Lohnt bei 14.000 km ein V70 Diesel? Liebe das Drehmoment!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

im Moment werden ja echt mehr V70 Diesel ( Bj um 2003) angeboten als Turbo-Benziner.

Fhre ja zur Zeit nen 200-PS-Turbo. Habe neulich mal nen 140-PS Benziner gefahren. Natürlich kein Vergleich zur Durchzugskraft.

Habe aber auch mal nen Diesel ( 163-PS) gefahren. Der ging genauso ab wie mein 200-PS-Turbo-Benziner.

Da aber die Turbos mit 200 oder 209 PS spärlich gesäht sind , habe ich daran gedacht, dass ja auch mal ein Diesel in Frage käme. Allerdings nur mit Grüner PLakette.

Taugt ein Diesel denn für 14.000 km / Jahr? Können die das haben von den Einspritzdüsen her usw....!!?? Jeden Tag 13 km Arbeitsweg hin und 13 zurück ( Landstr). Sonst mal Autobahn mal Ortsverkehr, mal Langstrecke ( über 50 km...).

Die Diesel sind echt einfacher zu bekommen als die Turbo-Benziner. Und die 140PS - Variante ist mir zu lahm und die 170-PS Benziner stehen auch nicht an jeder Ecke!

Wenn ein Diesel in Frage kommt, auf was sollte amn achten? Baujahr , max. KM-Leistung,etc? Facelift ist mir aber zu teuer!!!!! Darf nur so 12.000 kosten.

Danke

46 Antworten

Hallo SuperIngo112,

Deine Fragestellung ist ja diese:

Lohnt bei 14.000 km ein V70 Diesel? Liebe das Drehmoment!

Lohnen?, man kann sich ja vieles (schön)rechnen und berechnen, wenn es nur darum geht, die vermutlich günstigste Lösung zu finden, liegen die Vorteile wohl beim Benziner mit Gasanlage.

Die andere Frage ist halt wie weit Deine "Liebe" geht 😉.

Fahr doch einfach mal zu n'em Händler, der beides auf dem Hof stehen hat und mach mit beiden hintereinander eine Probefahrt - ich persönlich würde bei ähnlichem Preis/Leistungsverhältnis halt das Fahrzeug wählen, welches mir beim Fahren besser gefällt. Ob das gute Stück im Jahr dann im Gesamtunterhalt 300EUR mehr oder weniger kostet, wäre dann für mich nicht kaufentscheidend.

Gruß
braucki

Da hast Du Recht. Habe auch eher gemeint, ob der Diesel die geringe Fahrleistung und eher wenige KM zur Arbeit haben kann. Bzgl. der Düsen!
Habe ja zur zeit einen 2.4 Turbo. Und bei zügiger Fahrweise schluckt der 10 Liter ! Deshalb dachte ich, der Diesel könnte interesant sein.
Aber kann er diese relativ kurzen Strecken abhaben....??!?!? Da ist ein Benziner ja anspruchsloser...!

Könnt ja auch mal rechnen: www.amortisationsrechner.de

Es steht ist ja schon eine Menge geschrieben, viel Richtiges zudem.

In unserem Haushalt sind zwei V70, Benzin und Diesel. Mein Diesel kriegt die Kilometer, die Autobahn mit Tempo und die Tagesetappen von teilweise 1.000km, der V70 2.0 T der OHL gerade 12.000 km im Jahr, Kurzstrecke überwiegend.
Kann die Rechnungen der Vorposter nur bestätigen, über die Kosten lässt sich der Diesel unter Deinen Annahmen nicht rechtfertigen. Unter Last wird auch ein Diesel durstig 😁, vor einiger Zeit waren z.B. auch die Preise beim Kraftstoff fast gleich.

Du bist ja durchaus auch ein spitzer Rechner, aber gerade bei Deinem Fahr-/Streckenprofil tust Du Dir keinen Gefallen mit einem Diesel.

Auch glaube ich nicht an die Gleichheit der Preise, die Diesel haben i.d.R. deutlich mehr Kilometer.

Ich würde einen Benziner suchen, keinen Diesel.

Gruß
Hagelschaden

Naja, ich habe ins Büro so ca. 8km. Die Strecke fährt er bei mir bisher seit einem Jahr klaglos 😉. Aber habe auch so 1x die Woche eine weitere Strecke, ca. 80km one Way oder einen kleinen Wochendausflug, so um die 200km. Will damit sagen, dass er ab und an auch mal "freigebrannt" werden muss. Das er das dann auch wird, sieht man leider bei einem beherzten Tritt auf's Gaspedal im Rückspiegel an der Rußfahne 😉.

Gruß
braucki

Ähnliche Themen

Warum Du Dir wegen 20Nm mehr Drehmoment so einen Kopp machst, verstehe ich zwar nicht, aber an Deiner Stelle würde ich beim 2,4T bleiben. Den Wagen hast Du immerhin durchrepariert, bei einem neuen weißt Du nie, was damit ist.

Werd ihn ja auch noch etwas fahren......... hatte mit nem Kumpel ne Diskussion. Der meinte, dass auch bei 14.000 km der D5 die absolute TOP-Wahl ist und ich hatte Bedenken wegen der Zuverlässigkeit der Düsen usw bei relativ kurzen Strecken.
Das Dieselangebot ist doch deutlich höher als das Turboangebot. Evtl fahr ich mal irgendwann nen 170-PS zur Probe. Evtl muss es ja auch kein Turbo sein... :-(. Die bekommt man eben nicht so häufig in die Fimger die Turbos...! Ist eben ne geringere Auswahl und da ist der Preis dann entscheident.
Aber ich denke, dass ein 2003er genauso gut ist wie ein Facelift, oder? Ist das Facelift Modell um sooo vieles besser? Da sind ja gerne mal 2000-3000 Euro unterschied drin zwischen 2003 und 2005.

Also das die Diesel über 150 Tkm anfällig für Reparaturen sind kann ich nicht bestätigen, unsere Zwei D5 mit beide rund 250 Tkm (genaueres hatte ich schon geschrieben) laufen tadellos. Einspritzung und so weiter ohne Mängel. Mein Händler meinte zu mir, wenn die D5 die Laufleistung 160 Tkm ohne große Defekte überstanden haben dann laufen die ewig. So nun zum Verbrauch, meine Arbeitstrecke beträgt 150 km Landstraße im hohen Norden (also Flachland) mit ein paar Städten zwischen. Geschwindigkeit 100 - 110 km/h mit Tempomat. Straßen sind gut leer früh morgens. Verbrauch 4,2 l (an der Tankstelle gemessen), min Verbrauch 3,7l (Sehr vorrauschauendes Fahren und höchstens 100 km/h, auch an der Tanke gemessen), Abends zurück die gleiche Tour (ohne Tempoma, aber viel Verkehr + Stop and Go) knapp 5 Liter. Autobahn 50% (160 km/h) und Landstraße 50 % (normale Fahrweise) ergeben bei mir 6,3l. Fahre jetzt momentan viel Stadt (60% Stadt , Rest Land) und er liegt bei 5,9l. Vollgas nimmt er sich 10l, dann ist das Pedal aber auch immer unten. Denke aber wenn man Steigungen hat sind diese Werte nicht so zu halten. Es sind alles Daten die ich an der Tanke errechnet habe und nicht die vom Bc. Also der Benziner würde bei mir deutlich mehr nehmen auf den Strecken.

Hi Ingo, eh du dir nen 170PS er kaufst such lieber nen guten 140PSer und verpass ihm dann nen BSR Tuning (hat dann ca. 188PS). Kostet nicht die Welt und sollte reichen.

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Hi Ingo, eh du dir nen 170PS er kaufst such lieber nen guten 140PSer und verpass ihm dann nen BSR Tuning (hat dann ca. 188PS). Kostet nicht die Welt und sollte reichen.

Was kostet das denn? geht der dann gut ab? Wie wird der denn umgerüstet?

In Deutschland ist man wohl mit allem drum und dran mit so knapp 600 € dabei. Da der 140PS nen von Volvo gedrosselter 170PS ist soll das BSR Tuning absolut unschädlich für den Sauger sein und sogar noch nen bißchen Sprit sparen. Ist wohl nen Softwaretuning, für genaueres mußt du eventuell die Spezis fragen oder Suchfunktion benutzen. Ich erinnere mich, das pseudoR mal nen bsr tuning in seinem damaligen Pseudo R hatte.

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112



Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Hi Ingo, eh du dir nen 170PS er kaufst such lieber nen guten 140PSer und verpass ihm dann nen BSR Tuning (hat dann ca. 188PS). Kostet nicht die Welt und sollte reichen.
Was kostet das denn? geht der dann gut ab? Wie wird der denn umgerüstet?

Verglichen mit dem Turbo wird er gefühlt dennoch schlecht gehen. Bleib bei Deinem Turbo und mach Dich nicht unglücklich.

Willst du ernsthaft auf Sauger umsteigen? Was soll dir das bringen?

Zitat:

Original geschrieben von stefan-nb


Willst du ernsthaft auf Sauger umsteigen? Was soll dir das bringen?

Nein....ich liebe meinen Turbo. Hab nur ne schwache Überlegeung im Hinterkopf gehabt mal nen besser ausgestatteten und vielleicht 3 Jahre jüngeren zu kaufen. Da gibts eben viel mehr Diesel im Angebot..!

Deshalb kam ich auf die Diesel-Idee. Kenn aber auch die Stimmen die vor den Einspritzdüsenschäden bei zu viel Kurzstrecken warnen.

Wenn das Buged begrenzt ist und man vom Händler in der Nähe kaufen möchte, dann ist es schwer nen bezahlbaren V70-Turbo zu finden....!

Meiner hat eben keine Klimaautom ( dafür aber Glas-SHD), er hat keine Dachreeling, keine Nebelscheinwerfer, kein Tempomat..... aber immerhin cremfarbenes Volleder und SHZ, und LM usw......!

Meiner hat auch erst 118.000 gelaufen. Der kann ja auch noch ein bisschen...! Nur ne höhere Ausstattung wäre fein...! Aber sonst ist der super! Spätestens im Sommer 2012 gibts nen neuen - denn dann ist er 11,5 Jahre alt!

Habe beim Stöbern grad nen V70 Diesel gefunden. Der Preis ist unschlagbar, das Auto hat allerdings elektronische Macken. Müsste man mal anfragen, welche das sind und dann die Kosten für eventuelle Reparaturen gegen aufwiegen.

>Link<

Sorry Ingo,

Du besitzt drei Wagen (lt. Signatur), fährst tgl. Kurzstrecke mit dem Volvo V70 2.4T (statt z.B. mit dem Fiesta), bist aber eigentlich nicht wirklich mit der Ausstattung des V70 zufrieden. Du denkst daher an einen V70 Diesel, da zu Zeit ein größeres Angebot an Gebrauchten vorherrscht und rechnest ihn Dir schön (bei 14 T km/a). Ganz ehrlich?

Vielleicht hilft es erst einmal die Gedanken, Erfordernisse und Ansprüche - die man im allgemeinen an sein/e Auto/s hat - zu ordnen und danach abzuleiten was für ein Wegbegleiter es für die nächsten Jahre sein soll und wie die Kosten aufgeteilt werden.

Was ich nicht verstehe ist, dass du versuchst mit „Spitzen Bleistift“ zu rechnen aber, wie ich denke, durch Deine Sprunghaftigkeit alles zu nichte machst. Ist Dein derzeitiger V70 noch der Autogaser. Du hattest Doch mal einen, weil Du Kosten sparen wolltest. Bitte nicht falsch verstehen aber den hattest Du Dir bei Deiner angegebenen Jahresfahrleistung genauso „günstig gerechnet“ wie das derzeitige Diesel-Projekt.

Wozu Nm für den Weg zur Arbeit??? Vertehe ich nicht, für den Ampellstart? Ich fahre den 170 PS-Sauger und wenn ich Nm benötige, dann auf der Bundes-/Landstraße oder BAB. Und sollte das Drehmoment nicht ausreichen, dann wird halt mal richtig hochgedreht (und da hört es dann beim Diesel auf). Aufgrund der Motorcharakteristik würde ich z.B. keinen (Turbo-)Diesel fahren und da zahle ich bei 30 T km/a halt auch gerne – im Vergleich – zum Diesel drauf. ;-)

Allerdings – ganz ehrlich - die rationale Antwort auf deine Frage „Lohnt bei 14.000 km ein V70 Diesel?“ lautet: Nein.

PS: Der Amortisationsrechner spuckt bei mir eine Amortisationszeit von 4,38 Jahren aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen