1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Lohnt sich eine Reparatur oder doch ein neuer gebrauchter ?

Lohnt sich eine Reparatur oder doch ein neuer gebrauchter ?

Moin zusammen,

meinen Führerschein habe ich erst seit Ende Januar (24 Jahre) und bin seit 2 Monaten meinen Corsa D BJ 2007 1.2 80PS 173.000km gefahren, als ich einen Unfall hatte.

Der Schaden beläuft sich laut Kostenvoranschlag der Werkstatt auf ca. 1500€ (Kühlereinheit, lackierte Frontschürze + linker Kotflügel, linker Scheinwerfer evtl. noch Spur einstellen).
Diese ca. 1500€ sind vorausichtlich nicht von mir zu tragen!

Jetzt hat die Werkstatt noch durchläuten lassen, dass die Steuerkette "vermutlich sehr bald" dran ist und die Öldruckkontrolleuchte geht nach dem Anlassen nicht von selber aus, sondern erst wenn man minimal das Gas Pedal betätigt (1200U/min). Danch geht sie auch im Leerlauf nicht wieder an. Kostenpunkt bei Steuerkette und evtl. Ölpumpe wären ca. 800€, die dann auch von mir zu tragen sind.

Der Wagen hat noch bis 06/22 TÜV und da vor dem letzten TÜV einiges TÜV relevantes neu gekommen ist, wird er sehr wahrscheinlich nochmal TÜV bekommen.

Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, ob man in den Wagen nochmal 1,5x den Anschaffungspreis (1600€) in den Wagen steckt, auch wenn davon natürlich nur 800€ von mir zu tragen sind, oder ob ich mich eher nach einem neuen KFZ umschaue.
Was mich momentan eher zum Reparieren tendieren lässt, ist der Fakt, dass ich dann das gesamte Audio System Aus- und wieder einbauen müsste, aber vor allem die Zeit (und der Sprit), die für die Suche nach einem neuen KFZ in der Preisregion 2000€ flöten geht. Noch dazu können bei diesem Wagen, dann auch Reparturen bevorstehen.

Da es mein erstes Auto und Unfall ist, wäre ich für qualifiziertere Meinungen dankbar.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Das mit den Kilometern kann ich dir, zumindest aus meiner Sicht, beantworten:

Ich werde das Fahrzeug was ich jetzt hole ohnehin nicht sehr lange behalten und ich kann es leider überhaupt nicht leiden mich zu verschlechtern.
D.h. meine Grundvoraussetzungen die ich auch für meinen Corsa hatte, müssen mind. erfüllt sein. D.h.:
4/5 Türer
El. Fensterheber vorne
Klima
Vorrichtung für Hoch und Tieftöner in den vorderen Türen (Habe im Corsa ein BLAM Relax 165 2 kompo System und kleinen Subwoofer im Koferraum verbaut)

Deshalb hab ich mir gedacht, holst dir eine halbwegs ordentliche Mühle, die hoffentlich nicht zu viel Reparaturen braucht, und da es eine Mühle ist, darf die auch ein bisschen mehr Dampf als 80 PS ausm Corsa haben.
Bei dem Astra hab ich zusätzlich auch noch den Vorteil, dass ich sämtliche Adapter so ausm Corsa bauen kann und direkt in den Astra verpflanze. Sind immerhin 2x Hochtöner, 2x Tief-mitteltöner, 2x Tief-mitteltöner hinten, CAN BUS Adapter und der Lenkradfernbedienungsadapter.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 26. April 2021 um 13:33:13 Uhr:


Warum Fahrzeuge mit so vielen km. Ich würde sowas nehmen: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die Fahrzeuge haben für das Geld weniger gelaufen.

Etwas verallgemeinert.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Als Tipp: Schaue eher nach Angeboten von Privat. Händler in dem Preissegment bringt dir nichts. Meist ist es vor Ort dann doch "in Kundenauftrag". Selbst wenn hast du nur ein halbes Jahr eine richtige Gewährleistung. Diese bringt dir bei so alten Autos nichts - nahezu alles was kaputt geht ist irgendwie Verschleiß und du müsstest den Wagen zum Händler bringen.
Also eher bei Privat schauen und den Wagen für einen Gebrauchtwagencheck in die Werkstatt fahren.

Um das Thema einmal abzuschließen, ich habe mich schlussendlich für einen Astra H 2007er Baujahr mit 116 PS entschieden.
Gelaufen hat er 150k.
Alle Serviceintervalle sind eingehalten und fast alle bis auf ein Service ist in einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden.
Sieht technisch absolut in Ordnung aus, hat aber 2 kleine Roststellen einmal unter dem linken Spiegel und hinten an der Heckklappe. Ansonsten keine Macken die mir aufgefallen sind.
War natürlich nicht alleine dort, sondern hatte Unterstützung von einem Kollegen, der zwar nicht vom Fach ist, dessen Leidenschaft es aber ist an Autos zu schrauben.
Gekostet hat er mich 2900€ bei einem Händler und ich denke (und hoffe), damit habe ich nichts falsch gemacht.

Danke an alle für die ausführliche Beratung und Hilfestellung.

Das Thema kann von mir aus geschlossen werden.

Na, dann Glückwunsch und knitterfreie Fahrt! Ich erteile mal den kirchlichen Autosegen: urbi not rosti!

Zitat:

@Tiltor schrieb am 30. April 2021 um 22:15:26 Uhr:



Sieht technisch absolut in Ordnung aus, hat aber 2 kleine Roststellen einmal unter dem linken Spiegel und hinten an der Heckklappe. Ansonsten keine Macken die mir aufgefallen sind.

-

Das sind übliche Stellen.

Hast auch in die Domlager vorne geguckt ? Zahnriemen bei 150K od. nach 10 Jahren gew. ??

Ansonsten Glückwunsch - allzeit beulenfreies Vorankommen. 😉

-

Das sind übliche Stellen.

Hast auch in die Domlager vorne geguckt ? Zahnriemen bei 150K od. nach 10 Jahren gew. ??

Ansonsten Glückwunsch - allzeit beulenfreies Vorankommen. 😉

Ich persönlich nicht, aber meine Kollege hat so ziemlich alles getestet was ging und er meinte sieht in Ordnung aus. Wir bzw. er konnte den auch auf einer Hebebühne von unten gründlich inspizieren.
Zahnriemen wurde bei 113k bzw. nach 10 Jahren gemacht.

Was macht man so am besten gegen den Rost ? Möchte natürlich verhindern, dass der sich weiter ausbreitet. Hätte jetzt vermutet, dass ich das bei einer Werkstatt mit Smart Repair reparieren lasse ?

Zitat:

@Tiltor schrieb am 1. Mai 2021 um 11:34:00 Uhr:


Was macht man so am besten gegen den Rost ? Möchte natürlich verhindern, dass der sich weiter ausbreitet. Hätte jetzt vermutet, dass ich das bei einer Werkstatt mit Smart Repair reparieren lasse ?

-

Kann man ohne Foto schlecht beurteilen.

Wenn Du den Wagen nicht lange fährst - und die Stellen nicht zu arg rostig sind - würde ich vielleicht gar nix machen.

Wenn Du bisschen Geld in die Hand nehmen willst - Smart-Repair.

Ich würde mir erstmal sonst einen KVA holen und dann weiter sehen.

Klingt gut, Glückwunsch!

Zitat:

@Tiltor schrieb am 1. Mai 2021 um 11:34:00 Uhr:


[/quote
....
Was macht man so am besten gegen den Rost ? Möchte natürlich verhindern, dass der sich weiter ausbreitet. Hätte jetzt vermutet, dass ich das bei einer Werkstatt mit Smart Repair reparieren lasse ?

Entfernen.
Es ist gerade Sommer. Naja noch ein paar Wochen bis dahin
Also eine Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln.

Schleifen, Rostradierer, Rostumwandler, und Grundierung darauf.
Rühig vor mit dem Pinsel auftragen.
Und dann beobachten wie erfolgreich man war.
Wenig Materialkosten, der Rost ist gestoppt (oder nicht), und sieht es auch nicht schlechter aus als ein Rostfleck.

Zitat:

@Tiltor schrieb am 1. Mai 2021 um 11:34:00 Uhr:


Was macht man so am besten gegen den Rost ? Möchte natürlich verhindern, dass der sich weiter ausbreitet. Hätte jetzt vermutet, dass ich das bei einer Werkstatt mit Smart Repair reparieren lasse ?

Kannst es via Smart Repair probieren. Kannst auch schauen was du selbst machen kannst. Tipps für sehr kleine Stellen findest du im Internet (auch mit Videoanleitungen) zu Hauf. Sieht dann nur nicht ganz so gut aus. Die Alternative wäre aussitzen unter der Annahme der Wagen führe eh nicht mehr lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen