ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. lohnt sich ein Diesel bei ca. 15000km im Jahr

lohnt sich ein Diesel bei ca. 15000km im Jahr

Themenstarteram 8. Februar 2007 um 0:42

Hallo, lohnt sich ein Diesel bei 15ooo km im Jahr oder frist die hohe Steuer den Spritspareffekt wieder auf???

Mfg:12MP4

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hauerha...

Eine Autogas-Umrüstung für deinen 4 Zylinder kostet zwischen 2000 und 2500€. Ein Liter (nicht Kilo, das ist Erdgas) kostet in Ostfriesland ca 60 Cent pro Liter.

Ruf mal bei Ford Hastenpflug an, das ist ein Ford Händler und LPG Umrüster, der kann dir mit gutem Gewissen sagen, ob dein Motor für den Betrieb mit LPG geeignet ist.

Btw, ich hatte die gleichen Bedenken in Sachen Mondeo und TDCI bzw. LPG, bin letzten Endes bei dem Auto in meiner Signatur gelandet ;)

Re: lohnt sich ein Diesel bei ca. 15000km im Jahr

 

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4

Hallo, lohnt sich ein Diesel bei 15ooo km im Jahr oder frist die hohe Steuer den Spritspareffekt wieder auf???

Mfg:12MP4

Beim ADAC gibt es einen Vergleich von diversen Fahrzeugen zwischen Diesel und Benzin mit verschiedenen Laufleistungen im Jahr. Einfach mal auf der Homepage nachschauen oder mir eine PN senden.

Joerg

Die gehen beim ADAC aber immer von Neuwagen aus. Kaufst Du einen Gebrauchten Diesel und bekommst den günstig, sieht die Rechnung bei allen Fahrzeugen erheblich mehr pro Diesel aus.

Als Beispiel kann ich meinen Mondeo 2. TDDI anführen, 3,5 Jahre alt, 56000 gelaufen, 5-Türer Trend-Ausstattung für 8.900 Euro. Obendrauf gab es 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie und Bremsen hinten neu sowie 3 neue Reifen. Verbrauch um die 6 Liter.

Daneben stand ein drei Monate älterer Benziner in vergleichbarer Ausstattung für das gleiche Geld mit etwas weniger Laufleistung.

In Zahlung gegeben habe ich einen Mondeo 1,8 mit einem Verbrauch von ca. 8,5 Liter das nehme ich auch mal als Verbrauch für den aktuellen Mondi an.

Somit habe ich bei 2000 km im Monat durch die Kraftstoffkosten schon nach 4 Monaten die höheren Steuern raus. Danach fängt das sparen an.

Die häufigeren Reparaturen kann ich natürlich nicht beurteilen, ich würde mich aber nie allein auf die Aussagen in diesem oder anderen Foren verlassen da, wie es ja schon gesagt wurde, meist Probleme gewälzt werden. Zudem ist so ein Forum ja absolut nicht repräsentativ.

Gruß

schmidti

Ich tu hier mal meine Meinung kund...

Das mit dem Reparaturrisiko is sone Sache... klar ist aber doch, dass der normale Mittelklassediesel für irgendeine Kundenklientel ausgelegt sein muss. Wer fährt die meisten Dieselkilomerte und kauft vmtl (zumindest noch bis vor ein paar Jahren) die meisten Autos... richtig: der Vielfahrer. Dafür is son Ferrari ausgelegt... immer warm, damit er den Ölnebel des AGR verdauen kann und damit er vernünftig und rückstandsfrei seinem Selbstzünderdasein nachgehen kann. Na ja und weil wir Vielfahrer uns das schon immer gewünscht haben, das man den Treckern die Träge Beschleunigung desselben abgewöhnt haben wir heutzutage Turbos... mit entsprechenden Strömungsquerschnitten, die ne Menge Luft, Alltgas und auch Kurbelgehäusegas verdauen können.

Läuft son Auto nun überwiegend Kurzstrecke haben wir all die Probs die hier im Forum immer wieder diskutiert werden... verkokte Düsen, versottete AGRs, Steuergeräte die miit den zusitzenden Strömungsquerschnitten nicht mehr klar kommen, und die man auch nicht dazu erzogen hat, sich darauf einzuschiessen, das jmd.5 mal die Woche 10 Km zur Arbeit fährt und dann noch einmal so oft zum einkaufen oder zur Oma. Ich habe diese Kurzstreckenautos auf dem Hof... z. B. unser Krankenwagen... manchmal mehrmals am tag raus... nie warm 80 % Kurzstrecke und kalt... der kriegt reglemäßig den Ladeluftkühler gespült, das AGR und die Ansaugbrücke freigemeisselt, unnd wenn ichs irgendwie schaffe mal ne Runde über die Bahn.

Ein Diesel ist kein Wenigfahrerauto ein moderner vielleicht sogar noch weniger als ein alter! Er ist nicht dafür gebaut! Fahrt eure Autos warm, regelmäßig auf die Bahn, gebt ihnen ruhig mal zwischendurch die Kante... übers Jahr gesehen wird das euren Durchschnittsverbrauch eher senken!

Wer das nicht kann, nicht muss, und damit leben kann das man für die Urlaubsfahrtn Fuffi mehr für den Sprit kalkulieren muss ist mit nem Benziner auf jeden Fall besser bedient! Wer einen Gutteil seiner Fahrleistung auf Strecke zurücklegt kann auch nen Diesel kaufen. da ist eher die Relation gefragt als die absolute Zahl! Und der Rest ist wohl etwas was einem keine Tabelle sagen kann. Versicherung fragen wg Kosten, Steuern raussuchen Spritverbrauch gegenrechnen und mal pauschal von 10% mehr Wartungs- und Reparaturkosten ausgehen... fertig ist die Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von torre01

Am Besten mal über www.spritmonitor.de die durchschnittlichen Verbrauchswerte der denkbaren Fahrzeuge ablesen und mit den Spritpreisen Deiner Tankstelle und Deinem Fahrprofil ausrechnen.

Dann noch die Steuer mit einbeziehen und beim Diesel ein, sagen wir mal 15%, höheres Reparaturrisiko einbeziehen. Du hast ja jetzt auch ein Auto, da kannst Du ja diese Kosten als Basis verwenden.

Bedenke, dass Diesel gerne mehr Ärger machen, wenn sie überwiegend im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden (siehe Probleme mit AGR in diversen Threads).

Ich habe meinen TDCI am 06. Oktober übernommen und bin seitdem 17.000 km gefahren. Das Auto ist sparsam, läuft sehr kultiviert und leise und ruckelt nicht. Da berichten andere von erheblich anderen Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi

Dafür is son Ferrari ausgelegt... immer warm, damit er den Ölnebel des AGR verdauen kann und damit er vernünftig und rückstandsfrei seinem Selbstzünderdasein nachgehen kann. Na ja und weil wir Vielfahrer uns das schon immer gewünscht haben, das man den Treckern die Träge Beschleunigung desselben abgewöhnt haben wir heutzutage Turbos... mit entsprechenden Strömungsquerschnitten, die ne Menge Luft, Alltgas und auch Kurbelgehäusegas verdauen können.

@ mondeotaxi:

Genau das ist auch meine Erfahrung. Meiner läuft z.B. 80% seiner Kilometer auf der Bahn und läuft wunderbar leise und russarm.

Themenstarteram 12. Februar 2007 um 21:31

@mondeotaxi

Vielen dank für deine ausgiebige Antwort. Ich sehe jetzt schon viel klarer, also lohnt sich für mich bei 15000km im Jahr kein Diesel!!!

Rechne ich alle Kosten beim Diesel gegen,(Inspektionskosten,

Versicherung höhere Einstufung, Steuer, dann fahre ich sicher mit

meinem Benziner billiger.

War ja auch nur mal so ne Idee, meinen eventuell gegen einen

Diesel zu tauschen!

Mfg:12MP4

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4

War ja auch nur mal so ne Idee, meinen eventuell gegen einen

Diesel zu tauschen!

Mfg:12MP4

Besser wärs wenn manch wenigfahrer seinen Diesel gegen nen Benziner tauschen würde...

Werde auch schweren Herzens den Mondi meiner Frau abgeben... der schafftt auch keine 10.000 mehr seit meine Frau hier im Ort arbeitet. Jetzt gibts n V6... das fühlt sich wenigstens n bischen nach Diesel an ;)

Dann dürfte es ja doch sehr von Vorteil sein, wenn ich meinem Mondeo regelmäßig gewaltig die Sporen gebe (vorausgesetzt Motor hat Betriebstemperatur + kurze Verschnaufpause vorm Abstellen), auch wenn das Ruckeln nach 76.000 km öfters vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4

@mondeotaxi

Vielen dank für deine ausgiebige Antwort. Ich sehe jetzt schon viel klarer, also lohnt sich für mich bei 15000km im Jahr kein Diesel!!!

Rechne ich alle Kosten beim Diesel gegen,(Inspektionskosten,

Versicherung höhere Einstufung, Steuer, dann fahre ich sicher mit

meinem Benziner billiger.

War ja auch nur mal so ne Idee, meinen eventuell gegen einen

Diesel zu tauschen!

Mfg:12MP4

Jedenfalls nicht, wenn Du Deinen jetzt dafür weg tun willst. Müsstest Du ohnehin einen neuen haben, dann wäre es überlegenswert, aber viel Geld wirst Du bei der Fahrleistung nicht sparen. Aber extra einen kaufen und so ein erhöhtes Risiko gehen, das macht bei Dir keinen Sinn.

Themenstarteram 13. Februar 2007 um 19:05

Also, ich sehe, auf euch ist Verlass. Ihr habt mir die Augen geöffnet

und ich werde meinen Benziner nicht gegen einen Diesel eintauschen!!! Vielen Dank für eure tollen Antworten!!!

Mfg:12MP4

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. lohnt sich ein Diesel bei ca. 15000km im Jahr