Lohnt der C180 BE?
Hallo, lohnt es sich den C180 (ab 2011) zuzulegen? Reichen 156 PS um sportlich zu fahren? Ich fahre momentan ein Auto mit 86 PS und würde schon gern etwas schnelleres fahren? reicht dieser aus?
Beste Antwort im Thema
Die Verhältnisse scheinen sich im Laufe der Jahre doch etwas verschoben zu haben. Meine 525er hatten in den 90ern Beschleunigungswerte von etwa 9-10 s für 0-100. Das reicht damals wie heute locker für jeden Landstraßen-Überholvorgang und seinerzeit auch, die meisten von der linken Autobahnspur zu drängeln.
Heute gilt man mit diesen Fahrleistungen bei manchen als Wanderdüne. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die Straßen sind schließlich auch nicht breiter oder leerer geworden.
40 Antworten
Wir sollten uns alle im klaren sein das der 180er nicht schlecht ist, und wir grad auf einem hohen Niveau diskutieren.
Da draußen sind sehr viele Autos unterwegs die leistungsmäßig deutlich drunter liegen.
Den C180 mit Kompressor und 156 PS, allerdings im W203, empfand ich als durchaus nicht untermotorisiert. Wenn ich mich richtig entsinne hat der W204 keine relevanten Unterschiede aufzuweisen. Allerdings war ich mit dem Wagen eher gemütlich unterwegs und habe es nicht auf Sportlichkeit angelegt. Dafür würde ich mit überraschend gemäßigten Verbrauchswertten belohnt. Geschockt war ich von den recht hohen Unterhaltskosten.
Wenn es sportlich zugehen soll warum dann kein Diesel?
Hallo
Vor meinem C 63 habe 3 200 Kompressor gefahren, 2 Limo, 1 Coupe,immer Schaltgetriebe. War ich immer sehr zufrieden, nicht superschnell aber schnell genug.Ich hatte Spaß, und platz genug für die Familie.
Gruß und
Ja ein C180 cdi... der ist viel sportlicher. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@fotom schrieb am 22. April 2015 um 23:31:44 Uhr:
Wenn es sportlich zugehen soll warum dann kein Diesel?
Das schließt sich meist gegenseitig aus, ein Diesel wird aus Vernunftsgründen und Sparsamkeit und nicht wegen dem Spaß gekauft. Ein Diesel ist schwerer als ein gleichwertiger Benziner und dreht nicht, also nicht sportlich.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 23. April 2015 um 00:03:58 Uhr:
Das schließt sich meist gegenseitig aus, ein Diesel wird aus Vernunftsgründen und Sparsamkeit und nicht wegen dem Spaß gekauft. Ein Diesel ist schwerer als ein gleichwertiger Benziner und dreht nicht, also nicht sportlich.Zitat:
@fotom schrieb am 22. April 2015 um 23:31:44 Uhr:
Wenn es sportlich zugehen soll warum dann kein Diesel?
220cdi 400NM damit kann man schon ein wenig Spaß haben.
C63 Fahrer bitte nicht antworten:-)
220cdi 400Nm 0-100 km/h 8,5s
180cgi 250Nm 0-100 km/h 8,5s
http://www.e31.net/torque.htmlZitat:
@diug schrieb am 23. April 2015 um 00:53:19 Uhr:
220cdi 400Nm 0-100 km/h 8,5s
180cgi 250Nm 0-100 km/h 8,5s
habe bisher bei keinem meiner Autos die Zeit gemessen oder bin ein Rennen gefahren.
4Jahre bin ich den Vectra Benziner mit 122PS und dann 2Jahre Vectra Diesel mit 120PS gefahren. Ohne jetzt exakt alle Leistungsdaten zu kennen, kann ich aber sagen das sich der Diesel im Alltag stärker angefühlt hat.
Der Benziner war sowohl in der Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit laut Datenblatt minimal besser als der Diesel.
Ich kann es mir nicht erklären, vielleicht lag das an den ca. 100NM mehr oder aber weil der Benziner bei einer Steigung früh schlapp gemacht hat, fakt ist jedoch das der Diesel besser gefiel.
Mich würde aber schon interessieren ob denn die Beschleunigung bei z.B 12% Steigung immer noch gleich ist.
Beim Diesel hat man mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl... deswegen fühlt sich das im Alltag kräftiger an. Dafür ist aber die maximale Drehzahl nicht so hoch wie beim Benziner.
Benziner sind bei niedrigen Drehzahlen schwächer aber drehen viel höher. Man kann das Getriebe ganz anders übersetzen. Wichtig ist nicht wieviel Nm der Motor hat (beim vergleich Diesel vs Benziner) sondern was das Getriebe daraus macht und was am Rad ankommt. PS sagt also mehr aus wenn man Benzin und Diesel vergleicht. Diesel ist durch die niedrigen Drehzahlen und den höheren Energiegehalt im Kraftstoff sparsamer... aber ich weiß nicht was daran sportlicher sein soll.
Also der C200 ist auf der Landstraße und in Städten durchaus flott zu bewegen, auf der Autobahn jedoch wird er obenrum ab ca 160-180 zur Krücke und erreicht nur mühsam seine Vmax. Kein Vergleich zu meinem vorigen 320d, der sogar 7 Ps weniger hatte.
Also ich hatte vorher den C 200 Kompressor mit 163 PS. Der war schon recht flott unterwegs, allerdings bei flotter Fahrweise der totale Spritfresser.
Gruß: motorwinger
" Thema: Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe Fachbeitrag für www.motor-talk.de von Jürgen Tiegs "
kopieren und dann googeln, ist ein pdf Dokument, konnte leider nicht verlinken oder hochladen.
Vielen Dank Jürgen Tiegs, super erklärt.
Diesen Artikel meint Mustafa: Thema: Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe
250 PS, 163 PS und als Drittwagen ein Fiesta mit 82 PS - der ging gar nicht.....
War zuerst skeptisch bei dem 180 CGI, eine Probefahrt allerdings überzeugte mich
davon, dass er eigentlich ausreicht.
Und ich bin vor der Probefahrt nicht den Fiesta gefahren....
da der Vergleich oben schon mal kam... 220 CDI und 180 BE... fahre 220 CDI, udn hatte letzte Woche den 180-er meines Vaters als Ersatz...
Das ist gefühlt schon ein Unterschied, auch wenns sich in den Fahrleistungen nicht so ausdrückt, dennoch ist das doch deutlich größere Drehmoment des Diesels bemerkbar... Benziner dreht dann doch deutlich höher... ist dabei allerdings auch deutlich leiser...
Vater meinte nur, seiner ist eher lahm, der Diesel dei deutlich angenehmer... so extrem kams mir nun nicht vor, aber ein Unterschied ist dennoch da...
zum Sportlichen fahren... sind beide eher ungeeignet... der Benziner noch mehr wie der 220 CDI...
mit dem 180-er Benziner kann man prima gemütlich cruisen, und wenns es muss, auch mal durchaus flott von der Stelle kommen, aber souverän wirkt der dabei nicht wirklich... für mich als ruhigen Fahrer würd der völlig reichen, fahre nur zu viel fürn Benziner...