lohnt sich der MX-5?
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an die Kenner und an die Fans des Mazdas MX-5. Ich habe als 25 Jähriger schon immer irgendwie überlegt gehabt sowas in die Richtung zu kaufen aber es erschien mir einfach komplett unrealistisch, weil ich dachte dass sowas extrem teuer zu finanzieren/ unterhalten ist. Ich fahre derzeit noch einen Seat Leon xcellence 2017 Automatik und überlege auf einen MX 5 zu sparen. Da wäre meine Frage, macht es Sinn? Wenn ja welcher Motor, welche Baujahre machen Sinn? Und wie ist der Unterhalt? Für mich würde tatsächlich nur Automatik in Frage kommen weil ich aus nrw komme und dort viel Stau mit Schaltgetriebe nervig wäre.
Über Antworten würde ich mich freuen. :)
18 Antworten
Ob es sich "lohnt" ist die falsche Frage.
Möchtest du einen haben und bist du bereit, die Einschränkungen die solch ein Auto mit sich bringt zu tolerieren? Das wäre die richtige Frage.
Ich in meinem Fall habe es nicht bereut, ich fahre meinen als alleinigen Wagen im Alltag.
Bevor gleich alle aufschreien, dass man doch keinen MX-5 mit Automatik kaufen kann...lass dir nix erzählen, ich habe mich hier genau wie du entschieden und auch das nicht bereut. Ab der dritten Generation ist der Automat mehr als brauchbar.
Da sind wir dann auch schon beim Stichwort...dein Budget bestimmt, nach welcher Generation du gucken kannst. Als Automatik ist die Auswahl hierzulande eher dünn, aber man findet was, ggf. braucht man etwas Geduld.
Ich würde, sofern man bei Automatik überhaupt die Wahl hat, immer den großen Motor empfehlen aber auch damit wird's kein Rennwagen geradeaus. Beim NC dürfte es den Automat eh nur mit dem 2.0l. gegeben haben, beim ND weiß ich es nicht.
Unterhaltskosten sind insgesamt vglw. niedrig, man sollte jedoch ein paar € in Rostvorsorge investieren, wenn man den Wagen länger fahren möchte.
Naja,
Mein erstes Auto war ein Mx-5 NA und ich fahre bis heute NA. Zwischendrin Mal n 3er Bmw, zusätzlich jetzt noch einen VW Bus, aber egal welches Auto ich gefahren bin, kein anderes ist bisher an das Fahrgefühl vom NA dran gekommen. Porsche, M5, S6, alles nette Autos, aber langweilig.
Kein anderes Auto hat es je geschafft auf einer leicht kurvigen, normalen Landstraße bei einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen so viel Freude zu produzieren. Auch nicht der MX5 NC oder ND. Ich bleibe dem NA treu, daher auch meine Empfehlung-ein NA.
Auch mit 25 ein extrem Preiswertes Auto im Unterhalt. Ich zahle Vollkasko 400€ im Jahr und 242 Euro Steuern.
116Ps, 1,6L, 1989-1994 ist meine Empfehlung und zwar ganz klar mit Schaltgetriebe!
Du solltest dir den MX-5 eventuell nicht als Daily holen. Geht zwar Problemfrei, habe ich Jahrelang gemacht, aber wenn du deshalb auf das Schaltgetriebe verzichten willst ist das ein gigantischer Fehler. Denn ja, das Fahrverhalten, die Agilität, daran ändert die Automatik nichts. Aber das MX-5 Schaltgetriebe ist berühmt berüchtigt für seine Schaltwege und Präzision. Und gerade das macht extrem viel Spaß wenn man das Auto dann Mal ausfährt. Und ja, ich habe in 3 Jahren 150.000 Kilometer auf meinen draufgefahren als Daily und stand nicht selten im Stau. Kurz in neutral schalten, kein Problem. Beim Mazda hat mich das nie gestört, die Schaltung und Kupplung sind einfach so perfekt dass es irrelevant ist. Beim VW-Bus zum Beispiel ist das viel schneller ein Problem. Aber ich glaube das muss man Mal gefahren sein um das zu verstehen.
Die neueren NAs mit 131 und 90 PS kann ich nicht wirklich empfehlen. Die fühlen sich beide Träger an (genau so wie der NB und der NC, der ND ist wieder besser). Schwierig zu beschreiben, aber beim 116Ps passt der Motor einfach perfekt zu den Übersetzungen. Die 90PS sind nicht zu wenig, aber den Unterschied spürt man deutlich. Zwischen den 131 PS und den 116 PS spürt man aber fast keinen Unterschied mehr, vielmehr finde ich das Fahrgefühl bei den 116Ps sogar besser.
Ausstattung: Originales Mazda Fahrwerk. Meiner Meinung nach immer noch ganz oben mit dabei. Meines ist jetzt 170.000 Kilometer alt und langsam kommen die ersten Abnutzungserscheinungen. Langlebig und wenn du auf normalen Straßen unterwegs bist perfekt ausgewogen, auch wenn der MX damit hoch ist wie ein bus. Klar, für Rennstrecke, Slalom o.ä. gibt es besseres. Aber mit meinem Originalen Mazda Fahrwerk halte ich auf Schweizer Passstraßen problemlos mit einem tiefergelegten 131 PS MX mit. Dementsprechend meine klare Empfehlung.
Abs-Ein muss. Meinen Arsch hat das schon Mal gerettet, ich kenne andere, die haben das ausgebaut wegen Gewichtsersparnis und es endete in einem völlig überflüssigen, allein verschuldeten Totalschaden der mit Abs ganz anders ausgegangen wäre.
Servolenkung-beim MX5 Na ein muss. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen aus den Baujahren verschlechtert die Servo nicht das Fahrgefühl, sondern verbessert es massiv. Für mich ein muss.
Klimaanlage-bei dem kleinen Innenraum reicht im Sommer ein kleines Hitzegewitter und alles ist beschlagen. Die Klimaanlage kann da Wunder wirken, gerade wenn das Wetter mal durchwachsen ist bei einer Tour wirkt die Wunder.
Selbstsperrdifferenzial-beim NA vor Facelift wirklich nicht so gut wie die nach Facelift, aber im Vergleich zum offenen Differenzial immer noch ein Himmelweiter unterschied.
Persönlich würde ich auch nicht auf den Airbag verzichten wollen, aber das muss wohl jeder für sich wissen.
Felgen und Reifen: die originalen Enkei Felgen sind irrsinnig leicht. Jedoch gepaart mit der Originalbereifung wird es immer schwieriger gute Reifen zu finden.
Größer als 15 Zoll und 205er Reifenbreite sollte man auch nicht gehen, sonst wird der MX zum Spurillensuchgerät.
Upsi, Antwort ist ein bisschen länger geworden, hab aber mal das grobe zusammen gefasst.
Kurz und knapp nochmal:
Ich empfehle dir den Mx-5 Na, als Zweitwagen, mit ein bisschen Ausstattung wenn du nicht nur Rennstrecke ballern willst und unbedingt das Schaltgetriebe wählen. Im Stau ein bisschen nervig, aber selbst da macht das Schalten bei dem Auto noch Spaß. Und über 10 Liter im Verbrauch kommst du eigentlich auch nicht, ich bin sogar oft unter 6 Litern geblieben auf Langstrecken.
Und der NA ist so günstig im Unterhalt, den kann man sich oft problemlos als Zweitauto leisten. Aber: die Autos werden langsam alt, sind oft derbe verbastelt und die Suche nach dem perfekten für wenig Geld kann mal eben ein paar Monate dauern.
Aber es lohnt sich.
Zitat:@stuntmaennchen schrieb am 29. Mai 2025 um 16:13:03 Uhr:
Ob es sich "lohnt" ist die falsche Frage.Möchtest du einen haben und bist du bereit, die Einschränkungen die solch ein Auto mit sich bringt zu tolerieren? Das wäre die richtige Frage.Ich in meinem Fall habe es nicht bereut, ich fahre meinen als alleinigen Wagen im Alltag. Bevor gleich alle aufschreien, dass man doch keinen MX-5 mit Automatik kaufen kann...lass dir nix erzählen, ich habe mich hier genau wie du entschieden und auch das nicht bereut. Ab der dritten Generation ist der Automat mehr als brauchbar.Da sind wir dann auch schon beim Stichwort...dein Budget bestimmt, nach welcher Generation du gucken kannst. Als Automatik ist die Auswahl hierzulande eher dünn, aber man findet was, ggf. braucht man etwas Geduld.Ich würde, sofern man bei Automatik überhaupt die Wahl hat, immer den großen Motor empfehlen aber auch damit wird's kein Rennwagen geradeaus. Beim NC dürfte es den Automat eh nur mit dem 2.0l. gegeben haben, beim ND weiß ich es nicht.Unterhaltskosten sind insgesamt vglw. niedrig, man sollte jedoch ein paar € in Rostvorsorge investieren, wenn man den Wagen länger fahren möchte.
Ich denke ich wäre bereit für sowas. Letztendlich muss ich anfangen zu sparen, habe gesehen dass ich den in Automatik erst ab 22k€ finden würde und wie du selber sagst ist die Auswahl nicht allzu groß. Ich würde den schon gerne als Daily nehmen, also ich fahre schon viel Auto aber eher Kurzstrecken und habe leider keine Garage, hoffe ist dennoch sinnvoll sowas zu kaufen. Ich bin sowieso aktuell alleine, lebe noch bei meinen Eltern und wollte einfach etwas Neues probieren. 10k müsste ich aber sowieso noch sparen, wird sich fragen ob in 2 Jahren die Auswahl noch da sein wird an Automatik getriebenen Mx5…
Also ND, die aktuelle Generation.
Warum sollte es in zwei Jahren keine Gebrauchten mehr geben?
Ähnliche Themen
Ja stimmt haste recht. Du hast selber den ND? Wie ist es im Winter eigentlich, fährst du den da auch ganz normal? Ich weiß nicht wieso aber schon seit der Kindheit beeindruckt der mich
Ich habe den Vorgänger. Ich fahre den ganzjährig, habe allerdings auch in Rostvorsorge investiert. Dazu hat meiner ein elektrisches Klappdach und kein Soft-Verdeck, beim ND wäre das dann die RF-Version.
Automatik gab es nur im RF 2 Liter.
Oder halt im Schwestermodell FIAT bzw. Abarth 124.
Meine persönliche Meinung ist, wer Automatik braucht, sollte keinen MX-5 fahren.
Habe 2016 einen NB für sehr kleines Geld gekauft, eine Freundin wollte den für ein Mini Cabrio in Zahlung geben. Da habe ich den lieber genommen.
Schwellerende rechts( also Blech außen) war durch, geschweißt, lackiert. Eigentlich wollte ich den weiterverkaufen, Überraschung, ich fahre ihn immer noch. Nur bei gutem Wetter, so macht er am meisten Spaß. Nur offen, mit meine 193cm ist der geschlossen wie eine zu kleine Jacke😁. Als Alltagsauto würde sich die Liebe vermutlich verflüchtigen, habe da ja Ausweichmöglichkeiten- siehe unten.
Automatik kann ich mir schwer vorstellen, passt irgendwie nicht. Geschmacksache, war schon immer der Ansicht, unter 3 Liter Hubraum lieber nicht. Ist vermutlich eine altmodische Einstellung, aber normale Wandlergetriebe sind zu lahm.
Technisch hat der NB keinerlei Ärger gemacht, gekauft mit gut 150.000km, jetzt 188.000km. Einmal Zündkabel neu, sonst nur Verschleißteile wie Bremsen vorne, Zündkerzen usw.
Ich fahr seit gut 2 Monaten nen ND mit 1.5 Liter Motor und der macht wirklich Spaß.
Ich weiß nicht wie sportlich du fährst aber wenn du den in Betracht ziehst dann musst du noch etwas investieren oder zum 2.0 greifen. Ich hab den auch erst in Betracht gezogen aber ich war mir sicher das ich nicht mehr so sportlich fahre... tja, falsch gedacht. Mit sportlich mein ich nicht gerade sondern in die Kurven werfen :)
Er muss etwas tiefer da er schon sehr wankt und die Reifen sind meiner Meinung nach auch etwas zu schmal bei den 16 Zoll Felgen.
Ich lass das jetzt noch die Saison so und dann kommen 17er drauf mit 215er reifen und ne dezente Tieferlegung.
Die Handschaltung erinnert mich stark an den GT86 und das Hochdrehen muss man halt mögen.
Eine Probefahrt wird dir bestimmt mehr sagen. Meine war zu zaghaft weil das ja nicht mein Auto war deswegen ist das alles erst aufgekommen als ich ihn hatte und schon paar km gefahren bin.
Wenn man wirklich schnell um die Ecke will, sind 17er eher kontraproduktiv.
Das kommt in erster Linie auf den Reifen an und in 205/45/17 ist die Auswahl deutlich größer.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den 17“ Rädern/Reifen auf dem MX-5 gemacht. Das was damit möglich ist, ist für 99 % aller Fahrer schon drüber ;-) .
Da kann ich MacV8 nur Recht geben. Hab auf meinem NBFL auch 17er drauf und er ist tiefer gelegt.
Man kann damit so durch die Kurven heizen, das der eine oder andere Motorradfahrer seine Mühe hat nachzukommen.
Warum sollten 17er kontraproduktiv sein?
Sind doch ein super Kompromiss mit breiteren Reifen. Ob jetzt 205 oder 215er ist ja jedem selbst überlassen.
Aber wenn schon zwei sagen das 205er reichen dann wird das schon stimmen.
Die 195er sind in meinen Augen einfach zu schmal und die Auslieferungsreifen sind bei Nässe auch so lala. Ich meine das sind Yokohama oder?
Die Yokohama sind wirklich gut. Der S001, der in 17“ ab Werk kommt, hat ein Problem bei Nässe.