Lohnt sich eine Reparatur oder doch ein neuer gebrauchter ?
Moin zusammen,
meinen Führerschein habe ich erst seit Ende Januar (24 Jahre) und bin seit 2 Monaten meinen Corsa D BJ 2007 1.2 80PS 173.000km gefahren, als ich einen Unfall hatte.
Der Schaden beläuft sich laut Kostenvoranschlag der Werkstatt auf ca. 1500€ (Kühlereinheit, lackierte Frontschürze + linker Kotflügel, linker Scheinwerfer evtl. noch Spur einstellen).
Diese ca. 1500€ sind vorausichtlich nicht von mir zu tragen!
Jetzt hat die Werkstatt noch durchläuten lassen, dass die Steuerkette "vermutlich sehr bald" dran ist und die Öldruckkontrolleuchte geht nach dem Anlassen nicht von selber aus, sondern erst wenn man minimal das Gas Pedal betätigt (1200U/min). Danch geht sie auch im Leerlauf nicht wieder an. Kostenpunkt bei Steuerkette und evtl. Ölpumpe wären ca. 800€, die dann auch von mir zu tragen sind.
Der Wagen hat noch bis 06/22 TÜV und da vor dem letzten TÜV einiges TÜV relevantes neu gekommen ist, wird er sehr wahrscheinlich nochmal TÜV bekommen.
Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, ob man in den Wagen nochmal 1,5x den Anschaffungspreis (1600€) in den Wagen steckt, auch wenn davon natürlich nur 800€ von mir zu tragen sind, oder ob ich mich eher nach einem neuen KFZ umschaue.
Was mich momentan eher zum Reparieren tendieren lässt, ist der Fakt, dass ich dann das gesamte Audio System Aus- und wieder einbauen müsste, aber vor allem die Zeit (und der Sprit), die für die Suche nach einem neuen KFZ in der Preisregion 2000€ flöten geht. Noch dazu können bei diesem Wagen, dann auch Reparturen bevorstehen.
Da es mein erstes Auto und Unfall ist, wäre ich für qualifiziertere Meinungen dankbar.
40 Antworten
Zitat:
@Tiltor schrieb am 23. April 2021 um 17:59:14 Uhr:
...
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob sich das JETZT immernoch lohnt oder ob ich mir für 3.100€ ein neues KFZ suche.
Wenn da Emotionen dran hängen und es auch auf absehbare Zeit keinen Sammlerwert gibt...
2500+Steuerkette+x für Zeitwert 2400 lohnt sich einfach nicht.
4.000€ + die Sache mit Steuerkette und Ölpumpe finde ich definitiv zu teuer, denn dann müsstest du ja 4.900€ zahlen.
Die Frage ist allerdings ob der Schaden wirklich so gross war oder ob die Werktstatt vielleicht nicht ganz seriös ist.
Aber wenn du 2.000€ eigenes Budget hast, der Arbeitgeber die 2.400€ Zeitwert erstatten würde, und du das Auto als Teilespender noch für so 400€ verkaufen könntest wärst du schon bei 4.800€ Budget.
Muss man erst finden der einen Sucht. Das Geld dafür würde ich nicht auf die Habenseite einrechnen, weil du niemanden hast der das zahlt.
Für 2500 bekommt schon vernünftige Angebote Grande Puntos zu erhalten sein, der vergleichbare Corsa wird preislich höher liegen. Ich habe auch das Gefühl, das durch Corona die Angebote etwas rahrer geworden.
Dein Auto hat nur EINEN Wert: es fährt (nach der Reparatur)
Ein anderes Auto für 2000 EUR hat potentiell weniger Wert, denn der Wert ist unbekannt. Vielleicht fährt es nur während der Probefahrt.
Die Überlegung, ob Du eine billige Mühle, die sonst einwandfrei fährt, nach einem Unfall aufgibst, ist nur dann sinnvoll, wenn Du etwas garantiert Brauchbares kaufst, mit einer längeren, problemlosen Haltedauer. In diese, Fall sprechen wir von Autos ab 7000 EUR aufwärts. Vor diesen Gedanken stand ich letztes Jahr im August, und ich habe ein "neues" Auto gekauft: altes Auto 250.000 km, 6500 EUR wert (fiktiv, ohne Unfallschaden), "neues" Auto 35.000 km für 22.000 EUR.
Dein Auto gegen ein Anderes in der Preisklasse 2000 EUR einzutauschen lohnt nur, wenn das andere Auto von GUTEN Freunden oder aus der Familie kommt, und besser ist als Deins.
Ähnliche Themen
Es lohnt sich nur, wenn du den Schaden für kleines Geld gemacht bekommst, aber nicht für über 4.000 Euro Reparaturkosten.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. April 2021 um 13:02:14 Uhr:
Es lohnt sich nur, wenn du den Schaden für kleines Geld gemacht bekommst, aber nicht für über 4.000 Euro Reparaturkosten.
Selbst für kleines Geld nicht.
OK, für einige kleine Cent kein Problem.
Aber so günstig als das es sich lohnt wird es nicht.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. April 2021 um 13:02:14 Uhr:
Es lohnt sich nur, wenn du den Schaden für kleines Geld gemacht bekommst, aber nicht für über 4.000 Euro Reparaturkosten.
Sehe ich auch so, wenn der Unfallschaden für so 1.500€ zu reparieren wäre, dann würde ich auch sagen: Lieber machen, weil was man für maximal 2.000€ am Gebrauchtwagenmarkt bekommt ist auch nicht besser als das reparierte Fahrzeug.
Aber für 4.000€? Nein, das lohnt sich nicht mehr!
Auf mobile.de finde ich z.B.
Opel Corsa 1.4, 74KW/101PS, EZ 04/2011, 121.400km für 2.980€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320792486
Mini Cooper, 85KW/116PS, EZ 08/2011, 76.950km, für 3.850€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=317880481
Mazda 2, 75KW/102PS, EZ 08/2014, 111.500km für 3.999€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=322668288
Opel Corsa 1.4, 74KW/101PS, EZ 05/2013, 91.000km für 4.250€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319465035
Zitat:
@Tiltor schrieb am 23. April 2021 um 17:59:14 Uhr:
Der endgültige Kostenvoranschlag belief sich nach weiterer Demontage auf 4.000€.
Lohnt sich nicht und übersteigt dann doch eindeutig den Restwert. In dem Fall machst du dir ein Fass ohne Boden auf. Denn alterstypische Defekte können immer noch anstehen. Dann steckst du wieder Geld rein, da du gerade erst so viel investiert hast usw.
Das Problem bleibt nur die Alternative. Für 2000€ musst du lange nach einem guten Auto suchen. Die gibt es durchaus. Was du nicht bekommst ist ein erstklassiges Auto. Präsentiert dir das jemand stimmt es sehr wahrscheinlich nicht. Du hast eher eine Chance einen soliden Wagen mit ein paar anstehenden Reparaturen zu bekommen. Wenn du nicht ewig Zeit für die Suche (und genügend Sachverstand) hast, nimmst du mehr Geld in die Hand.
Deine zuletzt genannten 3100€ sind schon besser, aber immer noch sehr knapp. Wenn möglich würde ich versuchen das Budget weiter zu erhöhen um die Chance auf ein noch haltbares Fahrzeug zu erhöhen. Für rund 4000€ dürftest du ein mit deinem vorigen Corsa vergleichbares Modell bekommen.
Moin zusammen,
das Budget weiter zu erhöhen ist im Grunde nicht wirklich drin, dann müsste ich noch einen ganzen Monat ohne Fahrzeug auskommen, und dann den 2. Monat in Folge komplett alles von meinem Gehalt sparen (Azubi).
Und ja, der Gebrauchtwagenmarkt war im Norden schon immer eine Katastrophe, aber im Moment ist es wirklich extrem schwierig im niedrigen Budget irgendwas zu finden.
Momentan denke ich darüber nach, nach NRW zu diesem KFZ zu fahren. Hat zwar schon einiges runter, aber ich habe dann noch ganz gut Budget für Reparaturen, wovon ich viele außerhalb der Werkstatt machen lassen könnte. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Tiltor schrieb am 26. April 2021 um 10:38:29 Uhr:
Moin zusammen,das Budget weiter zu erhöhen ist im Grunde nicht wirklich drin, dann müsste ich noch einen ganzen Monat ohne Fahrzeug auskommen, und dann den 2. Monat in Folge komplett alles von meinem Gehalt sparen (Azubi).
Und ja, der Gebrauchtwagenmarkt war im Norden schon immer eine Katastrophe, aber im Moment ist es wirklich extrem schwierig im niedrigen Budget irgendwas zu finden.
Momentan denke ich darüber nach, nach NRW zu diesem KFZ zu fahren. Hat zwar schon einiges runter, aber ich habe dann noch ganz gut Budget für Reparaturen, wovon ich viele außerhalb der Werkstatt machen lassen könnte. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Viele km.
> Zahnriemen bereits erneuert bei 134413 Km.
Alle wie viel km muss der bei dem Motor erneuert werden?
Das sind ja oft alle 80tkm.
Was ist jetzt das Budget?
Wie viel kann pro Monat für Reparaturen (oder andere Fahrzeuge) zur Seite gelegt werden?
Der 1,6er mit 116 PS hat ein Intervall von 150tkm bzw. 10 Jahre, also der sollte wohl noch 2 Jahre durch halten.
Ich fahre so um die 10.000km im Jahr und bin ab diesem Sommer ausgelernt, weshalb ich jetzt im Grunde ein Auto brauche was noch 1-2 Jahre mit überschaubaren Reparaturen fährt und dann werde ich mich nach was vernünftigem umsehen.
Der hat zwar viele KM, sieht mir aber sonst nach einem ehrlichen Auto aus, TÜV hat er noch lange und das Scheckheft ist zumindest halbwegs vollständig.
Das Budget wäre aller höchstens 3.100, dann habe ich aber auch wirklich nur noch Geld fürs Tanken den Monat über. Deshalb dachte ich, ich suche etwas was halbwegs i.O, aussieht und lasse mir einen Puffer für Reparaturen.
Wie gesagt, möchte ich den nur 1-2 Jahre fahren und dann wieder weg damit.
Zitat:
@Tiltor schrieb am 26. April 2021 um 11:30:23 Uhr:
Der 1,6er mit 116 PS hat ein Intervall von 150tkm bzw. 10 Jahre, also der sollte wohl noch 2 Jahre durch halten.
Ich fahre so um die 10.000km im Jahr und bin ab diesem Sommer ausgelernt, weshalb ich jetzt im Grunde ein Auto brauche was noch 1-2 Jahre mit überschaubaren Reparaturen fährt und dann werde ich mich nach was vernünftigem umsehen.
-
Angucken und Probefahren.
Domlager vorne checken - schwarze Kappen abziehen und drunter gucken - meist ist Rostschmodder drin.
Kann man reinigen und dann Rostumwandler rein. Dann Kappen weg lassen oder Fett rein. Danach ist Ruhe.
Wenn zu schlimm vergammelt - Finger weg.
Dann noch Fahrwerkteile angucken - die sollten auch nicht zu gammelig sein.
Ansonsten pflegeleichter Motor - kleine Reparaturen gehen da nicht ins große Geld.
Nur gucken, das das gein Gaser war/ist.
Ich weiß nicht woher du bist, bei der Preisklasse würde auch bei ebay-kleinanzeigen schauen. Und vielleicht Richtung Kleinwagen. Grande Punto z.B. oder was von anderen Marken.
Passt das?
https://m.mobile.de/.../322373714.html?...
Oder der?
https://m.mobile.de/.../321534444.html?...
Zahnriemen recht neu, Batterie neu und im Norden.
Warum Fahrzeuge mit so vielen km. Ich würde sowas nehmen: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die Fahrzeuge haben für das Geld weniger gelaufen.