Lohnt es sich zu investieren in 11 Jahre alten Caddy mit 200.000 km?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mein treuer Freund Caddy1,9 Diesel mit DSG, brauch bald neue Bremsen ( Beläge und Scheiben). Was kostet das bei VW und bei freien Werkstätten?

Sonst OK

Was muss man sonst so erwarten ? Auspuff? Stoßdämpfer? Lichtmaschine?

Macht es Sinn zu investieren?

Fahrverbote betreffen mich nicht, habe SBA. Bisher immer Scheckheft bei VW gepflegt.

16 Antworten

Bremsen (Scheiben + Beläge + Einbau) kosten bei VW Ca...570€ Brutto

Die Frage ist, wenn du nicht investierst, wer kauft ihn dir ab, da derjenige wahrscheinlich betroffen sein wird.
Bei der Laufleistung, würde ich mir noch keine Sorgen machen.
Im Normalfall nicht.
Bremsen sind Verschleiß, das würde bei mir nicht ins Gewicht fallen.
Geh in eine freie, da bist n bisschen günstiger dran.

Zitat:

@transarena schrieb am 12. Juni 2018 um 13:27:03 Uhr:


Bremsen (Scheiben + Beläge + Einbau) kosten bei VW Ca...570€ Brutto

Kommt auch sehr auf den Wohnort an. In und um Großstädten wird das teurer.

@hrhd
Per Ferndiagnose kann dir das keiner sagen. Niemand kennt den allgemeinen Zustand, die Pflegehistorie, den Einsatzzweck.

Klar ist, je älter das Auto wird, desto wahrscheinlicher werden Reparaturen.
Wenn du hier nach den Kosten für einen Bremsenwechsel fragst, geh ich davon aus, dass dein Caddy durchgenudelt ist. Bremsen sind für mich nicht mal eine Reparatur. Dann is es wahrscheinlich besser zu verkaufen.

Familien-Caddy Bj 07/08......der dürfte nen Partikelfilter haben.
Wenn der noch nicht neu ist, steht er demnächst an.

Ähnliche Themen

Danke
Ich bin Ökonom und rechne gerne meine Risiken gerne aus:
Bremsen vorne und hinten 600
Partikelfilter ca 800??
Kann mir jemand ca. Kosten nennen für
Auspuff Topf hinten? Ca 600€ ???
Lichtmaschine? Ca 450???

Mehr sollte die nächste 50.000 nicht kommen
Opel bietet 4000€ bei Kauf neuen Combo,
m.E. die erste echte Alternative zum Caddy.
Käufe ungern brandneue Autos

Lass dir halt mal bei VW und bei einer freien Werkstätte einen Kostenvoranschlag machen.
Wie lange hast du noch Düff ?
Der Düff Prüfer sagt dir auch, was alles unbedingt zu machen ist.

Wann wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe getauscht ?

Zitat:

Auspuff Topf hinten? Ca 600€ ???

Einen Endtopf kriegst du für 60-80 €

Partikelfilter beim 🙂: 1.800-2.000 €

Jetzt mal ehrlich, bei einem 11 Jahre alten Auto mit 200.000 Km auf dem Tacho kann man nichts kalkulieren, es wird gemacht was fällig/nötig ist und man fährt weiter so lange es geht. Ob dann in 1000 Km oder erst nach 20000 Km die nächste Investition fällig wird und wie teuer das kommt, weiß niemand. Wer diese Sicherheit haben will, braucht einen Neuwagen...und kann dann über den hohen Wertverlust jammern😉.

Du kannst es voll vergessen, dir da was auszurechnen anhand von einzelnen Teilen.
Ich habe schon viele alte Autos gefahren, teils mit 300tkm und mehr. Ich hatte noch nie ein Auto mit defekter Lichtmaschine. Ich hatte auch noch nie ein Auto mit getauschter Lima. Ich hatte auch in 13 Jahren nicht einmal eine defekte Batterie. Dafür sind mir zum Beispiel in den letzten 2 Jahren 3(!) Fahrwerksfedern gebrochen und schon zwei mal ist mir das Gebläse total ausgefallen bei jeweils verschiedenen Autos.
Deswegen spar dir es, Schwachsinn zusammen zu rechnen.

Du hast ein Auto was über 10 Jahre alte ist und 200tkm hat. Wenn nichts gemacht wurde bisher, wird alles an Verschleißteilen kommen PLUS Defekte.
Ich rechne pauschal 250 Euro pro Monat an Autokosten. Die 250 Euro setzen sich aus Wertverlust und Reparatur zusammen. Wertverlust wird kleiner bis 0, wenn das Auto deutlich über 10 Jahre alt ist. Reparatur wird größer.
Die Summe bezieht sich auf günstige Alltagsautos, wie zum Beispiel den Caddy. Ein Lambo is teurer 😉

Einfach die Bremse machen bzw. machen lassen und gut ist die Sache.

Bei so einem klassichen Verschleißteil überlegt man doch nicht ob man deswegen das Fahrzeug verkauft zumal ja sowas auch planbar ist.

Wenn bislang tatsächlich nichts bzw. nicht viel anfiel, kann man davon ausgehen, dass da einiges auf einen zukommt. Nur ist die Frage wann. ESD, Lichtmaschine, Batterie, DPF waren bei mir alle bei etwa 180 tkm nach 10 Jahren fällig. Fahrwerk und Bremsen waren aber schon öfter mal dran. Bei den Bremsen auch ein Bremssattel vorne und ein Bremssattel hinten. Kupplung wurde vorsorglich getauscht, wäre aber nicht nötig gewesen. Glück hatte ich, dass ich dafür nicht in die Werkstatt mußte. VIELEN DANK AN DEN MAXIMUS MECHANICUS! Mit fast vollem DPF wurde er dann verkauft....zu einem recht guten Preis.

Wenn du das alles in der Werkstatt machen willst, hast du nen wirtschaftlichen Totalschaden auf dem Hof. Allerdings, wenn es repariert ist, hast du wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren Ruhe und ein Auto mit Wert.

Kann man halt nicht so einfach ausrechnen. Wenn man kein Bock mehr auf die Karre hat, dann weg damit.

Ä

Danke für den Gedankenaustausch.Ich lasse jetzt nur machen was anfällt..TÜV hat er bis Oktober 2018 Dann sieht man weiter. Kennt jemand einen guten Freien KFZler in der Rhein Neckarregion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen