Lohnt es sich noch Geld auszugeben?
Einen schönen guten Abend,
folgendes Szenario. Ich habe mir vor knapp 2 Monaten, als mein aller erstes Auto, einen Golf 4 1.4 16v geholt.
BJ: MAI/2000
KM: 192.500 km
TÜV bis Juli 2018, letzter TÜV 07/16(?) bei 178290km, keine Mängel festgestellt
Jetzt ist meine Frage ob es sich lohnt für das Auto noch Geld auszugeben.
Denn in knapp 270 km wäre der Zahnriemen fällig, Öl-Wechsel und Bremsflüssigkeit wäre glaube ich auch dran.
Außerdem wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte hört man ein klackern. Das Klackern wird jedoch, wenn der Motor warm ist, um einiges leiser, ist aber im Stand immer noch hörbar. Was könnte das Klackern verursachen?
Ich habe mich schon ein wenig zu diesem Thema belesen, habe aber nie wirklich eine Antwort gefunden.
Dann ist mir noch eine Stelle am Motor aufgefallen die Ölig aussieht.(siehe Bild) Muss das so?
Ich möchte das Auto gerne noch ein wenig behalten bis ich mir ein Ordentliches leisten kann.
Und bevor ich jetzt 500-700€ in das Auto reinstecke und es mir an der nächsten Kreuzung kaputt geht,
wollte ich hier mal um Rat fragen. Ansonsten fährt das Auto super und springt auch immer gut an.
Ich freue mich über jeden hilfreichen Rat.
24 Antworten
Du hast das Auto doch gerade erst gekauft, warum hast du da die Kosten für den Service und den ZR Wechsel nicht beachtet??
Einen 1.4er mit der Laufleistung möchte ich nicht mal geschenkt bekommen.
Den kann man sich vielleicht mal als günstiges Winterfahrzeug holen, aber sicher nicht um ihn langfristig zu fahren.
Das Öl um die Drosselklappe ist dagegen schon normal bei dem Motor, da musst du nichts machen.
Ohne ein Minimum an Investitionen wirst du vermutlich nicht lange Freude am Fahrzeug haben!
Ein Auto lässt sich nun mal nicht zum Nulltarif fahren!😮
Willkommen bei MT!
Öl-Service (ca. € 50-60) und Bremsflüssigkieit (ca. € 50) sollte wohl klar sein.
ZR ist relativ teuer beim 1.4er.
Wann war der letzte Wechsel (Jahre/km)?
@Wendtland Der letzte Wechsel war bei 72700km und auf dem ZR selber stand glaube ich irgendwas mit 2009.
Ähnliche Themen
Hm, schwierig. Von den km her ist der auf jeden Fall fällig. Acht Jahre sind in Verbindung mit den 120 tkm schon eine ordentliche Leistung.
Was hat der Golf gekostet? € 1.100? Dann evtl. ohne ZR-Wechsel weiterfahren und hoffen, dass er noch ne Weile hält ... ich weiß, nicht wirklich eine tolle Option.
Sonstiger Zustand und Ausstattung?
Zum Klackern: Kommt es aus dem Bereich Riementrieb und wird mit steigender Drehzahl schneller? Nicht, dass es die Spannrolle ist, die sich auflöst. Hast Du die Möglichkeit unter die ZR-Abdeckung zu schauen oder schauen zu lassen, um dies auszuschließen?
Solange Fahren bis er liegen bleibt oder direkt abschießen und hoffen, dass man keinen all zu großen Verlust macht.
Alles andere wäre bei der Laufleistung bei einem recht anfäligen Motor/Getriebe wenig sinnvoll.
Für mich ist das ein klassischer Fehlkauf.
Wenn der Wartungszustand gepasst hätte, ok.
Aber in den Wagen noch viel Geld zu investieren bringt nichts und das hätte man schon vor dem Kauf sagen können.
Jetzt bleibt nur noch Schadensbegrenzung zu betreiben.
Außerdem bleibt auch nichts zum sparen für ein besseres Auto, wenn man alles in die Reparaturen und Wartung steckt.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:46:49 Uhr:
Solange Fahren bis er liegen bleibt oder direkt abschießen und hoffen, dass man keinen all zu großen Verlust macht. (...)
Du bist gut! Wie soll das gehen? Wir werden doch in den Kaufberatungen immer gefragt, was wichtig ist und wir weisen die Interessenten dann auf den ZR hin 😁😁.
Mal ehrlich, der TS scheint noch jung zu sein. Mein erstes Auto war damals auch nicht so das Optimum. Solche Dinge passieren. Interessant wäre, zu wissen, was der Golf gekostet hat.
Ja mein erstes Auto war auf ein Geldgrab, aber deshalb weiß ich es ja jetzt besser.
Einen Gewinn wird man mit dem Verkauf nicht machen aber großartig Geld zu investieren wäre mir bei diesem 'speziellen' Fahrzeug zu riskant.
[edit.
ZR-Wechsel hin oder her, einen 1.4er mit der Laufleistung würde sowieso Niemand hier im Forum empfehlen.]
Dass meine Vorschläge nicht wirklich befriedigend sind ist mir klar aber was soll man da jetzt noch großartig empfehlen...?
Das Klackern KANN vom elektrischen Ventil am runden pech-schwarzen Kunststoff-Behälter neben dem - durchsichtigen Kühlwasser-Ausdehn/Nachfüll-Gefäß - kommen. Wenn es dieser TEIL ist, kannst Du mit den Fingern oben in der Mitte daraufgreifen mit Deinen Fingern und die Vibrationen fühlen - diese Ursache ist unerheblich, eine Alterserscheinung und es bedarf keiner Erneuerung das Teiles !!!
(In dem pech-schwarzen Behälter wird Kurbelgehäuse-Abluft fein gefiltert und wieder der Ansaugluft zugeführt, damit weniger Sauerstoff im Benzin-/Luft-Gemisch vorhanden ist und im Brennraum eine geringere Temperatur entsteht - etwa nur 400°C - und in der Folge weniger Abgase, zumindest bei Mittel- und Stand-Gas-Betrieb.)
@Jack:
Schon richtig. Daher war auch eine meiner Optionen, den Wagen evtl. ohne ZR-Wechsel weiterzufahren. Wirklich glücklich ist das alles nicht.
Vielleicht bekommen wir ja noch einige Infos.
Das Klackern wird nur der Kohlefilter sein. Das ist also normal.
Zahnriemenwechsel würde ich bei diesem Vehikel garnicht mehr machen, da es einen wirtschaftlichen Totalschaden gleicht.
Die restlichen Arbeiten sind ganz normale Wartungsarbeiten welche an jedem Auto anfallen.
Hallo Bybast,
was hat dich vor 2 Monaten dazu verleitet das Auto zu kaufen?
Wenig oder kein Rost, technischer Zustand wegen TÜV- Bericht. Du wirst damit ja auch gefahren sein.
Also warst Du mit deinem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.
War der Kaufpreis im Hinblick auf den fälligen Zahnriemen angemessen?
Wenn alle Antworten positiv, dann wechsle den Zahnriemen und mach Kundendienst.
Wenn du das Auto wechseln willst bedenke folgendes.
In der Preisklasse bis 2000 Euro kriegst du nur was mit viel Km oder Rost oder Unfall.
Preisklasse 3000 Euro ist reparierte Kiste ( 1000 Euro mit KD und TÜV ) aufpoliert und neu bereift.
Also rechne nach und überlege ob du alle Schwachstellen deines Autos kennst und wieviel du investieren musst um ein technisch zuverlässiges Auto zu fahren. Bedenke, auch für Reparaturkosten hast Du Garantieansprüche.
Anderst sieht es aus, wenn du einen hochwertigen Gebrauchten kaufst, mit Garantie und evtl. Inzahlungnahme deines alten. Du wirst aber Wertverluste dabei haben, die jenseits der Reparaturkosten für den alten sind.
Bei 10 000 Euros sind dann schon 1000 Euros pro Jahr fällig.
Also rechne einfach nach.
Das kann dir keiner sagen ob sich das lohnt. Es kann sein, du machst den Zahnriemen fertig und er läuft noch 200.000 km. Es kann sein du hast 100 km später einen Kolbenfresser. Es kann sogar sein, die neu eingebaute Spannrolle platzt eine Woche später, und die alte hätte noch zwei Jahre gehalten.
Lass die Bremsflüssigkeit wechseln für 70 €, wenn das nicht geht, verschenk das Auto.
Lerne selber wie man fachgerecht einen Ölwechsel macht. Das kostet dich 40 € und ein altes Handtuch, wenn du zwei Böcke hast.
Nimm die obere Zahnriemenabdeckung ab, schau dir den Zahnriemen an. Wenn der schon ganz zerfleddert oder rissig ist, dann weißt du gleich bescheid.
Vielleicht kann dir mit dem Zahnriemenwechsel einer helfen In welchem Landkreis/Bundesland wohnst du? Wenn du handwerklich motiviert bist und schon etwas Werkzeug oder ein Budget hast, dann kannst du das selber erlernen. Das muss man dann aber wollen, da es schon Aufwand ist.
Guten morgen,
@yurimassa
Deiner Berechnung kann ich nicht zustimmen. Habe mit meiner Freundin vor 1/2 Jahre 1.2 k € bezahlt. 1.6l 8V AKL bisher haben wir keine Unfallschäden festgestellt. ZR öle alles neu technischer Zustand einwandfrei. Es gibt nicht immer nur schlechte Fahrzeuge. Man muss nur gucken, dass man alles ordentlich kontrolliert und wartet.
@TE
Der Motor ist wirklich anfällig, was du ja bereits erfahren hast. In deiner Stelle würde ich das Fahrzeug aufbereiten und verkaufen. Es gibt immer irgendjemand der ein Auto kauft. Letztens habe ich ein Auto gesehen was für mich noch 50€ Schrottwert hatte. Am Ende ging es für 500€ über den Tisch. O.o
Wenn du nochmal einen Golf 4 kaufst achte bitte auf die Kupplung. 3/4 aller besichtigten Golf 4 hatten eine defekte Kupplung.
Zv macht oft Probleme und der Kofferraumgriff ist sehr oft verrostet.
Wichtig wäre zu wissen wieviel das Auto gekostet hat.