Lohnen Karosserie-Arbeiten hier noch?
Anbei mall paar Seitenaufnahmen von meinem Omega A ... hinten links und rechts....
Gibt es hierfür vorgefertigte Reparaturbleche (gibt es jafür den Radkasten...aber gehen die auch über diese Stellen), oder muss ich manuell dengeln?
Wie stark sollten die Bleche sein Eurer Meinung nach?
20 Antworten
Bild 5
Ähnliche Themen
das blech vom Schweller hoch inkl Radlauf kostet nicht viel ist einfach einzusezten .Auf den bildern sieht man allerdings auch das die Schwellerenden schon betroffen sind da wirds schon etwas schwerer .
Ob es lohnt sieht man von unten ,sind die längsträger auch schon faul ist es zeitverschwendung .Sind die unteren Rahmen träger rostfrei ist der Einstieg und Radlauf kein Problem
Gruß Thom
Bild 4-5 sind das Problem, die Schweller scheinen schon arg verfault zu sein.
Der Omi hat doch die Schwellerverkleidungen, nimm mal nen Hammer und klopf das Blech unten an der Längskante der Kunstoff-Verkleidung ab, ich gehe davon aus, das es morsch ist. Zwar gibts auch da Reparaturbleche für. Ist aber nee heiden Arbeit und lohnt sich wohl nur für gut erhaltene Modelle.
Bei den Radkästen muß sowohl Innen- als auch Aussenblech erneuert werden, das ist viel anpasserei.
Wie sieht der Unterboden insgesamt aus? Wenn die Längsträger an der HA angefressen sind, kannste das eeh vergessen.
Weiß ich noch nicht wie es da aussieht....werd morgen mal in der Selbsthilfe-Werkstatt ihn hochnehmen da ich die Ölwanne vom Auto-Getriebe ersetzen muss (wenn nicht der Simmerring vielleicht sogar durch ist).
Ansonsten ist er eigentlich gut im Schuß ausser das eine oder andere kleinere Problemchen (Gebläße geht im Moment nicht) ...
Werde morgen mal Bilder von unten machen dann
Das ist doch eine A Limousine im Vor-Facer, Bj 89-90 oder? Schätze mal CD Diamant Ausstattung in Schwarz/Metallic.
ups ich dachte immer meiner sei schlimm
allso die ausenschweller,radkastenabschlussblech innen,kotflügelunterkante
hab ich im nachbau erworben. meine ausenschweller gehen an der A+b säule bis zum unteren
türschanier im hinteren radhaus bis zum türschloss.
leg dich mal unters auto es reicht wenn du schaust ob die längsträger imbereich der hi,achsaufnahmen
ok sind, wenn nicht viel glück beim basteln ich hab das glück in der firma jede menge maschinen zur
blech bearbeitung zu haben is aber eine heiden arbeit
PS:meine rep.bleche kommen alle aus england(vauxhall)und australien(holden)mein opel verwerter hat da
gute verbindungen
Jaup...is´n A Omega und auch die CD-Variante...letztes Jahr in der Erbmasse meines Vaters gewesen :-(
Bin eigentlich tooooooootal zufrieden mit der Kiste...kaum "macken" (noch nicht), vom Sprit her gehts auch trotz 2.4l (so im Schnitt 8 l ... ausser wenn ich ihn auf der Autobahn auf 150 oder drüber schiebe...dann werden es 13 l)...
Na toll...wenn ich mir so dein omega08.jpg ansehe wird mir schwindelig...sieht so ähnlich bei mir auch aus :-(
Hmm...dann kann ich wohl "Instandsetzung" in der Selbsthilfe-Werkstatt abschminken wenn ich alles allein machen muss, oder?
Na ich werd morgen ihn mal wiegesagt da auf die Bühne heben da ich eh ans Getriebe muss und mir das von unten ansehen
Zitat:
Original geschrieben von big yedi
Hmm...dann kann ich wohl "Instandsetzung" in der Selbsthilfe-Werkstatt abschminken wenn ich alles allein machen muss, oder?
Und da ist es wieder !! Das Problem mit den fehlenden daten und vllt einen Hinweis ( Nummerschild im Avatar ) woher jemand ist . Vllt. wohnt ja jemand ganz in der Nähe der helfend eingreifen kann .