Lohnt der Kauf eines WA-Fahrzeug oder Jahreswagen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

stelle mir die Frage ob es sich lohnt ein Fahrzeug von einem Werksangehörigen zu kaufen, was meint ihr wer hat Erfahrung damit?

Gruß

29 Antworten

Re: Re: Lohnt der Kauf eines WA-Fahrzeug oder Jahreswagen?

Zitat:

Original geschrieben von Naranja


Ich habe Erfahrungen damit, allerdings als Verkäufer. Bisher war jeder meiner Käufer zufrieden mit dem Fahrzeug, das ich ihm verkauft habe. Die Wagen von WAs sind in 99,9% aller Fälle top gepflegt und technisch in Ordnung, d.h. eventuelle Kinderkrankheiten oder Auslieferungsfehler sind behoben. Auch die Preise sollten attraktiv sein, v.a. da immer Handlungsspielraum besteht.

PS: Ich selbst suche auch einen Käufer für meinen Wagen.

Da muß ich Dir leider sehr widersprechen.

Ich bin einem dreisten Jungdynamiker, Angestellter beim VW Belegschafts-Verein in der Autostadt, auf den Leim gegangen.

Die Versprechungen und Ansagen zu seinem Privat-JW waren total daneben.

Ich fand ein verbeultes, relativ ungepflegtes Fahrzeug mit vielen versteckten Mängeln vor.

Die Lügen dieses Mitarbeiters werden jetzt gerichtlich geklärt. Gott sei Dank hatte ich 2 Zeugen dabei.

Weiteres zu diesem Thema in den nächsten Tagen.

Seid vorsichtig beim Kauf eines JW vom Belegschafts-Verein.

Gruß

Ralph

Re: Re: Re: Lohnt der Kauf eines WA-Fahrzeug oder Jahreswagen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralph Golf5


Seid vorsichtig beim Kauf eines JW vom Belegschafts-Verein.

Blödsinn,in der Regel bekommt man dort sehr gepflegte Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Tnairav Flog


Mehr als 30 % unter NP und dazu noch ein Satz Winterreifen, da hast sicher nichts falsch gemacht. Wenn man dann noch den Vorbesitzer/WA kennt, so macht das die Sache natürlich noch einfacher.

Ist in der momentanen Situation als Barzahler oder Fremdfinanzierer wie ja beim JW Kauf vorausgesetzt auch nur zu diesen Konditionen interessant über einen 9 Monate alten WA Wagen nachzudenken. Allen die darüber liegen werden es schwer haben Käufer zu finden da Reimporteure und Tageszulassungen beim Händler nicht viel weiter darunter liegen und eben einen Neuwagen mit Wunschausstattung bieten.

Ich habe bisher zwei mal einen JW von einem VW-Mitarbeiter gekauft und war jedesmal hochzufrieden.

Bei meinem Golf III habe ich 1995 ca. 28% gegenüber dem Neupreis gespart. Laufleistung waren etwas über 8.000 km in 10 Monaten.

Als ich mir dann 2000 einen Passat geholt habe, habe ich sogar knapp 40 % gespart (der WA war Zweitbesitzer, vorher Werksfahrzeug VW); Laufleistung waren nicht ganz 18.000 km und das Auto war 14 Monate alt.

Beide Autos waren TDI's, mit denen ich nicht den Hauch eines Problems hatte (auch kein Ölverbrauch). Beide waren Top-gepflegt und 1A in Ordnung.

Ich würde jederzeit wieder ein WA-Fahrzeug kaufen.
Mein jetziges Auto habe ich nur deshalb neu gekauft, da mein Passat "fremdverschrottet" wurde und die gegnerische Versicherung für den Schaden hat aufkommen müssen und VW gerade die 0,9%-Zinsauktion laufen hatte - da habe ich dann zugeschlagen. Ansonsten wäre für mich auch wieder die WA-Variante erste Wahl gewesen. Gefunden habe ich seinerzeit beide Autos bei www.autoplus.de Und beide Autos hatten auch meine Wunschausstattung.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Lohnt der Kauf eines WA-Fahrzeug oder Jahreswagen?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Blödsinn,in der Regel bekommt man dort sehr gepflegte Autos.

Hallo Wacken,

das mag ich Dir glauben, aber dennoch, ich bin ganz offensichtlich betrogen worden.
Also sag nicht, daß es so etwas nicht gibt.
Ich gehe nicht aus Spaß vor den Kadi.
Es ist sicher eine Ausnahme, aber, daß der Verkäufer auch noch Angestellter beim VW-Belegschafts-Verein ist, finde ich eine Frechheit hoch 5.
Dieser skrupellose Typ hat sein mieses Privat-Fahrzeug unter dem Deckmantel des guten Rufs von VW verkauft.
Hier ging Egoismus vor Firmen-Loyalität.
Wenn das Thema gerichtlich geklärt ist, werde ich auch etwas mehr darüber berichten. Namen usw.
Übrigens bin ich jetzt Stammkunde beim VW Händler
um all die Mängel beheben zu lassen.
Das klappt eigentlich prima.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Eis


Ich würde jederzeit wieder ein WA-Fahrzeug kaufen.
Mein jetziges Auto habe ich nur deshalb neu gekauft, da mein Passat "fremdverschrottet" wurde und die gegnerische Versicherung für den Schaden hat aufkommen müssen und VW gerade die 0,9%-Zinsauktion laufen hatte - da habe ich dann zugeschlagen. Ansonsten wäre für mich auch wieder die WA-Variante erste Wahl gewesen. Gefunden habe ich seinerzeit beide Autos bei www.autoplus.de Und beide Autos hatten auch meine Wunschausstattung.

Habe da gerade mal kurz vorbei geschaut. Der erste G5 Diesel stach mir schon ins Auge. 28.000 € für einen 1 Jahr alten G5 mit 18.000 km Laufleistung. Gut, der G5 dürfte die fast Vollausstattung haben. "Gute" Preise finde ich 😁

Jetzt kenne ich auch den Preis, den ich auf dem privaten Markt erzielen "könnte" 🙂

Re: Re: Re: Re: Re: Lohnt der Kauf eines WA-Fahrzeug oder Jahreswagen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralph Golf5


Hallo Wacken,

das mag ich Dir glauben, aber dennoch, ich bin ganz offensichtlich betrogen worden.
Also sag nicht, daß es so etwas nicht gibt.
Ich gehe nicht aus Spaß vor den Kadi.
Es ist sicher eine Ausnahme, aber, daß der Verkäufer auch noch Angestellter beim VW-Belegschafts-Verein ist, finde ich eine Frechheit hoch 5.
Dieser skrupellose Typ hat sein mieses Privat-Fahrzeug unter dem Deckmantel des guten Rufs von VW verkauft.
Hier ging Egoismus vor Firmen-Loyalität.
Wenn das Thema gerichtlich geklärt ist, werde ich auch etwas mehr darüber berichten. Namen usw.
Übrigens bin ich jetzt Stammkunde beim VW Händler
um all die Mängel beheben zu lassen.
Das klappt eigentlich prima.

Gruß
Ralph

Dann hast du leider Pech gehabt,das tut mir leid für dich,aber in der Regel sind die Autos sehr gepflegt und gut,deshalb sollte man bei solchen Einzelfällen nicht gleich davor warnen da einen Wagen zu kaufen.

Gruß

ggfls. ist ein Re-import neuwagen kaum teurer als ein jahreswagen

Ich habe meinen zwar erst seit Freitag aber der Eindruck was die Pflege angeht war durchweg positiv. Der Wagen hat sogar noch neu gerochen, wobei ich glaube, das die bei VW da mit einem Spray nachhelfen. 😉

Ansonsten sah das Auto trotz der 14 Monate aus wie aus dem Ei gepellt. Der verkäufer meinte auch, das viele WAs schon beim Kauf mit dem Gedanken spielen, das Fahrzeug später wieder gut verkaufen zu können und es deshalb auch gut pflegen.

Auch da mag es solche und solche geben aber generell klingt das eigentlich logisch.

Ich muss mich auch als WA outen 🙂
Mein Golf V+ ist zurzeit mein 23. Auto von VW/Audi. Meistens waren es ehem. Geschäftswagen von VW.
Ich verkaufe diese Fahrzeuge nach 6-9 Monaten und bisher waren auch alle Käufer zufrieden.
Mein Vater macht das auch so und es kommt auch schon mal vor, dass sich ehemalige Käufer bei uns melden und fragen, ob wir wieder ein Fahrzeug für sie hätten.

Unsere Autos werden 1-2 mal poliert, bzw. mit Wax behandelt.
Gewaschen wird per Hand und im Notfall in einer Textilwaschanlage.

Und die "Kinderkinderkrankheiten" sind auch, wenn vorhanden, beseitigt. (Spätere Mängel können natürlich trotzdem noch auftreten.)

Das ein WA einen Neuwagen als "Gebrauchsobjekt" behandelt, kenne ich nicht. Alle Kollegen und Freunde pflegen ihre Autos auch, wie es sich für einen Neuwagen gehört. Schließlich will man ja noch einen angemessenen Verkaufspreis erziehlen.

Wenn man von der Jahreswagenvermittlung einen Wagen in einem sehr schlechten Zustand bekommen hat, wundert mich das. Es kann natürlich vorkommen, dass man einen Kratzer oder Delle am Auto hat, aber dann muss es die Vermittlung doch vorher dem Käufer mitteilen, oder?
Schließlich ziehen Die für alle Beschädungen (sogar Steinschläge) Geld bei dem Verkäufer ab.

P.S. Im Dezember ist ein Golf V+ Sportline zu verkaufen. (gepflegt!) 🙂 🙂 🙂

Mein Händler (eigentlich eine VW-Werkstatt) verkauft nur Jahreswagen von WA. Er meint damit hat er am wenigsten Probleme. Wenn in der Beschreibung des Wagens keine Mängel stehen, dann ist das meistens auch so. Mein erster Golf (IV) war auch so einer. War voll zufrieden damit. Habe mir jetzt einen direkt aus der VW Datenbank rausgesucht und bei einer Laufleistung von 11.000 km (9 Monate alt) 15 % unter NPE bekommen (siehe Signatur). Der Preis war dort vorgegeben. Da war nichts mehr zu handeln (Kreis Frankfurt/Main). Habe aber für meinen alten einen sehr guten Preis bekommen. Sind 30% üblich !?!

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Ich muss mich auch als WA outen 🙂
Mein Golf V+ ist zurzeit mein 23. Auto von VW/Audi. Meistens waren es ehem. Geschäftswagen von VW.
Ich verkaufe diese Fahrzeuge nach 6-9 Monaten und bisher waren auch alle Käufer zufrieden.
Mein Vater macht das auch so und es kommt auch schon mal vor, dass sich ehemalige Käufer bei uns melden und fragen, ob wir wieder ein Fahrzeug für sie hätten.

Unsere Autos werden 1-2 mal poliert, bzw. mit Wax behandelt.
Gewaschen wird per Hand und im Notfall in einer Textilwaschanlage.

Und die "Kinderkinderkrankheiten" sind auch, wenn vorhanden, beseitigt. (Spätere Mängel können natürlich trotzdem noch auftreten.)

Das ein WA einen Neuwagen als "Gebrauchsobjekt" behandelt, kenne ich nicht. Alle Kollegen und Freunde pflegen ihre Autos auch, wie es sich für einen Neuwagen gehört. Schließlich will man ja noch einen angemessenen Verkaufspreis erziehlen.

Wenn man von der Jahreswagenvermittlung einen Wagen in einem sehr schlechten Zustand bekommen hat, wundert mich das. Es kann natürlich vorkommen, dass man einen Kratzer oder Delle am Auto hat, aber dann muss es die Vermittlung doch vorher dem Käufer mitteilen, oder?
Schließlich ziehen Die für alle Beschädungen (sogar Steinschläge) Geld bei dem Verkäufer ab.

P.S. Im Dezember ist ein Golf V+ Sportline zu verkaufen. (gepflegt!) 🙂 🙂 🙂

Hallo Spike,

das war ja genau das Problem.
Ich habe mir einen Golf 5 2.0 TDI mit einigem Zubehör aus dem Internet-Angebot des VW Belegschafts-Vereins ausgesucht und mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen.
Zunächst hat sich dieser nicht als Angestellter in diesem Verein ausgegeben und sein Auto als Top bezeichnet. Lediglich eine kleine Schramme, welche man kaum sieht, befinde sich an der linken A-Säule.
Soweit, so gut.
Jetzt bemerkte ich, daß dieser Verkäufer ja in der Autostadt arbeitet und Angestellter des JW-Vereins ist.
Das war für mich doch ein weiterer Grund den Angaben zu trauen, denn welcher Mitarbeiter schadet schon in dieser Art seinem Arbeitgeber.
Also hoch nach WOB mit Bekanntem um dieses Fahrzeug abzuholen. Für mich war eigentlich alles paletti.
Ein Freund aus WOB und ebenfalls VW Mitarbeiter war auch bei der Besichtigung anwesend.
Wir sind alle dergleichen Meinung, daß hier mit gezinkten Karten gespielt wurde.
Dieser Schnösel im Belegschafts-Verein hat nicht nur mich geschädigt, sondern auch das Image seines Arbeitgebers in übler Weise mißbraucht.
Deshalb, trotzdem Vorsicht wenn Ihr so einem Selbstdarsteller in die Hände fallt, er lügt und hat zudem keine Ahnung von der Technik eines Fahrzeuges.
Sonst wären meine konkreten Fragen zu diesem Fahrzeug anders beantwortet worden.
Nochmals, der Herr hat sein eigenes Fahrzeug über seinen Arbeitgeber verkauft, und hier gab es viele Mängel zu vertuschen.

@Ralph Golf5,

das ist echt der Hammer. Ist natürlich Schade für Dich und ich hoffe, dass sich das zu Deinem Gunsten entwickelt.
Ich hoffe natürlich auch, dass das ein Einzelfall war/ist, damit das nicht noch weiter Imageschädigend ist.

Zitat:

Original geschrieben von Homer33


Mein Händler (eigentlich eine VW-Werkstatt) verkauft nur Jahreswagen von WA. Er meint damit hat er am wenigsten Probleme. Wenn in der Beschreibung des Wagens keine Mängel stehen, dann ist das meistens auch so. Mein erster Golf (IV) war auch so einer. War voll zufrieden damit. Habe mir jetzt einen direkt aus der VW Datenbank rausgesucht und bei einer Laufleistung von 11.000 km (9 Monate alt) 15 % unter NPE bekommen (siehe Signatur). Der Preis war dort vorgegeben. Da war nichts mehr zu handeln (Kreis Frankfurt/Main). Habe aber für meinen alten einen sehr guten Preis bekommen. Sind 30% üblich !?!

NUR 15 % grübel Das bekomme ich beim Neuwagenkauf schon!

15% wohl kaum!
max. 8-10%, aber eher 8%, 12% max. bei Firmenwagen.
Ich denke 20% sind bei Jahreswagen üblich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen