X20XEV Neuaufbau, lohnt sich das ??

Opel

Hallo zusammen,
erst mal die Vorgeschichte:
ich habe einen 1998èr 2,0 16V (X20XEV) mit einer Laufleistung von ca 160 TKM
Ich bin vor gut einem Jahr auf die Idee gekommen dort eine KME Gasanlage einbauen zu lassen.
Der Motor (und natürlich auch der Rest des Wagens) war bis dahin in einem absolut super Zusatand.

Nun hat der Motor aber (offensichtlich) den Gasbetrieb nicht überlebt, er ging plötzlich ohne irgenwelche zusätzlichen Geräusche aus und sprang auch nicht mehr an. Nach dem ein Bekannter (KFZ Mechaniker) den Wagen überprüft hat, stellte sich raus das Benzin im Öl war.
Er liess die ganze "Suppe" ab (etw 15-20 Liter)
Er vermutet nun (ohne den ganzen Motor zerlegt zu haben) das vermutlich ein oder mehrere Ventielsitze oder Dichtungen durch den Gasbetrieb weggebrannt sind. EinGutachter wird sich noch der Sache annehmen und veststellen was genau und ob durch den Gas betrieb bzw dem Einbau der Anlage zerstört wurde.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, wenn es nun tatsächlicht die Ventielsitze und (von wegen dem Öl-Benzin Mix) vermutlich nun wohl auch der Kopfdichtung usw, würde sich da ein überarbeiten lassen des Motors noch lohnen bzw was müsste man wohl etwa an Euros für rechnen.
Und, würdet Ihr dann die Gasanlage drinlassen und weiter nutzen??
Oder sollte ich lieber nach einem Austauschmotor schauen??

Wie gesagt der Rest des Wagens steht noch total gut da und ich würde den Wagen daher noch gern für evvtl 2-4 Jahre nutzen wollen.

22 Antworten

Mal ne Gegenfrage, wie gut bist du im Schrauben? Wen du es machen lässt, so denke ich, wird es teuer für dich. Die Teile selbst zu verbauen,ist auf jeden Fall preisgünstiger, als es in einer Werke machen zu lassen. Diverse Anleitungen dazu findest du hier im Forum unter den Faq´s.
15 - 20 Lit. dazu bedarf es schon einiger Km, kein wunder das er nicht mehr anspringen wollte. Eine Aussage darüber zu treffen, was nun kaputt ist und ersetzt werden muß, kann erst getroffen werden,wenn der Motor geöffnet wurde. Alles andere wäre Spekulation.

Ich spekulier mal auf falsch eingestellte  Gasanlage und bei ausgiebiger Testfahrt die geringere Leistung mit einem durchgetretenen Gaspedal quittiert.

Wenn diese Dinge zusammenkommen (übrigens bei Benzin desgleichen) gibt es den Magerlauf, der zuerst den Feuersteg über dem Verdichtungsring und dann den Kolbenboden verbrennt. (Loch im Kolben)
Oder, eher das Gegenteil, die Einspritzdüsen wurden nicht abgestellt und er hatte doppelt Futter, bis ihm der Sprit zu den Entlüftungen rauslief.

Durch die Ventile oder verbrannte Sitze kommt kein Benzin ins Öl, das ist physikalisch fast unmöglich.

20L bekommst du in einen großen Benzinkanister, in den Rumpf gehen m.W. nur ca.15L bis er überläuft.
Wenn ich das noch richtig in Errinnerung habe, ich hatte nämlich mal bei einem Vectra ein Waschwasserattentat auf den Motor -durch eine Frau- beseitigen müssen,...😛
Drehen wird dann der Motor aber nicht mehr, der hat beim ersten Zünden eines Zylinders sofort einen Flüssikeitsschlag.

Ich mache schon sehr viel an meinen Autos selber, aber "am offenen Herzen" habe ich nicht wirklich erfahrung. Ich mache zwar fast alles an meinen Autos selber, aber Ventile habe auch noch nicht gemacht.
Wenn man den Motor dann überarbeitet hat, würde denn dann ein Gasbtrieb Sinn machen?? Beim Gasbtrieb ist doch meinen Wissens das anfälligste die Ventilsitze oder ? Gut wenn der Motor denn einmal auf ist kann man ja andere Verschleissteile gleich mit wechseln.
Oder sollte man auf Gas eher komplett verzichten?

Stimmt der Motor hing am Ende auch fest, wenn man den Motor etwas von Hand zum Test zurückdrehte, drehte er aber wieder (dies aber nur von Hand getestet)
Die Liter Anzahl ist natürlich geschätzt ;-)

Ähnliche Themen

Na du schreibst doch, du hättest einen Schrauber an der Hand. Kann dieser dir bei der Op am offenen Herzen nicht zur Hand gehen? Ob Gas Sinn macht oder nicht, denke mal ist eine persöhnliche Einstellung. Allerdings bei den Spritpreisen, sicherlich eine Überlegung wert. Habe selber keine Erfahrung mit Gas. Deshalb halte ich mich was das betrifft bedeckt, andere schwören darauf und sind vollendens zufrieden damit. Also warum nicht?! Ventile einschleifen, ist gar nicht so schwer wenn man die nötigen Sauberkeitsregeln beachtet. Ventilsitze hab ich auch noch nicht gemacht, weiß also nicht ob du da irgendwelches Spezialwerkzeug benötigst. Zylinderkopfdichtung ist ein Lacher wenn der Kopf erstmal runter ist. Naja wie gesagt, erstmal reinluschern und dann weiterschaun. 

Klar den Schrauber werde ich als ersten fragen wenn es soweit ist das ich es machen kann, momentan warte ich noch auf den Gutachter danach weis ich dann auch was genau gemacht werden muss. Der Fall liegt grad noch vor Gericht, weil erst mal geklärt werden muss ob der Ganze Schaden durch den evtl Unsachgemässen einbau der Gasanlage gekommen ist. Denn wenn dann soll der Umrüster auch dafür gerade stehen.

Nochmal zum Verständnis,...
Die Ecotec Motoren brauchen weder spezielle Ventilsitze, noch andere Ventile, weder für Gas noch für Alkohol.
Wo kommt dieses Märchen blos her?

Unter den Brennraumtemperaturen liegt Benzin am höchsten und von der Klopffestigkeit her liegt nur Benzin immer im gefährlichen Bereich. Gas oder Alkohol können in normalen Motoren kaum klopfend verbrennen.

Benzin ist eigentlich der schlechtere Brennstoff für den Motor, nur ist der speziell dafür ausgelegt und muß so an die anderen Betriebsstoffe angepasst werden. Das geschieht aber weniger im mechanischen Bereich als vielmehr zunächst über die höhere Kraftstoffmenge die pro Zeiteinheit zugeführt weden muß.

Der Motor ansich lebt ohne Benzin eigentlich sogar wesentich gesünder und länger, da die alternativen Brennstoffe nahezu Rußfrei verbrennen und sich so das Öl eigentlich auf dessen Grundwerte besinnen und nur schmieren und kühlen muß.

Die Belastung den Ruß in der Schwebe zu halten und dem Filter zuzuführen wird fast nicht gebraucht.
So kommt es auch, daß das Öl in Motoren -die ausschließlich mit Gas oder Alkohol betrieben werden-, auch nach vielen tausend Kilometern noch wie neu erscheint und wenn man diesen Motor öffnet, wird er innen auch als blitzeblank empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nochmal zum Verständnis,...
Die Ecotec Motoren brauchen weder spezielle Ventilsitze, noch andere Ventile, weder für Gas noch für Alkohol.
Wo kommt dieses Märchen blos her?

Von den Gasumrüstern und von Opel selbst. Kurt du weißt doch, das die Eccotec Motoren laut Opel nicht Gastauglich sind (solange die Gasanlage nicht ab Werk verbaut wurde). Von den Gasumrüstern wird gerne sugeriert, das man speziell gehärtete Ventilsitze benötigt (man muß ja den Einbau/Umrüstpreis rechtvertigen). Daher kommt wohl dieses Märchen. Und Bioethanol darfste ja auch nicht fahren, da das auf lange Zeit den Motor ruiniert. Was ja auch nun schon widerlegt wurde und das hinlänglich. Schöne Märchen und Ammenwelt. 

also ich würd auch mal stark von den ventilen und ihren sitzen ab gehen.!
wurde ja schon geschrieben, dadurch kann kein benzin ins öl gelangen.

was doch viel wichtiger is.... wo soll die menge ( 3-vllt. 6l. ) benzin denn her kommen.?
biste zum schluss, mit benzin gefahren...... oder haste nach dem ausgehen, weiter hin lange versucht, auf benzin zu starten.?

das bischen benzin, was in der kaltlaufphase gebraucht wird, würde, selbst wenn die hälfte davon an den kolbenringen vorbei gehen würde, nach spätestens 4-8 min. gasbetrieb, über die gehäuseentlüftung, wieder weg geschnüfflet sein.

also bleibt doch eigentlich nur die vermutung..... beides hat gleichzeitig eingespritzt.!!!
dann ist durch das nicht mehr sauber verbrannte benzin, das ganze übriggebliebene, an den kolbenringen, ins gehäuse gewandert...... dabei wird natürlich recht schnell das öl verdünnt.... und auch so spühle, zu viel nicht verbranntes benzin, recht schnell , den ölfilm von den zylinderwänden weg.
also der hund der sich in den schwanz beisst..... nur halt immer schneller.!

ich gehe auch von kolben, kolbenring, oder zylinderschäden aus.

aber soweit sollte dein kollege das doch eigentlich durchgeprüft haben, bevor er eine diagnose stellen kann🙄🙄..... solange dauert neues öl rein und ne kompressionsprüfung nu auch wieder nich.

-a-

OK, als der Wagen ausging habe ich naatürlich erst mal weiter versucht zu starten und dadurchsicher auch weiter Benzin eingespritzt.
Das abschnüffeln über die Gehäuseentlüftung ist beim Ecotec natürlich nur bedingt möglich, da er sich ja den Überdruck direkt wieder reinzieht. Nachdem der Kollege das Öl/Benzim gemsich "gefunden" hatte, hat er vorerst abgebrochen, da noch Garantie auf den Einbau der Gasanlage war/ist und jetzt erst mal geklärt werden muss ob (wie ja auch schon geschrieben wurde) ja auch ein fehlerhafter Einbau der Anlage schuld am Schaden sein kann. Und das wäre ja schon dann der Fall wenn die Anlage die Benzin einspritzung nich abgeschaltet hätte.

Also mal ganz ehrlich, was willst Du mit diesem Motor noch machen, außer auf den Müll damit!
Alleine die ganzen Schleif und Materialkosten werden den Wert eine guten gebrauchte weit übersteigen.
Kaufe dir nach Klärung des Schaden eine gebrauchten und fertig.
Oder wenn der Gaseinbauer schuld ist, dann soll er dir einen neuen Motor einbauen.

Gerhard, es gibt außer dem Geldwert noch einen sentimentalen Wert, der bei vielen ungleich höher ist.

Aber ein anderer Motor macht Sinn bei diesem Schadensbild und dann vom fähigen Umrüster wieder auf Gas umstellen lassen.
Oder du schmeisst die Gasanlage raus und fährst gleich E85

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


Aber ein anderer Motor macht Sinn bei diesem Schadensbild...

Das ist das was ich ausdrücken wollte.

Und die große Frage ist, ob der Schaden am Motor überhaupt vom Gasbetrieb kommt?

Kannst davon ausgehen das ein Gutachter den Schaden genau ansieht, hoffe du hast den Motor nicht selber kaputt gemacht,mit zu langer Vollgas fahrt auf Gas,die Kolben werden dir das erzählen,wenn einer ein Loch hat,selbst die Kolbenringe bekommst mit bezin nicht so schnell kaputt.
Kann auch nach hinten losgehen,vorallem wenn du dann auf deinen Kosten sitzen bleibst,wie Anwalt und Gutachter und Schaden.
Selbst nach dem Gaseinbau ist dein Auto bestimmt normal gelaufen, die werden per Elektronik eingestellt, also nicht viel mit falschem Einbau.
Trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg!!!
Würde auch ne ATM einbauen,anstatt den alten zu reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen