Lohnt sich C257 CLS noch?
Hey Leute, ich habe mal eine Frage in die Runde bzgl. einer Kaufberatung für C257.
Ich wusste einfach nicht, dass Mercedes die Produktion der Modelle seit August/September 2023 eingestellt hat. War bisschen überrascht, weil ich mir auch überlegt hatte, eins aus dem Jahr 2018/19 im Oktober/November zuzulegen.
Ich bin nicht viele Autos gefahren, und wenn waren diese Hauptsächlich immer Jahresleasing gewesen.
Wie ist es denn mit der Beschaffung von Ersatzteilen bei Autos, deren Produktion eingestellt wurde?
Was wäre wenn ich das Auto tatsächlich kaufen würde und eventuell (was man natürlich nicht hofft) in den Jahren Reparaturen anfällig werden und Ersatzteile beschaffen muss. Wird schwieriger und teurer?
Wäre mal nett, wenn Ihr eure Gedanken oder Erfahrungen teilen könntet.
Danke euch schonmal.
32 Antworten
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 00:47:57 Uhr:
Hey Leute, ich habe mal eine Frage in die Runde bzgl. einer Kaufberatung für C257.Ich wusste einfach nicht, dass Mercedes die Produktion der Modelle seit August/September 2023 eingestellt hat. War bisschen überrascht, weil ich mir auch überlegt hatte, eins aus dem Jahr 2018/19 im Oktober/November zuzulegen.
Ich bin nicht viele Autos gefahren, und wenn waren diese Hauptsächlich immer Jahresleasing gewesen.
Wie ist es denn mit der Beschaffung von Ersatzteilen bei Autos, deren Produktion eingestellt wurde?
Was wäre wenn ich das Auto tatsächlich kaufen würde und eventuell (was man natürlich nicht hofft) in den Jahren Reparaturen anfällig werden und Ersatzteile beschaffen muss. Wird schwieriger und teurer?Wäre mal nett, wenn Ihr eure Gedanken oder Erfahrungen teilen könntet.
Danke euch schonmal.
Hallo,
Also ich habe meinen am Freitag abgeholt. Hammer Auto. Klare Kaufempfehlung. Mach dir über die Teile keine Sorgen. Teile sind soweit ich weiß von der E Klasse. Die Cls klasse basiert auf der Basis von der E Klasse und wurde auch in der selben Halle wie der W213 produziert.
Deshalb mach ich mir keinen Kopf. Der Cls ist ein premium Segment und wird auch weiter versorgt werden von Daimler.
Lg
Hey, danke für deine Antwort! Welches Modell hast du dir geholt? Überlege den 350d oder 400d zu holen, aufgrund Langstreckenfahrer..
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 01:23:05 Uhr:
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 00:47:57 Uhr:
Hey Leute, ich habe mal eine Frage in die Runde bzgl. einer Kaufberatung für C257.Ich wusste einfach nicht, dass Mercedes die Produktion der Modelle seit August/September 2023 eingestellt hat. War bisschen überrascht, weil ich mir auch überlegt hatte, eins aus dem Jahr 2018/19 im Oktober/November zuzulegen.
Ich bin nicht viele Autos gefahren, und wenn waren diese Hauptsächlich immer Jahresleasing gewesen.
Wie ist es denn mit der Beschaffung von Ersatzteilen bei Autos, deren Produktion eingestellt wurde?
Was wäre wenn ich das Auto tatsächlich kaufen würde und eventuell (was man natürlich nicht hofft) in den Jahren Reparaturen anfällig werden und Ersatzteile beschaffen muss. Wird schwieriger und teurer?Wäre mal nett, wenn Ihr eure Gedanken oder Erfahrungen teilen könntet.
Danke euch schonmal.
Hallo,
Also ich habe meinen am Freitag abgeholt. Hammer Auto. Klare Kaufempfehlung. Mach dir über die Teile keine Sorgen. Teile sind soweit ich weiß von der E Klasse. Die Cls klasse basiert auf der Basis von der E Klasse und wurde auch in der selben Halle wie der W213 produziert.
Deshalb mach ich mir keinen Kopf. Der Cls ist ein premium Segment und wird auch weiter versorgt werden von Daimler.Lg
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:28:22 Uhr:
Hey, danke für deine Antwort! Welches Modell hast du dir geholt? Überlege den 350d oder 400d zu holen, aufgrund Langstreckenfahrer..
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:28:22 Uhr:
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 01:23:05 Uhr:
Hallo,
Also ich habe meinen am Freitag abgeholt. Hammer Auto. Klare Kaufempfehlung. Mach dir über die Teile keine Sorgen. Teile sind soweit ich weiß von der E Klasse. Die Cls klasse basiert auf der Basis von der E Klasse und wurde auch in der selben Halle wie der W213 produziert.
Deshalb mach ich mir keinen Kopf. Der Cls ist ein premium Segment und wird auch weiter versorgt werden von Daimler.Lg
Ich habe die Wahl zwischen einer Vollauslastung 350d gehabt mit 40tkm oder ein 400d mit weniger Ausstattung und 90.000tkm.
Habe den 350d geholt. Bin sehr zufrieden. Kommt auf dein Budget an. Wenn du einen guten 400d findest schlag zu. Der pfeffert natürlich mehr. Aber 350d ist auch super.
Motor ist der gleiche, ich liebäugle mit einer Optimierung des Motors auf 400d Daten. Sollte eigentlich machbar sein.
Ja eben, kommt am Ende ganz darauf an wie die Angebote sind. Wie viel hast du bezahlt wenn ich fragen darf?
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 01:30:10 Uhr:
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:28:22 Uhr:
Hey, danke für deine Antwort! Welches Modell hast du dir geholt? Überlege den 350d oder 400d zu holen, aufgrund Langstreckenfahrer..
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 01:30:10 Uhr:
Zitat:
Ich habe die Wahl zwischen einer Vollauslastung 350d gehabt mit 40tkm oder ein 400d mit weniger Ausstattung und 90.000tkm.
Habe den 350d geholt. Bin sehr zufrieden. Kommt auf dein Budget an. Wenn du einen guten 400d findest schlag zu. Der pfeffert natürlich mehr. Aber 350d ist auch super.
Motor ist der gleiche, ich liebäugle mit einer Optimierung des Motors auf 400d Daten. Sollte eigentlich machbar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:32:26 Uhr:
Ja eben, kommt am Ende ganz darauf an wie die Angebote sind. Wie viel hast du bezahlt wenn ich fragen darf?
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:32:26 Uhr:
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 01:30:10 Uhr:
Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:32:26 Uhr:
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 01:30:10 Uhr:
Ich habe die Wahl zwischen einer Vollauslastung 350d gehabt mit 40tkm oder ein 400d mit weniger Ausstattung und 90.000tkm.
Habe den 350d geholt. Bin sehr zufrieden. Kommt auf dein Budget an. Wenn du einen guten 400d findest schlag zu. Der pfeffert natürlich mehr. Aber 350d ist auch super.
Motor ist der gleiche, ich liebäugle mit einer Optimierung des Motors auf 400d Daten. Sollte eigentlich machbar sein.
Also wie gesagt Vollauslastung, Scheckheft gepflegt, 40.000 km hab ich bezahlt 44.000€. War ein schnapper. Auto war erste Hand. Läuft wie ein Uhrwerk. Richtig sauber 🙂
Zitat:
44k ist echt stark für das ganze. Hast einen guten Fang gemacht!
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 03:18:08 Uhr:Zitat:
@Dumanx schrieb am 14. Juli 2024 um 01:32:26 Uhr:
Ja eben, kommt am Ende ganz darauf an wie die Angebote sind. Wie viel hast du bezahlt wenn ich fragen darf?
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 03:18:08 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@W205Onur schrieb am 14. Juli 2024 um 03:18:08 Uhr:
Zitat:
Also wie gesagt Vollauslastung, Scheckheft gepflegt, 40.000 km hab ich bezahlt 44.000€. War ein schnapper. Auto war erste Hand. Läuft wie ein Uhrwerk. Richtig sauber 🙂
Ja das stimmt
Habe mir als Firmenwagen Ende 2022 noch einen CLS 53 neu konfiguriert, und ihn im Sommer 2023 im Werk abgeholt. Habe jetzt in dem Jahr etwa 25.000km gefahren, und freue mich immer noch jedes Mal, wenn ich ihn fahre.
Vorteilhaft war auch, dass der CLS noch die alte Preispolitik von Mercedes hatte, wenn ich sehe, was mittlerweile E53 oder auch CLE53 kosten, war der Listenpreis von meinem gut ausgestatteten CLS53 wirklich attraktiv. Auto ist definitiv ein Hingucker, und schon oft an Ampel darauf angesprochen oder von Carspottern fotografiert...
Für mich nach dem S63 Coupe eine der schönsten Modelle, die Mercedes gebaut hat...
Ich möchte anraten, sich den CLS C257 sehr genau anzuschauen. Meiner war nach kurzer Zeit wieder weg. Optisch ist er chic, keine Frage, aber Fahrspass tendiert gegen Null. Viele technische Umsetzungen sind sehr zweifelhaft. Ganz klar keine Kaufempfehlung.
Fahrspaß?
Ist eben kein Heckantrieb.
Wenn ich die Option gehabt hätte, wäre es natürlich kein Allrad geworden. Aber MB, die Anderen Hersteller und die Kunden wollen das so. Wäre bei über 190 PS auch viel zu gefährlich und bei Regen schon unfahrbar!
Die schönen Fahrzeuge gibt's deshalb meist nicht mehr mit Heckantrieb.
Dank AWD ist er dafür aus der Kurve sehr schnell und ich würde mir das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen.
Ich sag mal so, solange es kein Frontkratzer ist, kann ich auch mit AWD leben.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 23. Juli 2024 um 10:47:48 Uhr:
Fahrspaß?
Ist eben kein Heckantrieb.Wenn ich die Option gehabt hätte, wäre es natürlich kein Allrad geworden. Aber MB, die Anderen Hersteller und die Kunden wollen das so. Wäre bei über 190 PS auch viel zu gefährlich und bei Regen schon unfahrbar!
Die schönen Fahrzeuge gibt's deshalb meist nicht mehr mit Heckantrieb.
Dank AWD ist er dafür aus der Kurve sehr schnell und ich würde mir das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen.
Ich sag mal so, solange es kein Frontkratzer ist, kann ich auch mit AWD leben.
Bin voll bei dir.
Wenn ich mir überlege dieses 5 Meter Schiff zu kontrollieren während das Heck ausbricht. Gruselig..
Zitat:
@Hamburger01 schrieb am 23. Juli 2024 um 09:09:56 Uhr:
Viele technische Umsetzungen sind sehr zweifelhaft. Ganz klar keine Kaufempfehlung.
Du meinst dann sind die techn. Umsetzungen der Baureihen w213, s213 und c238 genau so schlecht?
Ich habe schon viel in den Threads
- Meinungen und Erfahrungen zum M256 CLS 450 C257 Kaufberatung
- Mercedes-Benz CLS 350 d 4Matic
- CLS 53 AMG - Fahrzeugvorstellungen, Erfahrungsberichte und Austausch
- Mercedes Benz CLS (C257) - Wahl der Motorisierung
- Mercedes-Benz CLS C257 450 4MATIC Kaufen?
dazu geschrieben. Mercedes ist für mich als Marke raus, das können andere besser.
Fahrspass hängt ja nicht nur mit AWD oder nicht zusammen. Es kommt ja auch darauf an, wie das Auto sich anfühlt, sich anhört und wie spontan es auf Fahrbefehle reagiert. Da kann der CLS noch so gut aussehen, mehr Spaß als Taxifahren macht er halt nicht.
Wer auf Sportlichkeit Wert legt, ist mit den genannten Baureihen 213, 238, 218, 257 wohl eher nicht so gut bedient. Die AMG 63 schließe ich hier aber aus.
Ich fahre gerne Mercedes, kann mir auch kaum etwas anderes vorstellen, aber MB steht für etwas ganz anderes. Es steht gemütliches, komfortables und gediegenes Fahren im Vordergrund. Wer es sportlich möchte, muss sich woanders umsehen oder die AMG 63-Variante wählen. Und nein, ein 53er ist auch kein Sportler, auch wenn er das gerne sein möchte 😉
Dass man mit den genannten Wägen auch schnell fahren kann, versteht sich von selbst, sind alle auch mit sehr potenten Motoren zu haben. Und ich schätze die 4matic sehr! Ich komme ohne protziges Radieren zügig von der Kreuzung weg oder kann schnell aus Kurven heraus beschleunigen, ohne dass mir das Heck weg geht.
Schon unser Cabrio (207 als 350er ohne 4matic) reagiert da schon ganz anders. Ist aber auch kein Sportwagen, dass verhindert schon die recht gemütliche 7G+ 😉
Wer den 257 mag, wird mit ihm sehr zufrieden sein. Solide Technik, viele Helferlein. Entspanntes Fahren auf langen Strecken ist garantiert. Mir würde nach meinem aktuellen X218 das exklusivere Design fehlen. Die Formensprache ist doch eher banal geworden. Du kannst einen 257 kaum von einer A-Klasse unterscheiden. Er geht einfach in der Masse unter. Und ist damit meiner Meinung nach auch nichts besonderes mehr…