Lohnt sich der Passat B8
Hallo,
habe bis morgen zeit mir das zu überlegen und wollte mal eben erfahrene Leute frage, ob es sich
Lohnt den wagen für 27.000€ zu kaufen, abgeben werde ich einen Passat B6 BJ 2010 Highline
Auszug aus ErwinOnline
Marke: VW
VIN:
Modelljahr: 2015
Beschreibung: PASSAT Var. HLBMT 110 TDIM6F
Verkaufstyp: 3G545X,
Auslieferungsdatum: 20.02.2015
Leasing: Nein
MKB: CRLB
GKB: QFZ
Typgenehmigungsnummer: e1*2001/116*0307*38
Farbausstattung
TYP FARBCODE LACKNUMMER
(LACK-KD-NR.)
BESCHREIBUNG
Außen
(Karosserie/Dach)
2T/2T LC9X Deep Black Perleffekt/Deep Black Perleffekt
Innen TO Titanschwarz/Titanschwarz/Titanschwarz/
St.Tropez
Pr-Nummern
LFD.
NR.
NR. HERKUNFT FAMILIE BESCHREIBUNG
1 #D0 U AHV Kein Klartext gefunden
2 0B4 L RST Radstand
3 0EN L EDF Einbau Differenzierung für Getriebe"MQ 350" -- Fahrzeugteile --
4 0F5 L KRS Kraftstoffsystem Diesel
5 0FA L FAD Fertigungsablauf Standard
6 0G4 L GES Gangschaltung, Seilzug
7 0K0 L ASY Ohne alternativ-Antriebssystem
8 0M4 L KBV Kraftstoffbehälter
9 0P0 L AER Abgasendrohr hinten (Standard)
10 0PP L SZU Schriftzugsatz "BlueMotion"
11 0SB L SAU Aufkleber/Schilder in deutsch
12 0TD L ZFM Fußmatten vorn und hinten
13 0VC L BTA Bordliteratur in deutsch
14 0Y1 L KLZ Standard-Klimazonen
15 0YB L GKH Gewichtsbereich 2 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose
16 1AT L BRS Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
17 1E0 L AKB Ohne Aktivkohlebehälter
18 1EX L TYP Spezielles Typschild für EG für M1-Pkw
19 1G0 L RER Ohne Reserverad
20 1JA L DFH Dämpfung hinten,Basis 1
21 1KU L BAH Scheibenbremsen hinten
22 1N3 L LEN Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig (Servotronic)
23 1NL L RAA Abdeckungen für Leichtmetallräder
24 1PE P ABR Radschrauben mit Diebstahlsicherung (nicht abschließbar)
25 1Q2 L TGL Tilgergewicht Lenkrad, 36 HZ
26 1S3 L BOW Bordwerkzeug
27 1SA L TWU Ohne zus. Triebwerks-Unterschutz
28 1T3 L VBK Verbandmaterial mit Warndreieck
29 1VG L TWL Einbauteile f.4 Zyl.Motore
30 1X0 L ATA Frontantrieb
31 1Y0 L DIF Ohne Differentialsperre
32 1Z0 L KRM Serienkraftstoff-Erstbefüllung
33 1ZA L BAV Scheibenbremsen vorn
34 20A L HYB Ohne Elektromotor ( Hybrid )
35 2A0 L UEA Ohne Überführungsausrüstung
36 2G5 L EBB Einfüllstutzen-Modul 1 ohne Einsatz
37 2H0 L CHA Ohne "drive select"
38 2JR L STF Stoßfänger Komfort
39 2P1 L LKS Ladekantenschutz in Kunststoff
40 2WA L ZBR Ohne zusätzliche Bereifung
41 2ZW E LRA Ledermultifunktionslenkrad, beheizbar
42 3B4 L ZKV Kindersitzverankerung für Kindersitzsystem ISO FIX
43 3C7 L SHM Dreipunkt-Automatikgurt für mittleren Fondsitz
44 3CX L TRW Netztrennwand
45 3D3 L MIK Mittelkonsole
46 3FA L DEI Ohne Dacheinsatz (Volldach)
47 3GA L LBH Ohne Ladeboden
48 3H0 L LER Ohne Lehnenentriegelung für Vordersitze
49 3LJ L TSV Tür und Seitenverkleidung Schaumfolie, Insert in Kunstleder
50 3M0 L SZL Ohne Sonder-Maßnahmen
51 3NT L HIS Rücksitzbank ungeteilt, Lehne geteilt umlegbar (dreiteilig) mit Mittelarmlehne
52 3PW L SIE Höheneinstellung,manuell f.Vordersitze plus Sitzflächen-Neigungs u.Tiefeneins.
links, plus Lehneneinst.elektr.links
53 3QT L RSV Dreip.Automatikgurte vo.m.Gurtstraffer und Höheneinstellung
54 3S1 L DAR Dachreling, blank
55 3T2 L KOH Kopfstützen hinten (3 Stück)
56 3U2 L GPR Gepäckraumabdeckung,schiebbar
57 3Y0 L SSR Ohne Sonnenschutzrollo
58 3ZB L SHA Dreip.Automaticgurte hinten außen mit ECE-Label
59 4A3 L SIH Sitzheizung für Vordersitze getrennt regelbar
60 4B4 L SSL Seitenschutzleiste
61 4D0 L KMS Ohne Sitzbelüftung/Massagesitze
62 4E2 L SDH Entriegelung Heckklappe/Deckel hinten von innen (elektr.)
63 4GF L WSS Frontscheibe, Wärmeschutzglas
64 4H3 L KDS Kindersicherung, manuell
65 4I7 L TKV Zentralverriegelung "Keyless-Go" ohne Safesicherung
66 4KF E SSH Scheiben seitlich in Wärmeschutzver- glasung, ab B-Säule und hinten dunkel
eingefärbt
67 4L6 L IRS Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar
68 4M6 L BEH Becherhalter
69 4U0 L GNF Ohne Gepäck-Netze/Taschen an Rückenlehnen
70 4UF L AIB Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung
71 4V0 L BSV Ohne Beifahrersitzverstellung vom Fond
72 4X3 L SAB Seitenairbag vorn, mit Kopfairbag
73 4ZB L ZIE Zierleisten blank
74 5C0 L KSA Ohne besondere Karosseriemaßnahmen
75 5D1 L TRF Trägerfrequenz 433,92 bis 434,42 MHz
76 5J0 L HES Ohne Heckspoiler
77 5K7 L LAC Transportschutzfolie (Mindestschutz) mit zus. Transportschutzmaßnahmen
78 5MD L EIH Dekor-Einlagen,Alu-Dekor
79 5RQ L ASR Außenspiegel rechts, konvex
80 5SL L ASL Außenspiegel links, asphärisch
81 5XU L SON Sonnenblenden mit Spiegel, beleuchtet, ausziehbar, Airbag-Label auf
Sonnenblende
82 5ZC L KOV Kopfstützen für Vordersitze (X-Verstellung)
83 6A0 L FEU Ohne Feuerlöscher
84 6E3 L MAS Mittelarmlehne vorn
85 6K4 P AWV Front Assist inkl. City ANB für ACC high
86 6M0 L GPS Ohne Gepäck-Spinne/Netz/Tasche
87 6NA L HIM Formteilhimmel ungeteilt
88 6P1 L KZH Kennzeichenträger hinten (ECE)
89 6Q2 L SAG Schalthebelknopf/-Griff in Leder
90 6SM L KBB Gepäckraumbodenbelag,Nadelvlies(Dilours)
91 6T1 L INL Innenleuchte im Fußraum
92 6W1 L KZV Kennzeichenträger vorn (groß)
93 6XW E ASE Außenspiegel, automatisch abblendbar elektrisch anklapp-/einstellbar separat
beheizbar
94 7AA L EDW Wegfahrsperre elektronisch
95 7B3 L STD 12 Volt-Steckdose(n)
96 7E6 L WSA Elektrische Luftzusatzheizung
97 7G0 L FVS Ohne Vorbereitung für VTS (Vehicle-Tracing System)
98 7K1 L RDK Reifendruckkontrolle
99 7L6 L SNA Start/Stopp-Anlage mit Rekuperation
100 7M1 L EIL Einstiegleisten in den Türausschnitten mit Metalleinlage
101 7MM L AGM Abgaskonzept, EU6 plus
102 7RE E CDR SD-Karte (Europa)
103 7U0 L STR Motorenstart Standard
104 7UF P NAV Navigationsgerät-Standard
105 7W0 L ESI Ohne erweitertem Sicherheitssystem
106 7X5 E EPH Parklenkassistent
107 7Y0 L SPU Ohne Spurwechselassistent
108 7ZD L AED Fahrzeugklassen-Differenzierung -3G0-
109 8FA L ZBA Ohne 2. Batterie
110 8G0 L LIA Ohne Lichtassistent
111 8GU L GEN Drehstromgenerator 140 A
112 8I2 P LOR Lendenwirbelstütze, elektr. einstellbar für linke Vordersitzlehne mit Massagefunktion
113 8IU P HSW LED- Hauptscheinwerfer mit variabler Lichtverteilung
114 8K3 L FLS Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion
115 8N6 L SWS Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor
116 8Q5 P LWR Leuchtweitenregulierung,autom/dynamisch mit Kurvenfahrlicht (AFS 1)
117 8RM P LSE 8 Lautsprecher ( passiv )
118 8S6 L LEL 2 Leseleuchten vorn
119 8SP L SBR SBBR-Leuchte in LED-Technik
120 8T7 P GRA Automatische Distanzregelung (ohne follow to stop) und Speed-Limiter
121 8TB L NEL Nebelschlussleuchte
122 8WH L NES Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchte
123 8X1 P SWR Scheinwerferreinigungsanlage
124 8Y1 L SNH Doppelton-Signalhorn
125 8Z5 L MKU Nicht Heissland
126 8ZH P ANT Antenne für AM/FM Empfang, Diversity
127 9D0 L VEF Ohne Vorbereitung Einbau Funkgerät
128 9F0 L VRT Ohne Vorbereitung Rundumtonkombination und ohne Funkantenne
129 9IF P VTV Komfort telefonie mit WLAN
130 9JC E RAU Raucherausführung
131 9M0 L ZUH Ohne Zusatz-/Standheizung
132 9P9 L SGK Gurtkontrolle,E-Kontakt im Gurtschloss, erweiterte Sicherheitsausstattung
133 9S6 L MFA Multifunktionsanzeige/Bordcomputer "Colour"
134 9T1 L BWD Scheibenwaschdüsen beheizbar, vorn
135 9TJ L WAL Zus.LED-Warnleuchten (Türbereich) vorn
136 9WC L AUD Ohne Multimedia" im Fahrzeug
137 9Z3 P BTR Betriebsspannung 12 V plus 230V Wechselrichter
138 A60 L KRR Kategorie 0
139 A8F I AUS Sport-Ausstattung
140 AV1 L LRV Rechtsverkehr
141 B01 L TPL Typprüfland Deutschland
142 B0A L BLB Bauteilesatz ohne länderspezifische Bauvorschrift
143 C38 E COC Betriebserlaubnis Nachtrag
144 DN4 I MOT 4-Zyl.Turbodieselmotor 2,0 L/110 KW(4V) TDI Common-Rail; GM ist : T37/T6F
TS1/TR1/T0P/T0N/T13/T29/TM4/TD1/TI9/T1I
145 E0A L AAU Keine Aktionsausführung
146 EA0 L ASG Ohne Anschlussgarantie
147 EF0 L ECO Ohne ECO-Funktion
148 EL3 P ONL Online-Dienst, ohne OCU, mit Head Unit Codierung, ohne WFS-Verbund
149 EM1 L MKE Müdigkeitserkennung
150 ER1 L RCO Regionscode " ECE " für Radio
151 ES0 L LDO Ohne Ladedose
152 EV0 L LKA Ohne Ladekabel
153 F0A L FZS Kein Sonderfahrzeug,Standard-Ausführung
154 FC1 E IND Mit Individualeinbau
155 FM0 L MDS Variante Grundausstattung
156 G01 L DFV Dämpfung vorn
157 G0K I GSP 6-Gang-Schaltgetriebe
158 GM1 L ASM Außen-Sound Standard
159 H4X P REI Reifen 235/45 R18 94W (Polymerbeschichtung)
160 I8E P RAO Radio Standard (Gen2)
161 J2D L BAT Batterie 380A (68Ah)
162 K8D I KAR Variant/Avant
163 KA2 E KSU Mit Rückfahrkamerasystem (Ausf.2)
164 KH7 L HKA Climatronic ( 3-Zonen ) mit Klimabedienteil hinten
165 KK1 L KUH Kältemittel R134a
166 KS0 L HUD Ohne Head-Up Display
167 L0L L LEA Linkslenker
168 L34 L GKV Federbereich 34 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose
169 N7K L SIB Sitzbezüge in Alcantara/Leder
170 NY0 L BGK Batterie/Generator Kapazität Standard
171 PAC G Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
172 PJE G "Marseille" 8 J x 18, Volkswagen R, in Schwarz, Oberfläche glanzgedreht
(10-Arm-Turbinen-Design)
173 PNC G Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
174 PTD G Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" für Car-Net
175 Q4H L VOS Sport-Komfortsitze vorn
176 QA0 L KIS Ohne Kindersitz
177 QG1 L WIV Wartungsintervallverlängerung
178 QH0 L SPR Ohne Sprachsteuerung
179 QI6 L SEA Serviceanzeige 30000 km oder 2 Jahre ( variabel )
180 QJ3 L CHR Chrom-Paket (Ausführung 2)
181 QK1 P KAS Kamera und oder Distanzsensor (Fahrerassistenzsystem)
182 QQ0 L LCP Ohne zus. Leuchten (Beleuchtungen innen)
183 QR9 P KMP Mit Verkehrszeichenerkennung
184 QV0 L TVE Ohne TV-Empfang/Digitaler Radioempfang
185 SA0 E SNR Modellpflege KW 45
186 TR1 I GMO 4 Zyl.Dieselmotor 2,0L Aggr. 04L.A
187 U13 P RAD Aluminium-Gußräder 8J x 18
188 U5A L INS Instrumenteneinsatz, Anzeige in KM/H
189 UG6 L AFH Anfahrhilfe
190 UH2 L FSB Feststellbremse
191 UI2 P ESS Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung, AUX-IN und 2 x USB
192 UP0 L ZUR Analoguhr
193 V0A L REL Reifen ohne Festlegung der Reifenmarke
194 VC0 L GRT Ohne Garagentoröffner
195 VF0 L FHW Fußhebelwerk "Standard"
196 VL1 L FGS Fußgängerschutzmaßnahmen erweitert
197 WBH G "Business Premium"-Paket inkl. Navigation
198 WLH G LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
199 WQ1 G Sign Assist
200 X0A G Landesverkaufsprogramm Deutschland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nreo09 schrieb am 7. März 2016 um 23:46:28 Uhr:
Ja ich weiß es ja nicht wenn ich im Netz schaue finde ich zwar Highline Ausstattungen für ab 25.800€ aber keiner davon ist ansatzweise so ausgestattet wie dieser ! Deswegen frage ich ja
-
Du hast dir doch damit gerade deine Frage selbst beantwortet...
38 Antworten
Der Passat hat kein "Quattro", sondern Haldex und treibt bei normalen fahren nur die VA an und HA bei schlupf. Quattro läuft permanent mit! Verbraucht natürlich durch das höhere Gewicht ein wenig mehr, aber nicht wie Quattro.
Gruß
Markus
Ich verwende Quattro als Synonym für Allradantrieb, in diesem Fall nicht korrekt, da auch nicht permanent. Aber läuft der Passat bei Vmax wirklich als Frontantrieb (gerade, trockene Strecke)?
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 30. April 2016 um 23:11:47 Uhr:
Der Passat hat kein "Quattro", sondern Haldex und treibt bei normalen fahren nur die VA an und HA bei schlupf. Quattro läuft permanent mit! Verbraucht natürlich durch das höhere Gewicht ein wenig mehr, aber nicht wie Quattro.Gruß
Markus
Ich stecke da nicht drinnen, aber sind nicht immer alle beweglichen Teile in Bewegung? Also muss die Kraft auch immer aufgewendet werden.
So viel ich weiß nicht. Die Haldex Kupplung schließt nur, wenn der Grip auf der Vorderachse verschwindet. Daher ist der Antrieb sehr frontlastig, die Vorderräder scharren auch ganz kurz bevor die Hinterräder greifen. Ansonsten wird der Allrad eher "mitgeschleppt". Es ist also kein echter/ständiger Allrad wie beim richtigen Quattro. Aber auch bei Audi gibt es da m.E. Unterschiede.
Ähnliche Themen
Der Passat hat Haldex 5 und da läuft nur bei schlupf die Hinterachse mit. Die Hinterachse wird über Lamellen getrennt und läuft beim normalen fahren nicht mit. Wird komplett getrennt. Vor allem nicht bei vmax :-)
Mit einem Haldex Fahrzeug kannst auch auf einen Rollenprüfstand gehen, der nur vorne Rollen hat. Wird der Haldex Stecker einfach entfernt. Das geht bei Quattro nicht :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung
Gruß
Markus
Zitat:
@Markusgti80 [url=http://www.motor-talk.de/forum/lohnt-sich-der-passat-b8- t5617589.html?page=1#post47003895]schrieb am 1. Mai 2016 um 12:01:43 Uhr[/url]:
Die Hinterachse wird über Lamellen getrennt und läuft beim normalen fahren nicht mit. Wird komplett getrennt. Vor allem nicht bei Vmax.
Der letzte Satz bezieht sich doch auf den ersten und nicht auf den zweiten 😕
Solange kein Schlupf ist, ist also nur Frontantrieb aktiv.
Dieses stabile Fahrgefühl, welches ja oft vom Allrad berichtet wird, wenn mal also wiedermal mit 200+ in den Kasseler Bergen wie auf Schienen unterwegs ist, hat man erst bei Schlupf oder gar nicht, weil ja nur Frontantrieb aktiv ist?
Denke nicht, dass da Allrad aktiv sein wird, außer du verlierst den kontakt zur Straße (schlupf) und das stelle ich mir bei 200+ kritisch vor! Der Passat ist ja auch kein Porsche :-)
4Motion regelt ja noch viel mehr, als vorne/hinten, aber wie auf "schienen" eher das gute Fahrwerk...
Gruß
Markus
Zitat:
@Bobbi schrieb am 30. April 2016 um 21:51:47 Uhr:
Wir sind auch den 150 PS Diesel und 20 Minuten darauf den 240 PS Diesel gefahren. Identische Strecke,
bisschen Überland und etwas längere Strecke Autobahn. Beim 150er wusste ich nicht wieviel PS der hatte bis
ich zurück war und danach Fragte.
Ich muss sagen...150PS sind recht flott. Kein Gefühl das Leistung fehlen würde. Gut ganz oben raus180+ etwas,
aber sonst nicht.
Beim 240er kam überhaupt nicht das "AHA" Erlebnis. Er lief auch gut, oben raus besser aber nicht das man jetzt
ein grinsen ins Gesicht bekommt. Eigentlich recht emotionslos. 90PS mehr, die wir aber nur wenig gespürt haben.
Wie gesagt, oben raus etwas schneller...ja, durchzug etwas besser auch ja, aber da Frage ich mich wo die 500NM
sind?
Entschuldigt bitte das ich jetzt etwas abgeschweift bin
kann ich verstehen. Ich erweitere mal die Frage, ob der 150er TDI sich lohnt. Ganz klar: JA!
Der Motor ist auf der Ebenen fast genauso schnell wie mein B7 mit 170 PS (im direkten Vergleich). Mein B7 baut nur (gehörig) Distanz auf Strecke auf. Liegt daran, dass der B8 mit 150 PS zwar 220 läuft, aber lange dahin braucht. Wenn mein 170 PS TDI auf der leichten Steigung die 215 hält, fällt der B8 leicht ab. Dieses Verhalten auf viele Kilometer resultiert darin, dass der B7 Distanz aufbaut. Wenn ich immer wieder bremsen und beschleunigen muss, dann hängt mir der 150er TDI quasi mit wenig Abstand hinten dran.
Genau das Verhalten konnte ich beim 190er TDI gegenüber meinem 170er TDI feststellen. Der 190er kann sein Potential nur dann ausspielen, wenn alles frei ist. Das "real life" auf der Bahn sieht aber so aus, dass man immer wieder bremsen muss. Da ist der 190er kaum schneller als meiner.
20 PS sind eben doch nicht allzu viel.
Ergo: Wenn Preis und Ausstattung passt, dann würde ich einen 150er TDI bevorzugen, anstatt auf Ausstattung zu verzichten oder übermäßig viel Geld auszugeben, nur um den 190er zu haben.
Wer vom 170er TDI kommt, der wird mit dem 150er zufrieden sein, da er kaum langsamer ist. Wer vom 140 PS TDI kommt, für den ist der 150er eine ganz klare Verbesserung.
Die 240 PS suggerieren mehr Leistung, als da kommt. Klar, der ist wirklich flott. Aber aufgrund der Kraft eines V6 TDI mit 3l Hubraum kann der kleine 2.0 mit 4 Zylindern hier oben rum nur mit ordentlich Gas mithalten.
Also das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab schon den 2ten Biturbo und der jetzige ist noch etwas flotter. Gester erst wieder von HH die A1 runter , da geht das locker auf 250-255 laut Tacho mit 18 Zöllern. Bisher hat mich noch kein 245PS Audi abgehängt trotz seiner 6 Zylinder. Ehr umgekehrt , man kommt vorbei , beim Audi ist etwas früher Schluss obenrum. Zwischen 180 und 230 zieht er etwas weg , was aber eher am Getriebe liegt. Wichtig ist dass man den Biturbo beim beschleunigen "handschaltet" dann kann man die DSG Gedenksekunde übergehen . Daran liegt es wahrscheinlich dass hier viele denken ein 3 l 6Zylinder wäre besser. Kann ich so nicht bestätigen.
das kann natürlich sein. Ich stütze mich dabei immer auf die Foumleute hier, da ich so ausgiebig leider noch nie den biTDI fahren konnte. Wohl aber habe ich direkte Erfahrungen mit dem 170 PS TDI und dem 150er TDI.
Aber deine Passats gingen ja schon immer wie Sau 😁 Auch dein B7 war zweifelsohne der Schnellste, den ich hier kannte.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 2. Mai 2016 um 08:49:36 Uhr:
beim beschleunigen "handschaltet" dann kann man die DSG Gedenksekunde übergehen
In einem anderen Fred habe ich das auch schon angemerkt. Mein 190er ist auf der AB für sein Leistungsverhalten in Ordnung, aber souverän ist mit der normalen Fahrstufe nicht drin. Daher fahre ich auf der AB nur im DSG Sport-Modus und da macht der Motor für 190 PS ausreichend Spaß und zeigt die Souveränität, die man von der versprochenen Leistung erwarten kann.