Lohnt sich die Reparatur noch ?

BMW 5er E39

Hallo,
wir waren heute mit meinen Sohn seinem E39 528 Touring beim TÜV. Leider hat der nicht bestanden, folgende Teile müssten neu.
Vorderachse Querlenker / Koppelstangen ausgeschlagen
Stoßdämpfer Hinten beide defekt
Stoßdämpfer Vorne beide defekt und eine Feder gebrochen
Servobehälter verliert Öl,schlauch defekt
Bremsscheiben u.Bremsbeläge VA defekt
Rückleuchten Matt
Lenkgetriebe hat etwas Spiel,der TÜV hat gesagt das es noch so geht.
So der BMW ist baujahr 1999 hat 286Tkm gelaufen,der hat bis auf Heckklappe und Türkanten etwas Rost.Der Motor läuft auch noch tadellos,das Automatikgetriebe wurde erst kürzlich gewartet.So würde sich die Reparatur noch lohnen, oder soll er sich um einen anderen BMW E39 umschauen,bzw was würde er noch dafür bekommen.

Danke für mein Sohn im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hi,

so viel ist da doch gar nicht kaputt. Wenn's vom Rost her nicht so schlimm ist alles reparieren und weiterfahren... Wenn die Lenkung noch in Ordnung ist (wie geschrieben) und das keine großen Auswirkungen hat, das erstmal so lassen.

Ein anderes Auto in der selben Preisklasse wird garantiert nicht besser sein.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja vielen Dank für die reichlichen Antworten.Also China-Müll kommt nicht in den BMW verbaut.
Wir haben gestern mal ein paar Teile zusammengestellt.
1.Stoßdämpfer MONROE VA /HA 295€
2. Federn VA / HA SPIDAN 84,00€
3. Koppelstangen VA 130,00€
4.Bremsscheiben / Bremsbeläge ATE 87,60 / 57,00€
so grob gerechnet an 700€ da sollte er wieder Fitt sein.
Da Er sich heute noch eine zweite Meinung bei einer Werkstatt geholt hat, teilte der Meister mit, das es noch nicht so schlimm mit der VA ( Querlenker ) ist.Da reicht es erst einmal aus, nur die beiden Koppelstangen auszutauschen. Den Servoschlauch hat er heute gleich mit erledigt 70,00€ und das wars.Die anderen Teile werden wir in den nächsten Tagen selber bestellen und auch selber einbauen.
Die 286Tkm sieht man den Fünfer nicht an,da der rundum noch in einem guten zustand ist,wie schon geschrieben,das Automatikgetriebe wurde erst kürzlich bei ZF in Dortmund gewartet.Die Lederausstattung wurde jeden Sommer behandelt,deshalb war ja ach die frage schlachten oder alles erneuern.Da wir alle in der Familie teilweise im BMW Fieber stecken,wird der doch noch erhalten.Wenn der in der nächsten Woche ferig ist und TÜV hat werde ich mich melden.

Danke im Voraus
Steffen

Ich würde ihn auch reparieren und weiter fahren so schlim ist das nicht , es ist ein bmw mit guten motor und kein fiat, oder ähnliches egal 10 erdumrundungen können es dann  werden bei guter pflege und wartung ich kenne sehr viele bmw,s in bekantenkreis mit über 340-380- und 415 tkm. Alerdings sind es alle 6 zylinder motoren und ein 320d (4 zylinder) mit meisten kilometer 415 tkm der mit 380 ist ein 525tds und der andere benziner  525 i also alles dabei ..... Viel spass noch damit... Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen