Lohnt sich das noch?

VW Golf 4 (1J)

Hallo :-)
mein Golf Pacific macht ein bisschen schlapp. Er hat erst 75.000 drauf, BJ 2003, und bislang war alles gut. Nun bekam ich heute schlechte Nachrichten: Der Auspuff muss neu (kann nicht geschweißt werden), die Lichtmaschine tut's kaum noch (bei Temperaturen unter 5 Grad geht er seit Jahren ständig aus, wenn er kalt ist) und zudem ist die Schließanlage kaputt. Kostet alles zusammen an die 1,000 Euro. Ich weiß, hier hat auch niemand eine Glaskugel - aber ich weiß nicht so ganz weiter. Lohnt sich das? Hat hier jemand Rat für mich? Zahnriemen ist schon neu. TÜV letztes Jahr ohne die geringsten Probleme. Was kommt klassischerweise bei einem Golf 4 noch an teuren Reparaturen?
Vielen Dank. sagt Sina.

Beste Antwort im Thema

Naja, den Auspuff betreffend kann es ja wohl das günstigste an Teilen sein, was der Markt so bietet.

Den Defekt der Lima würde ich erstmal hinterfragen. Kann durchaus auch andere Ursachen haben, warum der Motor ausgeht.

Und bezüglich der Schlösser hilft Fehlerspeicher auslesen, wobei es meist auf defekte Mikroschalter in den Türschlössern hinausläuft.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Servus Sina,
wenns denn wirklich nur ein Tausender ist - warum nicht?

Kommt halt drauf an, ob Du das Gölfchen noch länger fahren willst, bzw. ob er es Dir wert ist.
Kannst natürlich um den Tausender auch eine heruntergerittene Wundertüte kaufen, mit 300.000km, wo Du auch erstmal anfängst, den Instand zu setzen...

Wenn Du mit Deinem ansonsten zufrieden bist - gibt ja auch Leute wie mich, die immer mal wieder Abwechslung brauchen😁 - dann würd ich den wieder herrichten lassen, denn da weisst Du, was Du hast. Und mit 75.000 km...??? Der is ja grade mal eingefahren😁
Der Gesamtzustand (gepflegt, kein bis wenig Rost) sollte natürlich auch zu den wenigen Kilometern passen, damit es sich lohnt, klar.

Nur meine unmaßgebliche Meinung dazu 🙂
LG, Mani

Naja, den Auspuff betreffend kann es ja wohl das günstigste an Teilen sein, was der Markt so bietet.

Den Defekt der Lima würde ich erstmal hinterfragen. Kann durchaus auch andere Ursachen haben, warum der Motor ausgeht.

Und bezüglich der Schlösser hilft Fehlerspeicher auslesen, wobei es meist auf defekte Mikroschalter in den Türschlössern hinausläuft.

Die Sache mit der LIMA würde ich auch mal ganz groß in Frage stellen.
Eine LIMA ist recht einfach und schnell zu wechseln. Gibts auch für 120 EUR. (Bosch / Valeo) Nur ob es deinem Problem hilft, weiß man nicht.

Beim Auspuff muss man schauen wo genau der Defekt ist. Kannst sein dass nur eine Muffe für 10EUR ersetzt werden muss, kann aber auch sein dass die komplette Anlage durchgerostet ist.
Möglich wäre auch eine Reperatur nur mit Schweißen zu vollziehen. Ohne weitere Informationen kann man da nicht viel zu sagen.

Was genau ist bei den Schlössern defekt? (irgendwelche Mikroschalter sind bei fast jedem Golf defekt)

Es klingt eigentlich alles nach Pille Palle. Das sind alles Golf 4 Standardprobleme.

Hi,

was für einen Motor hat der Pacific?
Was soll er kosten?

Ähnliche Themen

Vielen Dank, das tut schon mal meinen Nerven gut :-)
- Zur LiMa: Seit 4 Jahren fiept so ab 3 Grad plus abwärts "Generator Werkstatt", wenn er kalt ist und ich abbremse. Heißt, im Stadtverkehr geht er praktisch dauernd aus am Anfang. Anspringen tut er wie ein junges Rodeo-Pferd. Habe letztes Jahr die Batterie getauscht, das änderte aber nichts am "Generator Werkstatt"-Fiep. Die LiMa wurde heute ausgelesen, sie lädt, aber es scheint eine Schwachstelle innen zu geben ("Spule"?). Ich könnte eine gebrauchte vom Schrotthändler haben, oder eine Neue für so 300 Euro, inkl. Einbau.
- Der Auspuff ist hinten direkt am Topf kaputt und kann nicht geschweißt werden.
- Ja, und es geht um das Schloss der Beifahrertür. Man hört, dass die Elektrik was tut, aber die Tür ist und bleibt verriegelt. Ich finde das beim fahren ein ungutes Gefühl. Und Beifahrer finden das Gefühl, immer krabbeln zu müssen, doof.
Hm. Ich schlaf mal drüber... und finde ja auch, 75.000 bei einem Golf, das ist doch nix! Mein letzter hat über 200.000 geschafft...

@OldPacific bei der Lima könnten auch die kohlen runter sein oder oder oder. Stichwort Fehlerspeicher.
und n Auspuffendtopf gibts ab 65€ (der hält dann wieder 10J)
zum Fehler Schliesssystem kann ich leider nichts beitragen. aber ich sehe hier auch 3 Pillepalle Probleme.
Dann machst den Wagen wieder fit und hast noch ne weile Freude am fahren🙂

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:08:18 Uhr:


Hi,

was für einen Motor hat der Pacific?
Was soll er kosten?

du sollst ihm den wagen nicht abluxen du Fuchs

Ok, also so wie ich das sehe:
- Beifahrerschloss muss repariert werden
- Lichtmaschine muss repariert werden, vorher jedoch mal prüfen ob nicht eventuell der Keilrippenriemen durchrutscht wenn es kalt ist
- Auspuff gibt für unter 130,- EUR, diese sind auch ohne Schweißarbeiten montierbar.

Ich würde es investieren, ggf. suchst du dir noch eine günstigere freie Werkstatt.

Bei der Lima käme auch ein Temperaturbedingtes Leitungsproblem in Betracht.
Das müsste man mal prüfen lassen.

tüv 1 jahr, zahnriemen neu.
ein paar Mängel gibts immer, aber nen gebrauchten zu kaufen kann erfahrungsgemäß auch schnell teurer werden als geplant.
mit nen bisschen Fleiß hat man die mängel schnell abgestellt

Türschloss kann man auch selber wechseln. Da braucht man kein grossartiges Spezialwerkzeug. Wichtig ist hier nur, dass man sich ein Originalteil als Ersatz holt, keine billigen Nachbauen aus der E-Bucht. Das Original kostet ca. 140 €.

Gibt auch Anleitungen nur für den Schalterwechsel

Im AHW-Shop.de kosten zumeist anfallende Ersatzteile um die 30% weniger im Vergleich zum Listenpreis von VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Werkstätten!
http://shop.ahw-shop.de/

Türschlösser bei Zentralverriegelung für vorne, mit und ohne Funkfernbedienung:
https://shop.ahw-shop.de/...oss-golf-iv-bora-beifahrerseite-rechts?...
Das ältere Modell wird nicht mehr erzeugt -> man erhält ungefragt nur mehr das neue! Wenn man das ältere hat, muss man nur das davonhängenden Draht-Seil zum Einhängen in den äußeren Türgriff vom alten übernehmen; beim neuen Türschloss ist das Draht-Seil um 10 mm länger!
Man könnte auch das alte Türschloss zerlegen und die Microschalter erneuern (5 Stück), sowie alles nachlöten. Zu etwa 60 % liegt ein Defekt an einer schlechten Lötstelle, zu 30 % an einem defekten Microschalter. Seltener an einem Problem der Zentralsteuerung (rechts vom Lenkrad); und dort auch zumeist an einer schlechten Lötstelle.

-> Fehlerspeicher auslesen lassen! Mit einer Software wie VCDS kann man Die Schaltstellung von fast jedem einzelnen Microschalter auslesen und erkennen ob einer defekt ist. (Suche nach VCDS-User in Deiner Nähe, die Dir helfen können.) Mit einer Gerätschaft für mehrere Automarken, die freie Werkstätten zumeist nur haben, kann man selten alle Messwertblöcke im Fehlerspeicher auslesen (und die einzelnen Microschalter checken).

Würdest Du Dir zutrauen, einiges selber zu reparieren? Oder hättest Du Hilfe in Deinem Bekanntenkreis?
Es gibt gute Reparaturanleitungen hier von etlichen Leuten!

Ich empfehle Dir auch noch folgendes Buch:
ETZOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 und VW BORA (Golf Limousine 9/98 bis 9/03, ...) Delius Klasing Verlag,
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel
https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis-Bora/dp/3768810593

Die Arbeiten muss auch alle jemand machen, so wie es sich anhört macht die TE das nicht selber.

Und "Spezialwerkzeug" ist relativ- beim Schlossausbau wird ein Vielzahn benötigt und für den Schließzylinderausbau wahlweise ein Torx -Schraubendreher (Nuss passt nicht durch die Öffnung). Sowas hat nicht jeder zuhause.

Mal davon abgesehen kann auch der Seilzug ausgehakt sein o.ä.

Grundsätzlich schließe ich mich den Vorrednern an- Alles nichts wildes, Kosten relativ gering, je nachdem wer es macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen