Lohnt sich "Basismodul 2" für mich?

Volvo XC60

Wie in einem anderen Thread schon geschrieben bin auch ich jetzt Besitzer eines schönen Elches. 

Was mich gerade noch etwas beschäftigt ist Anschlussgarantie und eventuell das Wartungs- und Verschleißpaket.

Die Daten sind: V60 Linje Business D3 Geartronic, EZ 04/16, KM-Stand bei Kauf 18500. Das Fahrzeug ist aus dem Premium Selekt Programm. 

Nun habe ich mich inzwischen bei Volvo Deutschland einmal erkundigt wie sich eventuelle Anschlussversicherungen abschließen lassen könnten und ob Basismodul 2 noch möglich ist. 

Die Antwort war das wenn ich das Jahr Premium Selekt Garantie nehme es nicht mehr möglich ist eine Anschlussgarantie auszuwählen. anderenfalls kann ich aber während der Herstellergarantie (erste 24 Monate nach EZ) noch die normale Anschlussgarantie oder Volvo Pro abschließen. 

Weiterhin ist es auch möglich das Basismodul 2 (Wartung, Verschleiß, Garantie) bis 9 Monate nach Fahrzeugübergabe an mich und bis maximalem Fahrzeugalter von 18 Monaten nach EZ abzuschließen.?

Meine erste Frage ist nun wie sinnvoll ist es überhaupt eine Anschlussgarantie oder das Basismodul 2 abzuschließen? Mir ist bewusst das es sich um eine Versicherung handelt und es kann sich für mich lohnen oder Volvo. Mein Fahrzeug war übrigens vor Zulassung auf mich als Leasingwagen unterwegs und man weiß nie wie dort umgegangen wurde mit dem Fahrzeug. 

Beispiel 1: Die normale Anschlussgarantie nach 04/2018 würde mich für 36 Monate bei meiner Fahrleistung 1250€ kosten. Schutz wäre bis 04/2021 gegeben. 

Beispiel 2: Das Basismodul 2 müsste ich 10/2017 abschließen um in der 18 Monatsfrist ab EZ zu bleiben. Bei meiner Fahrleistung würde dieses über eine Laufzeit von drei Jahren 2700€ kosten. Es beinhaltet Wartung, Verschleiß und Garantieleistungen wie bei Beispiel 1 zugrunde gelegt. Schutz wäre bis 10/2020 gegeben. 

Was würdet ihr machen? Wie hoch sind die Wartungskosten über die nächsten 3 Jahre? Dazu noch ein kompletter Satz Bremsen (Scheiben und Beläge) eingerechnet . 

Könnte sich Beispiel 2 für mich lohnen??

20 Antworten

Zitat:

@renesomi schrieb am 8. Mai 2017 um 10:01:49 Uhr:



Aber du müsstest ja die Garantieverlängerung noch abschließen.

Leute, ich verstehe euch nicht. 1000 Euro sind doch keine vernünftuge Reserve für en Fahrzeug, das die 100.000 km überschreiten wird.

Naja, die Reserve ist ja "on top". Was soll/kann außer den (m.E. schon großzügig gerechneten) genannten Wartungsarbeiten noch kommen?
Das einzige was mir noch einfällt und was unter Verschleiß fällt wäre die Kupplung (bin allerdings kein Techniker).

Und gemäß seinen Zahlen ist die Differenz zwischen "mit" und "ohne" Garantie 39 Euro im Monat. Von dem Betrag (auf 36 Monate) könnte man die (dann 1 Jahr länger laufende) Anschlussgarantie finanzieren.
Zumindest in dem Basismodul 2 sehe ich keinen Mehrwert, einzige Überlegung wäre Wartungsvertrag nur für Wartung und Verschleiß und Abschluss der Garantie separat.

Bei der zu erwartenden Fahrleistung habe ich zusätzlich allerdings Zweifel, ob tatsächlich 2x die Bremsen komplett gemacht werden und man die 4. Inspektion noch in den Zeitraum reinbekommt (denke die 30.000 Fahrleistung p.a. werden nicht -auch kein bisschen- überschritten werden dürfen).

Vielen Dank für eure Gedankengänge. Nur Wartung und Verschleiß mit Anschlussgarantie zu nehem habe ich auch schon überlegt. Bin ich zwar auch wieder bei 4800€, aber mit 6 Monaten mehr Garantie.

Im Prinzip basiert alles auf einer Versicherung und die möchte nie Verlust machen. Manchmal kann es sinnvoll seine eine zu haben und manchmal nicht.

Was denkt ihr werden bei mir an Kosten auflaufen? Fahrzeug ist EZ 04/16 und hat jetzt 25000km runter. Junger gebrauchter Wagen sozusagen. Ich werde ungefähr 30000km p.a. fahren. Was ungefähr wird mich das auf 36 Monate an Kundendienst und Verschleiß kosten?

Alleine mit den Angaben wird das Modul m.E. uninteressant.
1.) Inspektion wurde gerade erst gemacht, d.h. während der 3-jährigem Laufzeit fallen maximal 3 Inspektionen an, wenn Du jetzt abschließt.
2.) Auch die Garantieverlängerung sind dann "nur" 2Jahre und 1-2 Monate (bei Modul 2).
3.) nach 36 Monaten ab jetzt hat der Wagen 115 tkm runter, ich tippe nur auf einen kompletten Satz Bremsen und ggf. noch einmal vorne, dort ggf. dann auch nur Beläge.

Wartest Du noch mit dem Abschluss verbessern sich die vorgenannten Parameter zu Deinen Gunsten, wird der Vertrag aber auch teurer werden

4.) was heißt jetzt "ungefähr" 30 tkm p.a.? Die Kalkulation wird ziemlich sicher keine Überschreitung der fixierten Kilometerleistung zulassen. Da Volvo 30tkm als Wartungsintervall (neben dem 1 Jahr) hat, wird dort ziemlich sicher eine Beitragsgrenze für die Berechnung liegen (das ist dann nämlich die entscheidende Größe für die Inspektionsanzahl).

Ich denke, dass wird sich nicht rechnen. Bezüglich Kosten würde ich den Freundlichen Fragen. Angebot für Bremsen und Inspektionen bei 60, 90, 120tkm einfach mal ausdrucken lassen, dazu 2 Stze Scheibenwischer und 1 HU....fertig :-)

Eine Versicherung "rechnet" sich nie. Am schlechtesten ist meine Vollkaskoversicherung, die habe ich noch nie beansprucht. Dennoch habe ich sie.

Es geht um Risikoverminderung. Bei 100.000 km kann einiges mehr passieren las das eine Kupplung defekt ist. Die Wahrscheinlichkeit eines Schadens steigt mit der Laufleistung. Einfach mal hier ein bisschen stöbern.

Und die genannt rund 40 Euro für die Garantie ist es mir absolut wert, im Vergleich zu den gesamtkosten. Eine Garantieverlängerung ist einerseit eine Alternative zu Basis 2, aber bei hohen Laufleistungen wird nicht mehr alles bezahlt, aber m.W. erst ab 120.000 km, daher war es bei mir keine Alternative.

Ähnliche Themen

Das "rechnen" bezog sich auf das Wartungs/Verschleissmodul. Die Anschlussgarantie, egal ob über Modul2 oder Volvo ProPlus steht auf einem ganz anderne Blatt.

Anhand der beiden vom TE genannten Preise kann man es "wunderbar" aufteilen.

101,-- monatlich = 3.636 absolut für Wartungskosten- und Verschleissreparaturen => die werden sich m.E. nicht "rechnen"

39,-- monatlich = 1.404,-- für die Anschlussgarantie. Volvo ProPlus für den V60 kostet "nur" 1.258,-- und läuft im Vergleich zum Modul 2 länger, da sich der Wagen derzeit noch in der Erstgarantie befindet. M.E. ist ProPlus die sinnvollere Variante

Denke ich werde die Anschlussgarantie machen und das sollte mich dann gut schlafen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen