Lohnt sich C257 CLS noch?

Mercedes CLS C257

Hey Leute, ich habe mal eine Frage in die Runde bzgl. einer Kaufberatung für C257.

Ich wusste einfach nicht, dass Mercedes die Produktion der Modelle seit August/September 2023 eingestellt hat. War bisschen überrascht, weil ich mir auch überlegt hatte, eins aus dem Jahr 2018/19 im Oktober/November zuzulegen.

Ich bin nicht viele Autos gefahren, und wenn waren diese Hauptsächlich immer Jahresleasing gewesen.

Wie ist es denn mit der Beschaffung von Ersatzteilen bei Autos, deren Produktion eingestellt wurde?
Was wäre wenn ich das Auto tatsächlich kaufen würde und eventuell (was man natürlich nicht hofft) in den Jahren Reparaturen anfällig werden und Ersatzteile beschaffen muss. Wird schwieriger und teurer?

Wäre mal nett, wenn Ihr eure Gedanken oder Erfahrungen teilen könntet.

Danke euch schonmal.

32 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 23. Juli 2024 um 13:08:02 Uhr:


Wer auf Sportlichkeit Wert legt, ist mit den genannten Baureihen 213, 238, 218, 257 wohl eher nicht so gut bedient. Die AMG 63 schließe ich hier aber aus.
Ich fahre gerne Mercedes, kann mir auch kaum etwas anderes vorstellen, aber MB steht für etwas ganz anderes. Es steht gemütliches, komfortables und gediegenes Fahren im Vordergrund. Wer es sportlich möchte, muss sich woanders umsehen oder die AMG 63-Variante wählen. Und nein, ein 53er ist auch kein Sportler, auch wenn er das gerne sein möchte 😉
Dass man mit den genannten Wägen auch schnell fahren kann, versteht sich von selbst, sind alle auch mit sehr potenten Motoren zu haben. Und ich schätze die 4matic sehr! Ich komme ohne protziges Radieren zügig von der Kreuzung weg oder kann schnell aus Kurven heraus beschleunigen, ohne dass mir das Heck weg geht.
Schon unser Cabrio (207 als 350er ohne 4matic) reagiert da schon ganz anders. Ist aber auch kein Sportwagen, dass verhindert schon die recht gemütliche 7G+ 😉

Wer den 257 mag, wird mit ihm sehr zufrieden sein. Solide Technik, viele Helferlein. Entspanntes Fahren auf langen Strecken ist garantiert. Mir würde nach meinem aktuellen X218 das exklusivere Design fehlen. Die Formensprache ist doch eher banal geworden. Du kannst einen 257 kaum von einer A-Klasse unterscheiden. Er geht einfach in der Masse unter. Und ist damit meiner Meinung nach auch nichts besonderes mehr…

Da muss ich dir leider recht geben, ich werde von den Fahrern vor mir sehr schnell unterschätzt. Ein Blick in den Rückspiegel von denen sagt denen meistens „ach ist ja nur eine A Klasse hinter mir“.
Wenn ich diese dann überhole staunen die des Öfteren weil hier in unserer Gegend ein C257 ziemliche Rarität ist.
Ich erfreue mich trotzdem jedes Mal für mich selbst weil ich wirklich diese Gemütlichkeit im Auto liebe.
Mit der Edition 1 Variante habe ich die schönen Sitze, das griffige Lenkrad und rundum eine sehr wohltuende Optik.
Wenn ich dann doch noch mehr Komfort benötige schalte ich meine Massagesitze ein.
Sportlichkeit kommt finde ich aber auch nicht zu knapp wenn man auf S+ etwas tiefer und spritziger unterwegs ist.
Alles in allem für mich ein sehr gelungenes Auto.
Wenn man auf die Ähnlichkeit der Baureihen zurückgreift:
Ich kann einen A5 auch nicht von einem A6 unterscheiden.
X5 im Vergleich zum neuen X3, da kann man auch sagen der X5 ist kleiner bzw. der X3 größer geworden. Viele Marken machen mittlerweile den Unterschied zu verschiedenen Baureihen verschwindend gering..

Zitat:

@W205Onur schrieb am 23. Juli 2024 um 10:49:03 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 23. Juli 2024 um 10:47:48 Uhr:


Fahrspaß?
Ist eben kein Heckantrieb.

Wenn ich die Option gehabt hätte, wäre es natürlich kein Allrad geworden. Aber MB, die Anderen Hersteller und die Kunden wollen das so. Wäre bei über 190 PS auch viel zu gefährlich und bei Regen schon unfahrbar!

Die schönen Fahrzeuge gibt's deshalb meist nicht mehr mit Heckantrieb.

Dank AWD ist er dafür aus der Kurve sehr schnell und ich würde mir das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen.

Ich sag mal so, solange es kein Frontkratzer ist, kann ich auch mit AWD leben.

Bin voll bei dir.
Wenn ich mir überlege dieses 5 Meter Schiff zu kontrollieren während das Heck ausbricht. Gruselig..

Das mit:

"Wäre bei über 190 PS auch viel zu gefährlich und bei Regen schon unfahrbar!"

war ironisch gemeint.

Also ich fahre aktuell einen C257 von letztem Jahr.

Ich finde das Auto total erhaben, optisch wirklich ein Hingucker und für mich ein absolutes Komfortauto. Das Ding ist halt lang und riesig, mit ABC fährt es sich wirklich verdammt gediegen.

Rundumsicht mMn nur mit 360 Grad-Kamera wirklich in Ordnung (vor allem nach hinten muss ne Kamera sein). Auch das neueste MBUX ist ganz in Ordnung, nur halt MB typisch unzuverlässig.

Ich tausche ihn jetzt tatsächlich bald gegen einen SUV aus Bayern und kann nur mitgeben, dass auf jeden Fall ein 300d unter der Haube werkeln sollte. Sonst ist das wirklich nur gemütlich.

Ich danke euch für die zahlreichen Kommentare! Kann es kaum abwarten mir eins zuzulegen. Es wird sicherlich mindestens ein 300d, gar 400d wenn ich preislich was gutes finden sollte

Ähnliche Themen

Zitat:

@W205Onur schrieb am 23. Juli 2024 um 15:33:25 Uhr:



Wenn man auf die Ähnlichkeit der Baureihen zurückgreift:
Ich kann einen A5 auch nicht von einem A6 unterscheiden.

D‘accord - und ich setze noch einen A4 drauf 🙂

Zitat:

@Dumanx schrieb am 23. Juli 2024 um 17:13:38 Uhr:


Ich danke euch für die zahlreichen Kommentare! Kann es kaum abwarten mir eins zuzulegen. Es wird sicherlich mindestens ein 300d, gar 400d wenn ich preislich was gutes finden sollte

Der 400d ist ein toller Motor.

Achte darauf, dass die KD-Maßnahme an der Tandempumpe schon durchgeführt wurde.

https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...

Zitat:

@ipthom schrieb am 23. Juli 2024 um 22:57:11 Uhr:



Zitat:

@W205Onur schrieb am 23. Juli 2024 um 15:33:25 Uhr:



Wenn man auf die Ähnlichkeit der Baureihen zurückgreift:
Ich kann einen A5 auch nicht von einem A6 unterscheiden.

D‘accord - und ich setze noch einen A4 drauf 🙂

Ich glaube kaum einer macht es besser als Audi mit der Verwirrung 😁

Was meinst du damit ? :/

Zitat:

@ipthom schrieb am 23. Juli 2024 um 22:58:44 Uhr:



Zitat:

@Dumanx schrieb am 23. Juli 2024 um 17:13:38 Uhr:


Ich danke euch für die zahlreichen Kommentare! Kann es kaum abwarten mir eins zuzulegen. Es wird sicherlich mindestens ein 300d, gar 400d wenn ich preislich was gutes finden sollte

Der 400d ist ein toller Motor.
Achte darauf, dass die KD-Maßnahme an der Tandempumpe schon durchgeführt wurde.

https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...

Noch paar Fotos von meinem 2023er,
hoffentlich nicht mein letzter Firmenwagen als Benziner 😁

Img
Img
Img

Zitat:

@Dumanx schrieb am 24. Juli 2024 um 07:52:44 Uhr:


Was meinst du damit ? :/

Diese kombinierte Kühlmittel-/Ölpumpe im Motor OM656 (350d, 400d) hat eine variable Pumpensteuerung. Aus unterschiedlichen Ursachen führte es wohl dazu, dass eine Membran verschliss und das ganze Kühl-/Ölsystem undicht wurde. Für die Reparatur muss der komplette Motor ausgebaut werden. Die Kundendienstmaßnahme ändert die Steuerung der Pumpe. Ich hoffe, ich habe es einigermaßen zusammen bekommen.

Um dem vorzubeugen: 350d/400d nur mit Junge Sterne Garantie kaufen und sichserstellwn, dass die Nundendienstmaßnahme schon durchgeführt wurde.

In dem von mir verlinkten Thread sind alle Infos aufgeführt. Die KD-Maßnahme führte zum Erfolg, es gibt keine/kaum noch Meldungen zu Schäden.

Ab einem bestimmten Produktionstermin sind die Änderungen in die Serienfertigung übernommen, auch dort keine Schäden mehr zu erwarten. Datum bitte dem verlinkten Thread entnehmen.

Brachiales Teil!!

Zitat:

@youknowwhy schrieb am 24. Juli 2024 um 09:16:27 Uhr:


Noch paar Fotos von meinem 2023er,
hoffentlich nicht mein letzter Firmenwagen als Benziner 😁

Könnt Ihr auch mal mitteilen, wie viel Ihr Versicherung zahlt? (Angabe mit Motor und SF Klasse) Wäre echt korrekt. Falls jemand noch grob die KFZ Steuer weiß, dies ebenfalls auch 🙂

Ich danke dir, werde ich mir gründlich anschauen!

Zitat:

@ipthom schrieb am 24. Juli 2024 um 11:48:10 Uhr:



Zitat:

@Dumanx schrieb am 24. Juli 2024 um 07:52:44 Uhr:


Was meinst du damit ? :/

Diese kombinierte Kühlmittel-/Ölpumpe im Motor OM656 (350d, 400d) hat eine variable Pumpensteuerung. Aus unterschiedlichen Ursachen führte es wohl dazu, dass eine Membran verschliss und das ganze Kühl-/Ölsystem undicht wurde. Für die Reparatur muss der komplette Motor ausgebaut werden. Die Kundendienstmaßnahme ändert die Steuerung der Pumpe. Ich hoffe, ich habe es einigermaßen zusammen bekommen.
Um dem vorzubeugen: 350d/400d nur mit Junge Sterne Garantie kaufen und sichserstellwn, dass die Nundendienstmaßnahme schon durchgeführt wurde.
In dem von mir verlinkten Thread sind alle Infos aufgeführt. Die KD-Maßnahme führte zum Erfolg, es gibt keine/kaum noch Meldungen zu Schäden.
Ab einem bestimmten Produktionstermin sind die Änderungen in die Serienfertigung übernommen, auch dort keine Schäden mehr zu erwarten. Datum bitte dem verlinkten Thread entnehmen.

Zitat:

@Dumanx schrieb am 25. Juli 2024 um 07:27:37 Uhr:


Könnt Ihr auch mal mitteilen, wie viel Ihr Versicherung zahlt? (Angabe mit Motor und SF Klasse) Wäre echt korrekt. Falls jemand noch grob die KFZ Steuer weiß, dies ebenfalls auch 🙂

150€ ca. Im Monat mit SF 20

Meine Zahlen:

Haftpflicht mit TK 150SB 190€ bei SF 35
Vollkasko 1000€SB 385€ bei SF 35

Steuer 368 € (mit Standheizung) sofern keine Ermäßigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen