Lohnt sich die Reparatur für den TÜV?

VW Golf 3 (1H)

Hey leute, hab nen Golf 3 der seinen TÜV braucht. Erstzulassung 11.1996, 1598cm³, 55kw, Benzin 1.6.
Im bild sieht Ihr die mängel, was denkt Ihr ist es wert in das Auto noch reinzustecken oder lieber versuchen ihn zu verkaufen? Das Abgasverhalten konnte der Prüfer nicht messen da die Lambdasonde defekt ist oder so. Der Golf stand 4 Monate ungefahren. Einiges scheint auch einfach DIY zu sein. Bis auf die Mängel ist er eigentlich für die Jahre gut erhalten. Danke schonmal für eure Meinungen 🙂

38 Antworten

Sehe da wenig DIY besonders das schweissen. Ich glaub RIP

Zitat:

@chemolf3 schrieb am 13. Juni 2017 um 22:20:27 Uhr:


Sehe da wenig DIY besonders das schweissen. Ich glaub RIP

Nja also bremsleitung, Spurstangenkopf, Felxrohr müsst schon DIY sein nicht? 😁

Naja, kommt drauf an, ob du's selber machen kannst oder für alles teuer bezahlen mußt.
Is 'ne Rechengeschichte. Was mußt reinstecken, was würdest noch bekommen ? (wahrscheinlich fast nix) und was kommt danach ? Faß ohne Boden oder Glücksgriff . . . weiß man oft nicht vorher . . . jetzt weißt du was du hast . . .

Bei meinem BMW hatt ich vor 7 Jahren etwa das Vergleichbare. Hab ich alles selbst gemacht, fahr ihn heute noch (kürzlich erst wieder TÜV neu (ok, war natürlich wieder bissl was zu machen) bei jetzt 600.000 km). Aber ich hab die investierte Zeit nie bereut, ist nach wie vor ein äußerst treuer, zuverlässiger und relativ kostengünstiger Begleiter.

Also hab mal grob +- die zu beschaffenden Teile zamgerechnet wären so 200€, evtl krieg ichs gebraucht billiger waren alles neuteile.

Ähnliche Themen

Material (alles neu) keine 100 € (sofern das mit der Lenkhilfe nur ein rutschender Keilriemen sein sollte und es auch nur die Lambdasonde ist und nicht auch der Kat, ansonsten ? )
Arbeitszeit/-lohn . . . tja, das liegt an deinen Fähigkeiten ;-) von 0 bis paarhundert, evtl. sogar 4-stellig ist da alles möglich.

Bis auf die Schweller und dem Motor was da auch immer undicht ist kann ich mir vorstellen es selbst reparieren zu können. Die Werkstatt wollte nur Für die Bremsleitung und den Motor schon 1200€ wtf.

Vllt nach anderem golf gucken oder was es sonst noch so aufm markt gibt? Denn kostengünstiges schweissen und je nach versiegelung könnte bald wieder kommen, mein linker schweller war gut, aber der rechte schweller war naja. Hatte 1.8 55kw. Hab gehört die 1.6 75 ps sind eh nich sooo geil? Lambda und öl weisste ja gar nich was das ist. Für mich wäre an dem DIY bisschen viel direkt unterm Auto liegen, Wetter ist aber jetzt gut dafür, musst zB ja auch bremsen entlüften dann, also so folge sachen. Ich denke, arbeite lieber die woche, die das dauern würde extra mehr und such n auto mit besseren schwellern, kotflügeln, evtl. motor. Je nach budget fallen mir ein Golf 3, G4, Vectra C, Mazda 323, Mazda 6. Das Beispiel mit dem BMW hinkt n bisschen, bei meinem Golf hatte mich SO viel genervt (Sitze, 3Türen, Verbrauch, Leistung, Schweller, Kotflügel, Licht, 1 Gang Schaltung, Rückbank ungeteilt, Klima undicht, weiche federung, schloss friert ein), dass da die Leidensfähigkeit nicht extrem hoch war. Bei zB nen bmw 325kombi wärs anders, weil wenn da was kaputt geht, denkst du dir, naja fährt zumindest gut oder hat ok platz. Und ich hatte nen mazda 323 von 1999, 2 jahre jünger, als der golf. Tja einziges manko hochtouriger motor, rest ( lenkung, sitze, Schweller,Türschlösser) war viel besser.

Der 1,6 75PS war der Mängelbenziner der Golf 3 Generation.
Warum man damals vom unkomplizierten 1,8er mit 75PS,
der besser ging und weniger brauchte, auf den 1,6er umstellte,
ist mir heute noch ein Rätsel.
War halt der erste "Downsizingfehler" von VW,
bei den Automatikvarianten und beim schwereren Cabrio und Variant
ließ man den besseren 1,8er weiterlaufen...

Jetzt steckst Unmengen ins Schweissen von Karosserie und Flexrohr ein,
der Motor ist undicht...
Lenkung kann eine kaputte Servopumpe oder noch schlimmer: ein defektes Lenkgetriebe sein...
Beim 1,6er würde ichs bleiben lassen und mich trennen,
wenn es wieder ein Dreier werden soll, dann nach dem unverwüstlichen 1,8 75Ps umsehen,
oder gleich nach einem 1,9 TDI.

1200 nur für Bremsleitung und Motor abdichten?
Das alleine ist schon leider das Doppelte des Marktwertes eines 1,6er mit Tüv...

Beim Verkauf eines rostigen 3ers ohne Tüv, noch dazu mit dem 1,6er, wird nicht viel rausspringen.
200 Euro vielleicht.
Wenn du Platz hast, würde ich mir den Gleichen suchen und ihn als Teilespender stehen lassen,
oder ihn zerlegen und Teile verkaufen, dann käme mehr raus.
Was dann überbleibt, zum Schrotti bringen.
Gruß!

Wenn 3er golf holen, dann 115ps. Der 1.8 75 ps schluckt bei sparsamer fahrt 6,5-7l. Oder min 1.8 90ps.

Oder die 1.6er mit 101 PS. Die haben wohl den besteh Kompromiss aus Fahrspass und geringem Verbrauch

jo der 1.6 AFT oder AKS ist auch nahezu unverwüstlich und kann extrem sparsam gefahren werden.

Wenn du den Golf nicht in Eigenleistung reparieren kannst, lohnt sich das auf keinen Fall.

Danke Leute! Wird wohl das beste sein nichts mehr am auto zu machen! Schade um den Golf aber was solls.

Bei den kleinen Motoren mit wenig Ausstattung ist es nicht so schade. Wenn uns ein originaler 16v verlässt besteht Grund zum weinen

Deine Antwort
Ähnliche Themen