Lohnt die Vollkasko noch?

BMW 5er F10

Lohnt sich die Vollkassko für meinen jetzt etwas über 6 Jahre alten 35i noch? Ist mit 1000 Euro Eigenbeteiligung und etwa 480 Euro per Anno recht günstig wie ich finde.

Beste Antwort im Thema

Ich als Versicherungsmakler sage das dem Kunden immer so.

Wenn du das Geld übrig hast, um dir den so noch mal zu kaufen ohne das es dir weh tut oder dich stört, kannst du die auch weg lassen.

Wenn das aber Geld aber nicht in der Ecke rum liegt, dann behalte die Vollkasko Deckung.

Gruß Markus.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die gelben

gibt es tatsächlich Versicherungen, die sich lohnen😕

war mir so noch nicht bewußt 🙄

"Die Vollkasko ersetzt hingegen alle Schäden am eigenen Fahrzeug. Das sind also die Schäden, die auch die Teilkasko versichert, darüber hinaus aber auch Unfallschäden am eigenen Auto und Vandalismus. Als Faustregel gilt: Eine Vollkaskoversicherung lohnt sich für Neuwagen während der ersten drei bis fünf Jahre."

https://www.finanztip.de/kfz-versicherung/teilkasko-vollkasko/

Diese Faustregel mag bei einem Fiat 500 gelten, m.E, aber sicher nicht bei unseren teilw. extrem teuren Fahrzeugen in der Neuanschaffung.

Meine Fautregel: 😁 Die externe Instandsetzung eines 7 oder auch 8 Jahre alten Fahrzeugs kostet das gleiche wie die Reparatur eines 2 Monate alten Neuwagens. Oder sind Reparaturen von Gebrauchtwagen etwa billiger? 😉

Also lohnt sich die Vollkasko immer dann, wenn man das Risiko einen Unfallreparatur nicht selbst tragen möchte - aus welchen Grund auch immer. Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit durch hohe Selbstbehalte die Kosten zu senken.

Und nein, ich bin nicht von einer Versicherung. Ich habe aber gelernt, wie schnell sich eine Vollkasko auch mal lohnen kann, zum Beispiel bei absolut unklaren Unfallsituationen. Und eine 50/50 Regelung hat man schneller auf dem Tisch, als einen lieb ist.

Zitat:

@MUC6666 Und eine 50/50 Regelung hat man schneller auf dem Tisch, als einen lieb ist.

da ist was dran🙂

Ähnliche Themen

Ich hab mich bewusst für das Risiko entschieden und habe so inzwischen gut 2.000€ gespart. Klar wäre das ein Tropfen auf den heißen Stein wenn wenn ich wirklich mal was heftiges verursachen sollte, aber da ich es mit all meinen Fahrzeugen so gemacht habe, egal ob 1.000€ Studentenkarre oder 40.000€ Jahreswagen(nur Teilkasko) und ich noch nie was selbst verursacht habe, dürfte ich noch ganz gut im Plus sein. Es ist halt einfach ne Art Wette.

Mit diesem Feuer sollte man aber nicht spielen, wenn man nicht genügend finanzielle Sicherheit hat. Selbst ein Totalverlust des Wagens wäre nicht mein finanzieller Ruin. Aber schnell drei mal Holz, ich fahr ihn so gerne, hoffentlich bleibt er noch ein, zwei Jahren ohne Schaden bei mir. 🙂

Ich zahle definitiv gerne für die Vollkasko.

Vor vielen Jahren dachte ich mir bei einem Auto, dass 4 Jahre alt war, das die Vollkasko verzichtbar wäre.

Keine 2 Monate später setzte meine Schwester das Auto gegen einen Betonpfeiler.

Schaden rund 8.000 €. Musste ich selbst bezahlen.

Einige Jahre später erwischte es mich selbst. Nasse Fahrbahn, schleudern, ab in den Graben.

Diesmal hatte ich zum Glück die Vollkasko. Sonst wäre ich auf einem Schaden von über 30.000 € sitzen geblieben.

Da zahle ich lieber 480 € pro Jahr und bin gewappnet.

Klar. Kann sein dass nie was passiert. Aber das Risiko ist mir zu hoch.

Wenn das Fahrzeug unter 10.000 € wert ist, dann ja. Vorher nicht.

Wer ein 40.000 € Auto als Teilkasko versichert muss schon Eier haben wie ich finde.
Dir braucht ja nur mal jemand auf deiner Spur entgegen kommen oder oder oder und schon ist die Karre Schrott...echt mutig und ein Stück weit mehr.
Aber jeder so wie er es für richtig hält.

Und das sich das nur bis maximal fünf Jahre lohnt ist meiner Einsicht nach auch totaler Quatsch. Es sei denn das Konto ist prall gefüllt. Aber dann kann man auch just mal mehr für die Versicherung bezahlen...

Er lebt noch 😁

Kasko Versicherungen zahlen den EIGENEN SCHADEN BEI SELBSTVERSCHULDUNG. wenn dir auf DEINER Spur entgegenkommt, ist wohl ziemlich klar, wer Schuld am Crash ist. Vo. Daher ist das kein Argument. Eher Dinge wie Naturgewalten, Marderbiss oder Vandalismus. Aber wie schon gesagt, bei BMW ist einfach alles vergoldet, Schäden für Bagatelle oder Lapalien gehen schnell in die Tausende...

Oder wenn der Gegner nicht versichert ist.......

Daran schon Mal gedacht?

Gibt davon zigtausende

Ja und was machste wenn der jenige weiter fährt und es keinen Beweis gibt das es so passiert ist wie beschrieben? Dann stehst du am Ende mit deinem eigenen Schaden da und keiner kommt dafür auf außer die Vollkasko...so war das gemeint.

Wie gesagt, ist letztlich alles eine Art Wette. Alle Risikoversicherungen. Egal ob Leben, Hausrat oder Vollkasko.

Im Grunde geht man ja auch davon aus das nichts passiert...

Die Ironie ist das man keinen Schaden meldet und trotzdem jedes Jahr steigt mit dem 5er...

Je höher die SF Klasse, um so lukrativer ist eine Vollkasko statt nur einer Teillasko da sie ja mit rabattiert wird. (über SF30 sogar billiger als reine TK)

Deine Antwort
Ähnliche Themen