Lohnt sich ein 124er

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
leider ist nun die Zeit gekommen mich von meinem Xantia zu trennen 248000km und viele Mängel. Tja da ich nun mal keine Neuzeitlichen Fahrzeuge mag ( schl. Qualität und zu viel Schnick Schnack) hab ich mir gedacht so ein 200/220 T wäre doch ein schönes robustes und Zeitloses Fahrzeug von dem man sagt er wäre noch aus dem Vollen geschnitzt. Ich habe jetzt auch schon einige T Modelle mit Klima und um die 150000Km gesehen( Preise zwischen 4 und 6000€. Eine meiner Fragen ist nun, sind 150000 km noch ok? (wenn man sich an die Tipps der sehr guten Kaufberatung hält) und wie sieht der Wertverlusst einmal aus, bzw lohnt es sich auch mal einen Motor reparieren, bzw überholen zu lassen, da ja bei sehr vielen Fahrzeugen das im Alter überhaupt nicht mehr lohnt.
Eine andere Frage ist die einer guten Werstatt, kennt Ihr vielleicht eine gute Werkstatt im Raum Neuss Düsseldorf bei der man gut aufgehoben ist , und eventuell auch den Wagen zwecks Kauf einmal checken lassen kann?
ich würde mich sehr über Antworten von Euch freuen.
Gruß
Karl

31 Antworten

Ich sehe - wir sind uns einig! 😎 

Zitat:

Original geschrieben von karl04


Eine Frage habe ich noch: haben alle T Modelle diese Nivoeregulierung? und ist es wirklich so teuer diese instand zusetzen

Theoretisch (!) ja. Aber wenn die Dämpfer kaputt gegangen sind, haben viele dann normale Dämpfer reingebaut. Ist leicht festzustellen: Starte den Motor. Dann setzen sich zwei Leute hinten auf die Ladefläche. Das Auto muß sich dann entsprechend heben.

Also eins ist ganz klar, die 124er sind von der Qualität her sehr gut verbaut und hochwertig. Das sie aber weniger repariert werden müssen bzw. nicht oft kaputt gehen halte ich für ein Gerücht das sich hartnäckig hält. Ich habe meinen mit 146tkm gekauft. Fast vier Jahre lang war absolute Ruhe. Plötzlich ging dann alles mögliche Kaputt und ich hab im letzten Jahr sicher 3000 Euro reingesteckt. Da ich vor ein paar Jahren unbedingt 220 PS haben wollte muss ich jetzt für die meisten Ersatzteile bei meiner Motorisierung mehr zahlen als bei einem gängigen Motor.Fazit: Ich würde mir wieder einen W124 zulegen, aber eher mit ner anderen Motorisierung. Ich denke beim Kauf sollte man auch nicht auf die Kilometer schauen sondern eher nach dem allgemeinen Zustand und nach dem Vertrauen zum Verkäufer.

sers,
ja dieses problem mit unserem motor kenn ich... 😁

aber sind wir ´mal erlich, das ein altes auto von durchschnittlich 18 jahren im unterhalt mehr kostet als ein neuerer, sollte wohl jedem klar sein... bei unseren kommt noch hinschwerend hinzu das ein clk 320 auch ned wirklich teurer in der anschaffung ist, wohl aber im unterhalt und da um einiges... dafür is er halt auch kein E mehr...

Ähnliche Themen

mach auch grade reperatur hölle durch letztes jahr wapu mkb stoßdämpfer hinterachse neu das ganze auto untenrum entrosten neue scheibe ... letzte woche beim ölwechsel sehe ich das die zkd im arsch ist und die vorderachse scheppert auch schon wieder...aber was solls habe vorher nur max 3 jahre alte autos gefahren der wertverlust in einem jahr hat das gleiche verschlungen und reperaturen gab es da auch...und die waren richtig teuer!! wer einmal einen 124 er mit 104 er motor lieben gelernt hat gibt ihn nicht mehr her es gibt kein geileres auto. ich mach das mit den reperaturen so das ich warte bis sich ein paar dinge angesammelt haben und stelle das auto dann zum michel ins werk holle. ich war hier in 8 werkstätten die sich auf mercedes spezialisiert haben und alle haben preise genannt das ich mir echt verarscht vor kam... also wem es nur ums billig fahren geht der sollte nach astra kombi usw schauen... aber für mich ist in meinem auto der weg das ziel und da gibt es nur eins-so viel auto für so wenig geld!

naja man kann aber auch eine milchmädchen rechnung daraus machen.
wenn ich mir ein nagel neuen mercedes hole und ihn 4 oder 5j fahre,
kommt er mir mit wertverlust doch um einiges teuerer, wie ein gebrauchter
im gleichen zeitraum ;o)

Nun habe ich heute schonmal einige Händler angerufen und auch ein Angebot über einen 220 TE erhalten, den ernoch für ca. 4 Wochen selber fährt, in gutem Zustand wie er sagt: Km ca. 190tsd Klima Automatik, Tempomat,bj hab ich gar nicht gefragt ( ganz vergessen zu fragen). Der gute soll so um die Neun tsd € kosten. Gut ich habe ihn nicht gesehen, nur wenn er auch gut im Zustand ist, ist 9 nicht etwas viel? Bei dem Händler handelt es sich wohl um einen seriösen Händler , der nur (ältere) bessere Fahrzeuge hat. Könnt Ihr wir eventuell eine ca: Summe nennen die für einen guten 200/220 Te Bj. 92-95 mit ca. 150 Tsd auf der Uhr auf zu bringen sind. Wie gesagt ca. mit normaler Ausstattung ( allerdings Klima und Automatik).
Gruß
Karl

😕 9000 für nen 220TE mit 190TKM??? Mit Blattgold lackiert oder wie?

Ich bin beeindruckt... und biete hiermit meinen E280T mit prima Ausstattung, dichtem Motor, nicht bröselndem MKB und 185 TKM für lächerliche 12000 an. Will jemand?

Der Händler ist echt 'n Spaßvogel...die 220TE wurden von 1992 bis Mitte 1993 gebaut, danach hießen sie bis zum Ende der Bauzeit 1996 E220T. Selbst die Hälfte des Wahnsinnspreises wäre übrigens kein "Schnäppchen", sondern ein aakzeptabler Preis bei wirklich gutem Zustand. Spar dir also weitere Gespräche mit diesem merkwürdigen Vogel und lass dich nicht veräppeln. 9000€ sind entweder ein von dir nicht verstandener Witz des Händlers mit dem Ziel dich abzuwimmeln oder Phantasterei.

LG,
koesek

^^haha. Ich würd max. 6000 € für ein solches Auto aber neueres Baujahr ausgeben.

hi,
vielleicht ein kleiner tipp wo gute 124er stehen! es gibt in horn-bad meinberg einen händler, der sich auf diese autos spezialisiert hat! habe da gerade einen 280er t von 94 erworben! absolut gepflegte fahrzeuge,musst jedoch bereit sein etwas mehr geld dafür auszugeben, dafür enttäuscht er dich aber nicht!
ein versuch ist es in jedem fall wert!!

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


hallo,

um einen W124 zu fahren sollte man idealist sein und das ein bisschen als hobby ansehen.

es sind keine schlechten autos und auch im hohen alter vermitteln sie noch das gefühl einen richtigen mercedes zu sein. außerdem sind sie sehr langlebig.

wenn du aber einfach ein auto sucht welches dich preiswert von a nach b bringt würde ich keinen W124 empfehlen. dann such dir ein anderes auto, was du vielleicht sogar noch billiger als einen W124 bekommst und welches neuer ist.

an mein 320TE aus 1993 gibt es immer was zu tun. der wagen hat keinen reperaturstau und fährt sich sehr schön. trotzdem sollte man jederzeit bereits sein hand an den wagen legen zu müssen. jetzt ist mir zum beispiel die rechte lautsprecherbox vorne ausgefallen und die elektrische hirschmann antenne macht auch ärger. das sind zwar alles nur kleinigkeiten die schnell gemacht sind. aber man muss es eben auch tun oder den wagen in die werkstatt bringen. das kostet zeit und natürlich auch geld. und derjenige der auf das auto angewiesen ist und keine zeit / lust auf reparieren hat wird schnell die freude an dem wagen verlieren.

viele grüße
kai

Und derjenige, zwar Zeit/Lust aber KEIN GELD hat (so wie ich), wird erst recht die Lust verlieren.

Schau Dir doch den mal an:
http://home.mobile.de/OLDTIMERMEISTERGMBH#des_172905463

Schönen Gruß

Hans

Pfuiiiii, Leichenschänderei
😛

Ein Sternenschiff lohnt sich immer wenn Du Spaß daran hast - ich würde auch raten der Motorisierung gegenüber offener zu sein und auch nach dickeren Treiblingen zu sehen - der Wertverlust spielt keine Rolle wenn geplant ist das Sternenschiff längerfristig zu behalten - Einen Wissenden aus Deiner Gemarkung zu finden der bei der Besichtigung helfen kann ist bestimmt kein Problem - da kannst Du sicher auch im 124er-Forum nachfragen.
Ich sehe auch kein Problem darin so ein Fahrzeug in einer entsprechenden Werkstatt pflegen zu lassen - Wartungsstau abbauen und dann auf dem Laufenden bleiben - dann halten die Kosten sich durchaus un einem akzeptablen und realistischen Rahmen - Werkstätten können Dir wiederum die Sternenschiffsfahrer Deiner Heimatgemarkung nennen.
Ich würde zu einem 6-Zylinder raten und auch verstärkt im Privatmarkt (Zeitung) suchen - Kombi ist auch sehr cool und höchst praktisch - Schiebedach sollte auch Pflicht sein!
Viel Glück beim Suchen

Sternengruß

Oh sorry, jetzt hat mich Tuerboy 2 glatt zum Mittäter beim Leichenausgraben gemacht.
Da wenn man nicht immer aufpasst wie Schießhund...

Schönen Gruß

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen