Lohnt sich ein Diesel überhaupt noch ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
lohnt sich überhaupt noch ein Diesel.

Könnte an einen Diesel günstig rankommen.

Aber ich habe gehört:

Russpartikelfilter mit Einbau ca. 700 Euro.
Steuerersparnis 330 Euro.

Ab 1.4 .2007 1,20 pro 100 cm3

Das Auto darf aber nicht älter als 5 Jahre sein oder nicht mehr wie 80.000 km drauf haben sonst braucht man noch einen Kat.

Also dann kostet es ja ca. 1500 Euro minus 330 Euro.

Macht ca. 1200 Euro Kosten für mich.

Da lohnt es ich doch gar nicht einen ältern Diesel zu fahren oder ?
Weil man ja nicht mehr in die Städte darf ?

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rickybmw


Leider nicht, wie ich erfahren habe 🙁

Deswegen ist das Thema DPF erst einmal für mich gestorben...bis sich alle in Berlin und in den Bundesländern mal einig sind gebe ich bestimmt nicht zum Spaß 700€ um den dreh aus.....

Würde man mit einem DPF in die Abgasnorm Euro 4 rutschen wäre dies natürlich ein grund sich einen DPF einbauen zulassen.

Gruß Ricky

Seh das genauso, dann lieber 700€ für Felgen oder Tieferlegung oder Motortuning oder was weiß ich ausgeben.

Also ich habe mal geschaut der Diesel würde die Plakette "Gelb" bekommen dürfte ich da in Städte rein fahren ?

Oder dürfen Autos die rote Plaketten haben oder gar keine dann nicht in die Stadt fahren ?

Seh ich auch so. Wo für soll ich mir einen RPF einbauen lassen, wenn ich außer den 1,20 € pro 100ccm keinen Vorteil habe? Wir sind doch mit Euro 3 eh nicht vom Fahrverbot betroffen. Das soll doch nur für Euro 1 oder so gedacht sein.

Zitat:

Original geschrieben von ssawik


ich hab ein diesel und zur zeit interessiert mich kein rußfilter.

Das sehe ich genauso. Außerdem steht die geplante Förderung ja bis heute noch nicht im Gesetzesblatt.

Ähnliche Themen

Bis da was passiert habt ihr fast alle nen neuen Wagen. Der Staat hat gar kein Geld den Leuten bei Partikelfiltereinbau ne Förderung zukommen zu lassen. Deswegen wird das Thema seit einem Jahr umhergeschoben.
Und dann 5 Jahre fahren bis es sich rentiert???? Und frag mal beim Freundlichen, der Spritverbrauch steigt nämlich auch.

Angesichts der Tatsache, daß selbst der flächendeckende DPF-Einbau an der Gesamt-Feinstaubbelastung praktisch nichts ändert, halte ich diese Filter-Histerie auch für ökologisch fragwürdig. Hier werden nur unnötig Materialresourcen vergeudet.

Na ja mich interessieren die 1,20€ schon denn das bedeutet nämlich das ich statt 297€ Pro Jahr ganze 525!!€ Steuern blechen muss und das ist schon ein ganzer Batzen Geld der den Verbrauchs und Preisvorteil des Diesels schon ganz schön weit nach hinten rutschen lässt, da kommt man mit 20.000-30.000km im Jahr gegenüber den Benziner schon wahrscheinlich nicht mehr hin.

Ich denke auch nicht das es möglich ist von der E3 auf die E4 Norm zu kommen nur mit einem DPF, da neben den Partikeln ja noch ein par andere Werte wie Stickstoff, Schwefel und co. für die Einstufung verantwortlich sind und die bleiben ja nach wie vor die gleichen.

Tjo so werden die Versäumnisse der letzten Jahre von Politik und Industrie letztendlich doch wieder auf den kleinen Bürger abgewälzt indem man ein relativ modernes Auto für ihn recht alt aussehen lässt, weil was sind schon 3-4 Jahre für ein Auto, das ist doch noch fast wie neu. Irgendwie muss man den Verbraucher dich dazu zwingen alle 3 Jahre ein neue Auto zu kaufen, weil wenn ich den RPF nachrüste scheint es ja so zu sein das ich keinen Vorteil daraus schöpfe ausser das ich dann weiterhin in die Stadt in kritische Bereiche fahren darf, den Steuerzuschlag hab ich so oder so unter den Umständen rüste ich auch nicht nach, das ist zu kurz gedacht und wird die Leute nicht dazu veranlassen nach zu rüsten.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Na ja mich interessieren die 1,20€ schon denn das bedeutet nämlich das ich statt 297€ Pro Jahr ganze 525!!€ Steuern blechen muss...

???

Wie bist du denn auf diesen Betrag gekommen?

warum 525€ ? 1,2€ mehr pro 100 kubikzentimeter, das sind bei 1900 kubikzentimerter dann 22,80€ im jahr. was ich durchaus zu verkraften finde.

also anstatt 297€ sind es dann 319,80€

MfG
Sebastian

warum hat mein axr überhaupt euro4`? ich hab keinen rußfilter?!?!

@danjan
Weil die Euro-Norm nicht allein am Rußfilter festgemacht wird, sondern an der Gesamt-Schadstoff-Bilanz des Motors.

naja.
ich frag mich sowieso meiner rußt wenn man untertourig rausbeschleunigt wie ein traktor,dass schon immer und hat euro 4😁

Wenn die Werte ansonsten okay sind, dann ist das bischen Rußen beim Beschleunigen nicht weiter tragisch.

re

Der Rußpartikelfilter hat abselut nix mit der eigentlichen Steuernorm zu tun. Die KFZ Steuer wird anhand des CO² Ausstoß berechnet. Ob Partikelfilter drunter ist oder nicht. Der CO² Ausstoß bleib der gleiche.

Es ist Quasi ein Masche des Stattes Geld zu verdienen, und allen Schwören das dadruch eine Neuere Norm erfüllt wird. Abeslut Schwachsinn.

Das ist das gleich wie mit dem KLR System, der Motor produziert dadurch nicht weniger CO² sonder genauso viel. Der Motor wird kalt gestartet und Dreht höher, was auch zu einem Erhöhten CO² Ausstoß führt. OB also der Wagen 5min 200g CO² ausstößt oder 2min 200g CO² is im Prinzip das gleiche.

Hier wird dem Deutschen wieder das Geld aus der Tasche gezogen wo es nur geht, einmal durch die Nachrüstung, und eimal durch die Steuern.

Nachrüstfilter erlangen doch auch lange nicht die Werte eines von Werk montierten Filters. Das ist so wie mit den ersten KAT´s. Erst schön den U-Kat nachrüsten und wenn dann in 4-5 Jahren das Geld wieder mal knapp ist, dann scheissen sie dich wieder an. Dann musste einen von Werk montierten haben, weil es so nicht reicht. Alles Geldmacherei. Die sollen mal die Amis anscheissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen