Lohnt es sich noch einen Benziner zu kaufen?

Hallo zusammen,

wir sind eine 3-köpfige Familie und überlegen es, einen neuen Benziner SUV zu kaufen. Bis jetzt ist das XC60 mit dem B4 Motor unser bevorzugte Auto. Wir haben trotzdem Zweifel, da sobald die Euro-7 Abgasnorm eintritt, der Sprit und die Steuer erhöht werden.

Fahrprofil:

Kilometer pro Jahr -> zirka 10k (6k Stadt, 4k außerhalb)

Würde ein Hybrid-Auto eine gute Alternative sein? Wie ich weiß, der Nachteil von diesen Auto, ist die Wartungskosten(technische Komplexität von zwei Motoren und Batterie).

Zum letzten gibt es die Alternative der Elektroautos. Mein Bauchgefühl sag mir aber, dass es noch zu früh ist, ein Elektro-SUV zu kaufen.

Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Vielen Dank im Voraus!

108 Antworten

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 14. August 2021 um 13:29:52 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:28:08 Uhr:


Ich sehe im Moment eher eine gewisse Entwicklung in die andere Richtung.

Ich nicht - woran erkennst du die Richtungsänderung?

In berlin zum beispiel, wurden etliche nur ab EURO 6 Diesel Straßenabschnitte gecancelt ... da darf man wieder mit seinem Stinkediesel fahren...

Also ganz klar eine Richtungsänderung ...😉

Was ich evtl. kommen sehe, je nach dem wie die Stadtplanung aussieht, das bestimmte Zonen / Straßen komplett für den individual Motorverkehr gesperrt werden, da ist es völlig Latte für was man sich entschieden hat ... dann heißt es aussteigen und Alternativen nutzen ...

Da nicht mehr wirklich die Abgaswerte das Problem sind, sondern der unfassbar große Platzbedarf eines PKW ... völlig egal ob nun Holzvergaser, Benzin, Akku oder Wasserstoffantrieb😉

Das bezieht sich natürlich auf Gebiete mit hoher Einwohnerdichte und Platzmangel, auf dem platten Land wird und hat es noch nie wirklich interessiert mit was man über den Asphalt knattert ...

Natürlich kann man sich jetzt noch einen Benziner kaufen.
Einen mit relativ wenig Hubraum und aktueller Abgasnorm, wie vom TE in Erwägung gezogen, erst recht.
Bis man mit diesem Fahrzeug durch irgendwelche Einfahrtsverbote von irgendwelchen Möchtegernweltverbesserern gegängelt wird, ist das Fahrzeug alt und es würde eh wieder ein Wechsel anstehen.

Könnte jemand einen Vergleich der Wartungskosten eines Benziners gegen ein Plug-in-Hybrid oder Hybrid einführen?
Das Volvo XC60 Recharge ist viel teuer als die Mild-Hybrid Version. Ich kann mich kaum vorstellen, warum jemand für das Recharge Modell entscheidet.

Vielen Dank!

Die Recharge Modelle werfen zu guten Konditionen gewerblich geleast und ein Dienstwagennutzer profitiert von der günstigen Versteuerung.
Privat kaufen sowas wohl nur Idealisten

Ähnliche Themen

Wie setzt sich dein Fahrprofil zusammen?
60% Stadt ist schon mal PHEV positiv.
Wenn aber der Rest immer über der elektrischen Reichweite liegt und dazu noch Autobahn.... wird's wieder ungünstig.

Lademöglichkeit?
PV Anlage?
Geplante Haltedauer?

Ohne mir in die Tasche zu Lügen kann ich sagen, das in meinem Fall mein Ioniq PHEV nicht wesentlich günstiger ist als der vergleichbare Ioniq als HEV ...
Das elektrisch fahren entschädigt aber ... 😁

Wenn man ne PV-Anlage hat oder im Betrieb laden kann, ist das Sparpotenzial sicher höher.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 14. August 2021 um 20:45:56 Uhr:


Wie setzt sich dein Fahrprofil zusammen?
60% Stadt ist schon mal PHEV positiv.
Wenn aber der Rest immer über der elektrischen Reichweite liegt und dazu noch Autobahn.... wird's wieder ungünstig.

Lademöglichkeit?
PV Anlage?
Geplante Haltedauer?

Lademöglichkeit? --> Nein
PV Anlage? --> Nein
Geplante Haltedauer? --> 10 Jahren

Die 4k Kilometer sind auf der Autobahn gefahren.

Ganz klar wie schon gesagt: nimm den Volvo als Benziner und erfreue Dich an der Langlebigkeit

Benziner oder dieses Mild Hybrid Gedöns.

Einen PHEV ohne Lademöglichkeit macht 0,0 Sinn.

Klar Benziner.

Bei der geplanten Haltedauer kann man ja vielleicht hoffen, dass dann erkennbar ist, wie es technologisch weitergeht. Heute ist da viel zu viel offen bzw. ungelöst.

Würde Ihr eine Erweiterung der Werkgarantie empfehlen? Ich überlege es mir, die +3 Jahren oder 200.000Km Option zu buchen. Es kostet 2.680Euro.

Für derlei Detailfragen würde ich das entsprechende Marken-/Modellforum empfehlen.
Ist halt grundsätzlich eine Frage der persönlichen Risikoaffinität.

Ich würde heutzutage, egal von welcher Marke das Fahrzeug ist, immer die längstmögliche Garantie dazu nehmen. Bei den Werkstattpreisen und der großen Anzahl von Fehlerquellen im Elektronikbereich ist das gut angelegt.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 14. August 2021 um 13:25:46 Uhr:


Das hängt entscheidend davon ab, wie oft er in Euro7-Zonen einfahren und dafür auf eine Ersatzmobiität ausweichen muß...

Wenn in absehbarer Zeit tatsächlich Euro 7-Zonen kommen, werde ich mir für meine seltenen Fahrten in die Innenstadt aus Protest einen W123 200d mit H-Kennzeichen besorgen und damit die Innenstadt so richtig zustinken 😁

Schlechter sitzen wirst im W123 auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen