Lohnt sich eine Reparatur noch?
Hallo,
ich fahre einen VW Passat Kombi 1.6 ; 3BG ; Baujahr 2001 mit aktuell ca.174.000km.
Dieses fahrzeug besitze ich seit ca.3-4 Jahre.
Gemacht habe ich neue Bremsen hinten und neue Spurstangenköpfe vorne. neue Scheinwerfer habe ich auch eingebaut, nur sind es so billig teile, wo nicht immer die leuchtweitenregulierung geht.
TÜV geht noch ein Jahr, inspektion ist auch gemacht.
Laut Werkstatt steht das Auto noch top da.
So, jetzt hab ich extremen Ölverlust, ca 3 Liter auf 500km. Blauer Qualm ab und zu aus dem Auspuff und es stinkt starkt nach verbranntem.
verdacht war erst Ventilschaftdichtung, aber glaube mittlerweile eher, dass es die Zylinderkopfdichtung ist.
Zahnriemen muss auch gewechselt werden. (keilriemen auch bald)
Desweiteren, klackert es bei links kurven, vorne aus dem linken Radkasten. Aber nur beim Gasgeben, sobald ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Lass ich sie los, gehts wieder los. Um so schneller ich fahr, um so schneller Klackert es.
Antriebswellemanschette hab ich mal angeguckt, seh nix außergewöhnliches.
Und nun die Frage:
Ich würde Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung für 830€ gewechselt bekommen. Wenn Ventilschaftdichtungen dabei sind, dann 920€
1. ist es ein guter Preis?
2. Lohnt sich eine Reparatur bei so nem alten Fahrzeug überhaupt noch.
habe nämlich das Gefühl, dass dieses Auto eine never ending stoy ist =(
Was würdet ihr tun? Bei einem neuen gebrauchten, weiß man auch nie, was kommt.
ps: bin kein Automechaniker oder sowas, also bitte keine Abkürzungen, Fachausdrücke benutzen =) DANKE
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo MC Downlow,
was hast du den bisher reingesteckt? Gar nichts, außer Verschleißteile (die Scheinis mal außen vor)!
Das Klackern in den Kurven kommt wahrscheinlich von einem defekten Gleichlaufgelenk, kostet so um 150 €, also nicht die Welt.
Die Zylinderkopfbaustelle würde ich persönlich in angriff nehmen, danach sollte auch wieder eine Zeitlang ruhe sein. Kaufts dir eine andere Schüssel, bist du die 1000 € auch jährlich los an Wertverlust. Mit etwas Glück rechnet sich das schon, aber man sollte dann auch wissen, ob die Karosse das mit macht.
Nehme mal an, dass die Instandsetzung eh in der freien Werke angedacht war.
Gruß
Ja, also auf jedenfall in ner freien Werkstatt, könnte auch 100 Euro sparen, dann aber Hinterhof ohne Rechnung. Aber lieber nicht.
Aber ich weiß halt net was noch alles kommt. Jetzt mach ich zylinderkopf und zahnriemen, dann kommt vielleicht noch andere größere Schäden.
Bei nem Check meinte der Mechaniker irgendwas von Getriebe muss auch bald gemacht werden. Wäre wohl aber nicht so teuer. Und Auspuff ein Schweißstück oder so, auch bald.
Dann sind es da 100 Euro und dort wieder etc. im Endeffekt doch mehr kosten als das Auto noch wert ist oder?
Ob es sich noch lohnt oder nicht kommt vor allem drauf an, was deine Alternative ist.
Ein anderes Auto, sagen wir mal 10 Jahre alt, 150tkm oben, oder im Bestfall 100tkm um 5k oder 6k Euro macht da mMn nicht so viel Sinn. Bei solchen Teilen hast du bald die selben Probleme.
Wenn du sagt, du willst dir in ein zwei Jahren ohnehin was neues holen, vor allem was neueres, also zwei drei vier Jahre alt um 15-20k dann würde mich hier keine 1000-1500 Euro mehr investieren.
Und ja ntrülich ist bei nem Auto um 15k der Wertverlust höher. Die Frage ist, was man will. Wenn du ohnehin was wirklich neueres willst in nächster Zeit, dann lieber gleich. Wenn nicht, dann kannste das hier schon noch investieren und noch 3 oder 4 Jahre fahren.
Also eigentlich hatte ich mir gesagt, als ich das Auto kaufte. Ich fahr es so lange, bis sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
Und dies scheint teilweise jetzt der fall zu sein. Also manche aus dem Bekanntenkreis sagen, es lohnt sich nicht mehr. Da das Auto ja auch nur noch ca. 2500€ Wert ist, wenn überhaupt.
Was neueres will ich nicht. Haben noch ein weiteres Auto, das nur 2 Jahre alt ist.
Des weiteren wollen wir uns endlich mal ein Eigenheim gönnen. Somit fällt ein neues teures Auto auch wieder flach.
Wenn diese blöden Reparaturen nicht wären, würde ich das Auto noch lange fahren. Es gefällt mir und man hat einfach ein haufen Platz, wie man es in keinem neuen Fahrzeug mehr findet.
a) das wichtigste: ein mehrfach empfohlener fachman.alles andere ist eine unendliche Leidensgeschichte.
ich würde überlegen: Austauschmotor + Antriebsachse + Auspuff - Investition sollte noch jahre halten.
(Motorzustand ist nur durch beischtigung -demontage genauer zu bestimmen)
zb.Anzeigen: bei Motorschaden, bieten wir Ihnenzu fairen Konditionen, einen intakten Austauschmotor inkl. Einbau und kostenloser Fahrzeugabholung
Genau, ich bin am zweifeln ob sich 900€ Reparatur lohnen und du sagst mir, ich soll gleich nen neuen Motor einbauen? Aber sonst alles klar oder?
Zitat:
@MC Downlow schrieb am 29. Mai 2015 um 14:29:15 Uhr:
Bei einem neuen gebrauchten, weiß man auch nie, was kommt.
Das ist halt immer das Problem.
Höchstwahrscheinlich fängst Du da wieder von vorne an. Deiner hat noch nicht viel gelaufen und Du weißt was schon gemacht ist.
Für den Wert des kaputten Autos plus Reparaturkosten bekommst Du eh nur Schrott.
Außerdem ist es Unsinn das Lohnen einer technischen Reparatur bei so einem alten Auto rein am Zeitwert festzumachen. Wenn Dir das Auto schon gehört, ist die Relation Zeitwert/Reparaturkosten doch völlig nebensächlich und eher interessant, dass das Auto nach der Reparatur wieder seine Dienste tut. Und das ist ja sein eigentlicher Wert dann.
Natürlich lohnt sich das zumal du ja schreibst das ein neues Auto erst mal nicht drin ist. Es ist klar das bei der Laufleistung sich hin und wieder verschleissteile melden... Am besten eine frei Werkstatt suchen die erledigen solche Arbeiten meist günstiger als der Freundliche. Desweiteren würde ich mir überlegen ob für ein Älteres Fahrzeug noch eine Inspektion notwendig ist. Öl wechsel inkl. Öl, Luft und Innenraumfilter und man kann das gesparte in die Verschleissteile investieren. Zunächst einmal Fehlersuche betreiben lassen warum das Auto nun Öl nimmt und wenn es dann immer noch in etwa bei dem Preis bleibt auf jeden Fall reparieren lassen und weiterhin am Auto erfreuen. 180 000 ist eigentlich nichts für den Passat ... Hatten ältere Passats mit über 300 000 km (allerdings TDIs) und die hatten ohne Probleme Tüv bekommen und das noch original Stossdämpfern und Auspuff. Möchte damit nur sagen das der Passat eigentlich ein gutes Auto ist. Wie mein vorredner schon schrieb man kann den Wert des Autos nicht nur am Restwert und den Reparaturkosten festmachen. Mit einem neuem Gebrauchtem erwartet dich evt noch schlimmeres. Manchmal kommen die dinge halt auf einmal :-) Gute Fahrt
P.S wenn man hin und wieder selbst Hand anlegt hat man noch länger und günstiger was vom Auto
Danke für die antworten, die ganzen Filter und Öl hatte ich selbst gewechselt. Bei der Inspektion war dann nur zündkerzenwechsel und so dabei. Und halt ne durchsicht.
Ne Fehlersuche in ner Werkstatt kann aber auch einiges kosten oder?
Also viele sagen, sie vermuten Zylinderkopfdichtung defekt.
Beim freundlichen würde ich ca 400-500 Euro mehr bezahlen.
hi wollt mein senf auch mal dazu geben , also ich fahre auch ein Passat von bj. 2000 als 2,8 v6 er hat nun 328000 km auf dem Buckel habe aufgrund eeil das Auto.eigentlich so praktisch ist bei 320000 denn motor halb überholen lassen mit spanner und ketten hab meine vorderachse komplett überholt , das Auto ist bezahlt es gehört mir . ich will damit sagen das es sehr viel Wert ist wenn man soch noch ein Eigenheim an die backe hängen will , also ich würde es immer wieder tun scheiss auf zeitwert man muss wissen was man von dem wagen hat zum Beispiel platz und ein tausender doch ok lass die Kupplung direkt mitmachen dann hast erstmal sehr lange ruhe
Es könnte sich lohnen einen Kompressiontest zu machen. Der sagt aus ob Ventile, Kopfdichtung oder Kolbenringe zum Brennraum hin dicht sind. Lass untersuchen, was sonst noch an Reparaturen demnächst anfallen könnte.
1000€ durchschnittliche Reparatur- und Wartungskosten pro Jahr sind bei älteren Fahrzeugen nicht unüblich, wenn sonst nichts weiteres ansteht, würde ich es machen. Das Auto ist bezahlt. Neuanschaffungen haben auch ihren Wertverlusst. Ein anderes gebrauchtes Auto hat bestimmt auch irgendeinen Reparaturstau.
Also Zahnriemen und Ventilschaftdichtungen habe ich ja jetzt machen lassen. Ca.500€
Allerdings haben die gemerkt, dass danach jetzt in allen 4 Zylindern Öl drin war.
Nach einem Test, behaupten die, Kolbenringe sind kaputt. Reparatur ca.1500€
Wenn ich Glück hab, wenn pech, dann ist der Motor undicht.
verkaufe das Auto jetzt, ist ne never ending story
Das hat dann keinen Zweck.....
Der 1.6er ist bekannt das er gern Öl frisst.
Ich rate dir zu einem 1.8T AEB🙂