Lohnt sich DynAudio ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend,

habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.

Nun zu meiner Frage :

Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?

Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!

Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!

Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!

Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Ich war von Audi "Bose-verwöhnt", auch wenn das sicher nie das non plus ultra war (ist). Ich habe mich im Tiguan für DynAudio entschieden, weil es keine Alternative nach oben gab (B&O, etc.). Ich hatte noch nie DynAudio und somit keine Referenz.

Ich persönlich bin von DynAudio wahnsinnig begeistert, weil der Sound sehr weich und brilliant rüber kommt. Das Volumen (Raum) im Tiguan tut ein Übriges für satten Klang. DynAudio ist für mich das beste, was vom Werk aus derzeit in Fahrzeugen verbaut wird (im Vergleich zu Bose, Harman Kardon, etc.)

Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung!

Gruß

Ich habe das Dynaudio System bestellt, wei ich weis wie schlecht eine "Standartanlage" sein kann.

Wenn ich die vielen positiven Berichte hier lese bin ich froh dieses getan zu haben.

Ich hoffe nur, dass das Dynaudio wenigstens annähernd an meine alte,
selbst eingebaute Anlage rankommt. (siehe meine HP)

Auch wenn einigen ein einfaches "Radio" genügt, was ja auch völlig in Ordnung ist,
möchte ich auf diesen Klang nicht mehr verzichten.

Die Gründe, dass es viele Nebengeräusche gibt stimmen, jedoch das in Verbindung
mit einer "schlecht" klingenden Anlage, nervt sicherlich noch mehr.

Auf meiner Probefahrt konnte ich nur die normale Anlage testen und war überrascht, denn ich hatte weniger erwartet.
Klanglich konnte mich diese jedoch nicht überzeugen.

Ich bin gespannt und hoffe nur das Beste :-)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ich habe das Dynaudio System bestellt, wei ich weis wie schlecht eine "Standartanlage" sein kann.

Wenn ich die vielen positiven Berichte hier lese bin ich froh dieses getan zu haben.

Ich hoffe nur, dass das Dynaudio wenigstens annähernd an meine alte,
selbst eingebaute Anlage rankommt. (siehe meine HP)

Auch wenn einigen ein einfaches "Radio" genügt, was ja auch völlig in Ordnung ist,
möchte ich auf diesen Klang nicht mehr verzichten.

Die Gründe, dass es viele Nebengeräusche gibt stimmen, jedoch das in Verbindung
mit einer "schlecht" klingenden Anlage, nervt sicherlich noch mehr.

Auf meiner Probefahrt konnte ich nur die normale Anlage testen und war überrascht, denn ich hatte weniger erwartet.
Klanglich konnte mich diese jedoch nicht überzeugen.

Ich bin gespannt und hoffe nur das Beste :-)

Alf

Hallo Alf,

dann kann ich dir nur sagen... du darfst dich auf die Dynaudio-Anlage wirklich freuen... "Ich"... möchte sie nicht mehr missen. Selbst meine Frau.. die über unsere Anlage in unserem Vorgänger-Auto nicht sehr angetan war sagte mir auf der Rückfahrt von WoB nach Hause, das es Hörgenuss Pur ist. Du wirst begeistert sein, davon bin ich überzeugt...

Gruß FerdiR

Morche

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ich habe das Dynaudio System bestellt, weil ich weiß, wie schlecht eine "Standardanlage" sein kann.

Gratz, gute Wahl 😉.

Ich habe die Tiguan-Variante zwar noch nicht gehört, jedoch finde ich die Passat-Variante ausgesprochen gut gelungen.
Als Verkostungslyrik gibt es auf der Dynaudio-Webseite einen Bericht der Stereo sowie einen Test der autohifi zum Passat-System.
Beim Probehören ruhig mal exotischeres Testmaterial (was vielleicht bisher aufgrund der niedrigeren Qualität im Auto der heimischen Anlage vorbehalten war) einlegen und nein, ein 16 Hz Sinus ist keine Musik 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ForumSchreiber


weil es keine Alternative nach oben gab (B&O, etc.)

B&O und Alternative nach oben?

Hatte über ein WE einen A5 mit besagtem "Soundsystem" und was dieses System da abgeliefert hat, war unterirdisch. Nach meiner Enttäuschung bin ich bei einem befreundeten Car-Hifi-Shop vorbei gefahren, noch einmal ein paar Testscheiben eingelegt und was soll ich sagen, Kopfschütteln bei der Crew und die Frage: Wieso baut Audi ein deutlich schlechteres System als Volkswagen bei einem gehobeneren Modell ein?

Im übrigen scheinen sich VW und Dynaudio in der Anzahl der verbauten Lautsprecher nicht grün zu sein, Dynaudio schreibt 8 (Webseite) und VW im Prospekt (Seite 53) sowie im Konfigurator 10.

Gruß
Gubor

Ähnliche Themen

Ist jetzt etwas off Topic,
aber sicher interessant.

ich war einige Jahre im Home Hifi Bereich tätig.
Und zwar in den hohen Preisklassen.

B&O war vom Design her, sehr ansprechend,
klanglich jedoch konnten die nie 100% überzeugen.

Wir haben uns immer köstlich amüssiert, wenn jemand unbedingt
eine "High-End" Anlage von B&O wollte.

B&O war nicht schlecht, jedoch preislich für diese Qualität, völlig überzogen.
Warum sollte das dann heute anders sein :-)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ist jetzt etwas off Topic,
aber sicher interessant.

ich war einige Jahre im Home Hifi Bereich tätig.
Und zwar in den hohen Preisklassen.

B&O war vom Design her, sehr ansprechend,
klanglich jedoch konnten die nie 100% überzeugen.

Wir haben uns immer köstlich amüssiert, wenn jemand unbedingt
eine "High-End" Anlage von B&O wollte.
Stimmt da amüsiere ich mich auch.

B&O war nicht schlecht, jedoch preislich für diese Qualität, völlig überzogen.
Warum sollte das dann heute anders sein :-)

Alf

Das muss ich dir Rechtgeben... B&O sieht nur gut aus und ist dafür zu teuer..

Für Bose gilt das auch. Nach intensivem Testen muss ich sagen das mir bei Bose was fehlt...Der mittlerer Bereich kommt zu kurz. Zu High End ist Dynaudio und NAD schon zu zurechnen. Spannend wird es bei Densen, Klipsch, Burmeister, MBL, Vincent, KEF oder FocalJMlab......

Schön und gut, aber dann wohl noch mp3 mit kleiner Sample rate....das passt nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Ist jetzt etwas off Topic,
aber sicher interessant.

ich war einige Jahre im Home Hifi Bereich tätig.
Und zwar in den hohen Preisklassen.

B&O war vom Design her, sehr ansprechend,
klanglich jedoch konnten die nie 100% überzeugen.

Wir haben uns immer köstlich amüssiert, wenn jemand unbedingt
eine "High-End" Anlage von B&O wollte.
Stimmt da amüsiere ich mich auch.

B&O war nicht schlecht, jedoch preislich für diese Qualität, völlig überzogen.
Warum sollte das dann heute anders sein :-)

Alf

Das muss ich dir Rechtgeben... B&O sieht nur gut aus und ist dafür zu teuer..
Für Bose gilt das auch. Nach intensivem Testen muss ich sagen das mir bei Bose was fehlt...Der mittlerer Bereich kommt zu kurz. Zu High End ist Dynaudio und NAD schon zu zurechnen. Spannend wird es bei Densen, Klipsch, Burmeister, MBL, Vincent, KEF oder FocalJMlab......
Schön und gut, aber dann wohl noch mp3 mit kleiner Sample rate....das passt nicht zusammen.

Ganz kurz :-)

NAD war mal gut, als sie noch in England gebaut wurden (vor gut 25 Jahren)

Vincent würde ich nicht empfehlen, habe erst kürzlich die große im Test bei mir gehabt.
Mich dann für Opera-Audio entschieden, der Unterschied war enorm, was nicht selbstverständlich ist.

Klipsch habe ich selber :-)

Siehe meine Hifi HP
http://www.opera-audio.de

Alf

Hallo Gubor,

es sind tatsächlich nur acht Lautsprecher. Im Konfigurator und im Prospekt ist VW da wohl ein Fehler unterlaufen. (Vielleicht waren mal 10 Lautsprecher geplant.)

Grüße Snooply

Zitat:

Im übrigen scheinen sich VW und Dynaudio in der Anzahl der verbauten Lautsprecher nicht grün zu sein, Dynaudio schreibt 8 (Webseite) und VW im Prospekt (Seite 53) sowie im Konfigurator 10.

Gruß
Gubor

Zitat:

Original geschrieben von Snooply


Hallo Gubor,

es sind tatsächlich nur acht Lautsprecher. Im Konfigurator und im Prospekt ist VW da wohl ein Fehler unterlaufen. (Vielleicht waren mal 10 Lautsprecher geplant.)

Grüße Snooply


[/quote

Zitat:

Im übrigen scheinen sich VW und Dynaudio in der Anzahl der verbauten Lautsprecher nicht grün zu sein, Dynaudio schreibt 8 (Webseite) und VW im Prospekt (Seite 53) sowie im Konfigurator 10.

Gruß
Gubor
[/quote

Aber auf was kann man sich denn jetzt verlassen ?

Normalerweise ist der Prospekt bindent, also müsste es 10 LS sein :-)

Alf

Sodele, Alf,

hab extra nochmal nachgeschaut. Im Prospekt (von Nov. 07) sind es auf Seite 53 10 Lautsprecher. Im Prospekt Technische Daten und Ausstattungen sind es acht.

Im Konfigurator (Internet) hab ich jetzt auch nur noch acht gefunden. Eben so auf der Dynaudio-Seite selbst. Es wurde also geändert.

Dann ist jetzt, bis auf den "alten" Prospekt, alles stimmig. 😎

Sagt mir, wenn ich mich irre 🙂

Ach ja, und gaaanz hinten auf der Rückseite des Prospektes steht natürlich der kleine Zusatz: Änderungen vorbehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Snooply


Sodele, Alf,

hab extra nochmal nachgeschaut. Im Prospekt (von Nov. 07) sind es auf Seite 53 10 Lautsprecher. Im Prospekt Technische Daten und Ausstattungen sind es acht.

Im Konfigurator (Internet) hab ich jetzt auch nur noch acht gefunden. Eben so auf der Dynaudio-Seite selbst. Es wurde also geändert.

Dann ist jetzt, bis auf den "alten" Prospekt, alles stimmig. 😎

Sagt mir, wenn ich mich irre 🙂

Ach ja, und gaaanz hinten auf der Rückseite des Prospektes steht natürlich der kleine Zusatz: Änderungen vorbehalten.

Danke :-)

damit ist der alte Prospekt ungültig, was sicher im (vorhandenen) neuen vermerkt wurde.

Denn sonst hat VW damit ein Problem :-)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Tig09



Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


das bestreitet auch niemand, es geht ums auto und da kommt
die "dynaudio" oder evtl. eine individuell zusammengestellte anlage,
der sache noch am nächsten.

die meiste zeit höre ich aber im auto musik!!!! wie gesagt 1,5 std/tag

gruß

g.

Die meiste Zeit??????

1,5 Std.?
Der Tag hat doch 24 Std.?

Gruß
Torsi

Tig09

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von Snooply


Sodele, Alf,

hab extra nochmal nachgeschaut. Im Prospekt (von Nov. 07) sind es auf Seite 53 10 Lautsprecher. Im Prospekt Technische Daten und Ausstattungen sind es acht.

Im Konfigurator (Internet) hab ich jetzt auch nur noch acht gefunden. Eben so auf der Dynaudio-Seite selbst. Es wurde also geändert.

Dann ist jetzt, bis auf den "alten" Prospekt, alles stimmig. 😎

Sagt mir, wenn ich mich irre 🙂

Ach ja, und gaaanz hinten auf der Rückseite des Prospektes steht natürlich der kleine Zusatz: Änderungen vorbehalten.

Danke :-)
damit ist der alte Prospekt ungültig, was sicher im (vorhandenen) neuen vermerkt wurde.
Denn sonst hat VW damit ein Problem :-)

Alf

Hallo 6er-Alf!

Was meinst du mit dem Satz "Denn sonst hat VW damit ein Problem"?

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Danke :-)
damit ist der alte Prospekt ungültig, was sicher im (vorhandenen) neuen vermerkt wurde.
Denn sonst hat VW damit ein Problem :-)

Alf

Hallo 6er-Alf!

Was meinst du mit dem Satz "Denn sonst hat VW damit ein Problem"?

Rechtlich gesehen,

muss VW den alten Prospek für ungültig erklären.

Ein Verkaufsprospekt MUSS den tatsachen entsprechen ,

da dieser in vielen Fällen Kaufentscheident ist.

Also ist so ein Prospekt, rechtlich gesehen, ein Inhalts- und Eigenschaftsverzeichnis,
des zu erwerbenden Gegenstandes !

Alf

ich bin vom dynaudio-system etwas irritiert.....bei großer lautstärke super sound....aber im dezenten bereich klingt es wie aus der dose (vor allem beim radio)....der equalizer im rns 510 ist ja auch keine große hilfe - nur höhen/mitten/tiefen regelung und keine loudness-funktion....außerdem neigt das rns 510 leicht zum verzerren (klirren) im oberen mitten bis höhen-bereich....

ideal wäre ein besserer equalizer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen