:
- In den Preislisten wird unterschlagen, dass die Laser-Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technologie arbeiten.
Ich gehe davon aus, dass der Laser selbst keine Matrixfunktion hat, sondern nur das Matrix-Fernlicht unterstützt - dann wäre auch das nur so halb korrekt. So ist es ja bereits jetzt schon: wenn längere Zeit niemand kam, es keine Beleuchtung gibt, etc. wird irgendwann der Laser zugeschaltet. Wenn das Fahrzeug jemanden erkannt, geht er sofort wieder aus.
Zitat:
@Wasy schrieb am 27. Juli 2022 um 13:12:42 Uhr:
- In der Preisliste wird unterschlagen, dass das Laser-Lichtmodul auch bei Abblendlicht arbeitet. Im Gegenteil: Die Formulierung in der Preisliste impliziert sogar, dass das Laser-Modul nur bei Fernlicht arbeiten würde.
Ich verstehe das auch so, dass - wenn man mit Fernlicht fährt - der Laser nun ebenfalls die Ausleuchtung im Abblendlichtbereich verbessert. D.h. der Laser ist breiter gestreut als die bisherige Generation. Das heißt aber nicht, dass der Laser auch an ist, wenn man nur im Abblendlicht ist, soweit ich weiß ist das überhaupt nicht erlaubt.
Edit: Ich habs mir gerade nochmal durchgelesen, und muss dir in dem Punkt Recht geben, es steht, dass der Laser auch im Abblendbetrieb die Ausleuchtung verbessert.Das ist nur meine technische Interpretation der Aussagen kombiniert mit dem, was für mich Sinn macht. Wobei diese Version jeweils zu allen Aussagen seitens BMW passt.
Du meinst also, dass das Ablendlicht beim LCI nicht wie beim pre LCI aktiv die Kurven ausleuchtet und statisch ist? Also der LCI selbst mit Laserlicht schlechtere Technologie verbaut hat als der pre LCI? Woher nimmst Du diese Info?
Der Laser hat keine Matrix, das hat vor Wasy auch niemand behauptet. Daher auch mein Einwand, dass unter anderem seine Erörterungen nur noch mehr Verwirrung erzeugen. Der Laser ist mit dem Matrix-LED-Licht kombiniert. Man hat also Matrix-LED-Licht UND Laser. Das hatte ich angesprochen, weil es vorher hier man hätte mit Laser dann kein Matrix-LED-Licht mehr.
Sorry, der Ton macht die Musik. Ich habe grundsätzlich mal gar nichts behauptet, sondern nur Aussagen aus allgemein zugänglichen Quellen zitiert und darüber hinaus Äußerungen der von mir seinerzeit befragten BMW-Kundendienst- und Genius-Mitarbeiter.
Ich habe auch mit keinem Wort behauptet, dass "der Laser" keine Matrixfunktion hätte, sondern gestern lediglich die Vermutung angestellt, dass die "Laser-Scheinwerfer" (=ganze Einheit inkl. Abblend- und Fernlicht) keine Matrix-Funktion hätten, da in der Preisliste kein Wort über Matrix-LEDs steht und darüber hinaus der seinerzeit von mir befragte Genius von einer Matrix-Funktionalität nur für die serienmäßigen LED-Scheinwerfer sprach.
Dass BMW im Online-Konfigurator nur auf Nachfrage (man muss erst mal drauf kommen, dass man auf die entsprechende Sonderausstattungskachel klicken kann, es gibt in der Anwendung keinen sichtbaren Hinweis darauf), erfährt, dass die Scheinwerfer offensichtlich Matrix-LED-basiert sind, ist schön, passt aber nicht zu den Erläuterungen in der Preisliste und unterschlägt darüber hinaus vollständig die Existenz der Kurvenlicht-Funktion. Der Kunde ist dann der Dumme und darf die Angaben aus beiden Quellen selber in Einklang bringen. Das ist in meinen Augen nicht in Ordnung, zumal Aussagen in einer Preisliste, was die Verbindlichkeit der Informationen angeht, deutlich ernster zu nehmen sind als primär Marketing-getriebene Infos in Online-Konfiguratoren.
Ich bin nicht der, der Andere verwirren würde. Im konkreten Fall ist BMW hier der richtige Ansprechpartner für Beschwerden.
@TheBr4in Das ist zumindest meine Interpretation, ja. Gibt es denn sonst Hersteller, die ein bewegliches Matrix-Licht haben? Selbst die Projektionsscheinwerfer in der S-Klasse sind meines Wissens nach nicht beweglich, sondern machen Kurvenlicht über Matrix. Ich lasse mich an der Stelle aber natürlich gerne korrigieren.
Ich glaube persönlich, dass die meisten den Unterschied nicht merken. Die Kurve wird ja ausgeleuchtet, nur eben nicht mehr so dynamisch wie davor. Im Endeffekt sollte es aber von der Gesamthelligkeit in der Kurve keinen großen Unterschied machen.
Aber: Ich hatte es davor schonmal geschrieben: zuerst war ich traurig, dass mein i4 kein echtes Matrixlicht hat, bis ich mich mit dem BMW-Licht davor auseinandergesetzt hatte. Inzwischen bin ich da eigentlich recht glücklich drüber, denn schlussendlich ist Matrix zwar echt geil, aber eben auch eine Kostenmaßnahme. Die Technik im PreLCI und i4 ist deutlich aufwändiger aber gerade in Kurven auch in meinen Augen deutlich im Vorteil. Das Gesamtbild dürfte aber mit Matrix dennoch besser sein.
Es gibt sogar Videos von BMW zum adaptive light. Und sorry, wenn man im Konfigurator nicht auf die Austtatung klickt die man für hunderte Euro bestellt, dann weiß ich es auch nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW dem LCI das adaptive (mitlenkende) Kurvenlicht streicht. Mag sein, dass es von Serie getauscht wurde zu "nur mit Laserlicht". Auch wenn ich das nirgends so herauslese.
Macht doch auch null Sinn, dass sich der komplette Träger im Innenleben der Scheinwerfers bewegt wenn das Laserlichtmodul an ist, aber es statisch ist, wenn es aus ist.
Vielleicht kann ja mal jemand mit einem LCI Aufklärung betreiben.
Z.b. @Nothbuddy. Lenkt dein Abblendlicht aktiv mit auch wenn Laser aus ist?
Und wer "mitlenkendes" nicht von "statischem" Kurvenlicht unterscheiden kann, naja, der braucht es wirklich nicht kaufen. Sollte aber mal zu Augenarzt und eventuell gar nicht mehr im Dunkeln fahren.
Und @wasy schade, dass du es persönlich nimmst. Mir gings einfach darum, dass man nicht durch Vermutungen noch mehr Veriwrrung schaffen sollte. Zumal diese Info zum Matrix-Licht 2 Klicks entfernt zu finden ist. Und ich gehe davon aus, dass man sich die Beschreibung der bestellten Ausstattung, zumindest bei dem Preis, mal anschaut.
Es ist in meinen Augen ein Trugschluss, wenn man hinter der Formulierung "adaptiv" von mitlenkenden Scheinwerfern ausginge. Adaptiv heißt grundsätzlich "nur", dass sich das Licht unterschiedlichen Fahrszenarien anpasst, z.B. bei Stadt-, Land-, Autobahnfahrt, Fahrt bei Nebel oder bei Regen. Schau Dir mal im von Dir offensichtlich als sehr gute Informationsquelle geschätzten Konfigurator die Beschreibung zu den optional verfügbaren adaptiven LED-Scheinwerfern beim neuen 2er Tourer an. Von Kurvenlicht steht da kein Wort. Ist auch irgendwie klar, da in dieser Klasse Matrix-LED-Scheinwerfer einfach günstiger herzustellen sind und aktives Kurvenlicht den zusätzlichen Einsatz elektromechanischer Komponenten bedingen würde.
Das zeigt mir, dass Aussagen wie "adaptive LED-Scheinwerfer" letztlich nicht so viel sagen, sondern dass man sich jeweils genau das technische Kleingedruckte durchlesen sollte.
Der G20 hat doch zwei Leuchteinheiten pro Seite, ich tippe auf einmal Fernlicht und einmal Abblend-/Matrixlicht. Daher würde ich tippen, dass die Matrixeinheit nicht beweglich ist, die Fernlicht- und damit Lasereinheit jedoch beweglich ist. Das würde für mich am meisten Sinn ergeben und zu den Texten passen.
Umgekehrt kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass man zwei verschiedene Matrix-Module herstellt, eines mit beweglichen Teilen und eines ohne. Und dass es ohne Matrix-LED nicht beweglich ist, sind wir uns ja glaube ich einig.
Das Thema gab es auch bei Audi zu der Zeit, als Audi auf Matrix umgestellt hat (2016?). Habe auf die schnelle die gleichen Diskussionen gefunden: Wo ist mein adaptives Kurvenlicht? Warum bewegen sich meine Scheinwerfer nicht in der Kurve mit? Ergebnis dort war: Reines Fernlicht kann sich bewegen, Matrixlicht eben nicht. BMW hat das wohl kombiniert, dass beim Matrix eben der bewegliche Laser zugeschaltet wird.
Zitat:
@Wasy schrieb am 27. Juli 2022 um 15:06:30 Uhr:
Es ist in meinen Augen ein Trugschluss, wenn man hinter der Formulierung "adaptiv" von mitlenkenden Scheinwerfern ausginge. Adaptiv heißt grundsätzlich "nur", dass sich das Licht unterschiedlichen Fahrszenarien anpasst, z.B. bei Stadt-, Land-, Autobahnfahrt, Fahrt bei Nebel oder bei Regen. Schau Dir mal im von Dir offensichtlich als sehr gute Informationsquelle geschätzten Konfigurator die Beschreibung zu den optional verfügbaren adaptiven LED-Scheinwerfern beim neuen 2er Tourer an. Von Kurvenlicht steht da kein Wort. Ist auch irgendwie klar, da in dieser Klasse Matrix-LED-Scheinwerfer einfach günstiger herzustellen sind und aktives Kurvenlicht den zusätzlichen Einsatz elektromechanischer Komponenten bedingen würde.Das zeigt mir, dass Aussagen wie "adaptive LED-Scheinwerfer" letztlich nicht so viel sagen, sondern dass man sich jeweils genau das technische Kleingedruckte durchlesen sollte.
Der Unterschied zum iX3 ist, dass in der Beschreibung für die Serienausstattung bereits steht, dass der LED-Scheinwerfer adaptives Kurvenlicht hat. Übrigens auch im Konfigurator. Ohne dass da steht, man müsse dafür Fernlicht einschalten und OHNE dass man Laserlicht überhaupt ausgewählt hat.
"Der Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung BMW Selective Beam, Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit – für entspanntes Fahren fast wie am Tag. Das Fahrzeug verfügt außerdem über skulpturale dreidimensionale Voll-LED-Heckleuchten."
An der Aussage zur Posionierung des Blinkers sieht man auch, dass sich die Beschreibung ggü. deem pre LCI nicht verändert hat.
Im Übrigen sieht man hier direkt am Anfang des Videos nachdem Björn losfährt, dass das Ablendlicht mitlenkt. Warum sollte BMW das beim LCI ohne Info streichen!?
https://youtu.be/r3gMna26BZg
Außerdem hat das der pre LCI den ich Probe gefahren bin auch ohne Laser genau so gemacht.
Genau das weitere Zitat aus der Beschreibung des adaptiven LED-Scheinwerfers als weitere Quelle zeigt doch erneut deutlich, wie BMW die Kunden verwirrt.
Mir hat der BMW Genius im März mitgeteilt, dass er aus der Zentrale definitiv die schriftliche Aussage hat, dass die adaptiven LED-Scheinwerfer *nicht* mechanisch in die Kurve drehen und als Ersatz das Kreuzungslicht zugeschaltet werden würde. Insofern könnte "adaptives Kurvenlicht" genau das bedeuten.
Der adaptive Pre-LCI-Scheinwerfer, den Du in einem iX3 testen konntest, hatte (noch) eine aktive Kurvenschwenkfunktion verbaut und basierte noch nicht auf Matrix-LED-Technik.
Ich denke, dass man in der Bedienungsanleitung eine verbindliche Aussage zu dieser Thematik finden könnte. Ich zitiere aus der PDF-Variante für den iX3 LCI (Stand: VI/21) auf Seite 189:
Zitat:
Adaptives Kurvenlicht
Allgemein
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Je nach Ausstattung: Wenn die Scheinwerfer umgestellt werden, ist das Adaptive Kurvenlicht ggf. nur eingeschränkt verfügbar.
Das ist die einzige Stelle, die auf dieses Thema Bezug nimmt und ist in meinen Augen auch eineindeutig so formuliert. Für mich haben somit die serienmäßig verbauten adaptiven LED-Scheinwerfer für den LCI keine aktive an die jeweilige Kurve angepasste Schwenkfuntion des Scheinwerferlichts.
Wäre das der Fall gewesen, hätte ich mir den Aufpreis für die Laser-Scheinwerfer gerne gespart. Aus Vermarktungsgründen macht es auch Sinn, die Schwenkfunktion nur bei den Laser-Scheinwerfern anzubieten. Ich denke, dass nur die Wenigsten bereit wären, ausschließlich für ein zusätzliches Laser-Modul für Fernlicht 1.700 € zu investieren.
Das "wenn die Scheinwerfer umgestellt werden" bezieht sich auf Linksverkehr.
Warten wir doch einfach mal, ob das Abblendlicht bei @Nothbuddy mitschwenkt oder nicht. Dann wissen wir es doch 100%
Hast Du mein Zitat aus der Bedienungsanleitung komplett durchgelesen?
Zitat:
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Gibt es da viel Interpretationsspielraum?
Ich weiß, dass die Hoffnung zuletzt stirbt, aber die serienmäßig verbauten adaptiven LED-Scheinwerfer nutzen für die Simulation eines Kurvenlichts "nur" das statische Abbiegelicht, was sicherlich auch seine Funktion ganz gut erfüllen wird.
Zitat:
Abbiegelicht
Prinzip
In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet, das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.Allgemein
Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder ggf. Blinker automatisch zugeschaltet.