Lohnt sich gebrauchter Audi A4 Avant TDI ab 100.000 km ?
Hallo Autofreunde,
da ich meine Ausbildung als Speditionskaufmann abgeschlossen habe und nun Übernommen wurde möchte ich gerne ein Auto zu legen, ich denke an einen gebrauchten Audi A4 Avant TDI 1,9 - 2,5L, ich mag dieses Auto sehr gerne und ich bin großer Kombi Fan.
Ich will nicht überheblich wirken aber ich möchte doch ganz gerne dieses tolle Auto.
Ich habe aber etwas Respekt vor Gebrauchtwagen und der Kilometeranzahl ab 100.000 Km.
Was können mir die Erfahrenen Audi Piloten sagen die evt. auch einen gebrauchten fahren ? Welche Maschine ist Sinnvoll ? Auf was muss man speziell achten bei einem Audi der Gebraucht ist ?
Wo suche ich nach guten Gebrauchten Audis ? Bin bei Mobile.de unterwegs.
Dazu möchte ich noch sagen, ich muss jeden Tag insgesamt 83 Km fahren und das Auto soll mich 2 - 3 Jahre begleiten.
Ich weiß es gab diesen Thread bestimmt schon mal aber ich habe es etwas eilig und möchte durchdacht an so einen Autokauf herantreten.
Freu mich schon auf eure Antworten. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Mich bringt dieser satz auf die palme -> "<30 tkm oder noch mit Originalreifen.". Als ob jeder sich sowas leisten kann. Da kann ich ja so gut wie neu kaufen.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallo
ich habe bis jetzt gute Erfahrung mit einem Leasingrückläufer gemacht, habe mir vor ca. 8 Wochen einen 2005er A4 Avant 2.0 TDI, mit 49Tkm (echte gepürfte), Xenon, AHK, Glasdach, grau metallic für 16T€ zugelegt, bis jetzt kann ich nicht klagen.
Mein Nachbar hat auch einen Leasingrückläufer, A4 Avant 2.5 TDI S-Line 147Tkm, soll sogar unter 13T€ gekostet haben, hätte mir persönlich aber zuviel km.
Vieleicht ist ein Leasingrückläufer für Dich interressant, meiner ist von ALD in Hannover, der von meinen Nachbar aus dem Raum Frankfurt (vr-leasing/egelsbach oder expo/giessen, weiss nicht genau)
Gruss hubi05
Hi,
wenn man das teilweise so liest, sollte man meinen das Audi eine drittklassige Marke aus irgendeiner Bananenrepublik ist. Ein außen stehender könnte meinen, das alles ab 100000KM Laufleistung schlecht ist und verschrottet werden müsste. Ein gepflegter und immer gewarteter Wagen ist bestimmt keine schlechte Wahl, vor allem wenn der Preis noch stimmen sollte. Falls du dir aber unsicher sein solltest, weil so viele ne andere Meinung haben, kauf dir halt einen Mercedes, der ist erst ab 100000KM eingefahren.
Du kannst dir ja, falls Bedenken da sind, eine so genannte Car Plus Versicherung abschließen, die dir bei einem Schaden ab 100000KM Laufleistung, die volle Lohnkosten sowie 50% der Materialkosten übernimmt (keine Verschleißteile) – Kosten ca.290 Euro/Jahr.
Gruß
Ich hatte meinen A4 Avant 2,7TDI mit vollem Haus auch mit ca. 140TKM gekauft. Er war knapp was über 2 Jahre alt, was bedeutet, dass der Vorgänger rund 70TKM im Jahr gefahren ist und das Auto fast nur Langstrecke bewegt wurde. Ich kaufe mir lieber so einen Wagen, als einen der 50TKM nur Kurzstrecke gefahren ist. Die Kurzstreckenfahrzeige zeigen meist sogar noch mehr Gebrauchsspuren als welche mit hoher Laufleistung. Meinem Wagen sieht man im Innenraum diese Laufleistung absolut nicht an. Sieht aus wie neu. Von außen sieht man vorn ein paar Steinschlägchen, aber das hat auch einer mit einer geringen Laufleistung.
Jou, Vari, aber Optik ist leider das kleinste Problem. Technisch gesehen, haben alle Bauteile eine gewisse Lebenserwartung, viele komplexere Systeme im Auto werden auf 250 tkm gerechnet, d.h. dass sie bei "Normbelastung" voraussichtlich diese Strecke halten werden.
Wenn man nun ein Auto mit 140 tkm kauft, kann man magere 110 tkm Restlaufzeit (ohne massive Probleme) erwarten - kauft man mit 40 tkm, sind es noch stolze 210 tkm bis das Auto zum Risiko wird.
Klar, für Leute, die wenig fahren, spielt der Unterschied keine Rolle und sie genießen die bessere Ausstattung bei gleichem Budget.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von sp2707
Hallo
Ich habe mir vor zwei Jahren einen 1.9TDI zugelegt.
Der hatte auch schon 137000KM auf der Uhr hatte, wovor Ich auch erst ordentlich respekt hatte.
Das Fahrzeug hat mich bis jetzt noch nicht einmal im Stich gelassen, und musste bisher nur typische Verschleissreparaturen machen.
Er sollte auf jeden Fall Scheckheft gepflegt sein und der Zahnriemen gewechselt sein.Übrigens meiner hat mitlererweile fast 170000 auf der Uhr und macht immer noch tierisch Spass.
Gruss Sascha
ich kann mich nur anschließen. Sogar mit 160 000 gekauft und nur verschleipreparaturen gehabt. jetzt 45 tausend gefahren, ohne probleme.
hab den mit so hoher laufleistung gekauft, weil er meinen ausstattungsanforderungen entsprach..
Fazit: mit 17 000 €bekomsmt du was ordentliches !
Hi,
ich habe mir erst im April folgendes Auto (über Mobile.de gefunden) bei Berlin gekauft:
Audi A4 Avant 2.5TDI 163 Erstzulassung 03/04 (B6)
Preis: 12T€
Fast exakt 120Tkm runter
Scheckheftgepflegt bei Audi --> Leasingrückläufer
Lederausstattung, Sitzheizung vorn, Bi-Xenon, RNS-E, Standheizung, Diebstahlwarnanlage und die ganzen kleinen Extras wie farbiges FIS und Tempomat sind auch dabei...
Zahnriemenwechsel und komplett neue Reifen vorn sowie Ölwechsel und Komplettreinigung inklusive.
Der Zahnriemen ist übrigens beim 2.5TDI bei 120Tkm dran. Einziges Manko am Fahrzeug minimaler Frontschaden auf der Beifahrerseite, welcher von Audi behoben wurde. Ich hab nen KFZ-Sachverständigen auch mal mit nem Lackprüfer drüber gehen lassen. Wirklich nur vorne der reparierte Schaden...
Unbedingt Schweißnähte im Motorinnenraum anschauen. Man erkennt wohl auch als Laie ob das nachgeschweißte oder originale Nähte sind. Hat mir der Sachverständiger noch gepredigt! ^^
Aber, ich hab folgende Probleme schon damit gehabt:
Scheibenwischer eingefressen
Einspritzdüsen dicht
Und jetzt kommts. Mein Auto musste wieder nach Berlin (ich komme aus Leipzig), weil der Händler (Nicht-Audi sondern mittelgroßer Gebrauchtwagenhändler) die Reparatur selber durchführen lassen wollte.
Ende der Odyssee nicht in Sicht:
Nach "Reparatur":
Ruckeln von defekten Einspritzdüsen noch da, aber Leerlaufdrehzahl erhöht
Scheibenwischergestänge war zerbrochen und wurde mit Kleber aus der Werkstatttube geklebt (ist aber eigentlich ein Gussteil)
Frontscheibe gerissen (Konnte ich der Werkstatt nicht mehr nachweisen und musste ich selbst bezahlen)
Ansonsten lieb ich meinen Max Audi trotzdem. Er kann nix für die Inkompetenz anderer.
Ich verlass mich nur noch auf Leute die ich kenne und habe daher die Reparaturen auf eigene Kosten übernommen.
Mein Fazit:
Ich bin trotzdem noch für den Kauf, vor allem bei Dieseln, von Autos mit Laufleistung über 100tkm!
Aber du hast geschrieben, dass du es eilig hast! Das kann schwere Folgen mit sich ziehen. Ich habe mir wirklich Zeit gelassen, weil ich vorher ein funktionierendes Auto hatte und habe ca. 9 Monate gesucht!
(Derweilen kann man weiter sparen *g*)
Also hau rein! Und kauf dir deinen Traum und lass dir von niemanden einreden es wäre eine viel zu große Sache für dein Alter oder für deinen Lebensstand oder was denen auch immer einfällt!
Ich bin 23 und hab sogar einen befristeten Arbeitsvertrag. Aber ich lebe und liebe jetzt, falls du verstehst! =)
Viele Grüße!
Manu
Oh man, was war das denn für eine Werkstatt.
Da würd ich stunk machen.
wieviele KM hattest du mehr auf dem Tacho?
Ich wette die wollten das wischergestänge ausbauen reinigen und fetten und haben es dabei zerstört mitsamt der frontscheibe, weil sie keine ahnung haben.
die einsprtizdüsen haben sie "gereinigt" indem sie mit Knallgas über die autobahn geheizt sind.
Dein armer audi :-(
Hallo an alle!
Ich wollte auch mal ein paar Zeilen zum Thema schreiben. Meinen letzten Audi habe ich mit 89t KM gekauft und jetzt mit 190t KM verkauft. Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen und fuhr sich auch am Schluß noch super. Wenn ich mir nicht den Traum vom Cabrio erfüllt hätte, wäre ich meinen A6 noch weiter gefahren.
Bei einem gebrauchten Auto kommt es immer auf den Vorbesitzer und den Pflegezustand an.
Mein neues Auto ist ein A4 Cabrio mit 2.5 TDI. Gekauft mit 68tk KM für 20t Euro..... mal sehen wie lange dieser hält...
Mein Nachbar, ein Röhrl Fan hat einen ein 1.9 TDI mit 130 PS und fährt diesen wie einen Porsche. Ohne Witz, dem Auto bleibt nichts erspart! Er hat jetzt 190t KM und fährt immer noch wie eine 1.
Auch dieses Auto wurde gepflegt.....
Viel Glück bei Deiner Autosuche und im Berufsleben. Lass Dir Zeit mit der Auswahl, dann wirst Du auch das Richtige finden.
IKeller
Hallo!
Mein A4 von 2005, 1.9 TDI 110 PS, hat ca. 138.000 Km gelaufen und funktioniert noch gut. Die beiden vorderen Fensterheber wurden letztens getauscht (Audi- und VW-Krankheit), ansonsten (habe mir die Servicehistorie angesehen) nur Verschleißreparaturen.
Das Auto läuft aktuell eigentlich nur Langstrecke, wird aber ordentlich getreten. Der Motor brauchte, als ich das Auto vpor 30.000 Km übernahm, 1 L Öl auf 2.000 Km. Das Auto stand länger und lief zuvor etwas mehr Kurzstrecke. Aktuell liegt der Ölverbrauch bei 1 L auf 3.000 Km. Die Maschine rennt wie eine 1, nach GPS 210 Km/h, somit etwas mehr als die 140 PS Konzernbrüder.
Innen sieht der Wagen noch einigermassen aus, wobei bei der Stoffausstattung die Türinnenverkleidungen nicht ganz so toll zu sein scheinen. Die sind vorne bereits etwas "labberig".
Die Sitze, bei einem Vertriebsauto, das bei mir quasi in 3. Hand ist (zuvor fuhren es schon 2 Kollegen) stark beansprucht, sind noch gut in Schuss. Straff und keine Löcher. Für die Flecken kann der Audi nichts. Die Schalter des Radios sind stark abgegriffen.
Der blaue Standardlack ist noch sehr gut in Ordnung. Er ist offenbar sehr unempfindlich und gewaschen sieht die alte Kiste noch richtig gut aus.
Fahrwerk und Lenkung sind nach wie vor straff. Bremsscheiben vorne haben im Schnitt ca. 40.000 Km gehalten, hinten 60.000. Das kann Mercedes besser, bei einem Privatwagen dürfte der Verschleiß jedoch i.O. gehen.
Alles in allem kann ich den alten A4 schon empfehlen, einzig von der blauen Innensuasstattung rate ich ab. Die macht fast schon depressiv.
Habe mir jetzt übrigens einen VW Passat (mit hellen Sitzen) bestellt, da der neue A4 zu teuer ist. Technisch entspricht er ja dem A4, möglicherweise sind die Passats ja gebraucht auch günstiger.
Dein Budget sollte jedoch für einen vernünftigen A4 ausreichen. lasse Dich nicht von Vollausstattungen blenden. Zu wenig Km sind bei einem Diesel auch sehr schlecht, er verträgt ständige Kaltstarts nicht so gut.
Die 170 PS-PD-Diesel sollte man nicht kaufen. Mehr hier im Forum, auch bei Passat 3c.
Viel Spaß beim Suchen!
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von sp2707
Hallo
Ich habe mir vor zwei Jahren einen 1.9TDI zugelegt.
Der hatte auch schon 137000KM auf der Uhr hatte, wovor Ich auch erst ordentlich respekt hatte.
Das Fahrzeug hat mich bis jetzt noch nicht einmal im Stich gelassen, und musste bisher nur typische Verschleissreparaturen machen.
Er sollte auf jeden Fall Scheckheft gepflegt sein und der Zahnriemen gewechselt sein.Übrigens meiner hat mitlererweile fast 170000 auf der Uhr und macht immer noch tierisch Spass.
Gruss Sascha
Dem kann ich nur zustimmen...
bei mir wars eigentlich genau so.
Auf der Uhr steht mittlerweile 171.000km, gekauft mit 126.000km,
wurde vom Auto noch nie im Stich gelassen.
Motor springt,selbst bei Kälte, gleich an und läuft wie ein Uhrwerk.
Ansonsten kleinere Reperaturen.Mit dem 1,9 TDI fährste auch knapp 1100km
bis zum nächsten Tankstopp, also sehr sparsam.
Kannst natürlich auch Pech haben und ein ''Montagsauto''erwischen, aber das kann dir
bei allen Marken passieren.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Zu wenig Km sind bei einem Diesel auch sehr schlecht, er verträgt ständige Kaltstarts nicht so gut.
Nicht umsonst ist aber der 3-Jährige Gebrauchte mit 15 tkm (lauter Kaltstarts) deutlich teurer als der 3-Jährige mit 150 tkm (nur Langstrecke)...
Wie hat es einer hier mal so treffend ausgedrückt: Je kürzer die Fahrstrecke, desto geringer der Verschleiß! Man sollte am Ziel angekommen nicht noch 10 Mal um den Block fahren, nur um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen 😁
Joker
Hallo
ein gepfllegtes Langstreckenfahrzeug welches überwiegend Autobahn gesehen hat und Scheckheft gepflegt daher kommt muss einem auch bei 100.000km und mehr keine Sorgen machen,eine Gebrauchtwagengarantie würde ich aber dennoch abschliessen😉
meine Erfahrungen mit dem A4 auf Langstrecke hab ich hier aufgeschrieben-->Klick
mfg Andy
Zitat:
wieviele KM hattest du mehr auf dem Tacho?
Ich wette die wollten das wischergestänge ausbauen reinigen und fetten und haben es dabei zerstört mitsamt der frontscheibe, weil sie keine ahnung haben. --> denk ich auch
die einsprtizdüsen haben sie "gereinigt" indem sie mit Knallgas über die autobahn geheizt sind.Dein armer audi :-(
500km mehr!!!
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ach du scheiße! Aber ich hab mir schon die ganze Zeit keinen Reim darauf machen können, wie die 500km schrubben konnten! Ich hasse die Penner! Da geht mir ein Klappmesser in der Tasche auf! *grr*
Ich bin einfach nur enttäuscht. Immer nur betrügen, lügen und am Ende mit ruhigem Gewissen schlafen gehn. Und ich denk immer an das Gute im Menschen...
und wessen Sprit war das? :-)
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Habe mir jetzt übrigens einen VW Passat (mit hellen Sitzen) bestellt, da der neue A4 zu teuer ist. Technisch entspricht er ja dem A4, möglicherweise sind die Passats ja gebraucht auch günstiger.
Mehr hier im Forum, auch bei Passat 3c.
Der 3c entspricht keineswegs mehr dem A4.
Das war beim 3b so.
Jetzt ist im Passat wieder Golf Technik.
Deshalb kann man z. B. auch kein 6 Zylinder Diesel im Passat bekommen.
PS nochmal zu den 100.000km:
Natürlich kann der Wagen auch danach nochmal ohne Probleme 100.000km halten.
Wenn der gute Mann aber 17.000,- liegen hat, kann er dies auch ausnutzen und etwas suchen, was weniger km hat.
Schlechter wird ein Wagen dadurch keinesfalls.
Und das ein geringer km Stand nur Kurzstrecke bedeutet, kann ich nicht bestätigen.
Ich kenne genug Leute, die zwei mal die Woche 100km fahren. Die restliche Zeit steht der Wagen.
Für die Gebrauchtwagengarantie ist dies im übrigen auch besser, da der zu bezahlende Eigenanteil mit den KM steigt.
D. h. für das Material ist selbst ein höherer Anteil zu bezahlen (so wird es zumindest bei Audi gehandthabt).