Lohnt der C180 BE?
Hallo, lohnt es sich den C180 (ab 2011) zuzulegen? Reichen 156 PS um sportlich zu fahren? Ich fahre momentan ein Auto mit 86 PS und würde schon gern etwas schnelleres fahren? reicht dieser aus?
Beste Antwort im Thema
Die Verhältnisse scheinen sich im Laufe der Jahre doch etwas verschoben zu haben. Meine 525er hatten in den 90ern Beschleunigungswerte von etwa 9-10 s für 0-100. Das reicht damals wie heute locker für jeden Landstraßen-Überholvorgang und seinerzeit auch, die meisten von der linken Autobahnspur zu drängeln.
Heute gilt man mit diesen Fahrleistungen bei manchen als Wanderdüne. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die Straßen sind schließlich auch nicht breiter oder leerer geworden.
40 Antworten
Zitat:
zum Sportlichen fahren... sind beide eher ungeeignet... der Benziner noch mehr wie der 220 CDI...
mit dem 180-er Benziner kann man prima gemütlich cruisen, und wenns es muss, auch mal durchaus flott von der Stelle kommen, aber souverän wirkt der dabei nicht wirklich... für mich als ruhigen Fahrer würd der völlig reichen, fahre nur zu viel fürn Benziner...
Du hast es meiner Meinung nach, perfekt beschrieben. Fahre ebenfalls einen 180 BE Coupe.
Vor allem im Stadtverkehr kommt er häufig nicht von der Stelle, aber wenn er mal rollt, rollt er gut.
Auf der Autobahn "haut" mir auch keiner ab, sofern er nicht über 220 fährt. 😁
Ich bin auch der Meinung, dass der 180er häufig "ausreicht". Habe damals auch eine Probefahrt gemacht und dort hat er mich überzeugt. 🙂
So isses die C Klasse ist gemacht für entspanntes Fahren,man bedenke das Gewicht des Fahrzeugs. Ich hab zwar ein 200 Kompressor,und auf der Autobahn gleitet er nur so dahin,wird nicht lauter bei 180 als bei 120 km/h. Solche Werte zählen meiner Meinung nach mehr als ein paar Zehntel von 0auf 100. Und da ist der 180 er völlig ausreichend..Und wenn die Autobild schon schreibt,dass er ausreichend motorisiert ist,dann kann man den ruhig kaufen.
Kurz: Probefahrt machen mit den Autos!
Erstes Auto: Fiat Bravo 82PS... war ok
Zweites Auto: Opel Astra 60-65PS, weiß nicht mehr genau... man konnte fahren, sage ich einmal... =)
Drittes Auto: Peugeot 106 60PS der eher eckige noch, ging deutlich besser als der Opel vorher, war eben deutlich leichter. Aber sobald man auf der Autobahn war eher doch ziemlich träge bei den hohen Geschwindigkeiten (Hohe Geschw. war bei dem Auto auch schon 150km/h^^)
Viertes Auto: Honda Civic 140PS 2,2l Diesel. Der ging dann doch deutlich besser und machte richtig Laune. Vor allem da es ein Type-S war mit Sportfahrwerk. Ein Auto was ich sehr sehr positiv in Erinnerung halte, auch wegen des geilen Motors.
Diverse Leihautos einer Leihfirma.. Opel Meriva, Renault Scenic, Nissan Qashqai, Chev. Cruze.
Fünftes Auto (Firmenwagen): Golf Variant 140PS 2l Diesel. Deutlich langsamer als der Honda mit 140PS.
Sechstes Auto: A200 156PS: Gemütliches Fahren im unteren Drehzahlbereich. Kommt jedoch auch nicht an den Honda Civic ran.. außer... spaßiges Fahren im oberen Drehzahlbereich!
Bei den paar Autos habe ich gelernt, dass PS nicht wirklich sooo viel Aussagekraft hat. Jedes Auto ist anders. Diesel und Benziner sind eh komplett unterschiedlich. Wenn du einen Benziner hast und den nicht auf hohe Drehzahl hast, macht er nicht so viel Spaß. Der Diesel geht deutlich besser auch bei niedrigen Touren.
Mit selber macht ein Benziner einfach mehr Spaß beim fahren. Runter schalten und Gas geben =)
Ich habe mir nun einen C250 gekauft und war bei der Probefahrt zufrieden. Er geht natürlich nicht so wie ein C350 und erst recht nicht wie der C63 vom "Tiefgaragenkollegen", aber für den Alltag für mich ausreichend. Ausreichend wäre für mich jedoch auch der C200 gewesen. Der C180 wäre mir persönlich zu träge gewesen bei dem hohen Gewicht. Gut mit dem fahren kann man jedoch auch mit dem.
Daher eine Probefahrt machen und gucken, ob er dir gefällt 😉
Ich fahre den C 180 BE seit fast 5 Jahren.Die Fahrleistung reicht für mich voll und ganz aus, sportlich fahren ist begrenzt möglich. Das einzige was mich an dem Auto stört, ist der hohe Benzinverbrauch. Im Stadtverkehr 12 l und mehr, Autobahn und Landstraße etwas weniger. Aktuell hat der Wagen 66000 km gelaufen und liegt jetzt bei 10,5 l im Durchschnitt. Da ich aber nur 8-9 T km im Jahr fahre, kann ich damit leben.
Gruß,Peter
Ähnliche Themen
Bei mir reichen die Fahrleistungen allemal aus.
Ich fahre täglich zur Arbeit damit.
6km Stadt, 50kmh, 8km 120kmh und der Rest mit 80kmh.
Benzinverbrauch Durchschnitt 8.1l. Und um rausbeschleunigen reichen die 156Ps auch völlig.
Bin letztens mit 4 Männer (gesch. total zu 5. ca. 500kg) 2 vorne 3 hinten eine etwa 10km Strecke gefahren und da merkst du natürlich das Gewicht schon.
Hallo,
finde die 156 PS auch mehr als ausreichend.Selbst vollbeladen und mit Dachbox habe ich auf der Fahrt in den Urlaub nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Fahre den 1.8 Liter Turbo .
Gruß Erik
Wer den Motor nicht kennt würd denken was für ne Rakete wenn er die letzten Beiträge hier liest.
Muss noch nicht einmal beladen sein, bei den ersten paar % Steigung merkt man doch sehr stark was man unter der Haube hat.
Untermotorisiert war ich noch nicht einmal mit meinem Ford Ka vor 10 Jahren. Auch beim 1.8 ist es eigentlich kein Argument wenn man sagt der Wagen ist nicht untermotorisiert. Gibt es überhaupt noch Autos die noch relativ neu sind und untermotorisiert. Fahren doch alle von A nach B
Dann fädel dich mal mit einem Ford KA und 50 PS auf einen verkürzten Beschleunigungsstreifen auf die volle Autobahn ein oder überhole zügig einen LKW auf der Landstraße. Dann weisst du was untermotorisiert ist. Von A nach B bringt dich sonst natürlich auch ein Roller.
Wenn du dir die Zulassungen der meisten Autos anguckst, fällt dir auf das die Bassismotorisierungen im Privatmarkt den meisten Absatz haben.
Beim Golf verkauft sich z.B. der 1.4 mit 80 PS am besten. Mit meinen 156 PS bin ich trotzdem noch schneller als 80% der restlichen Fahrzeuge.
Von 0 auf 100 in unter 9 Sekunden und V/max um 220 Km/h mit dem C 180 BE.Jetzt fühle ich mich aber richtig als Verkehrshindernis auf den Strassen!
Kann aber trotzdem damit Leben.
Habe seit heute ein Mietwagen in der Türkei, diesmal ist es eine A-Klasse 180 Benziner geworden.
Bin dann heute ca. 400km gefahren. Vollen Tank erhalten und jetzt leuchtet es bereits. Verbrauch lag bei ca. 10l, bin aber auch gefahren wie ein Irrer. Echt lustig so ein mini Tank. Der Motor hat mich teilweise überzeugt, war für mich ausreichend spritzig, die Fahrt hat mir gefallen. Einige haben jedoch den 1,8er mit dem C220cdi verglichen. Bin der Meinung höchstens auf dem Papier.
Ein A180 hat aber nicht die selbe Maschine unter der Haube, wie ein C180.
Von dem her hinkt der Vergleich.
Aber als sie vor 2 Jahren bei meinem das Comand rausgeholt haben, hatte ich auch einen A180 als Ersatz.
Überzeugt hat der beim Verbrauch tatsächlich nicht. Wo ich mit meinem schon von Stuttgart nach Berlin und zurück mit einer Tankfüllung gekommen bin, merkte selbst meine Freundin, dass wenn man von Berlin nicht mal bis Würzburg (470km) mit einem Tank kommt, das ein wenig zu wenig ist.
Klar, das war eindeutig schneller gefahren, der Tank ist kleiner und es ist ein Benziner ... ist mir bewusst, aber trotzdem war es enttäuschend.