Lohnt es sich nur Vorderreifen zu wechseln?

Yamaha XJ XJ6

Bei mir ist nach 14000km der Vorderreifen streifenweise abgefahren. Links ist so 2-4 Centimerter Streife die schon nah an 1,6mm Profiltiefe kommt. Hinten ist noch mindenstens 4-5mm überall.
Lohnt es sich nur Vorderreifen zu wechseln und fahren bis der Hinterreifen auch alle ist?
Es sind gerade die ersten Bridgestone BT 021 drauf. Der BT 021 vorne kostet €77.

Sonst würde ich mir Michelin PILOT ROAD 4 Satz für ca. €240 oder Pirelli ANGEL GT für €250 gleich kaufen.
Überall werden sie als bessere Refien bewertet. Ich habe halt noch nicht viel Ahnung und bin mit BT eigentlich zufrieden (weil ich auch nicht anderes kenne :-) )

Ich fahre alleine oder mit Sozia gemütlich so bis 150kmh, von den Strassen alles bunt gemischt, auch Gebirge und lange Touren. Also keine Rennen.

Beste Antwort im Thema

wenn dir der 21er "gepasst" hat, wirst du vom T30 ebenfalls Bridgestone erst recht freudensprünge machen. Die dürftest du sogar kombinieren, wenn du eine Reifenbindung haben solltest.

Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung auch den BT023 nahelegen. Der ist auf jeden Fall günstiger und kein Vergleich zum 21er.

Also 2 Generationen weiter der T30, eine weiter der BT023.

43 weitere Antworten
43 Antworten

wenn man nicht auf den letzten Euro achten muss - schmeiß den BT 21 runter. Komplett und ohne Träne. Nimm den Angel GT und Du hast einen Reifen, der für Dich den besten Komprimiss in Bezug Handling, Haftung nass, Haftung trocken, Verschleiß bietet.

Wer die SV650 fährt, kann den GT mit 120/70er Querschnitt Front versuchen - - - die Kleine gewinnt durchaus mit diesem Reifen.

Der BT021 ist für'n A...!
Mit dem Angel ST (Vorgänger) habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht und der Angelt GT soll noch eine Ecke besser sein.

Nimm den Pirelli, ich denke, dass sich die Investition lohnen würde.

Alles vom 21 weg IST wine berbesserung...

Aber wenn er schon ggf beide wechselt, dann ist der Angel GT eine Überlegung wert. Meiner Meinung nach tütet der Angel sowohl den Bt 23 als auch den Mezeler Z8 in jeder Beziehung ein. Bin den T30 zwar nicht gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da anders ist.

Ähnliche Themen

Ist er aber. Der 23 war in den Tests nicht mehr gut, der 30er spielt da aber wieder mit.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ist er aber. Der 23 war in den Tests nicht mehr gut, der 30er spielt da aber wieder mit.

Natürlich ist der T30 besser als der bt23, das ist ja klar. Mir fehlt auch wie gesagt der Vergleich zum T30, da ich ja nur bt21, bt23, Z8 und Angel GT kenne.

Nun war aber der Z8 schon ne ganze Ecke besser als der bt 23, der GT ist aber nochmal ne ganze Ecke besser als der Z8 und ich kann mir halt schwer Vorstellen, dass der T30 da nochmal was draufsetzen kann, da dieser ja auch "nur" ne Weiterentwicklung des bt23 ist.

Daher gehe ich schon mit Twindance und würde den Angel GT an der Stelle des TE wirklich mal in betracht ziehen.

Ich hab mir gerade T30 vor Ort (Reifen Müller, Berlin - kann ich empfehlen) vorne aufziehen lassen, €150 alles inklusive. So fahre ich dann noch ein Jahr und dann kommen die Angels oder die Michelin-Teufels drauf, mal gucken.
Noch ist ja nicht viel zu berichten, der Motorrad kippt gefühlt einfacher.
Es bleibt spannend.

Danke für eure Ratschläge!

Na, 150 Euro für einen Vorderreifen mit Wechseln, Auswuchten, neues Ventil (hoffentlich) ist ja auch 'ne Ansage...zum Glück warst Du so vernünftig, nur den Vorderreifen zu machen.
Kompletter Satz 350 ? Finde ich teuer.

Jetzt ist es schon zu spät, aber ich würde generell nur ganze Reifensätze wechseln. Warum: Erstens aus Praktikabilitätsgründen, denn wenn man immer in der Werkstatt steht, wenn ein Reifen fällig ist, steht man öfters in der Werkstatt. Und zweitens bauen alle Reifen während ihrer Lebensdauer ab. Du hast also bei gemischten Wechselterminen immer mindestens einen halbfertigen reifen am Krad und nie mal einen Satz frische. Drittens: Wenn man den ganzen Satz wechselt, dann kann man leichter das Fabrikat wechseln.

Du mußt ja in Geld schwimmen wenn du das so machst.

Wenn ich mit nem Reifen zufrieden bin schmeiß ich doch keinen halben guten Reifen weg. Der Vorderreifen übersteht bei mir 2 Hinterreifen also kommt jedes 2. Jahr ein neuer Satz drauf. Je nachdem wo man die Reifen kauft ist es gut möglich dass der neue Reifen genauso alt ist wie der bereits verbaute (1 Jahr also).

Hersteller geben meist 5 Jahre an in denen ein Reifen richtig gelagert keinen Schaden nimmt (richtige Lagerung kann man leider nicht überprüfen).

Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil


... und dann kommen die Angels oder die Michelin-Teufels drauf, mal gucken.

Der eine ist ein Tourenreifen, der andere eher für die Rennstrecke.

Ist Dir klar?

Du kannst ja mischen, vorne ein Tourer, der länger hält und hinten ein Rennreifen.
Dann kompensiert sich der unterschiedliche Abnutzungsgrad! 😉

(Mir ist schon klar, daß diese Art von Mischbereifung u.U. nicht zulässig ist - war nicht ganz ernst gemeint!)

Ein Hi-Reifen hält -je nachdem- zwischen 3000 und 12.000 Km. (Ich weiss: Manche Reifen halten nur ein Rennen, andere kullern 15.000)
Ein Vorderradreifen 10.000 - 25.000. Warum?
Auf den Vorderreifen wirken nur Bremskäfte, auf den Hi-Reifen systematisch die Beschleunigung, systematisch die Motorbremse, und zudem noch Bremskräfte.

Systematisch den ganzen Satz zu Wechseln, ist rausgeworfenes Geld, da steh' ich ganz beim Zombie.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Jetzt ist es schon zu spät, aber ich würde generell nur ganze Reifensätze wechseln. Warum: Erstens aus Praktikabilitätsgründen, denn wenn man immer in der Werkstatt steht, wenn ein Reifen fällig ist, steht man öfters in der Werkstatt. Und zweitens bauen alle Reifen während ihrer Lebensdauer ab. Du hast also bei gemischten Wechselterminen immer mindestens einen halbfertigen reifen am Krad und nie mal einen Satz frische. Drittens: Wenn man den ganzen Satz wechselt, dann kann man leichter das Fabrikat wechseln.

Wie oben geschrieben, da der Hintereifen noch gar nicht abgefahren ist, werde ich die beiden komplett abfahren können evtl. überlebt der Hinterreifen auch den dritten Vorderreifen :-)

Die Frage, die ich mir noch stellen würde, ist warum hab ich den Vorderreifen so stark an einer Stelle abgefahren und Hinterreifen kaum? Hab ich zu viel in die Kurve reingebremst, ist der Refen irgendwie an sich nicht so gut gewesen, ist vielleicht irgendwas falsch eingestellt?
Meistens bremse ich eigentlich nicht so dolle, da ich auch nicht super schnell unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Na, 150 Euro für einen Vorderreifen mit Wechseln, Auswuchten, neues Ventil (hoffentlich) ist ja auch 'ne Ansage...zum Glück warst Du so vernünftig, nur den Vorderreifen zu machen.
Kompletter Satz 350 ? Finde ich teuer.

Was bezahlst du und wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen