Lohnt sich BOSE mit neuem Radio?
hallo,
habe mir erst am freitag einen neuen a3 8p bestellt, da ich meinen vor kurzem verkauft habe.
zur sache:
bei meinem alten hatte ich das bose mit drin, bei meiner jetzigen bestellung habe ich es allerdings (noch) weggelassen, da ich mir auf jeden fall ein radio nachrüsten will und ich denke das das bose dann nicht mehr viel sinn machen würde. (ich weiß bereits das das bose über ein fremdradio gehen würde)
ich möchte aber gerne wissen ob das bose soundsystem dann noch wirklich seinen zweck erfüllen würde (audiopilot, besserer klang in den höhen, usw.), da es ja nun nicht mehr über das originale, aufeinandergestimmte concert funktioniert. oder ist es unabhängig vom concert und alleine der bose-verstärker ist für die eigenschaften zuständig?
für antworten wäre ich dankbar.
gruß mayga
26 Antworten
Mal wieder eine Klar Definierte Antwort die wir hier schon zu TAUSENDEN hatten!!!
Der eine ist PRO Bose der anderen eben CONTRA.
Ich denke das geht aus den 100 Theards die es hier gibt doch eindeutig hervor.
Also halte ich solche Kommentare wie :
Zitat:
Eine klares NEIN! Sorry, aber ich will ehrlich sein! Man bekommt für das GEld was besseres!
Nicht gerade für sehr Aussagend oder gar Informativ! - Wenn dann schreibt auch Sinngemäße Antworten !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mal wieder eine Klar Definierte Antwort die wir hier schon zu TAUSENDEN hatten!!!
hallo @Scotty18,
ich versuch es für Dich noch einmal 🙂
Die Frage ist NICHT ob sich Bose lohnt!
Die Frage lautet:"Lohnt sich Bose mit einem Fremdradio!"
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mal wieder eine Klar Definierte Antwort die wir hier schon zu TAUSENDEN hatten!!!
Der eine ist PRO Bose der anderen eben CONTRA.
Ich denke das geht aus den 100 Theards die es hier gibt doch eindeutig hervor.Also halte ich solche Kommentare wie :
Nicht gerade für sehr Aussagend oder gar Informativ! - Wenn dann schreibt auch Sinngemäße Antworten !
Eine deutlich Antwort, NEIN!
Was soll daran nicht sinngemäß sein? Ein Radio mit dem System klappte einfach nicht, außer du hast ein Dipl Ing. Studium... Dann bist du vielleicht fit darin das alles umzu löten! Denn einfach anstecken und hoffen ist nicht bei dem System..... Es funktioniert zwar, aber bei weitem nicht so wie davor... Probiers einfach aus, dann wirst dich an meine "nicht sinngemäße Aussage" erinnern!
Sorry ich nehme alles wieder zurück ^^ - habe das auf einen anderen Theard bezogen um den es um das Concert II und Bose geht ...
Mein Fehler - Sorry nochnal !!!!
Ähnliche Themen
Naja, wollen wir mal nicht so sein!
Irren ist menschlich... Passiert jeden mal ... :-)
mfg
Danke der Vergebung 😉
Jaja, so bin ich! Nicht dass ich später nicht schlafen kann...das schlechte Gewissen ... :-)
Hallo Audi-Freak - WEN,
kannst du deine Erfahrungen bitte etwas ausführen ?! Gegenwärtig denke ich darüber nach, das billigste Autoradio von Audi zusammen mit Bose zu kaufen (leider gibt es keine reine Radiovorbereitung mit BOSE) und anschließend ein Becker Cascade Navigationsradio nachzurüsten.
Ich habe mal mit einem renomierten Händler geredet, eine Nachrüstung aller Komponenten, wenn man keinen Radio bestellt kostet wg. des hohen Aufwands geschätzte EUR 400-450 an Einbaukosten (Danke Audi, für den künstlich erschwerten Einbau). Auch sind die Nachrüstkomponenten bei ordentlicher Qualität nicht soviel günstiger bzw. teilweise auch teurer. Sein Fazit war, das das Bose System eigentlich, gegeben die Nachrüstkosten, ein gutes Preis-Leistungs hätte. Deshalb auch meine Überlegungen es so zu kaufen und nachzurüsten.
Welche Probleme oder Nutzungsdefizite ergeben sich denn genau bei der Kombination Fremdradio und Bose ?
@apollo567
1) Wenn man Radio in seinem Audi haben will -> Radioanlage concert ist Minimum um wenigstens zum Teil die Kosten zu decken, da Concert bei eBay um 300 € bringen und ein Chorus z. T. nur 20-30 €
2) Der hauptsächliche Kostentreiber bei einer Nachrüstung sind die Antennenverstärker mit Diversity und die Verkabelung.
3) Es gibt keinen "künstlich erschwerten Einbau" - wer ne High-End-Anlage haben will gibt sich sicher nicht mit 1,5 mm² Käbelchen zufrieden und daher kann man sich das von Seiten des Hersteller auch sparen 😉
4) Sprich man braucht: Antennenverstärker + Antennenkabel bis Radioschacht. CAN-Bus-Adapter, Phantomspeiseadapter, Radioblende und ein Lautsprechersystem inkl. Verkabelung und Adapterrahmen.
5) Für den Preis einer BOSE-Nachrüstung muß man selbst mit Teilen vom Verwerter mit höheren Kosten rechnen als mit einem System wie es z. B. die autohifi eingebaut hat (Link). Das ist wie mit dem A3 gegenüber dem Golf -> der Name bestimmt den Preis 😉
Hallo Weiberheld,
1) vielen Dank für den Tipp, die Verkaufspreise hatte ich noch nicht geprüft.
2) Brauche ich das alles noch, wenn ich ein Werksradio bereits eingebaut hatte ?
3) Unter künstlich erschwertem Einbau meinte ich die verschweißten Stecker, wenn kein Radio geordert ist. Ohne das ich dies jetzt hinterfragen könnte, ich habe die Auskunft beim Hifihändler bekommen, dies würde den Arbeitsaufwand so sehr nach oben Treiben (modellspezifische Auskunft von deren Werkstatt !) und damit sich es eher lohnt ein Radio zu ordern.
Meine Ansprüche sind nicht so hoch, daß ich unbedingt Boxen und neue Kabel neu verlegen lassen muß, wenn ich ein brauchbares System einfach ab Werk bekommen kann. Außerdem wäre dann mit meiner Vorstellung einen Becker Cascade einbauen zu lassen, Navigation und Freisprecheinrichtung mit erledigt (das Verschiebt die Rechnung noch etwas)
4) Danke für den Link, das werde ich mir mal in Ruhe durchlesen. Da ich weder handwerklich besonders begabt bin und eigentlich einbauen lassen wollte, ergibt sich für mich die folgende Rechnung. Radio mit Bose kaufen und hinterher den Radio austauschen (insbesondere wenn damit auch die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dabei ist). Ist die einfachste und auch unter Einbeziehung von Einbaukosten die interessanteste Variante.
Deshalb interessiert mich auch so sehr inwieweit es Probleme zwischen dem Bose-Paket von Audi und Nachrüstradios gibt.
Zitat:
Original geschrieben von apollo567
2) Brauche ich das alles noch, wenn ich ein Werksradio bereits eingebaut hatte ?
Mit Werksradio ist alles bereits eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von apollo567
3) Außerdem wäre dann mit meiner Vorstellung einen Becker Cascade einbauen zu lassen, Navigation und Freisprecheinrichtung mit erledigt (das Verschiebt die Rechnung noch etwas)
Bei Becker brauchst Du nur CAN-Bus-Adapter Dietz 61010 inkl. Steuerung über Multifunktionslenkrad und eine Phantomeinspeisung. Eventuell, das musst Du selbst überprüfen, käme noch ein Aktivsystem-Adapter (z. B. Dietz 17005) dazu wenn die Vorverstärkerausgänge des Becker zu schwach sein sollten und damit die hinteren Kanäle zu leise.
Zitat:
Original geschrieben von apollo567
4) Radio mit Bose kaufen und hinterher den Radio austauschen (insbeondere von damit auch die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dabei ist). Ist die einfachste und auch unter Einbeziehung von Einbaukosten die interessanteste Variante.
Deshalb interessiert mich auch so sehr inwieweit es Probleme zwischen dem Bose-Paket von Audi und Nachrüstradios gibt.
Da bei BOSE alle vier Kanäle über den gesonderten Verstärker von BOSE (im rechten Kofferraumseitenteil) laufen ist das System bei einfachem Nachrüstradio sogar einfacher als Teilaktiv-Systeme, da es dort zu Lautstärkeunterschieden vorn-hinten kommen kann. Kompliziert wird BOSE erst wenn die Werks-Freisprecheinrichtung angeschlossen werden soll und das Nachrüstradio keinen Eingang dafür hat.
Hier gibt es übrigens Info's zu BOSE -> www.bose.de/product/auto/systemdetails.asp
Danke Weiberheld für die Ausführungen,
so ganz falsch habe ich mit meiner Konzeption ja dann nicht gelegen. Interessant ist, dass mit dem Becker dann sogar das Multifunktionslenkrad funktioniert (wollte ich bisher nicht nehmen).
Bleibt somit nur noch die Frage, welche Probleme der Kollege genau meinte bei der Kombination von Nachrüstradio und Bose.
Ansonsten scheint mir die Kombination Beckerradio mit Bose System jedenfalls brauchbare Kombination zu sein.