Lohnt ein Diesel ? Benzin istnur noch 10 cent teurer
die Steuern für den Diesel sind 300 €, die Versicherung ist teurer , der Diesel ist teurer als der vergleichbare Benziner !
Spricht eigentlich kaum was für den Diesel, außer sein Drehmoment !
161 Antworten
z.B. wegen anderer bis gar keiner Steuer...wegen anderer Versicherungsbeiträge....anderen Anschaffungskosten....anderes Verhältnis zwischen Diesel und Benziner in Italien und und und.
Aber das soll ja egal sein...er meinte ja auch das sich das alles auf Südtirol bezieht und somit nur als Info anzusehen ist.
Bei uns is es anders...bin nur zu Faul hier alles aufzuführen. Hat Petterson abba eigentlich schon gemacht!
hi!
heute ist das vergleichen vom benziner zum diesel schon sehr schwer.... zu den treibstoff-betriebskosten kommen noch viele andere faktoren hinzu. kaufpreis, service- bzw. erhaltungskosten, weitere betriebskosten (öl und sonstiges) .... und dann natürlich die kilometerleistung, die abgaswerte, undundundundund .... am ende kommt es rein auf den persönlichen geschmack an....
ich find, dieselfahren macht spaß.... sehr viel spaß .... 😉
cheers, jochen
danke opamittdi.
hatte mich im eifer des gefechts verrechnet.
ich sag so, jedem das seine, ob diesel oder benziner es gibt immer pro und contra.
mich hat beim kauf einfach der geringere verbrauch sowie der gerindere dieselpreis überzeut, und bin auch jetzt nach 2 monaten überzeugt die richtige entscheidung getroffen zu haben.
weiters find ich den diesel (im vergleich zum VIer 1,6 benziner) einfach angenehmer zu fahren da beträchtlich weniger geschalten werden muss.
UND WAS DEN UMWELTSCHUTZ ANBELANGT: mittlerweile ist fast jede 2. Neuzulassung ein Diesel, also mehr brauch ich dann wegen Umweltschutz ja nicht sagen, oder?????
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
danke opamittdi.
UND WAS DEN UMWELTSCHUTZ ANBELANGT: mittlerweile ist fast jede 2. Neuzulassung ein Diesel, also mehr brauch ich dann wegen Umweltschutz ja nicht sagen, oder?????
Dann guck mal bitte in dem anderen Diesl Thread....da gehts gerade hoch her was den Partikelfilter angeht.
Ähnliche Themen
stant heute würde ich keinen Diesel mehr kaufen ich kann auch die diesel fahrer nicht verstehen die sagen ein diesel macht spass meint ihr etwa das sehr kurze leistungsband zwischen 2 und 3 tausend umdrehungen ???
wo ein 2.0TFSi ein
Nutzbares Drehzahlband von ca. 1500-6500 Umdrehungen besitzt und dank FSI technologie auch nicht viel mehr verbraucht als ein diesel
ich Ärgere mich trotzdem jeden morgen wen ich in meinen diesel steige und die ganze karre am wiebrieren ist leider fahre ich als aussendienstler ca 70000 KM im Jahr so das sich ein diesel für mich lohnt gerade dan wen man wie ich Kilometergeld bekommt aber das tehma Fahrfreude gewinnt ganz klar der benziner
Hi,
damit jeder mal selber ausrechnen kann, ab wann sich ein Diesel lohnt habe ich mal in 10 Minuten eine Excel Tabelle dazu gebastelt.
Tragt in die gelben Felder einfach Eure Werte ein und schaut, ab wann es sich rechnet. Da ich selber für die Werte nur schätzen konnte, ist die Tabelle so wie sie ist natürlich nur Pi mal Auge.
Viele Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Redzone
Hi,
damit jeder mal selber ausrechnen kann, ab wann sich ein Diesel lohnt habe ich mal in 10 Minuten eine Excel Tabelle dazu gebastelt.
Tragt in die gelben Felder einfach Eure Werte ein und schaut, ab wann es sich rechnet. Da ich selber für die Werte nur schätzen konnte, ist die Tabelle so wie sie ist natürlich nur Pi mal Auge.
Viele Grüße
Udo
Schön gemacht.
Nur warum gehen viele bei dem Benziner-Verbrauch immer von 9,5ltr. aus?
Solange ich Auto fahre, hatte ich bei meinen Benziner(siehe Signatur) immer einen Verbrauch um die 8 Liter.
Wenn man jetzt noch höhere Reparaturkosten für kaputte Turbos, neue DPF, Dieselpumpen usw. rechnet, dann kommt man schnell dahinter, das sich ein Diesel für einen Privatmann der nur 30.000km im Jahr fährt NICHT rechnet.
Gruß
hi!
@the123sheep: zum nutzbaren drezahlbereich wollte ich nur anmerken, daß der beim diesel zwar "kleiner" und "früher" vorhanden ist, jedoch aufgrund von mehr drehmoment und längerer getriebeübersetzung genau so effizient nutzbar ist.... und der rest ist wirklich persönliche geschmackssache. und daß bei einem (T)FSI der spaß ab 1500 umdrehungen beginnt bezweifle ich ein bißchen....
cheers, jochen
Hi,
ich habe die Zahlen nur geschätzt. Mein Golf 3 den ich früher hatte ( 1,6L - 75 PS ) hat nie unter 9,5 Litern/100KM Normalbenzin gebraucht.
Ein guter Link zur KFZ Steuerberechnung ist übrigens hier
KFZ Steuer Berechnung Online
Mit der Tabelle kann das jeder für sich ausmachen. Der eine rechnet so, der andere so.
Viele Grüße
Udo
ist ja der hammer der steuerunterschied in deutschland von benzin du dieselfahrzeugen.
bei uns in italien sind es immer 2,58€/kW egal mit was man fährt.
für DPF gibt es einen steuervorteil von 100% für 1 jahr, d.h. nachdem ich mit meinem fahrzeug 200€ bezahl, kostet mit der DPF einfach dann um das weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Redzone
Hi,
ich habe die Zahlen nur geschätzt. Mein Golf 3 den ich früher hatte ( 1,6L - 75 PS ) hat nie unter 9,5 Litern/100KM Normalbenzin gebraucht.
Ein guter Link zur KFZ Steuerberechnung ist übrigens hier
KFZ Steuer Berechnung Online
Mit der Tabelle kann das jeder für sich ausmachen. Der eine rechnet so, der andere so.
Viele Grüße
Udo
9,5 l/100 km, da lache ich ja nur. Ich fahre meinen Touran 1.6 FSI (ist ein bißchem größer und schwerer als ein Golf III) mit durchschnittlich 7,5 l/100 km, und da sind noch jede Menge Kurzstrecken dabei.
Aber ich gebe es zu: Es kommt mir dabei nicht darauf an, 10 Sekunden eher zu Hause zu sein. Ich freue mich an dem ruhigen, vibrationslosen Fahren. Und Störungen hatte ich in zwei Jahren an dem Motor (23500 km) bislang null, nix, nienta, nada. Sind auch nicht soviele Teile dran, die kaputtgehen können.
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
bei uns in italien sind es immer 2,58€/kW egal mit was man fährt.
Also bei euch in Italien würde ich dann bei meinem jetzigen Auto 322€ zahlen....hier sinds "nur" 160€.
Heißt für mich das bei euch Dieselfahrzeuge und Autos ohne Kat oder U Kat oder Euro2 usw im Vorteil sind!
genauso.
ist ja ohne kopf und fuss.
ein euro1 auto zahlt keinen cent mehr als ein euro4 fahrzeug, und das kann ich dann wirklich nicht verstehen
Also das mit dem Verschleiß beim Diesel kann ich nicht bestätigen.
Unser 60PS Saugdiesel hat jetzt 300000km weg, und es waren noch keine größeren Reparaturen nötig.
Neue Bremsscheiben nach 230000 sind glaube ich normal, und einen neuen Zahnriemen gab es auch erst bei 250000. Das gute Stück ist immerhin auch schon 10 Jahre alt.
Kann man natürlich auch nur bedingt vergleichen mit den heutigen Turbos/Direkteinspritzern.
Sparsam ist er aber allemal, im Sommer fährt der regelmäßig bei etwa 4,5l/100km. Natürlich wird da auch nur zwischen 100-110 gefahren auf der AB, viel mehr macht auch keinen Spaß mit dem Gerät, der Lärm wird da bald sehr groß 😁
Zitat:
Original geschrieben von EscortDiesel
Also das mit dem Verschleiß beim Diesel kann ich nicht bestätigen.
Unser 60PS Saugdiesel hat jetzt 300000km weg, und es waren noch keine größeren Reparaturen nötig.
Das ist ja auch noch ein "richtiger" Diesel, ohne dem ganzen High-Tech Mist.
Umso moderner ein Diesel ist, umso anfälliger wird er.
Du musst dich nur mal intensiv durch die verschiedenen Marken durchlesen, das Problem hat jeder Hersteller.
Gruß