Lohnt sich der Kauf?

Opel Speedster A

Hallo Autofreunde, mir kommt in einem knappen Monat nun doch kein BMW oder Peugeot vors Haus sondern ein hübscher Calibra :-)

Ich wollte mich nun bei den Profis hier absichern ob sich der Kauf auch wirklich lohnt. Ich weis über das I-Net kann man das nie genau sagen und man sollte sich das Auto vorher schon anschaun. Aber allein durch das Inserat würde mich mal Interessieren ob sich, eurer Meinung nach, der Weg zum anschaun lohnt da ich meisstens über 150km hinfahren müsste.

So das wär das erste und das zweite Schmuckstück, was sagt ihr dazu?

ca. 160km entfernt
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2lpxqoqh2aw

ca. 200km entfernt
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhk1k2dfniqo

Vielen Dank schonmal im vorraus
euer Protois

37 Antworten

mal vorneweg,
du suchst du nur was als 2twagen zum verheizen ?

naja beides Rotzbuden,der erste schon zichmale gespachtelt und hat trotzdem noch rost,6 vorbesitzer und BJ 93 da wirst du dann halt noch mehr zu tun haben

Nummer 2 ist zwar schon besser mit neuer zkd(wenns profissionell gemacht wurde) aber auch BJ 91 und schon 227 tkm

ist halt so desto älter desto öfter fallen Reparaturen an.
Wie ist den dein Budget

Hi, naja ich such eigentlich mein erstes Auto... ^^
Budget is bissl knapp, also mehr also 1000 will ich nicht investieren.

Beim ersten bin ich auch stuzig wegen den Vorbesitzern.
Aber der zweite steht ja noch gut da... und für den Motor sind um die 200tkm doch noch kein problem!?

Ich weis das 1000€ wenig sind und das man da nicht das beste erwarten soll aber als erst Auto will
ich nicht soviel in nen gebrauchten stecken. klar is das er umsoälter auch anfälliger wird aber mir gehts
hauptsächlich mal darum das er "erstmal" gut dasteht und ein weilchen fährt, was später is das sieht man ja noch...

grundsätzlich muss man in jedes auto was reinstecken... Also geldvernichtungsmaschinen sind Sie alle... 😁

Wenn es ein Calibra sein soll dann spar noch etwas und kauf einen aus den Baujahren 96 oder 97. Bis 94-95 sind das alles Rostbuden.
Die letzten Baujahre haben meist eine bessere Ausstattung und sind Rostmäßig nicht so anfällig.
Sowas hier zum Beispiel.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrbzmkcbpiuf

fürn xev aber ganz schön teuer,bzw voll überzogen. Aber im Prinzip richtig..Lieber vorher ertwas investieren für ne gute basis als nachträgölich rein und rein und reinzustecken !

Aber ich rate dir auch spar lieber noch etwas,kauf dir jetzt nicht auf teufel komm raus nen calibra da haste nur scheisse bei.
Hat ja auch irgendnen Grund warum die nur 900 kosten

Ähnliche Themen

Hi, erstmal danke für die Infos bis hier her, ich muss euch auch rechtgeben iwo wäre das natürlich besser wenn ich noch warte aber dadurch das das finanzsystem bald eh den bach runter geht und ich die Zeit noch bissl geniessen will hol ich mir den cali nächsten Monat...

Naja, hab jetzt mal mit dem Halter von einem Calibra telefoniert (http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2lpxqoqh2aw) und er meinte das er den Cali aufjedenfall noch lackieren lassen wird und mir noch einiges an verschleissteilen dazugibt, frage ist nur was kostet das wenn man das Lenkgetriebe richten lässt... wie er mir sagte ist es lediglich die dichtung die durch ist. kann man sowas selber machen? also bis auf das Lenkgetriebe und ein kleiner Riss im Armaturenbrett (neues is dabei) ist nicht schlimmes mehr dran. Wie gesagt er lässt ihn noch lackieren und den Rost entfernen.

Was meint ihr kostet nun das richten der Dichtung vom Lenkgetriebe?

ähm und dann will er ihn immer noch für 900 verkaufen? denke wohl eher nicht.Naja riss im amturenbrett...willst du das komplette cockpit auseinanderbauen? na dann viel Spaß,Lenkgetriebe kann ich dir nicht sagen aber willst doch wohl kein Kaputtes Auto kaufen? Die ganze Kiste ist eine einzge Reparatur

Nene, für 900 dann nicht... er frägt jetzt erstmal was das lackieren kostet und dann mal schaun ob er die mängel noch beseitigen lässt...

Aufjedenfall danke für die hilfe bzw. Denkanstöße!

porfessionelle Lackierung? 2500 aufwärts

Laß die Finger von der karre. Wer weiß was der da zurecht fuscht. Spar geld und kauf die was vernünftiges. Wenn unbedingt Calibra dann nix vor 95.

Bei Riss im Armaturenbrett meint er wohl die Leiste vorne an der Scheibe. Ist bei vielen gerissen... muss auch nicht getauscht werden das macht nix.

Calibra in der Preisklasse wo du schaust kannst du direkt in die Presse fahren..

Bei der Rostvorsorge sollen die finnischen Karossen besser als die Deutschen sein. Erkennst du an der Fahrgestellnummer..
Und das kann ich auch aus Erfahrung von 3 Calibra bestätigen!

bitte keien märchen verbreiten

das hat nichts mit Märchen zu tun. bei Fahrzeugen aus Rüsselsheim waren die Hohlräume teilweise total trocken und es war nichts drin.

Ich hab bestimmt schon 20 Calibra's genauer untersucht und es war eindeutig zu erkennen, dass die bei metso oder valmet gebauten besser dastanden und auch von Werk aus besser konserviert waren.

Mein 96er Turbo aus Deutschland den ich damals gebraucht gekauft hab hat auch schon extrem angefangen zu gammeln (von außen noch nicht sichtbar) aber dort konnte man rechtzeitig gegenwirken.

Man kann natürlich nicht sagen dass dies immer zutrifft aber es steckt etwas dahinter

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Bei der Rostvorsorge sollen die finnischen Karossen besser als die Deutschen sein. Erkennst du an der Fahrgestellnummer..
Und das kann ich auch aus Erfahrung von 3 Calibra bestätigen!

und ich zeig dir einen der am gammeln ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Bei der Rostvorsorge sollen die finnischen Karossen besser als die Deutschen sein. Erkennst du an der Fahrgestellnummer..
Und das kann ich auch aus Erfahrung von 3 Calibra bestätigen!

und ich zeig dir einen der am gammeln ist 😉

Du solltest mal richtig lesen. PatrickK hat nie behauptet das die Finnen nie rosten, sie rosten nur weniger als die Deutschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen