Lohnt sich ein Umstieg?
Hallo Vectra-Gemeinde,
ich denke im Moment darüber nach, was meinen A6 Avant ersetzen könnte.
Im Grund genommen bin ich damit zufrieden, wenn nur die Multitronic nicht der Wunde Punkt wäre. Der Schaden ist auch kaum spürbar (nur im Kaltbetrieb), aber die Kosten wären wohl dennoch vierstellig.
Bei Premium-Preisen erwarte ich Premium-Service, also auch 100% Kulanz nach 111.000 km. Da es aber nicht danach aussieht, denke ich schon über Alternativen zum (neuen) A6 nach.
Der Vectra Caravan gefällt mir zwar optisch nicht so gut wie andere Modelle (auch vom "Arbeitsplatz" her), aber die Technik und die "inneren Werte" könnten mich eventuell überzeugen.
Deshalb ein paar Fragen, die Ihr mir sicher beantworten könnt:
- was verbrauchen die beiden Diesel-Aggregate mit Automatikgetriebe?
- welchen Motor würdet Ihr eher empfehlen? Immerhin schalet der Automat am 1.9er mit sechs Stufen statt nur fünfen...
- Wie gut findet Ihr das IDS+-Fahrwerk?
- Wie stellt sich OPEL beim Thema Kulanz nach Ablauf der Garantiezeit an?
Zum Thema Verbrauch einige Messwerte von mir (bei einer Werksangabe von gesamt 6,9 und außerorts von 5,4 l/100 km - Messung ist Durchschnitt bei konstanter Fahrt mit Endhöhe über NN = Ausgangshöhe):
- 130 (GRA, konstant): 7,8 l/100 km
- 140 (GRA, konstant): 8,7 l/100 km
- sehr gemäßigt Überland: 5,7 l/100 km
Welche Vorzüge des Vectra Caravan gegenüber einem Genault Laguna (2.2 dCi) würdet Ihr sehen?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
1. Unsinniges spontanes Runterschalten auch ohne Kickdown: Wenn bei 140 und 2500/min maximales Drehmoment anliegt, bringt der 4. Gang und 3600/min beim Diesel nicht wirklich viel, eher weniger Vortrieb als einfach den Gang zu halten und die 330Nm machen zu lassen.
Diese Problematik sollte ab der Firmware 404 auch beim 3.0 behoben sein. Gibt allerdings auch schon die 405 und eventuell sogar schon eine aktuellere. Wie sich die verschiedenen Versionen auf den AS-Modus auswirken, kann ich leider nicht sagen.
Ui, danke für die Info - wie gesagt, ist ja schon ein Jahr her, dass ich mich entscheiden musste ...
Dann sollte ich wohl dringend auch mal wieder eine Probefahrt vereinbaren, damit die Automatik wieder auf den Einkaufszettel kommt 😁 ...
@ITler. offenbar gibt es jeden Tag weniger Gründe an einer Probefahrt vorbeizukommen 😉
Danke für die Meinungen... - Ihr scheint ja echt vom Vectra überzeugt zu sein. Es kommen erstaunlich wenige "Warnungen"...
Ich werde die Probefahrt wohl mal buchen. Mal sehen, wann genau. Der neue kommt im Winter sowieso nicht mehr...
Wenn der Vectra wirklich so gut ist, wie Ihr in beschreibt, dann hat er ja echte Chancen...
Es sind optisch zugegebener Maßen Kleinigkeiten, die ihn (für mich) "billig" wirken lassen: Die Mittelkonsole mit Navi-Bedienung sieht eswas rudimentär aus, die Luftungs-Auslässe, die Höhe + Aus in einer Einheit haben, gefallen mir nicht (sind wie im Passat - ich ziehe solche mit separatem Durchflussregler vor); "keyless drive" wäre klasse, ACC der Hammer... - aber letzteres hat in der Klasse sowieso keiner zu bieten.
Okay, ich weiß, man kann nicht alles haben... - und die Optik ist vielleicht auch Gewohnheitssache
Die hat er auch verdient... auch ich fahre noch bis ca. Januar parallel zum Vectra einen A6 Avant 2,5 TDI mit 180 PS Quattro. Bei Übergabe war die Parktronic und ein Xenon Scheinwerfer im Eimer. In den letzten 18 Monaten noch 2 mal die Parktronic, das Navi wollte mich auf BABs sofort zum Wenden überreden und die Funkuhr funzt bis heute nicht. Dazu ein Verbrauch von städtischen 11 Liter, lauter Motor und deutlich (!) weniger Platz und Raum als der Vectra. Klar, Probleme gibt es auch bei Opel- aber von einer selbsternannten Premiummarke deren Autos auch deutlich teurer sind erwarte ich halt ein bischen mehr. Und die kleineren Spaltmaße sowie das bessere Oberflächenfinish rechtfertigen nicht den derart immensen Preisunterschied. Und wenn die Dauerhaltbarkeit auch nicht wesentlich besser ist- so what?
Ähnliche Themen
vom aussehen her verstehe ich deine "bedenken", doch der vectra-caravan-edition hat die front vom gts... sieht also jetzt auch von vorne richtig gut aus
Naja aber wenn nur mit dem Sportfahrwek sonst sieht der aus wie ein Crossover so hoch wie der ist.
http://www.schuchi.no-ip.com/.../img_view.php?...
zum vergleich mein GTS, auf die Radkästen achten.
http://www.schuchi.no-ip.com/.../img_view.php?...
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Es sind optisch zugegebener Maßen Kleinigkeiten, die ihn (für mich) "billig" wirken lassen: Die Mittelkonsole mit Navi-Bedienung sieht eswas rudimentär aus, die Luftungs-Auslässe, die Höhe + Aus in einer Einheit haben, gefallen mir nicht (sind wie im Passat - ich ziehe solche mit separatem Durchflussregler vor); "keyless drive" wäre klasse, ACC der Hammer... - aber letzteres hat in der Klasse sowieso keiner zu bieten.
Okay, ich weiß, man kann nicht alles haben... - und die Optik ist vielleicht auch Gewohnheitssache
Könnte mal bitte jemand meine Wissenslücke schließen! 😉
Was bedeutet ACC?
Adaptive Cruise Control = Tempomat, der auch den Abstand zum vorausfahrenden Fzg als Regelgröße heranzieht. Nimmt also Gas weg, wenn der Abstand zu gering wird, bzw beschleunigt wieder auf Sollgeschwindigkeit, wenn der Abstand wieder ausreichend ist. Funktioniert mW über Radar. 🙂
Gruß Wolfgang
PS: Gibts beim Vectra schon lang, Aber nur den Hebel ... 😁
Achso
Danke
Zitat:
vom aussehen her verstehe ich deine "bedenken", doch der vectra-caravan-edition hat die front vom gts... sieht also jetzt auch von vorne richtig gut aus
Ich lege auf die Schnauze nicht ganz so viel Wert. Sie darf auch ruhig "konservativ" wirken.
Von hinten wirkt er halt recht hoch und schmal (vergleichsweise). Aber das von außen ist mit egal. Von innen könnter er halt auch hübscher sein.
Ich denke derzeit auch eher an einen Cosmo. Dann noch die Pakete Komfort und Technik dazu. Ich finde nach Außen kann man ruhig ein bisschen "Understatement" pfelegen, es muss ja von außen nicht unbedingt zu sehen sein, was drin ist.
Am Freitag werde ich ihn mal ausprobieren wenn es klappt. Ich bin schon gespannt... - ob er die Laufruhe meines A6 auch hat? Und vor allem, ob der Verbrauch besser ist als bei meinem Schluckspecht?
Wenn Du ihn ein wenig in die Knie zwingst, die Farbe schwarz wählst und 18 Zöller verbaust- dann sieht er meiner Meinung nach klasse aus!
Stimmt, serienmäßig wirkt er ein wenig hochbeinig - aber habt Ihr daneben mal einen mit Schlechtwegefahrwerk gesehen? *g* - Aber schon die serienmäßigen 17 Zöller beim Cosmo und eine dunkle Farbe lassen den Wagen kompakter wirken als er ist 😉
Sicher ist die Inneraumanmutung deutlich kühler als im gemütlichen A6 - da war ich anfangs genauso skeptisch - ABER: Die Qualität ist besser als sie aussieht (da klappert oder knistert absolut nichts), die Bedienung ist absolut intuitiv und logisch, und viele Details sind einfach pfiffiger gemacht; so sitzt der (doppelte) Cupholder im Vectra unten vor der Mittelarmlehne (statt ÜBER dem Radio im A6), da ist es weniger schlimm, wenn mal was überschwappt. Alles Kleinigkeiten, aber eben durchdacht ...
Zum Verbrauch noch ein Wort: Wie alle V6 Diesel kann auch der 3.0 richtig saufen, wenn man ihn fordert ... und dazu neigt man ja im Allgemeinen auf Probefahrten *g*. Zum Vergleich: Bei meiner (wenn auch mehrtägigen) Probefahrt gingen im Schnitt um die 10 Liter durch; jetzt im Alltag sind's nur knapp über acht, derzeit (viel Langstrecke) hab ich regelmäßig eine Sieben vor dem Komma stehen (allerdings mit MT-6).
Achso, wenn Du den A6 als Fronttriebler gewöhnt bist, dann probier mal kurvige Landstraßen mit dem Vectra aus ... nur mal so als Anregung für die Probefahrt 😉
hi,
muss Wodaso zustimmen. Wenn man ihn richtig fordert tut er sich schonmal um die 10 rein.. das aber auch nur bei absolut Bleifuss. Wir brauchen im Moment 7,3 Liter bei normaler Fahrweise und 50/50 Landstraße/ BAB. Das Fahrwerk is aber fast noch besser als der Motor, echt supi wie man ihn um die Kurven zirkeln kann (ids+) *grins*
ps.: Wir fahrn den Signum Cosmo
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Achso, wenn Du den A6 als Fronttriebler gewöhnt bist, dann probier mal kurvige Landstraßen mit dem Vectra aus ... nur mal so als Anregung für die Probefahrt 😉
Kann ich auch nur bestätigen. Der Vectra hat eins der genialsten Fahrwerke, das ich kenne. Selbst sehr enge Autobahnauffahrten machen Spass. Kein Gefühl, als ob er jeden Moment ausbrechen könnte. Im Gegenteil. Und ich denke, das hat noch nichts mit IDS oder IDS+ zu tun.
Erlebnis Probefahrt
So, nun habe ich also eine Probefahrt in einem Vectra Caravan 3.0 CDTI Cosmo (incl. NCDC-Navi-Telefon) hinter mir...
Der Eindruck ist recht gut. Verbrauchsmäßig würde ich sagen ab 100 km/h sparsamer als mein A6, darunter aber etwas durstiger. Negativ ist mir vor allem aufgefallen, dass er beim Rollen (Bremsen) ca. 1,2 l/100 km im Display hat. Der A6 steht da auf 0.
Der Motor und das Getriebe können überzeugen - obwohl ich von der Multitronic verwöhnt bin. Das Getriebe schaltet weich und angenehm. Nur ab 4.000 U/min wird der Motor etwas laut. Sonst ist er sehr ruhig, hat aber dennoch Biss und zieht recht gut weg (vielleicht geringfügig besser als mein A6).
Negativ aufgefallen ist mir vor allem das recht laute Windgeräusch am 160 km/h. Da ist mein A6 deutlich ruhiger. Meiner Frau ist dann noch die Federung netagtiv aufgefallen - sie gibt Bodenwellen recht hart weiter, der A6 ist auch hier getmütiger (Serienfahrwerk im A6, der Vectra hatte wohl kein IDS+?).
Auch nicht ganz gefallen hat mir die Bedienung es BC; das ist am Lenkrad deutlich besser aufgehoben (A6); auch die Angaben in Navi-Bildschirm (Verbrauch etc) sind deplaziert; ich würde sie im Armaturenbrett erwarten. Und dann gefällt mir der Blickwinkel auf's Navi-Display nicht ganz. Wenn das Display neigbar wäre, so könnte es sicher angenehmer sein.
Insgesamt war ich positiv überrascht. Abgesehen von den Windgeräuschen ist der Wagen angenehm ruhig, keinerlei Knarz- oder sonstige Geräusche stören die Fahrt.
Alle Wesentlichen Punkte habe ich mir für meine spätere Entscheidungsfindung notiert - diese wird aber erst im Laufe des kommenden Jahres sein* - so käme eventuell sogar das FL im Herbst noch in Frage.
*) Da meine Multitronic doch noch auf Kulanz repariert wird ist die Notwendigkeit eines schnellen Wechsels weggefallen (außerdem ist der A6 wieder mit im Topf - aber nicht allein, was bei zügiger Kulanz wohl der Fall gewesen wäre); ohne Kulanz wäre der A6 im Frühjahr geflogen.
Ach ja: wem das zu negativ ist: Der Vergleich war mit einem A6; und an einem A4 hab ich deutlich mehr auszusetzen... - da hat sich der Vectra echt wacker geschlagen.