Lohnt sich der neue 2.0 TSI?

VW Scirocco 3 (13)

Guten Abend,

es stellt sich nun für mich die Frage, ob es sich lohnt ca. 6 TEUR mehr für einen neuen 2.0 TSI mit 210 PS / Euro 5 auszugeben oder soll ich mir lieber den Aufpreis sparen und trotzdem den älteren 200 PS mit Euro 4 und einem etwas höheren Verbrauch zu nehmen? Merkt man überhaupt einen spürbaren Leistungs- und Verbrauchsunterschied?
Und wie hoch ist die Steuerersparnis beim Neueren?

Bitte um konstruktive Antworten ;-)

Vielen Dank und schöne Grüße,

Scorpion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)

Gruß

SCIROCCOman

Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...

Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Sowas hatte ich nämlich auch im Hinterkopf. Seit dem 1.7.2009 gilt ja die neue KFZ-Steuerregelung. Dort wurde die Steuerfreiheit dann auch mit abgeschafft.

Zumal ein Jahr Steuerfreiheit keine 6.000€ auffängt. ;-)

Ok, dann denke ich mal, dass ich bedenkenlos den (alten) 2.0 TSI auch nehmen kann.

Ich habe halt nur bisschen Bedenken noch, wenn ich den Rocco in paar Jahren mal wieder verkaufen sollte... dann hab ich halt das alte Modell, welches dann halt wahrscheinlich am wenigstens begehrt ist - wobei man das halt bei allen Autos hat, dass einfach immer wieder neue Versionen/Facelifts usw. rauskommen.

Ich werde nächste Woche mal bei einem Händler in der Nähe einen 160 PS Scirocco und einen Golf V GTI probe fahren. Den Golf fahr ich nur, um mal den Unterschied zwischen den beiden Motoren zu sehen, weil der Händler leider nur den 160er momentan hat.

Unterschiede zwischen 200 und 210 PS wirst du nicht merken. Die Frage ist eigentlich nur, ob du mehr Geld für den Neuwagen hinlegen willst und ob das neue Modell dir auch den Aufpreis wert ist. Mir wäre es das nicht. Ich hab meinen als Jahreswagen gekauft (eigentlih nur 8 Monate und 5000km) und bin voll zufrieden.
Wenn ich mehr Leistung will mach ich nen Chip rein, dann aber gleich 250 PS und 250Nm, DAS merkt man dann wirklich 😉 Kostet auch nicht 6000 sondern nur ca 1000 Euro...

Ähnliche Themen

Passt zwar nicht direkt in diesen Thread, aber da ich diesen hier eröffnet habe und wegen dieser kleinen Frage keinen 2. Thread aufmache, frag ich einfach hier...

Und zwar hab ich gestern einen Scirocco probegefahren, allerdings den 160 PS Motor. Es ist ein schöner, kräftiger Motor, allerdings habe ich fast einen Tick mehr erwartet. Deshalb bin ich mir definitiv sicher... wenn ich mir den Traum vom Scirocco erfülle, dann muss es der 2.0 sein.
Jetzt nur die Frage - ich war bis gestern nur die normalen Saugmotoren gewohnt und war deshalb ziemlich erschrocken von dieser "Gedenksekunde" beim Gasgeben. Ist das beim 2.0 auch so??

Wenn du den Wagen mit DSG gefahren bist, ist das normal

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Wenn du den Wagen mit DSG gefahren bist, ist das normal

Na du mußt es ja wissen....Mein DSG hat jedenfalls nicht die Spur einer Gedenksekunde, wenn ich beim Anfahren ordentlich Gas gebe, drehen sofort die Räder durch. Bei meinem alten A3 mit DSG war es noch so, der hat beim Anfahren wirklich noch leicht verzögert, aber das war noch die erste Generation DSG.

Aber was er meint ist sicher das Ansprechverhalten, daß ist in der Tat bei jedem Turbomotor schlechter, als beim Sauger.

Die physikalischen Hintergründe dürften ja bekannt sein.

jep, das ansprechverhalten von turbomotoren ist physikalisch bedingt immer etwas "schlechter"!
ein turboloch sucht man beim 2.0TSI aber dennoch vergebens!

Hmm - komisch - ich habe keine Gedenksenkunde. Wenn ich Kraft will, ist sie da

Und jupp - ich weiß es, da ich DSG schon gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Hmm - komisch - ich habe keine Gedenksenkunde. Wenn ich Kraft will, ist sie da

Und jupp - ich weiß es, da ich DSG schon gefahren bin.

Es gibt auch Leute, die wissen ALLES besser.....

Jupp - so wie ich auch weiß, dass der 210 PS Scirocco den GTI Motor drin hat und nicht nur ein Software-Update zum 200 PS Motor passiert ist 😎

Zitat:

Original geschrieben von Scorpion91



Guten Abend,

es stellt sich nun für mich die Frage, ob es sich lohnt ca. 6 TEUR mehr für einen neuen 2.0 TSI mit 210 PS / Euro 5 auszugeben oder soll ich mir lieber den Aufpreis sparen und trotzdem den älteren 200 PS mit Euro 4 und einem etwas höheren Verbrauch zu nehmen? Merkt man überhaupt einen spürbaren Leistungs- und Verbrauchsunterschied?
Und wie hoch ist die Steuerersparnis beim Neueren?

Bitte um konstruktive Antworten ;-)

Vielen Dank und schöne Grüße,

Scorpion

So.. nun noch auf die Eingangfrage 🙂

Also - wir fahren beide Motoren - mein Mann hat den GTI mit 210 PS und ich habe den 2,0er Rocco mit 200 PS. Der Verbrauch ist bei meinem geringfügig höher. (gemessen an meiner Fahrweise). Vom Anzug her merkt man es kaum - wir haben allerdings noch nicht gegeneinander getestet 🙂 - kommt dann wohl auch eher auf die Fahrweise drauf an.

Mit dem 200 PS bin ich durchaus zufrieden - die Unterschiede sind wirklich nur marginal

Die Entscheidung kann dir natürlich keiner abnehmen.

Danke für die Antworten.

BIn gestern einen Handschalter gefahren ;-)

Und? War die Gedenksekunde weg?

Also ich würde den mit 210 PS und DSG nehmen..

aber was eine interessante Variante ist: 160 PS + ABT = 210 PS 🙂 Auf youtube gibts dazu ein Video von Auto Bild TV..

Gruß

Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen