Lohnt die Reparatur noch? Fire&Ice
Hi ihrs.
Ich hab ein Problem:
Ich fahre einen 89er Fire&Ice, über 255.000km auf dem Tacho. Er hat nun hier und da mal angefangen zu klappern... War dann in einer Werkstatt. Der jenige hat sich den Wagen mal zu Herzen genommen und kam zum Entschluss, daß:
1. Wasserpumpe - Lagerschaden
2. Federbeinlager def.
3. Dreieckslenker-Lager def.
4. Hinterachslager def.
5. Antriebswellenmanschette def.
6. Dreieckslenker Fahrerseite def.
sind.
Zu allem Überfluss hat meine Frontscheibe 2 Steinschläge und einen Riss. Die Beifahrertür eine kleine Beule. Der Fahrersitz hat an der Außenwölbung, wo man einsteigt, ein Loch und das Drahtseil, um die Lehne vorzuklappen, ist gerissen. Ach ja, die Innenhaut des Schiebedaches hat sich an einer Ecke gelöst. Rost ist am vorderen und hinteren Scheibenwischer.
Alles in Allem wird die Beschaffung der Teile nich grad billig. Lohnt sich ein solcher Kostenaufwand noch?
Fahr den Wagen jetzt seit Januar 2006. Ein paar Kleinigkeiten hatte er schon, als ich ihn bekam, aber nun ist etwas heftig.
Für einen Rat wär ich echt dankbar.
Gruß, thegtifan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
Willst du nicht wirklich wissen, glaub mir. 😁
330 Euro 😁
nur der stoff wird sicher weniger kosten und ist leicht zu befestigen.
mfg
Grüße !!!
Wenn du die Achsbüchsen der Hinterachse machen muß rechne mal lieber noch mit ein paar Leitungen und Bremsschläuchen.
Sei den die sind schon neu.
Für kleines Geld gibts ein Auktionshaus da gibt es Dreickslenker komplett. Brauchst nur noch die Hülsen bei Vw oder so holen.
2 Euro kosten die oder weniger.
Und du muß die nicht neu einpressen.
Ps. RETTE Ihn :-)