Lohnt sich ein Umstieg?

Opel Vectra C

Hallo Vectra-Gemeinde,

ich denke im Moment darüber nach, was meinen A6 Avant ersetzen könnte.

Im Grund genommen bin ich damit zufrieden, wenn nur die Multitronic nicht der Wunde Punkt wäre. Der Schaden ist auch kaum spürbar (nur im Kaltbetrieb), aber die Kosten wären wohl dennoch vierstellig.
Bei Premium-Preisen erwarte ich Premium-Service, also auch 100% Kulanz nach 111.000 km. Da es aber nicht danach aussieht, denke ich schon über Alternativen zum (neuen) A6 nach.

Der Vectra Caravan gefällt mir zwar optisch nicht so gut wie andere Modelle (auch vom "Arbeitsplatz" her), aber die Technik und die "inneren Werte" könnten mich eventuell überzeugen.

Deshalb ein paar Fragen, die Ihr mir sicher beantworten könnt:

- was verbrauchen die beiden Diesel-Aggregate mit Automatikgetriebe?
- welchen Motor würdet Ihr eher empfehlen? Immerhin schalet der Automat am 1.9er mit sechs Stufen statt nur fünfen...
- Wie gut findet Ihr das IDS+-Fahrwerk?
- Wie stellt sich OPEL beim Thema Kulanz nach Ablauf der Garantiezeit an?

Zum Thema Verbrauch einige Messwerte von mir (bei einer Werksangabe von gesamt 6,9 und außerorts von 5,4 l/100 km - Messung ist Durchschnitt bei konstanter Fahrt mit Endhöhe über NN = Ausgangshöhe):

- 130 (GRA, konstant): 7,8 l/100 km
- 140 (GRA, konstant): 8,7 l/100 km
- sehr gemäßigt Überland: 5,7 l/100 km

Welche Vorzüge des Vectra Caravan gegenüber einem Genault Laguna (2.2 dCi) würdet Ihr sehen?

44 Antworten

Also zum Thema Renault Laguna:

Der Laguna von meinem Bekannten steht sogar noch öfter und länger in der Werkstatt wie mein alter VectraB 2,5 V6.
Der Laguna um den es hier geht ist zwar nun schon 3 Jahre alt hat aber von Anfang an Macken gehabt. Meistens war er gar nicht zum anspringen zu bewegen weil dies Checkkartenschloßdingns versagt hat...
Die Verarbeitung der Franzosen war vor 20 Jahren mangelhaft, vor 10 Jahren mangelhaft, vor 3 Jahren mangelhaft, daher gehe ich davon aus das sie es nicht besser können...
Thema Kulanz:
Nach 111000 Kilometern auf großzügige Kulanz zu hoffen.... hmm da kann ich bei Opel nicht so recht dran glauben, jedenfalls nicht in der momentanen Situation.
Kulanz bei Renault? Gibt es Renaults die überhaupt so viele Kilometer geschafft haben?

Thema Verbrauch:
kann ich nichts zu beitragen da ich noch nie einen Automatik hatte

Thema Technik:
Ist die denn bei Audi nicht gleichwertig?

Thema innere Werte:
Was ist das denn?

Die Technik bei AUDI ist super. Keine Frage. Aber mit dem Preis steigen auch die Ansprüche - und damit ist die Kulanz "Pflicht" damit AUDI wieder in Frage kommt.

Die Premium-Marken habe aber noch andere "Hemmnisse":

- E-Klasse ist optisch (und vom Technikangebot) klasse, aber steht zu oft in der Werkstatt
- BMW 5er gefällt nicht (weder innen noch außen)
- A6 ist von innen top, von außen gerade noch "tolerierbar" (wobei ihn meine Frau von außen gar nicht mag)

Klasse find' ich, dass ich heute im Vectra alles haben kann, was mein drei Jahre alter A6 zu bieten hat. Beispielsweise die abblendenen Außenspiegel hat außer den Premiummarken und Opel keiner in dieser Klasse im Angebot. Und einen V6-Diesel mit Automat gibt es auch nur selten.
Natürlich gibt es ACC, Luftfederung usw. nur bei den Premiummarken (für mich also AUDI), aber dafür ist der Preis auch ein anderer... - dafür erwarte ich einfach mehr. Auch in Sachen Kulanz.

Der Multitronic traue ich nicht mehr über den Weg, und das DSG ist auch "problematisch". Da nehm ich lieber einen Wandlerautomaten.

Hi,

les Dich mal ein bissl durch die virtuellen Autozeitungen und guck Dir die Fahrzeugvergleiche an!
Da wirst Du schnell sehen,das der Vectra/Signum in Verbindung mit den Dieselmotoren den geringsten Wertverlust,eine richtig gute Verarbeitung und die zur Zeit besten Dieselmotoren hat.das Platzangebot beim Caravan ist auch wesentlich besser wie beim (alten) A6,der wollte ja eh nur ein "Lifestyle" Combi sein.
Wenn Du Dir dann noch den Signum mal genauer ansiehst,mit den zum Teil echt genialen Ideen die da umgesetzt wurden und wenn Du dann noch den Preis mit einbeziehst,müsste eigentlich die Entscheidung klar sein!

Kulanz nach über 110.000 km in 100% Höhe wirst Du wohl nirgends finden.Würde ich auch niemals jemanden geben und Du sicherlich auch nicht.
Wer weiss schon,wie Du die letztem 100.000 km das Getriebe ran genommen hast?!?

Bis denne...

Opel bietet ja ohnehin 2 Jahre Garantie, was natürlich viel besser ist als die übliche Gewährleistung (ab dem 7. Monat Beweislast beim Käufer, daß Mangel beim Kauf schon vorlag...ab da also mehr oder weniger sog. Kulanz...-bei Opel 2 Jahre ohne wenn und aber Garantie!)

Du kannst bei vielen Opelhändlern beim Neuwagenkauf eine Garantieverlängerung auf bis zu 5 Jahre/200.000 Km (oder waren es 150.000 KM?)für den Vectra/Signum abschließen. Es gibt 2 Varianten: Anschlußgarantie mit Selbstbeteiligung und Staffelung nach Laufleistung/Alter und mit Baugruppen, welche nicht in diese Garantie fallen. Kosten: etwa 700 Euro für 3 Jahre ab Ende Opelgarantie.

Dann gibt es noch eine "Anschlußvollgarantie", also nochmal 3 Jahre VOLLGARANTIE ohne Baugruppenbeschränkung (bis 200.000 KM/150.000 KM?). Kostet etwa 1300,00 Euro. Wenn man sich das in Anbetracht der vergleichsweise günstigen Opelpreise noch dazugöönt, dann ist man 5 Jahre auf der sicheren Seite! Was will man mehr?

Ein Audi A 6 Avant ist eine feine Sache, aber mir sind die sog. Premiumautos den Kaufpreis nicht wert, weil mir Image (fast) egal ist. Opel ist ein bißchen der "underdog", der "Unterschätzte", und dieses "Image" - verbunden mit den guten Autos macht für mich den Unterschied aus.

Opel-mehr Auto gibt es nicht für angemessene Preise.

Ähnliche Themen

Hallo ITler,

ich steh genauso wie Du im Moment vor der gleichen Entscheidung.
Mein A6 2,5 TDI ist eine Katastrophe. Mir reichts jetzt nach 15 Jahren.
Meine Wahl ist, vorausgesetzt meine Firma findet einen Käufer für meinen A6, eindeutig der Signum 3,0 CDTI mit Schaltgetriebe.
Ich muss sagen, inzwischen traue ich Opel zuverlässigere Autos zu als Audi bei einem günstigeren Preis. Ich meine einfach nur Alltagstauglichkeit und nicht Image.

Argumente für den Signum:
- 2 Jahre Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung, wie es bei Audi ist weisst Du ja
- Laufruhiger und bezahlbarer 3 L Motor mit ausreichender Leistung
- Multicontoursitze, da Vielfahrer - erste Sahne
- Platzverhältnisse
- 6 Ganggetriebe
- Fahrwerk
- Wärmedämmende Frontscheibe, bei Audi unerträglich im Sommer
- Viel Ausstattung (Kurvenlicht, Reifendruck, und ...)für weniger Geld

Alles in der Sportausführung mit Navi, SSD, Standheizung, alle Pakete .. für 42645,- € Liste.
Ich habe hier ein Angebot für 33500,- € vom deutschen Opelhändler.

Nachteil des Signum:
- Euro 3 bei 3L und kein Partikelfilter

Ok, vielleicht ist Opel auch nicht besser als Audi. Aber im Vergleich zum A6 3.0 TDI hab ich bei Opel mindestens 15000,- € gespart, da fällt dann der Ärger leichter. Du wirst jetzt vielleicht lachen aber der Signum gefällt mir auch noch besser als der A6. Der neue A6 mit der neuen Schnauze sieht meiner Meinung nach viel zu aufgedonnert und aggressiv aus, eine Frage des Geschmacks eben. Auch meiner Frau gefällt er nicht mehr.

So das wars. Nur meine Meinung.

Grüsse
Bremser123

Ach, noch was, falls jemand jetzt kommt und sagt der A6 spielt in einer anderen Liga, dem stelle ich gerne meine derzeitige Mängelliste zur Verfügung.

Motorvision bringts auf den Punkt.

http://video.sport1.de/.../mv71-vergleich_wmt_adsl.asf

Zitat:

Wer weiss schon,wie Du die letztem 100.000 km das Getriebe ran genommen hast?!?

Ich kann Dich beruhigen. Dank FIS nicht sehr. Über 140 km/h wird mir die Zahl darin doch zu groß. Also fahre ich nur selten schneller.

Im Schnitt fahre ich im Sommer mit 7,5 und im Winter mit 8,x Litern auf 100 km. Um diesen Verbrauch zu erreichen musst Du schon vorsichtig machen (auch wenn's fast nur außerstädtisch ist).

Ich werde den Vectra nun wohl mal ausprobieren (mein FOH hat einen Cosmo mit 3.0 und Automat am Hof stehen - ich werde ihn aber "nötigen" vorher die neueste Automatik-Firmware aufzuspielen). Die Entscheidung steht aber voraussichtlich erst im Frühjahr an. Vielleicht bringt ja das Modeljahr 2005,5 noch ein paar Argumente.

Und sonst denke ich auch: der Vectra sieht zwar bieder aus, aber technisch scheint er recht gut zu sein.

Zitat:

das Platzangebot beim Caravan ist auch wesentlich besser wie beim (alten) A6,der wollte ja eh nur ein "Lifestyle" Combi sein.

Auch das ist mir bewusst...

Bisher fehlen mir von Euch aber auch noch Aussagen zum Verbrauch... (vor allem 3.0 + Automat)

Sonst schon mal Danke für die Meinungen...

Hallo,

fahre einen Caravan 3,0 CDTI Cosmo mit AT5.
Verbrauch liegt bei exakt 9,0 l.
Allerdings min. 80% Kurzstrecke (eine Fahrt = 6km).
Auf längeren Strecken geht das so um die 7,0-8,0 l, hier aber recht "zügig".
...ist schon klar, der 3,0 ist halt was für längere Strecken. Aber der macht auch sonst richtig Spaß.
Übrigens nutze ich jetzt wo es kalt ist die Standheizung.

Verbrauch bei mir um die 8,4 Liter. Dabei allerdings viel in der Stadt. Längere Autobahnpassagen (bei Schnitt über 150 km/h) bei ca. 7,5 Liter. Diesen Motor muß man mal probefahren. Macht richtig Laune ! Mit At5 ist superentspanntes Fahren möglich, und die Kraft kommt durchgehend über das ganze Drehzahlband gleichmäßig auf die Räder. Wenn nötig mal einen KickDown, dann drückt es dich in Sitze, daß du meinst, er hat hat wesentlich mehr Leistung, als die nominal 177 PS. Euro 3 hat derzeit noch keine steuerlichen Nachteile. Euro 4 kommt vermutlich mit dem Vectra Facelift nächstes Jahr. Kann den Wagen nur empfehlen. Wo hast du bei einem deutschen Händler 21,5 % bekommen ? Kann ich nicht glauben, da bleibt dem Händler nichts mehr, war es ein Vorführwagen ?

Also, mein Caravan (Cosmo, 3.0CDTI, MT-6) ist jetzt fast ein Jahr alt, hat 49.000km auf der Uhr stehen und kann immer noch so ziemlich alles besser als der A6 Avant (2.5TDI 180PS Tiptronic), den ich davor hatte. Einzige Ausnahme: Bei den Probefahrten kam die AT-5 nie an den Schaltkomfort der Audi-Tiptronic heran (deswegen schalt ich ja jetzt manuell), ist aber mit neuester Software immer noch besser als die Multitronic.

Zur Ausstattung ist das wichtigste schon gesagt (für Vielfahrer unbedingt interessant: AFL und MultiContour Sitze!), erwähnenswert noch die schwekbare (!) AHK und die automatische Niveauregulierung (also Luftfederung hinten). Letztere ist im kommenden A6 nur noch als volle Luftfederung (beide Achsen) zu haben, gegenüber dem bisherigen Avant herrscht also Gleichstand; vom besseren Platzangebot und serienmäßigen Features (17" Räder u.s.w.) oder Fahreigenschaften will ich mal gar nicht erst anfangen 😉

In Sachen Zuverlässigkeit ist der Caravan kein Vergleich zum A6: Zwei, drei mal etwas nachbessern lassen (Schaltung, Elektronik), einmal Inspektion, das war's. Bei gleicher Laufleistung hatte der Audi bereits den 3. Turbolader, die 2. Lenksäule, das 2. Radio, 2. Navibedienung, neue Bremsscheiben und neue Einspritzleitungen (die Liste geht noch weiter, in drei Jahren hat der Wagen gut 9.000 Euro ausserhalb der Garantie/Kulanz gekostet).

Zum Verbrauch, der lässt sich gut vergleichen, da ausser Automatik praktisch gleichstarke Konzepte antreten:

1. A6 Avant TDI (180PS, Tiptronic, Front)
- min. 7,5 l/100km
- max. 11,4 l/100km
- Kurz-/Mittelstrecken: 9,5-10,0 l/100km
- Langstrecken: 8,0-9,5 l/100km
- Insgesamt (drei Jahresmittel): 9,6 l/100km

2. Vectra Caravan 3.0 (177PS, 6-Gang, Front)
- min. 7,0 l/100km
- max. 10,5 l/100km
- Kurz-/Mittelstrecken: 7,9-8,9 l/100km
- Langstrecken: 7,1-8,3 l/100km
- Insgesamt (12 Monate): 8,3 l/100km

Unterm Strich also mehr als ein Liter weniger, bei mehr Transport- und besseren Fahrleistungen, aber ansonsten gleichen Einsatzbedingungen. Zudem läuft der 3.0CDTI in allen Lebenslagen ruhiger als der 2.5TDI; nicht dass der wirklich laut wäre, aber im direkten Vergleich halt rauer. Also, Probefahren und das am besten über zwei, drei Tage, damit Du möglichst alle typischen Fahrprofile simulieren kannst ...

Lohnt sich ein Umstieg? ...

... die Frage hatte ich gar nicht beantwortet 😁

Ja, lohnt sich 🙂 - zumindest aus meiner persönlichen Sicht.

Ich hab sie zwar nicht gezählt, aber es gibt hier im Forum noch einige andere, die vom Avant (A6 aber auch A4) auf den Caravan umgestiegen sind 😉

Auch, wenn ich zum einen noch Zeit habe, und rein optisch der Vectra nicht ganz "mein Ding" ist (er ist aber auch nicht eben abstoßend), so klingt das doch alles ganz gut - letzlich wird die Entscheidnung von Bauch und Kopf getroffen (und sicher nicht nur von meinem).

Auf den Motor macht Ihr mir richtig Appetit. An einer Probefahrt führt wahrscheinlich kein Weg vorbei.

Zitat:

Bei den Probefahrten kam die AT-5 nie an den Schaltkomfort der Audi-Tiptronic heran (deswegen schalt ich ja jetzt manuell), ist aber mit neuester Software immer noch besser als die Multitronic.

Hmmm... - aus meiner Sicht ist die Multitronic vom Fahrverhalten her das Genialste, was je auf den Markt kam. So herrlich lässt sich kein anderes Getriebe fahren, auch eine TipTronic nicht. Vor allem mit dem großen Diesel. Überland komme ich selten über 1.600 U/min... - beim Schalten keine Wandlerphasen, ...

Aber was bringt mir das, wenn das Teil immer wieder Schwierigkeiten macht? Gut, meiner hat nur im Kaltbetrieb (140 mit GRA) Drehzahlschwankungen (50-100 U/min, ca. 1-2 Hz), vor allem bergauf. Aber ich hatte vor der ersten Reparatur auch schon Motorabwürger im Kaltbetrieb beim Anfahren, oder aber auf den ersten 100m nach dem Kaltstart ein Verhalten wie bei offenem Wandler (Überdrehen).

Nun, ich habe die Multitronic in diversen Werkstattersatzwagen kennengelernt (mein A6 war ja oft genug da *g*) und fand sie nicht nur ungewohnt, sondern vor allem unharmonisch; zugegeben war das bei den Benzinern ausgeprägter als bei den TDIs (Ruckeln, Drehzahlsprünge etc.). Die Tiptronic dagegen fand ich sehr ausgereift, prima auf den starken Diesel abgestimmt und so gut wie ruckfrei (ausser bei Volllast natürlich). Ist sicher auch Geschmackssache aber ich war sehr zufrieden damit.

Dagegen (und daran gemessen) war an den getesteten (probegfahrenen) AT-5 Getrieben bei Opel noch viel Feinarbeit nötig, wobei mich zwei Punkte doch arg gestört haben:
1. Unsinniges spontanes Runterschalten auch ohne Kickdown: Wenn bei 140 und 2500/min maximales Drehmoment anliegt, bringt der 4. Gang und 3600/min beim Diesel nicht wirklich viel, eher weniger Vortrieb als einfach den Gang zu halten und die 330Nm machen zu lassen.
2. Im manuellen Modus (heisst bei Opel Active Select) klappt das Runterschalten prima und noch spontaner als im Audi, ABER: Hochschalten war eine Katastrophe, da hat die Eleltronik den Schaltpunkt bestimmt und nicht ich - im AS Modus sollte es aber umgekehrt sein.
Ich weiss nicht, ob die aktuellen Versionen besser programmiert sind, aber vor einem Jahr fand ich's nicht toll, daher hab ich dann mit Handschaltung bestellt. Allerdings ist das mein persönlicher Eindruck, dabei sollte man aber nicht übersehen, dass die AT-5 für sich betrachtet echt prima ist:
- die Übersetzungen passen gut
- die Schaltvorgänge sind sehr weich (kein Rucken)
- die adaptive Steuerung funktioniert an sich prima, wenn auch mit o.g. Ausnahmen ...

Deswegen meinte ich ja, dass die AT-5 der Multitronic mindestens ebenbürtig ist, aber nicht an die TT herankommt. Wie gesagt, wenn inzwischen die Software optimiert wurde, dann auf jeden Fall antesten - werd ich vor dem nächsten Vectra auch wieder machen 😉

@xfrank
Genau genommen sind es 21,8% z.B. bei
auto-best-preis.de. Du holst das neue Auto bei einem Opelhändler in Badenwürtemberg ab. Ein ganz normaler neuer deutscher frei konfigurierbarer Opel.
Schau selber nach !

Deine Antwort
Ähnliche Themen