Lohnt sich das?

VW T3 Campingbus

Hallo Miteinander

Folgendes Problem: Mein Bus steht (immer noch) in Österreich mit kaputtem Kühler (068 121 253 A). Da der Kühler extrem selten ist, hat er auch erstens einen extremen Preis und ist zweitens logischerweise so gut wie nicht auffindbar. Die Werkstatt in Vorarlberg hat den Kühler nun zum reparieren geschickt. Die reperatur würde ca 430€ mit Versand und Einbau komm ich dann auf rund 700€.

Würdet ihr das durchziehen, oder eher versuchen ihn irgendwie nach Hause zu schleppen und das alles selbst in die Hand zu nehmen?

Danke für eure Gedanken

Beste Antwort im Thema

vielleicht ist das hier der richtige:
http://www.rexbo.de/.../kuehler-motorkuehlung-8mk376715111?...

für OE-Nummer: 068121253A
bis Baujahr: 07.1982
ean:4045621262402

die dortige ean mal gegoogelt und schon gibts den offenbar auch deutlich günstiger:
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...
(aber nicht auf lager. vielleicht aber bestellbar?)
hier noch einer:
http://www.teilehaber.de/kuehler-motorkuehlung-id47843687.html
hier teuer:
http://de.eparts24.eu/.../...5~6111-0105-00470--8MK376715111~2BHS.aspx

http://www.luw-autoteile.de/.../index.php?...

http://www.kuehler24.de/.../index.php?...

hier:
http://de.eparts24.eu/.../...lung,11-65230-0123-00470--65230~2NIS.aspx
->der nissens ist offenbar sogar aus kupfer?

letztendlich mal folgende vergleichsmodelle googlen:
http://www.findpart.org/part/nis-65230
vielleicht findest doch irgendwo einen der halbwegs preiswert ist.
natürlich vor dem kauf nochmal genau abklären obs auch der richtige ist. notfalls 'nen bild mailen lassen oder beim hersteller anrufen.

http://www.amazon.de/.../B00H8UVCHA
http://www.slimparts.nl/.../84680-radiateur-5410909081195.html?...

http://www.rexbo.de/valeo/kuehler-motorkuehlung-732434

hier wäre das baujahr schon wieder zweifelhaft? aber die maßen stimmen und die vergleichsnummer evtl auch:
http://www.autoteiledirekt.de/aks-dasis-1725657.html
http://www.autoersatzteile.de/1725657-aks-dasis

naja einfach mal selbst 'ne weile googln.

den alten bekommst in jedem fall nicht so günstig wie den für die neueren modelle aber es schön immerhin so als gibt es ihn noch zu kaufen. von daher würd ich von einer reperatur des alten erstmal absehen.
-----------------
inwiefern die neuere variante mit etwas anpassen von blech und anderen schläuchen reinpaßt eben auch mal abklären. es gibt in den busforen in jedem fall threads zur alten kühlervariante.

hier findest auch was dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-ersatz-herbekomme-t2544409.html?...

http://www.vwbus-online.org/.../board_entry.php?...

http://www2.vwbus-online.org/forum/board_entry.php?id=1566265

http://www.vwt3.co.at/index.php?...

englische umbauanleitung auf den neueren:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=297989

und hier beim winkler ist die rede von 'nem benz kühler der offenbar für den alten kopferkühler passen soll. vielleicht rufst dort mal an wie das gemeint ist:
http://shop.vw-winkler.de/Wasserkuehler-Benz-Diesel-Alu
(lagerbestand knapp heißt aber wohl nichts gutes. aber wenn das ding tatsächlich mal gleichteil mit irgend 'nem benz war kann er dir vielleicht mit anderen teilenummern weiterhelfen)

---------------
viel glück.

evtl auch mal im ebay und den den foren schauen ob jemand teile aus frühen bussen anbietet.
das meiste sind zwar sicher dann luftboxer gewesen aber vielleicht war auch irgendwo ein diesel dabei.
frühe getriebe zb sind hier und dort mal wieder zu finden.

ganz kreativer mechaniker baut dir irgend 'nen kleinen schrottkühler aus 'nem pkw da vorne hin - willst du über berge wäre 'nen gebläse aber schon hilfreich.
notfalls auch einfach einen zweiten kühler in die ersatzradwanne legen.
->zwecks anschließen ist halt kreativität gefragt. evtl das kühlsystem drucklos fahren, dann sollte es auch im übelster schlauchfrickelei gutgehen.
->ich denk für 400 oder 500 'nen neuen kühler, wenn es ihn gibt +einbau wäre zu ertragen. isses weiterhin original und man hat ruhe.
->den alten flicken für viel geld halte ich für quatsch (sollte auch nicht soviel kosten meine ich) - und selbst, wenn das angebot der reperatur quasi einen kühlerneubau nach sich zieht(da wäre der preis verständlich) hätte ich bedenken ->so kompakt wie den originalen werden sie es wohl dann icht machen (sprich er paßt vielleicht. aber eben bei weniger kühlleistung).

28 weitere Antworten
28 Antworten

Probiers mitm ADAC fragen kostet doch nichts ;-) und viel glück noch...

vielleicht ist das hier der richtige:
http://www.rexbo.de/.../kuehler-motorkuehlung-8mk376715111?...

für OE-Nummer: 068121253A
bis Baujahr: 07.1982
ean:4045621262402

die dortige ean mal gegoogelt und schon gibts den offenbar auch deutlich günstiger:
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...
(aber nicht auf lager. vielleicht aber bestellbar?)
hier noch einer:
http://www.teilehaber.de/kuehler-motorkuehlung-id47843687.html
hier teuer:
http://de.eparts24.eu/.../...5~6111-0105-00470--8MK376715111~2BHS.aspx

http://www.luw-autoteile.de/.../index.php?...

http://www.kuehler24.de/.../index.php?...

hier:
http://de.eparts24.eu/.../...lung,11-65230-0123-00470--65230~2NIS.aspx
->der nissens ist offenbar sogar aus kupfer?

letztendlich mal folgende vergleichsmodelle googlen:
http://www.findpart.org/part/nis-65230
vielleicht findest doch irgendwo einen der halbwegs preiswert ist.
natürlich vor dem kauf nochmal genau abklären obs auch der richtige ist. notfalls 'nen bild mailen lassen oder beim hersteller anrufen.

http://www.amazon.de/.../B00H8UVCHA
http://www.slimparts.nl/.../84680-radiateur-5410909081195.html?...

http://www.rexbo.de/valeo/kuehler-motorkuehlung-732434

hier wäre das baujahr schon wieder zweifelhaft? aber die maßen stimmen und die vergleichsnummer evtl auch:
http://www.autoteiledirekt.de/aks-dasis-1725657.html
http://www.autoersatzteile.de/1725657-aks-dasis

naja einfach mal selbst 'ne weile googln.

den alten bekommst in jedem fall nicht so günstig wie den für die neueren modelle aber es schön immerhin so als gibt es ihn noch zu kaufen. von daher würd ich von einer reperatur des alten erstmal absehen.
-----------------
inwiefern die neuere variante mit etwas anpassen von blech und anderen schläuchen reinpaßt eben auch mal abklären. es gibt in den busforen in jedem fall threads zur alten kühlervariante.

hier findest auch was dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-ersatz-herbekomme-t2544409.html?...

http://www.vwbus-online.org/.../board_entry.php?...

http://www2.vwbus-online.org/forum/board_entry.php?id=1566265

http://www.vwt3.co.at/index.php?...

englische umbauanleitung auf den neueren:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=297989

und hier beim winkler ist die rede von 'nem benz kühler der offenbar für den alten kopferkühler passen soll. vielleicht rufst dort mal an wie das gemeint ist:
http://shop.vw-winkler.de/Wasserkuehler-Benz-Diesel-Alu
(lagerbestand knapp heißt aber wohl nichts gutes. aber wenn das ding tatsächlich mal gleichteil mit irgend 'nem benz war kann er dir vielleicht mit anderen teilenummern weiterhelfen)

---------------
viel glück.

evtl auch mal im ebay und den den foren schauen ob jemand teile aus frühen bussen anbietet.
das meiste sind zwar sicher dann luftboxer gewesen aber vielleicht war auch irgendwo ein diesel dabei.
frühe getriebe zb sind hier und dort mal wieder zu finden.

ganz kreativer mechaniker baut dir irgend 'nen kleinen schrottkühler aus 'nem pkw da vorne hin - willst du über berge wäre 'nen gebläse aber schon hilfreich.
notfalls auch einfach einen zweiten kühler in die ersatzradwanne legen.
->zwecks anschließen ist halt kreativität gefragt. evtl das kühlsystem drucklos fahren, dann sollte es auch im übelster schlauchfrickelei gutgehen.
->ich denk für 400 oder 500 'nen neuen kühler, wenn es ihn gibt +einbau wäre zu ertragen. isses weiterhin original und man hat ruhe.
->den alten flicken für viel geld halte ich für quatsch (sollte auch nicht soviel kosten meine ich) - und selbst, wenn das angebot der reperatur quasi einen kühlerneubau nach sich zieht(da wäre der preis verständlich) hätte ich bedenken ->so kompakt wie den originalen werden sie es wohl dann icht machen (sprich er paßt vielleicht. aber eben bei weniger kühlleistung).

"Bleibt mir nur die Frage, ob wirklich Kühler Kühler ist. Ich habe mal gelesen, dass man unbedingt einen Baugleichen Kühler benutzen muss, wegen der Thermik oder so... "

ich denke das ist übertrieben. do solltest - am fahrzeug - und auch am (fremd)kühler - wissen wo vor und wo rücklauf ist damit die flüssigkeit nach möglichkeit in der richtigen richtung durch den kühler geht.

---------------------------

Zitat:

Original geschrieben von DaFreshmaker


@Schreckschrauber

der kühler aus dem Bluestar wird wahrscheinlich nicht passen, denn ich habe mir sagen lassen, dass der Kühler den ich brauche nur die ersten drei Monate der T3 produktion benutzt wurde, weshalb der ja auch so selten ist. Bluestar gibts ja erst seit 89 meiner ist BJ 81...

Wichtig ist das er einen Kühler verbaut hat den man entlüften kann. Wichtig ist auch noch das der Kühler groß genug ist die Temperatur ab zu führen. Alles weitere regelt der Themostat. Alles andere ist zweitrangig. Notfalls wird der Kühler mit Pappe, Holz oder Schaumstoff eingeklemmt damit nix rappelt.

Mein Eindruck ist, dass die Werkstatt dir was Neues mit Einbau verkaufen will. Da haben die natürlich kein Recht zu!

Ähnliche Themen

Zitat:

Notfalls wird der Kühler mit Pappe, Holz oder Schaumstoff eingeklemmt damit nix rappelt.

:-) Richtige einstellung...

Nochmals vielen Dank für diese gute, unklomplizierte und kostenlose Beratung.

@newT3

Ich werde mir das alles morgen mal durchkucken. Danke für den Aufwand.

@schreckschrauben
"Mein Eindruck ist, dass die Werkstatt dir was Neues mit Einbau verkaufen will. Da haben die natürlich kein Recht zu!"

DAS, ist 'ne sehr komische sichtweise.
versetz dich mal in die lage der werkstatt: da kommt 'nen kunde auf der durchreise mit 'nem kaputten kühler
was macht die werkstatt: richtig schauen ob, es bei vw oder den teiledealern bei den man so seine teile bezieht, einen neuen kühler gibt.
nunja neuer kühler fehlanzeige: zumindest bei vw und die üblichen zubehördealer haben den wohl auch nicht. evtl hat man noch 'nen draht zu ein paar schrottplätzen aber die alle abtelefonieren geht schon ordentlich in die zeit

die ganze zeit hast du deine arbeitszeit im nacken!
schickst du den kunden ohne reperatur weg siehst du von ihm vermutlich keinen cent. hörst allenfalls ein danke oder auch ein fluchen warum es für seine über 30 jahre alte karre denn keinen kühler mehr gibt.

aber es gibt noch lösungen:
->kühlerfachbetrieb. die machen die dinger ganz. also kann man dem kunden das anbieten. find ich sehr kundenfreundlich. schließlich geht es um ein teil was es - bei vw- seit langem nicht mehr gibt.
->gleichzeitig gibt man dem kunden wohl auch den tip sich selbst mal umzuhören wo man einen kühler herbekommt. mit glück führt das zum erfolgt.

die werkstatt ja nicht unbedingt die zeit und die lust das internet nach genau diesem teil abzugrasen, sich bei den händlern die es haben als neuer kunde anzumelden, bei dem bisher unbekannten lieferanten in vorkasse zu gehen, und zu hoffen dass das teil auch kommt, womöglich woher noch 'nen preisvergleich anzustellen damit der kunde für das teil auch ja den besten preis hat.
all das wäre etwas viel verlangt.

und was die bastellösung angeht:
ja die kann man vorschlagen. sie birgt aber eben auch jede menge risiken(wassertotalverlust, nicht genug kühlleistung), verursacht doppelte kosten(arbeitszeit für ausbau teilesuche einbau entlüften, kühlwasser, kleinteile), weil der kunde eben zu hause trotzdem noch eine richtige reperatur mit dem richtigen teil machen muss.
auch hat nicht jede werkstatt 'en riesigen haufen an altteilen liegen (ok ein irgendeinkühler ist glaub kein thema.)

----------------------
->also adac bemühen ist sicher ein weg.
->200km über die berge schleppen eher nicht - erstmal ein schleppfahrzeug haben was das mittmacht und dann noch das problem dass der buse ohne laufenden motor keinen BKV hat - bremst sich ohne in jedem fall extrem bescheiden. machst dich nur unglücklich, wenn du deinem schleppfahrzeug hinten draufrollst. du hast ja leide keinen 20 oder 50 meter seilen sondern wohl so 5-8, keine ahnung was die längsten seile sind - jedenfalls ist man dem vordermann arg dicht hinten drauf.
wenn's ne ganz definierte strecke ist: berg hoch und danach bergrunter (und das eben nicht zig mal) kann man es vielleicht machen. dann halt hochschleppen und runter dann solo, ohne seil - ob das allerdings zulässig ist.
->anderer weg wäre ob die werkstatt was organisieren kann. mitunter haben die 'nen trailer oder kennen jemanden der trailer plus passendes zugfahrzeug (t3 + trailer braucht ja schon ganz gut anhänglast) hat und dich zum fairen preis die 200km fährt. das solltest du mal fragen. und wenn sie nein sagen frag mal an der nächsten tankstelle, den nächsten bauern(die kennen viele leute, haben anhänger, und oft auch 'nen großen jeep) oder beim nächsten autohändler (der gebrauchtwagenhändler kann das bestimmt. der neuwagenhändler wird aber auch wen an der hand haben und 'nen kärtchen von seinen unfallautoankäufer besitzen)

Zitat:

Original geschrieben von DaFreshmaker


Hallo Miteinander

Folgendes Problem: Mein Bus steht (immer noch) in Österreich mit kaputtem Kühler (068 121 253 A). Da der Kühler extrem selten ist, hat er auch erstens einen extremen Preis und ist zweitens logischerweise so gut wie nicht auffindbar. Die Werkstatt in Vorarlberg hat den Kühler nun zum reparieren geschickt. Die reperatur würde ca 430€ mit Versand und Einbau komm ich dann auf rund 700€.

Würdet ihr das durchziehen, oder eher versuchen ihn irgendwie nach Hause zu schleppen und das alles selbst in die Hand zu nehmen?

Danke für eure Gedanken

Hallo,

ADAC Plus - fährt dir den Bus dort hin wo du ihn hinhaben möchtest. Es muss aber eine Werkstatt sein.
Das können auch 600 km sein
Viel Erfolg
PS: Suche VW Bus Automatik

Gruß Heiko Lö aus Ga

solltest du dich doch endscheiden ihn zu schleppen, nimm unbedingt ne schleppstange kein seil. is so schon anstrengend genug bei der strecke. ordendliches zugfahrzeug und ne zweite person die das auch drauf hat mal vorausgesetzt. ach so und SCHLEPPEN is nicht ABSCHLEPPEN. du brauchst im zugfahrzeug so weit ich weiß klasse 2. und die person im gezogenem fahrzeug nen führerschein für das fahrzeug.

olli

Moin,
wenn Du ADACplus-Mitglied bist,
lass Dich doch holen, ähh, den Bus natürlich

Adac anrufen und schleppen lassen, wofür bezahlst du den Beitrag wenn du es nicht nutzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von MichaelP08


Adac anrufen und schleppen lassen, wofür bezahlst du den Beitrag wenn du es nicht nutzt 😁

Um bei einem amerikanischen Spezialitäten- Restaurant ein zu kaufen, jährlich 50€ Rabatt bei Winterreifen zu bekommen, die leider 6 Jahre dann halten....

Moin,

ich schließe mich der Fraktion "irgendeinen Kühler irgendwie einbauen und dann notfalls mit Kabelbinder befestigen" an.

Ein thermisches Konzept hat es zu der Zeit nicht gegeben, es wurde einfach der Golf-Diesel in den Bus verpflanzt. Die 15 Liter Kühlwasser kühlen schon in den ewig langen Kühlwasserleitungen ab, da kommt es vorne nicht auf das hunderprozentig gleiche Teil an.
Das Wichtigste wurde schon gesagt: es muss ein Kühler mit Entlüftung oben sein da der Kühler beim T3 oberhalb des Motors sitzt. Mit Deinem Motor kann man ohnehin nur vorsichtig fahren 😁

Ich würde nicht über die Strecke schleppen, besonders nicht in den Bergen.

Grüße, Ulfert

Zitat:

ADAC Plus - fährt dir den Bus dort hin wo du ihn hinhaben möchtest. Es muss aber eine Werkstatt sein.

Das können auch 600 km sein

Viel Erfolg

Oder zu dir nach hause ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen