Lohnt es sich noch einen Benziner zu kaufen?
Hallo zusammen,
wir sind eine 3-köpfige Familie und überlegen es, einen neuen Benziner SUV zu kaufen. Bis jetzt ist das XC60 mit dem B4 Motor unser bevorzugte Auto. Wir haben trotzdem Zweifel, da sobald die Euro-7 Abgasnorm eintritt, der Sprit und die Steuer erhöht werden.
Fahrprofil:
Kilometer pro Jahr -> zirka 10k (6k Stadt, 4k außerhalb)
Würde ein Hybrid-Auto eine gute Alternative sein? Wie ich weiß, der Nachteil von diesen Auto, ist die Wartungskosten(technische Komplexität von zwei Motoren und Batterie).
Zum letzten gibt es die Alternative der Elektroautos. Mein Bauchgefühl sag mir aber, dass es noch zu früh ist, ein Elektro-SUV zu kaufen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Vielen Dank im Voraus!
108 Antworten
Zitat:
@random_user schrieb am 18. August 2021 um 12:02:40 Uhr:
Zitat:
@rondhol schrieb am 18. August 2021 um 07:07:26 Uhr:
Ich schlage vor, diese Autos zu leasen und die meisten Vorteile der staatlichen Prämie zu erhalten, ohne Kopfschmerzen des langen Besitzes von unbewiesener Geschichte, wie gut VAG und Daimler PHEV macht. Sie können anständig PlugIn-Hybride sein, aber ich will nicht ihre experimentelle Probe sein.Probieren Sie den PHEV RAV4 302 PS aus, Sie werden begeistert sein, wie schnell er ist. Schneller als Golf GTI. Sie müssen jedoch einige Monate warten, da es eine Warteliste gibt.
Nur zu Ihrer Information, meine Tochter Fahrschule hatte e-Golf und brach vor Erreichen 5 Jahre und ersetzen Sie es mit Hyundai. Es ist nur ein Beispiel, wahrscheinlich haben wir eine Zitrone Auto nicht eine allgemeine Statistik.Ähm der RAV ist wie fast alle Toyota(e? den?) bei 180 km/h abgeriegelt, wie soll er da schneller als ein Golf GTI sein? Beim Start aufgrund des Gewichtes auch nicht, davon abgesehen braucht der 8,1 Sek. von 0-100, da ist sogar mein Volvo mit nicht mal 200 PS schneller ...
0-100 5,5 secs RAV4 PHEV ist nicht RAV4 hybrid, yaris GR ist nicht Yaris. Drehmoment, Beschleunigung, Bremsen und Effizienz sind für umweltfreundliche Autos wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit. Auch bei Tesla geht es nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um Beschleunigung und Drehmoment.
Das "umweltfreundlich" kannst ruhig streichen. Das war ja nun schon oft genug das Ergebnis diverser Studien, dass E-Autos mit Umweltschutz nun nicht viel zu tun haben.
Allein der Ressourcen- und Energieaufwand für Herstellung, Entsorgung und Recycling ist so hoch, dass ein Verbrenner mit dem Energieaufwand ewig fahren könnte.
Und solange der Strom aus fossilen Brennstofen gewonnen wird, erübrigt sich eh jede Diskussion.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 18. August 2021 um 15:35:37 Uhr:
Allein der Ressourcen- und Energieaufwand für Herstellung, Entsorgung und Recycling ist so hoch, dass ein Verbrenner mit dem Energieaufwand ewig fahren könnte.
Was längst widerlegter Blödsinn ist. Ja, es braucht eine gewisse Strecke, um mit einem Verbrenner gleichzuziehen. Da sich diese aber je nach Auto/Anwendungsfall zwischen 50.000km und 100.000km bewegt, ein Auto aber 250.000km hält, ist die komplette CO2-Bilanz gegenüber einem Verbrenner um gut 1/3 besser.
Null Emissionen? Nein. Umweltfreundlicher als ein Verbrenner, definiv.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 18. August 2021 um 15:35:37 Uhr:
Und solange der Strom aus fossilen Brennstofen gewonnen wird, erübrigt sich eh jede Diskussion.
Aha, wo wird er ausschließlich aus fossilen Brennstoffen gewonnen? Selbst wenn, ist ein BEV nicht schlechter als ein Verbrenner. Kann ich dir vorrechnen, tu's aber nicht weil's hier nicht hergehört.
Wenn du meinst du kannst was dazu beitragen, dann bitte hier:
https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html
Grüße,
Zeph
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 18. August 2021 um 15:35:37 Uhr:
Das "umweltfreundlich" kannst ruhig streichen. Das war ja nun schon oft genug das Ergebnis diverser Studien, dass E-Autos mit Umweltschutz nun nicht viel zu tun haben.Allein der Ressourcen- und Energieaufwand für Herstellung, Entsorgung und Recycling ist so hoch, dass ein Verbrenner mit dem Energieaufwand ewig fahren könnte.
Und solange der Strom aus fossilen Brennstofen gewonnen wird, erübrigt sich eh jede Diskussion.
Genau, deshalb ist die NiMh-Batterie, die HSD seit 1998 verwendet, zu 70 % recycelbar, im Gegensatz zur Li-Batterie, die nur zu knapp 20 % recycelt werden kann. Das bedeutet, dass es wichtig ist, Hybrid- und Elektrofahrzeuge mit langer Lebensdauer zu kaufen. Etwas, das mehr als 500 000 km/15 Jahre hält und nicht entsorgt werden kann.