Lohnt sich der Umstieg von MB B-Klasse auf BMW X3 ?
Meine B-Klasse hat mir in jetzt 11 Monaten zahlreiche Werkstattbesuche beschert und irgendwie habe ich das Vertrauen in die Qualität des Autos verloren. Deshalb denke ich über die Anschaffung eines X3 2.0d nach, den ich gerade auch zur Probefahrt habe.
Hier im Forum konnte ich jetzt noch keine gravierende Mängel über den X3 nachlesen. In anderen Foren schwärmen sie jedoch auch aufgrund der "Probleme des X3" für den RAV4 (der mir im Innenraum absolut nicht gefällt und ich im Vergleich zum X3 nicht nachvollziehen kann, weshalb beim X3 über billiges Plastik im Inneren gelästert wird). Über einen Freund habe ich erfahren, dass auch seine beiden X3 3.0d oft in der Werkstatt stehen.
Nachteil des X3 ist natürlich der Preis und der etwas träge Motor. Gibt es sonst Mängel die typisch für den X3 sind und mit denen ich rechnen muss ? Wie sind die Erfahrungen mit außerplanmäßigen Werkstattbesuchen ?
Ich bin leider etwas verunsichert aufgrund der negativen Erfahrungen (vor allem mit Mercedes; BMW hatte ich noch nie) und bin mir nicht schlüssig was ich tun soll.
Danke !
13 Antworten
Kann dir beim X3 2.0d natürlich auch passieren, wobei er mittlerweile schon etwas ausgereifter ist, bzw. spätestens mit dem Facelift im Herbst top sein wird.
Mein Tipp: Warte noch bis zum Facelift, dann bekommt er bestimmt auch nochmal eine Leistungsspritze.
Gegen die Zuverlässigkeit eines Rav4 kann er natürlich nicht anstinken, wobei man nicht weiß, wie das beim neuen Modell auschaut.
"Mittlerweile" ist gut, ich denke das Auto ist jetzt schon fast 3 Jahre auf dem Markt...und allzu viel wurde in die Serienversion ja nicht eingebaut, was kaputt gehen kann...
Ich fand den X3 sehr wuchtig und solide im Vergleich zum eher "krazilen" B. Hat mir ganz gut gefallen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist natürlich bescheiden.
Das mit dem Facelift ist in der Tat das Problem, wenn man sich für einen 2.0d interessiert. Der Nachlass auf den alten X3 müsste dann schon gewaltig sein und darüber ist noch nichts bekannt.
hallo mm06,
meiner feierte das 1 jährige. allerdings die 3.0d version, hat 27000 km auf der uhr und macht null probleme. weder geräusche, noch verbraucht er öl und zudem rennt er wie schmidt's katze. ich darf sogar noch 8000km fahren, dann ist der erste ölservice fällig!
wichtig ist halt: maschine schön warm fahren und dann geht es ab.
gruss
riccione
Egal was du machst - den Umstieg von DC auf BMW wirst du nie bereuen. Eine B-Klasse ist halt keine S-Klasse, da dauert allein das Wechseln der Abblendlichetr schon sehr lange!! Die sandwichbauweise bei A und B ist theoretisch ok aber praktisch großer Mist, wenn mal etwas gewechselt werden sollte.
Ähnliche Themen
und einen Schönheitspreis würde die >B Klasse niemals gewinnen. Selten so ein unharmoisches Design bei MB gesehen, da passt nichts zueinander. Aber das ist eine andere Sache.
Alles im BMW ist direkter und agiler.
Naja, von Agilität kann man wohl beim 2.0d nicht gerade sprechen. Dagegen ist meine B-Klasse ein Sportwagen. Aber dass wäre Äpfel mit Birnen verglichen. Das Fahrwerk des X3 ist für ein solches Auto aber klasse !
Mir geht es in erster Linie um Qualität und Solidität und da scheint der X3 (mittlerweile) ja durchaus gut zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von mm06
Naja, von Agilität kann man wohl beim 2.0d nicht gerade sprechen. Dagegen ist meine B-Klasse ein Sportwagen. Aber dass wäre Äpfel mit Birnen verglichen. Das Fahrwerk des X3 ist für ein solches Auto aber klasse !
Mir geht es in erster Linie um Qualität und Solidität und da scheint der X3 (mittlerweile) ja durchaus gut zu sein.
Also der X3 mit SF ist sicher sportlicher zu fahren als die B-Klasse (hatte ich als Leihwagen). Der BMW ist in allen Bereichen direkter und agiler.
Über die Qualität des X3 sage ich besser nichts, denn da habe ich überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von mm06
@tashota
genau die erfahrungen zur qualität würden mich aber interessieren...
Schlechte Qualität an folgenden Stellen:
Mittelkonsole Lüftungseinheit quitscht und knarrt bei leichten Berührungen, während der Fahrt weitgehend keine Geräusche
Plastikteile im Heckbereich machen Knarrgeräusche
Sitzverkleidung Fahrerseite macht Geräusche
Dachreling rostet oder korridiert
Dämmung und Geräuschverhalten der Türen noch nicht einmal eines 20000 Euro Auto würdig
Mittelarmlehne knarrt bei Belastung durch den Arm.
Diverse Probleme mit dem Navi Prof- jetzt abgestellt
Geräusche aus dem Getriebebereich beim beschleunigen
Knarrgeräusche aus dem Dachhimmel (Schiebedach), scheint nicht sehr verwindungssteif zu sein der X3
Anonsten ist die Verarbeitung OK. Es wurde an verdammt vielen Stellen gespart im Vergleich zum E46, keine individuelle Türöffnungsanzeige, Sitzverkleidung Frontsitze aus billigem Hartplastik, Seitenverkleidungen Türen würde mit Leder regelrecht gegeizt, keine Luftausströmer hinten, kein 2.Tuner, keine seperat zu öffnende Heckklappe, keine Angel-Eyes und vieles mehr, schlechte Dämmung
Trotzdem ein Auto, das jedem anderen SUV auf kurvigen Strecken locker um die Ohren fährt.... sehr direkt zu fahren, sehr starker Motor, extrem direkte Lenkung, locker Hochgeschwindigkeitsfest (nicht wie Touareg....), schönes Design (nur mit Aero und 19 Zoll), ich würde heute noch immer den X3 dem X5 vorziehen, weil eben nur dieser SUV bei BMW Freude am Fahren bringt (ich fahre nunmal sehr sportlich).
Hallo mm06,
wenn für dich die Qualität ein sehr wichtiges Kriterium ist, könnten meine Erfahrungen mit BMW und Mercedes unter Umständen von Interesse sein. Ist etwas off topic, aber wen es nicht interessiert, der braucht es ja nicht lesen.
Als der X3 in der Presse angekündigt wurde, habe ich ihn meiner Frau spontan als "nächstes Auto" angekündigt. Zu der Zeit fuhren wir irgendeinen von unseren insgesamt fünf 5er BMWs.
Als der X3 dann kam, hatte ich inzwischen von BMW wegen absolut nervenden und nicht abstellbaren Knarzens und auch sonstiger Probleme, die zu außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten führten, bei unserem inzwischen dritten 5er Touring (alles Neuwagen) die Nase voll und habe einen Subaru Forester gekauft.
Als Zweitwagen fuhren wir eine A-Klasse. Diese war auch öfters in der Werkstatt, Fehler konnten aber zumindest vorübergehend beseitigt werden, sodass ich es mit der A-Klasse immerhin über 4 Jahre gut aushalten konnte, während die BMWs nach spätestens 2 Jahren unter erheblichen finanziellen Verlusten wieder beim Händler standen.
Der Forester ist jetzt bald drei Jahre und imho von der Verarbeitung her den BMWs und der A-Klasse deutlich überlegen. Allein dadurch stellt sich schon mehr "Freude am Fahren" ein als bei meinen (sicherlich auch nicht ganz repräsentativen) ehemaligen 5er BMWs. Mag der X3 gegenüber älteren Turbo-Forestern bei im Grenzbereich ungeübten Fahrern wegen fehlendem ESP noch im Vorteil gewesen sein, glaube ich nicht, dass ein X3 einem neuen Forster XT 2.5 mit 230 PS und ausgeklügeltem Stabilitätsprogramm in der Automatikversion "auf kurvigen Strecken locker um die Ohren fährt". Und selbst bei langen, schnellen Autobahnetappen macht schon unser Forester eine so gute Figur, dass ich hier nicht an eine Überlegenheit des X3 glaube.
Über die Optik des Foresters kann man sich sicherlich streiten, in der Funktionalität ist die Karosserie aber über alle Zweifel erhaben.
Den RAV4 bin ich auch gefahren. Die häufig zu hörende Kritik an den Innenraummaterialien und den Sitzen kann ich gut nachvollziehen. Außerdem war mir der Motor beim Beschleunigen zu laut und das nutzbare Drehzahlband zu klein. Für einen Diesel war der Verbrauch auch nicht berauschend. In dieser Disziplin können aber weder der X3 noch der Forester - wie eigentlich alle SUVs - wirklich überzeugen.
Gruß
JohnS
Danke !
Neben der Qualität ist natürlich auch die Optik ein Kriterium und da käme bei Subaru nur der B9 in Frage. Schön wird wohl der Mazda CX-7 (leider spät verfügbar und zunächst ohne Diesel).
Da ich auch schon Japaner fuhr, kann ich die bessere Qualität nur unterstreichen. Aber Design und Wiederkauf (warum eigentlich ?) sind dort die Nachteile.
Naja, so wirklich dramatische Antworten habe ich hier bisher nicht erhalten. Der X3 scheint also ganz ok zu sein (so auch die Leute, die ich direkt befragen konnte).
???
Hallo,
eines verstehe ich bei Eurer ganzen Kritik am X3 nicht. Ihr nörgelt alle das da was zirpt und dort was quietscht.
Schaut Euch doch mal die Straßen an - bei dem Holterdipolter den ganzen Tag in unserer Schlagloch Republik ist das doch fast schon unvermeidlich.
Letztendlich werden alle Materialien im Autobau immer leichter und somit nicht unbedingt besser. Das hat verschiedenste Gründe die Ihr aber bestimmt alle kennt. Umweltschutz / Energieeinsparung / Kostenreduzierung /Spritverbrauch. Da muss man sich wundern das bei den ganzen Auflagen die die Hersteller haben überhaupt alles noch so wunderbar gut ist.
Ich würde mich an Eurer Stelle eher über andere Dinge wie hoher Spritpreis (gerade am Wo-Ende, Ferienbeginn), schlechte Autobahnen, Straßen, Staus, kommende PKW Maut, Mwst. Erhöhung.
Da hörts bei mir langsam auf ... da vergeht mir echt die Lust am schönsten Auto. Noch dazu die sagenhafte Preispolitik der Automobil Hersteller. ZB X3 im Amiland kostet deutlich weniger als bei uns. Aber mit uns kann mans ja machen. Wir zahlen ja schön brav jeden gewünschten Preis.
Da wird dann auch bei Euch der Frust so langsam spürbar indem an jeder Kleinigkeit rumgemäkelt wird.
Ich habe auch einen X3 und kann nur sagen das ich mit dem Auto echt voll zufrieden bin. Meistens höre ich eh Musik beim Fahren also Stören mich solche Dinge nicht. Hauptsache Auto läuft ohne Werkstattbesuch.
Habe vorher Audi, Volkswagen, Mercedes, Peugeot gefahren und mit jedem Auto gab es gravierende Probleme. Am allerschlimmsten bei Mercedes.
Haben grad wieder einen neuen Vianoo bekommen kaum 2 Wochen alt. 4 Werkstattaufenthalte. Gestern ist die Freisprechanlage mit dem Radio weggebrutzelt. Bei MB gehen Dinge kaputt das gibts gar nicht.
I LOVE MY X3! 2 Jahre 90000km 0,0 Probleme.
So long...
D_man
Re: ???
Original geschrieben von desertbulls
Hallo,
........I LOVE MY X3! 2 Jahre 90000km 0,0 Probleme.
So long...
D_man
Gut gebrüllt dessertbulls,
sprichst mir weitgehend aus der Seele.
Auch ich bin mit dem X3 sehr zufrieden, v.a. wenn ich ihn mit den verschiedenen Firmenwagen anderer Premiummarken vergleiche.
Übrigends habe auch ich die schlimmsten Erfahrungen mit DC gemacht. Einmal flog mir bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB die komplette Motorhaube gegen die Frontscheibe. Hatte 3 Kollegen im Wagen, hätte fatal enden können.