Lohnt es sich noch einen Benziner zu kaufen?

Hallo zusammen,

wir sind eine 3-köpfige Familie und überlegen es, einen neuen Benziner SUV zu kaufen. Bis jetzt ist das XC60 mit dem B4 Motor unser bevorzugte Auto. Wir haben trotzdem Zweifel, da sobald die Euro-7 Abgasnorm eintritt, der Sprit und die Steuer erhöht werden.

Fahrprofil:

Kilometer pro Jahr -> zirka 10k (6k Stadt, 4k außerhalb)

Würde ein Hybrid-Auto eine gute Alternative sein? Wie ich weiß, der Nachteil von diesen Auto, ist die Wartungskosten(technische Komplexität von zwei Motoren und Batterie).

Zum letzten gibt es die Alternative der Elektroautos. Mein Bauchgefühl sag mir aber, dass es noch zu früh ist, ein Elektro-SUV zu kaufen.

Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Vielen Dank im Voraus!

108 Antworten

Die "Euro 7-Zonen" sind also beschlossene Sache?!
Ich sehe im Moment eher eine gewisse Entwicklung in die andere Richtung.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:28:08 Uhr:


Ich sehe im Moment eher eine gewisse Entwicklung in die andere Richtung.

Ich nicht - woran erkennst du die Richtungsänderung?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 14. August 2021 um 13:25:46 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:21:29 Uhr:


Der XC60 kostet als Hybrid ca. 19.000 Euro (Liste) mehr als der kleine Benziner.

Wieviele Jahrzehnte soll der TE den Hybrid fahren, um das wieder einzusparen??


Das hängt entscheidend davon ab, wie oft er in Euro7-Zonen einfahren und dafür auf eine Ersatzmobiität ausweichen muß, falls er sich für den kleinen Benziner entscheiden sollte.

Welche Euro 7 Zonen.? Quelle?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. August 2021 um 13:30:52 Uhr:


Welche Euro 7 Zonen.? Quelle?

Beispiel:

https://ec.europa.eu/germany/news/20201120-autos-dialog_de

Daß das zukünftig keine Auswirkungen auf die Zonen-Gestaltung haben wird, ist eher nicht zu erwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:21:29 Uhr:


Der XC60 kostet als Hybrid ca. 19.000 Euro (Liste) mehr als der kleine Benziner.

Wieviele Jahrzehnte soll der TE den Hybrid fahren, um das wieder einzusparen??

Die Frage des TE war nicht auf den XC60 beschränkt. Die Hybridversion von dem Modell finde ich auch sinnlos.

Hab's jetzt zweimal gelesen und immer noch nichts zu irgendwelchen "Euro 7-Zonen" finden können.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 14. August 2021 um 13:42:45 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:21:29 Uhr:


Der XC60 kostet als Hybrid ca. 19.000 Euro (Liste) mehr als der kleine Benziner.

Wieviele Jahrzehnte soll der TE den Hybrid fahren, um das wieder einzusparen??

Die Frage des TE war nicht auf den XC60 beschränkt. Die Hybridversion von dem Modell finde ich auch sinnlos.

Ist ja kein Toyota ;-)

Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:44:14 Uhr:


Hab's jetzt zweimal gelesen und immer noch nichts zu irgendwelchen "Euro 7-Zonen" finden können.

Ich habe die entscheidenden Worte noch mal

fett

markiert.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 14. August 2021 um 13:48:08 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. August 2021 um 13:44:14 Uhr:


Hab's jetzt zweimal gelesen und immer noch nichts zu irgendwelchen "Euro 7-Zonen" finden können.

Ich habe die entscheidenden Worte noch mal fett markiert.

Dann lassen wir das mal so stehen und verbuchen Deine Aussagen als reine Spekulation.

Was in Zukunft kommt, weiß 100% noch niemand. Notfalls würde ich mal die Bundestagswahl abwarten.

Wenn es ein SUV werden soll UND Hybrid - Toyota C-HR (wobei ich nicht weiß, wieviel Platz im Inneren das Coupé (!) HighRider hat) oder der RAV4. Beide gibt es MWn als Hybrid.
Den neuen Honda Jazz gibt es auch als Hybrid, weiß jetzt aber nicht, ob man in dem auch höher sitzt?
Ansonsten ist ein SUV mMn ein normaler PKW, nur halt etwas wuchtiger und vielleicht etwas (!) höher. Ein Schaf im Wolfspelz. Kann ein Van genauso gut bzw. hat vielleicht sogar noch mehr Platz, sieht aber halt nicht so schön nach Geländewagen und Abenteuer aus (wer's mag - bitte).

Ansonsten muss man noch unterscheiden zwischen Plug-in-Hybrid, Voll-Hybrid und Mild-Hybrid.
Der Plug-in lässt sich nur an der Steckdose laden, fährt eine gewisse Zeit/Strecke rein elektrisch, danach erfolgt der Antrieb ausschließlich durch den Verbrenner.
Beim Voll-Hybrid teilen sich Verbrenner und E-Motor die Arbeit. Mal arbeiten beide im Verbund, dann nur der E-Motor, dann nur der Verbrenner. Kraftübertragung durch ein stufenloses Planetengetriebe.
Mild-Hybrid - damit kenne ich mich nicht aus. Hat einen Riemenstarter-Generator, aber ob der mehr macht wie beim Starten etwas zu boosten?

Was die Wartungskosten betrifft, da kann ich noch nichts dazu sagen. Wird aber auch nicht höher sein wie bei einem Verbrenner.

Verbrauch - meinen Auris habe ich bei ca. 4,5 l / 100 km. Landstraße, hügelig, und ich schleiche nicht.

Steuer: weniger wie 40 Euro/Jahr. Versicherung ist durch Vollkasko etwas höher (Toyota ist bei Dieben sehr beliebt).

Das Fahrprofil (viel Stadtverkehr) ist für einen Hybrid jedenfalls durchaus geeignet. Bei 10.000 km/Jahr wäre ein reines Elektroauto vielleicht auch eine Überlegung wert (wenn die Ladeinfrastruktur stimmt). Aber da können andere mehr dazu sagen; ich habe mich damit kaum befasst.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 14. August 2021 um 14:06:16 Uhr:


Der Plug-in lässt sich nur an der Steckdose laden...

Meines Wissens nach lädt der auch während der Fahrt, u. a. durch Rekuperation.

Ja? Gibt es inzwischen PEV, die das können? Der Voll-Hybrid macht's auf jeden Fall.

Ja, defintiv. Beim Plug-In ist das Laden an der Steckdose ja inzwischen in "Kann" und kein "Muß".

Wer sich für einen Volvo interessiert, wird sich wohl kaum einen Toyota kaufen …

Sagen wir so, kein Hybrid, kein SUV, bei dem Fahrprofil ein schöner Benziner Kombi oder E-Auto und gut ist.
Wurde schon gesagt, angedeutet, jetzt nochmal ausgesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen